
Thüringen-Ticker: Autounfall mit getöteter Person +++ Party von Jugendlichen eskaliert
Bei einem Unfall im Landkreis Hildburghausen ist ein Mensch ums Leben gekommen. +++ Im Ilm-Kreis ist eine Geburtstagsfeier von Jugendlichen völlig aus dem Ruder gelaufen.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 17:10
Auto prallte gegen Baum: Tödlicher Unfall im Kreis Hildburghausen
Ein Mensch ist bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Hildburghausen gestorben.ÂQuelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 17:06
Meldungen
+++ Ramelow wünscht sich weitere Investitionen trotz Haushaltskrise +++ Höhere Lkw-Maut verteuert Transportkosten deutlich +++ Polizeieinsatz wegen eskalierter Geburtstagsfeier von 18-Jährigen +++Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 17:05
Welche Zukunftspläne gibt es für das Goethe-Nationalmuseum in Weimar?
Bei einer Tagung wurde diskutiert, wie das Goethe-Nationalmuseum künftig den Dichter, Wissenschaftler und Sammler präsentieren könnte. Alles stand zur Debatte, selbst der Name "Nationalmuseum" wurde infrage gestellt.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 16:53
Thüringen: Autounfall mit getöteter Person - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Thüringen: Autounfall mit getöteter Person - n-tv.de  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 16:49
LPI-EF: Unangenehme Adventsüberraschung
Landespolizeiinspektion Erfurt [Newsroom]Erfurt (ots) - Am hellichten Tag nutzte ein Einbrecher die Abwesenheit des Wohnungsinhabers und brach über den Balkon in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Erfurter Innenstadt ein. Hier wurde Beute in vierstelliger Höhe erlangt. Der ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 16:45
Zwei Hauptpreise für junge Literaten aus Thüringen | Kultur - Thüringer Allgemeine
Zwei Hauptpreise für junge Literaten aus Thüringen | Kultur  Thüringer AllgemeineQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 16:40
Thüringen: Party im Ilm-Kreis eskaliert völlig! Dann spielen sich ... - Thüringen24
Thüringen: Party im Ilm-Kreis eskaliert völlig! Dann spielen sich ...  Thüringen24Quelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 16:34
LPI-NDH: Scheibe eingeschlagen
Landespolizeiinspektion Nordhausen [Newsroom]Sondershausen (ots) - Bei einem im Jechaburger Weg abgeparkten Fahrzeug wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen und eine Geldbörse mit Dokumenten und Bargeld entwendet. Tatzeit: 01.12.2023, 18 Uhr bis 02.12.2023, 8 Uhr. Wer Angaben zum Tathergang ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 16:08
Regionalliga: Löder macht den Unterschied - Carl Zeiss Jena schlägt Meuselwitz
Der FC Carl Zeiss Jena hat das Ostthüringen-Duell gegen den ZFC Meuselwitz gewonnen. Im Schneetreiben im Paradies ist der Sieg verdient gewesen, auch wenn es die Zipsendorfer am Ende noch einmal spannend machten.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 16:06
Landesparteitag der SPD: SPD untermauert Regierungsanspruch – Maiers Mühen beim Parteitag in Meiningen
Die Thüringer SPD verabschiedet ihr Regierungsprogramm und der Vorsitzende versucht, die Partei zu begeistern.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 16:06
Parteipolitik: SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen - inSüdthüringen - inSüdthüringen
Parteipolitik: SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen - inSüdthüringen  inSüdthüringenQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 16:00
Thüringen: SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Thüringen: SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen - n-tv.de  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:59
13-Jährige aus Mühlhausen vermisst - Polizei wertet Handy aus
Seit Donnerstag wird eine 13-Jährige aus Mühlhausen vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise. Eine Richterin genehmigte, die Handydaten des gesuchten des Mädchens auszuwerten.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 15:57
SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen - WELT
SPD-Fraktionsvize gegen Kürzungen bei Landesprogrammen  WELTQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:57
Thüringen: Diebe lassen 37 Weihnachtsbäume verschwinden - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Thüringen: Diebe lassen 37 Weihnachtsbäume verschwinden - n-tv.de  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:45
Parteichef lehnt Minderheitskoalition mit CDU und FDP ab - Merkur.de
Parteichef lehnt Minderheitskoalition mit CDU und FDP ab  Merkur.deQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:41
Thüringen: Junge Liberale positionieren sich gegen Judenhass - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Thüringen: Junge Liberale positionieren sich gegen Judenhass - n-tv.de  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:29
LPI-NDH: Weihnachten gefährdet?
Landespolizeiinspektion Nordhausen [Newsroom]Sondershausen (ots) - 37 Weihnachtsbäume im Wert von 900 Euro wurden von einer umzäunten Freifläche in der Frankenhäuser Straße im Zeitraum vom 01.12.2023, 19 Uhr und dem 02.12.2023, 09 Uhr entwendet. Wer kann Angaben zu den Tätern machen? ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 15:05
13-Jährige aus Mühlhausen vermisst - Polizei wertet Handy aus - MDR
13-Jährige aus Mühlhausen vermisst - Polizei wertet Handy aus  MDRQuelle: "Thueringen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:00
Warum die Erfurter Gloriosa außer der Reihe erklingt
Für die Gloriosa gibt es eine feste Läuteordnung. An diesem Sonntag aber erklingt sie aus einem besonderen Anlass.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 14:04
Nach Fund von Kinderleiche in Thüringen: Keine klare Todesursache festgestellt
Nach dem Fund einer Kinderleiche im Kreis Saalfeld-Rudolstadt liegen die Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchungen vor. Das Mädchen war im Januar am Stadtrand von Bad Blankenburg gefunden worden.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 14:02
LPI-NDH: Geklaut
Landespolizeiinspektion Nordhausen [Newsroom]Bad Frankenhausen (ots) - Die Scheibe eines Pkw wurde in der Straße "Auf dem Schlachtberg" zwischen dem 01.12.2023, 21 Uhr und dem 02.12.2023, 8 Uhr eingeschlagen. Aus diesem wurden zwei Damenjacken im Wert von 350 Euro entwendet. Der Schaden am ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 14:00
Thüringens SPD-Chef Maier gegen wechselnde Mehrheiten
Thüringens SPD-Vorsitzender Georg Maier will keine Deutschlandkoalition mit wechselnden Mehrheiten in Thüringen. Stattdessen bekräftigte er auf dem Landesparteitag den Regierungsanspruch seiner Partei.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 13:39
Mehrere Streifenwagen im Einsatz und eine Festnahme: Geburtstagsparty von Jugendlichen im Ilm-Kreis eskaliert
Mehrere Verletzte, ein Großeinsatz der Polizei und eine Festnahme. Im Ilm-Kreis ist eine Geburtstagsfeier von Jugendlichen völlig aus dem Ruder gelaufen.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 13:06
LPI-GTH: Party eskaliert
Landespolizeiinspektion Gotha [Newsroom]Kirchheim, Ilm-Kreis (ots) - In der Arnstädter Straße fand in der Nacht von Freitag auf Samstag eine jugendliche Geburtstagsparty statt, zu der 80 bis 100 Gäste erschienen. Kurz nach Mitternacht kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 12:41
LPI-NDH: Betrugsanzeigen
Landespolizeiinspektion Nordhausen [Newsroom]Nordhausen (ots) - Am Freitag, dem 01.12.2023, wurden durch die PI Eichsfeld wieder mehrere Anzeigen wegen Betruges aufgenommen. In einem Fall riefen unbekannte Täter bei einer 83jährigen Frau aus Bodenrode-Westhausen an. Die Tochter hätte einen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 12:06
LPI-GTH: Aus dem Auto gestohlen
Landespolizeiinspektion Gotha [Newsroom]Arnstadt, Ilm-Kreis (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind Unbekannte in einen Pkw eingedrungen, der in der Kasseler Straße geparkt war. Auf unbekannte Weise öffneten sie den Ford und stahlen aus dem Innenraum Bargeld und Dokumente. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 11:52
LPI-NDH: Verkehrsunfall mit Fußgänger
Landespolizeiinspektion Nordhausen [Newsroom]Nordhausen (ots) - Am 01.12.2023 / 21:30 Uhr befuhr der 38jährige Führer eines schwarzen Pkw Audi in Worbis die Franz-Weinrich-Straße in Richtung Ohmbergstraße. An dem Fußgängerüberweg beim REWE-Markt übersah der Fahrzeugführer den die ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 11:48
LPI-GTH: Alkohol am Steuer
Landespolizeiinspektion Gotha [Newsroom]Arnstadt, Ilm-Kreis (ots) - In den späten Freitagnachtstunden stoppte die Polizei Am Bahnhof einen Dacia. Die 65-jährige Fahrerin wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Fahrerin mit 0,64 Promille ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 11:45
LPI-GTH: Wohnung eingebrochen und ausgeräumt
Landespolizeiinspektion Gotha [Newsroom]Arnstadt, Ilm-Kreis (ots) - Im Zeitraum von Freitagvormittag bis -nachmittag brachen Unbekannte in eine Wohnung der Paulinzellaer Straße ein. Über den Balkon des Mehrfamilienhauses verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Wohnung und ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Thüringen | 2 Dec 2023 | 11:39
Signa-Insolvenz: Galeria: Experte rechnet mit Aus für die Warenhauskette
Nach der Insolvenz von Signa bangen Beschäftigte von Galeria um Jobs und Städte um die Warenhäuser. Ein Experte macht wenig Hoffnung.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 11:04
Thüringen: Party im Ilm-Kreis eskaliert völlig! Dann spielen sich unfassbare Szenen ab
Was ausgelassen begann, endete in einer Katastrophe! Eine Party im Ilm-Kreis in Thüringen ist komplett aus dem Ruder gelaufen.Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 8:34
Interview: Christian Lindner erklärt, wo er jetzt sparen will
17 Milliarden Euro fehlen im Haushalt für 2024. Im Interview sagt der FDP-Finanzminister, wie er das Loch schließen will.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 7:45
Vermisste Emily (13) in Mühlhausen: Zweite Nacht der Ungewissheit – Tausende Menschen in Sorge
Seit zwei Nächten ist die 13-Jährige verschwunden. Es gibt weitere Suchaktionen in Mühlhausen. Das ist bislang bekannt.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 7:10
Thüringen Diebe lassen 37 Weihnachtsbäume verschwinden
Sondershausen (dpa/th) - Unbekannte haben 37 Weihnachtsbäume von einer Verkaufsfläche in Sondershausen (Kyffhäuserkreis) gestohlen. Die Diebe haben die Bäume im Wert von etwa 900 Euro laut Polizeimitt ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 6:45
Höckes 5-Punkte-Plan für den Fall, dass die AfD Thüringen regiert
Noch dauert es Monate bis zur Landtagswahl 2024, aber Thüringens AfD-Chef Björn Höcke schmiedet schon Pläne für den Machtwechsel: Auf dem Parteitag in Pfiffelbach präsentierte er einen 5-Punkte-Plan, der Fragen aufwirft.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 2 Dec 2023 | 6:00
Thüringen Polizeieinsatz wegen eskalierter Geburtstagsfeier
Im Ilm-Kreis hat die Polizei eine Party von Jugendlichen beendet: Auf der Feier, zu der mehr Leute erschienen als eingeladen, flogen auch die Fäuste.Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 5:03
Eine neue Küche für die Kinderoase – „Thüringen hilft“ will es möglich machen
Auch wenn Krisen und Kriege für Unsicherheit sorgen, bittet „Thüringen hilft“ um Unterstützung der Spendenaktion dieser Zeitung.Quelle: Thüringer Allgemeine | 2 Dec 2023 | 5:00
Rezept für den weltbesten Stollen. So machte ihn Oma in Thüringen
In Thüringen sind die Stollen wahre Prachtexemplare. Voller Geschmack und wunderbar buttersüß und definitiv ohne Schnickschnack. So machen Sie das traditionelle Weihnachts-Gebäck nach Omas Rezept sel ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 4:13
Landesparteitag: SPD-Chef für Verfassungsänderung in Thüringen
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Landesparteitag“. Lesen Sie jetzt „SPD-Chef für Verfassungsänderung in Thüringen“.Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 3:55
SPD-Chef für Verfassungsänderung in Thüringen
S PD-Chef und Innenminister Georg Maier plädiert für eine Verfassungsänderung, um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen künftig eindeutig zu regeln. Der Passus, nachdem im dritten Wahlgang gewählt ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 3:55
Dauerfrost zum Adventsbeginn in Thüringen
Z um ersten Adventswochenende erwartet die Menschen in Thüringen Dauerfrost und vereinzelt Neuschnee. Am Samstag herrschen bis in den Vormittag Temperaturen zwischen minus drei und minus acht Grad, te ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 1:10
AfD-Pläne Höckes 5-Punkte-Plan für den Fall, dass die AfD Thüringen regiert
Die Landtagswahl 2024 ist noch nicht gewonnen, aber Thüringens AfD-Chef Björn Höcke schmiedet schon Pläne für den Machtwechsel: Auf dem Parteitag in Pfiffelbach präsentierte er einen 5-Punkte-Plan, de ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 22:01
Kommt das "Nordische Modell" einem generellen Prostitutionsverbot gleich?
Eigentlich soll das sogenannte Nordische Modell Menschen schützen, die in der Prostitution arbeiten. Doch Sexarbeiter und Verbände warnen, dass das Modell einem Berufsverbot gleichkäme. Was steckt dahinter?Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 1 Dec 2023 | 20:31
Eine neue Küche für die Kinderoase – „Thüringen hilft“ will es möglich machen
Auch wenn Krisen und Kriege für Unsicherheit sorgen, bittet „Thüringen hilft“ um Unterstützung der Spendenaktion dieser Zeitung.Quelle: thueringen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 20:00
Wölfe sollen schneller abgeschossen werden
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat gemeinsam mit den Ländern beschlossen, dass Problemwölfe bald schneller abgeschossen werden dürfen. Die Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere war zuletzt stark angestiegen.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 1 Dec 2023 | 19:49
Wann öffnen das Waikiki in Zeulenroda und das Badehaus in Masserberg wieder?
Frühestens Ende 2025 öffnet das Badehaus in Masserberg wieder. Die Zukunft des Freizeitbades Waikiki in Zeulenroda ist hingegen völlig ungewiss.Quelle: Thüringer Allgemeine | 1 Dec 2023 | 19:00
Skisaison in Thüringen so früh eröffnet wie seit Jahren nicht mehr
Bei Schneehöhen von bis zu 45 Zentimeter steht dem Wintersport im Thüringer Wald nichts mehr entgegen. Am Freitag öffnete mit dem Lift am Fallbachhang der erste Skilift - so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr.Quelle: Thüringen | Nachrichten und aktuelle Informationen | MDR.DE | 1 Dec 2023 | 18:57
Weihnachtsgeschäft | Deutschland importiert deutlich weniger Weihnachtsbäume
Für viele Menschen darf der Weihnachtsbaum in der Adventszeit nicht fehlen. Nicht alle Bäume stammen dabei aus Deutschland, einige werden auch importiert. Aber die Zahlen sind rückläufig.Der Import von Weihnachtsbäumen nach Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2022 insgesamt 1,8 Millionen Bäume eingeführt und damit 24,5 Prozent weniger als im Vorjahr.Gegenüber 2014, als die Importzahlen den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre erreichten, betrug das Minus sogar 37,1 Prozent. Gründe für den Rückgang nannte die Behörde nicht. Der größte Teil der eingeführten Weihnachtsbäume stammte auch 2022 aus Dänemark (83,3 Prozent).Quelle: thueringen | t-online | 1 Dec 2023 | 9:12
Die zehn populärsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Lebkuchen, Glühwein und Lichterglanz: Weihnachtsmärkte gehören zum Advent. Wir zeigen Ihnen die besucherstärksten deutschen Märkte.Ein Besuch der Weihnachtsmärkte ist in Deutschland ein traditionelles und beliebtes Ritual in der Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr werden deutschlandweit wieder Millionen Besucher erwartet, die sich bei Glühwein und Lebkuchen amüsieren möchten. Wir haben die beliebtesten Weihnachtsmärkte für Sie zusammengestellt.10. Berlin: Weihnachtsmarkt an der GedächtniskircheÖffnungszeitraum: 27.11.23 bis 31.12.23Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.Sonderöffnungszeiten: Heiligabend 24.12. von 11 bis 14 Uhr,Weihnachten 25. und 26.12. von 13 bis 21 Uhr,Silvester 31.12. von 11 bis 1 UhrIn Berlin gibt es mehr als 80 Weihnachtsmärkte: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mehr als eine Million Besucher zählt etwa der Weihnachtsmarkt um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Direkt an der Einkaufsmeile Kurfürstendamm gelegen, werden an rund 170 Ständen Glaskunst, Lebkuchen und natürlich Glühwein angeboten.Zur Erinnerung an den Anschlag vom 19. Dezember 2016 ist auf dem Boden vor der Gedächtniskirche eine symbolische goldene Narbe eingelassen worden. 9. Erfurt: Weihnachtsmarkt DomplatzÖffnungszeitraum: 28.11.23 bis 22.12.23Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 20 Uhr,donnerstags und am Eröffnungstag bis 21 Uhr,freitags und samstags bis 22 Uhr.Den größten Weihnachtsmarkt in Thüringen bietet die Landeshauptstadt Erfurt. Am Fuße von Mariendom und Severikirche findet natürlich die echte Thüringer Bratwurst reißenden Absatz. Der Markt wird traditionell mit einem Märchenspiel vom Theater Erfurt eröffnet.Er begeistert auch mit einer imposanten 22 Meter hohen Weihnachtstanne und einer überdimensionalen, zwölf Meter hohen Weihnachtspyramide. Der Erfurter Weihnachtsmarkt zieht jährlich etwa zwei Millionen Besucher an. 8. Leipzig: Historischer Weihnachtsmarkt AltstadtÖffnungszeitraum: 28.11.23 - 23.12.2023Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.Sonderöffnungszeiten: Eröffnungstag 23. November 12 bis 20 Uhr.Seit dem 15. Jahrhundert gibt es den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Sachsenmetropole Leipzig, der mit mehr als zwei Millionen Besuchern zu den größten in Deutschland gehört.Mitten in der historischen Altstadt können Sie an rund 300 Ständen Weihnachtsschmuck, Erzgebirgskunst und natürlich viele weihnachtliche Naschereien genießen. Einzigartig ist wohl der mit 857 qm weltgrößte frei stehende Adventskalender.7. Dortmund: Weihnachtsmarkt HansaplatzÖffnungszeitraum: 23.11.23 bis 30.12.23Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 21 Uhr. Glühwein- und Imbissstände haben eine Stunde länger geöffnet.Sonderöffnungszeiten: Heiligabend 24.12. nur von 11 bis 14 Uhr. Am 26.11. und 25.12. ist der Markt geschlossen.Der Dortmunder Weihnachtsmarkt wartet mit einem riesigen Weihnachtsbaum auf. Der Nadelgigant besteht aus rund 1.000 zusammengesteckten Fichten und ist 45 Meter hoch. Er ist mit über 48.000 Lämpchen geschmückt und erstrahlt zwischen etwa 250 Buden. Bratwurst, Waffeln und westfälische Spezialitäten sind hier neben dem obligatorischen Glühwein kulinarische Highlights.Weihnachtsdekorationen und außergewöhnliches Spielzeug begeistern besonders die kleinen Besucher. Für die Stadt ist der Weihnachtsmarkt ein Riesenerfolg: Um die zwei Millionen Besucher begrüßt der Dortmunder Weihnachtsmarkt jährlich. 6. Dresden: StriezelmarktÖffnungszeitraum: 29.11.23. - 24.12.23Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 21 Uhr.Sonderöffnungszeiten: Eröffnungstag, der 29. November von 16 bis 21 Uhr, Heiligabend 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr.Der Striezelmarkt in Dresden ist einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands – und gilt als der älteste. Seit dem 15. Jahrhundert gibt es den atmosphärischen Markt auf dem Altmarkt unweit der berühmten Frauenkirche.2023 findet er bereits zum 589. Mal statt. Rund zwei Millionen Besucher kommen auch wegen der vielen Sehenswürdigkeiten – und wegen der endlosen Auswahl an unterschiedlichsten Dresdner Christstollen (auch Striezel genannt), Pfefferkuchen und anderen Weihnachtsspezialitäten.5. Nürnberg: ChristkindlesmarktÖffnungszeitraum: 01.12.23 bis 24.12.23Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 21 Uhr.Sonderöffnungszeiten: Am Eröffnungstag 01.12. bis 22 Uhr, Heiligabend 24.12. von 10 bis 14 Uhr.Nürnberger Rostbratwürste oder Nürnberger Lebkuchen? Der größte Weihnachtsmarkt Bayerns ist vermutlich auch der bekannteste deutsche Weihnachtsmarkt. Mit seinen klassischen rot-weiß verkleideten Ständen steht er synonym für deutsche Weihnachten mit Tannenbaum, Christbaumschmuck und Glühwein.Weltbekannt ist die feierliche Eröffnung mit Prolog des Christkinds. Die rund 190 Holzbuden mit ihren betont traditionsbewussten Waren locken durchschnittlich rund 2,3 Millionen Besucher in die Lebkuchenstadt.4. Frankfurt am Main: Weihnachtsmarkt RömerbergÖffnungszeitraum: 27.11.23 bis 21.12.23Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags ab 11 Uhr, Eröffnung 22. November 2021 um 10 Uhr. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten Märkte seiner Art in Deutschland. Bereits im 14. Jahrhundert wurde er erstmals erwähnt. Heute erstreckt er sich vom Römerberg bis zum Mainkai als einer der größten Märkte in historischer Kulisse.2,5 Millionen Weihnachtsfans finden hier jährlich handgemachtes Spielzeug, Weihnachtsdekoration und jede Menge Naschereien aus den Backstuben. Besonders beliebt in Frankfurt sind die originellen Steingutwaren und der Glühwein mit Äppelwoi.In diesem Jahr ist der Bundesligaverein Eintracht Frankfurt Sponsor des Weihnachtsbaumes, den 25.000 Lichter schmücken.3. München: ChristkindlmarktÖffnungszeitraum: 27.11.23 bis 24.12.23Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags ab 10 bis 20 Uhr, Eröffnung 22. Heiligabend 24.12. 10 Uhr bis 14 Uhr. 1642 wurde der Christkindlmarkt in München erstmals erwähnt. Der wunderschöne Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Marienplatz bis zur Neuhauser Straße. Vom Früchtebrot bis zum Pelzmantel bietet die bayrische Landeshauptstadt für jeden Geldbeutel etwas.Auf dem Kripperlmarkt können Sie sogar allerlei Zubehör für Ihre Krippe kaufen oder ersteigern. Jeden Mittwoch gibt es das beliebte gemeinsame "Singen unterm Christbaum". Außerdem können in den Kirchen der Innenstadt zahlreiche Weihnachtskrippen bewundert werden.Den Münchner Christkindlmarkt besuchen auch wegen des populären "Krampuslaufs" Gäste aus aller Welt. 2022 waren es drei Millionen. 2. Stuttgart: WeihnachtsmarktÖffnungszeitraum: 29.11.23 bis 23.12.23Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 11 bis 21 Uhr, donnerstags von 11 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 22.30 Uhr.Sonderöffnungszeiten: Eröffnungstag von 17 bis 21 UhrMit gleich vier Weihnachtsbäumen lockt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition vom Schlossplatz bis zur Rathauspassage. Eingebettet in eine traumhafte Kulisse zwischen Schloss und Stiftskirche versetzen die rund 300 dekorativen Stände in der Stuttgarter Innenstadt ihre Besucher in festliche Stimmung. Bis zu vier Millionen Besucher erfreuen sich an traditionellen Leckereien und Weihnachtsschmuck, aber auch an einer Eisbahn, einer Dampflok und besinnlichen Konzerten.1. Köln: Weihnachtsmarkt am DomÖffnungszeitraum: 23.11.23 bis 23.12.23Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 22 Uhr. Am 26.11. (Totensonntag) geschlossen.Rund um den Kölner Dom breitet sich Deutschlands populärster Weihnachtsmarkt aus. Durch das große Einzugsgebiet und wegen der beeindruckenden Kulisse der weltberühmten Kathedrale zieht der Markt jedes Jahr über vier Millionen Besucher an. Viele davon aus den Nachbarländern Belgien, Frankreich und den Niederlanden.Dabei ist er mit über 150 Ausstellern etwas kleiner als die ganz großen Märkte, etwa in Leipzig, Dortmund oder Stuttgart. Kunstgewerbe und Leckereien aus aller Welt gibt es hier trotzdem in Hülle und Fülle, eine Spezialität ist der Dom-Spekulatius.Quelle: thueringen | t-online | 1 Dec 2023 | 8:01
Thüringen Im Visier der Bankenaufsicht: Sonderbeauftragter kontrolliert VR Bank in Bad Salzungen
Ein Kontrolleur der Bankenaufsicht Bafin kümmert sich ab Freitag um die Geschäfte der VR Bank in Bad Salzungen. Hintergrund sind offenbar millionenschwere Verluste. Für Bankkunden soll das allerdings ...Quelle: thueringen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 7:53
Winter-Wetter: Glätte und Schnee halten Deutschland in Atem – aktuelle Lage
Der Winter hat Deutschland weiter im Griff: Schnee und Glatteis auf den Straßen haben bereits zahlreiche Unfälle verursacht.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für einen Großteil Deutschlands eine amtliche Glättewarnung herausgegeben, die noch bis 11 Uhr gilt. Mindestens bis zum Wochenende soll es winterlich bleiben. Alle aktuellen Nachrichten zum Wetter lesen Sie im Newsblog.Winterliches Wochenende in NRW11.41 Uhr: Zum Start der Weihnachtsmarktsaison erwartet der Deutsche Wetterdienst ein winterliches Wochenende. Temperaturen zwischen -2 und +1 Grad Celsius sind angesagt, während Besucher vereinzelt auf etwas Schneefall hoffen dürfen. Mehr zum NRW-Wetter am Wochenende lesen Sie hier.Glätteunfall: Auto durchbricht Geländer im Hamburger Hafen11.34 Uhr: Eine große Suchaktion hat am Mittwochabend ein durchbrochenes Brückengeländer am Hamburger Hafen ausgelöst. Fotos des Unfallorts zeigen das verbogene Geländer und lassen Böses vermuten. Mehr dazu lesen Sie hier.Viele Unfälle in Brandenburg wegen Schnee und Glätte8.56 Uhr: Aufgrund von Schnee und Glätte hat es zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und der Prignitz 15 witterungsbedingte Unfälle gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Nord am Donnerstagmorgen. Obwohl sich die Autos bei einigen dieser Unfälle sogar überschlagen hätten, wurde nach Polizeiangaben niemand schwer verletzt. Mit der Auswertung der Unfälle ist die Polizei am Donnerstagmorgen beschäftigt.25-Jährige kommt wegen Schneeverwehungen von der Fahrbahn ab8.35 Uhr: Eine 25 Jahre alte Autofahrerin ist im Kyffhäuserkreis in Thüringen von der glatten Fahrbahn abgekommen. Sie verlor am Mittwoch aufgrund von Schneeverwehungen auf der Straße bei Sondershausen die Kontrolle über ihr Auto, welches im Graben landete, berichtete die Polizei am Donnerstagmorgen. Ein Leitpfosten und das Auto wurden beschädigt, die Fahrerin wurde nicht verletzt.Warnstreik führt zu eingeschränktem Winterdienst8.27 Uhr: Wegen eines Warnstreiks im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder ist es am Donnerstagmorgen zu Einschränkungen beim Winterdienst gekommen. Wie geplant, seien ab Mitternacht alle Räumfahrzeuge von staatlichen Straßenmeistereien in der Garage geblieben, teilte ein Verdi-Sprecher am Donnerstagmorgen mit.In Hamburg und Schleswig-Holstein sei die Verkehrslage verhältnismäßig ruhig geblieben. Aus Mecklenburg-Vorpommern hieß es, es habe über Nacht und am frühen Morgen einige kleinere witterungsbedingte Verkehrsunfälle gegeben, aber deutlich weniger als am Vortag. Auch die Polizeisprecher in verschiedenen Regionen Niedersachsens bestätigten, dass die Verkehrslage in der Nacht und am frühen Morgen trotz der Streiks verhältnismäßig entspannt geblieben sei.Neun Verletzte bei Glätteunfall – Kleinkind schwer verletzt8.13 Uhr: Bei spiegelglatter Fahrbahn ist auf einer Bundesstraße in Schleswig-Holstein zu einem Unfall gekommen. Ein Autofahrer war zu schnell unterwegs und geriet ins Schleudern. Der Wagen kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Das Resultat ist verheerend. Mehr zu dem Unfall lesen Sie hier.Eurowings-Flieger rutscht von Landebahn8.09 Uhr: Schrecksekunde für die Insassen eines Eurowings-Airbus in Hamburg. Nach der Landung rutschte die Maschine von der Landebahn und geriet auf einen Grünstreifen – womöglich war es auf dem Rollfeld zu glatt. Mehr zu dem Vorfall lesen Sie hier.Unfall mit Räumfahrzeug – zwei Verletzte6.19 Uhr: Bei einem Unfall mit einem Räumfahrzeug des Winterdienstes sind auf schneeglatter Straße in der Nähe von Anklam in Mecklenburg-Vorpommern zwei Männer leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Donnerstagmorgen mitteilt, habe ein 57 Jahre alter Mann mit seinem Auto das Schiebeschild eines entgegenkommenden Räumfahrzeugs gestreift und sich daraufhin gedreht. Dabei sei er mit einem entgegenkommenden Transporter zusammengestoßen, der hinter dem Räumfahrzeug fuhr.Der Unfallverursacher und der 60 Jahre alte Fahrer des Transporters sind leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 26.000 Euro.Mittwoch, 29. November 2023Ausnahmezustand an Potsdamer Klinik15.30 Uhr: In Potsdam sorgte das Winterwetter für gravierende Probleme im Klinikum Ernst von Bergmann. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Nina offiziell gewarnt. Mehr dazu lesen Sie hier.Wetterwarnung für Hamburg10.51 Uhr: Der Winter ist da: In Hamburg bibbert man bei Dauerfrost. Auch das Wochenende wird schneereich. Mehr dazu lesen Sie hier.Unfall in Sachsen mit zwei Verletzten10.28 Uhr: Bei einem Unfall durch Winterglätte auf der B93 sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Am Dienstagnachmittag habe ein 49 Jahre alter Autofahrer auf der rechten Spur in Richtung Zwickau bremsen müssen, teilte die Polizei am Mittwochmorgen mit. Demnach kam der 53 Jahre alte Autofahrer hinter ihm beim Bremsen ins Schleudern, stieß gegen das Auto des 49-Jährigen und kollidierte zudem mit dem Auto eines 23-Jährigen auf der Überholspur.Der 23 Jahre alte Fahrer und die 53 Jahre alte Beifahrerin im Wagen des 49-Jährigen wurden leicht verletzt. Warum der 49-Jährige gebremst habe, sei unbekannt, so die Polizei. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der Gemeinde Dennheritz (Kreis Zwickau). Die Polizei ermittelt.Plötzlich Blitzeis: Wie Sie die Gefahr sofort erkennenTrümmerfeld: Zwei Massenkarambolagen in Mittelfranken10.17 Uhr: In Mittelfranken haben sich zwei schwere Verkehrsunfälle ereignet, bei denen acht Menschen verletzt wurden – zwei davon schwer. Zu den Zusammenstößen kam es im Landkreis Ansbach und auf einer Brücke bei Gunzenhausen. Mehr dazu lesen Sie hier.Mann bei Unfall schwer verletzt9.58 Uhr: Bei einem Unfall auf schneebedeckter Straße bei Bassum (Landkreis Diepholz) sind am späten Dienstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Eine 26 Jahre alte Fahrerin sei mit ihrem Wagen auf der glatten Bundesstraße ins Schleudern geraten, von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt, sagte ein Polizeisprecher am Mittwochmorgen. Mehr dazu lesen Sie hier.Rettungswagen fährt auf glatter Straße in mehrere Autos9.37 Uhr: Bei einem Unfall auf glatter Straße sind in Leipzig drei Autos und ein Rettungswagen kollidiert. Dabei seien zwei Personen leicht verletzt worden, teilt die Polizei mit. Nach ersten Informationen aus der Nacht zu Mittwoch war der Rettungswagen mit Blaulicht unterwegs. Deswegen habe eines der beteiligten Autos abgebremst und sich auf der glatten Fahrbahn quer gestellt. Daraufhin seien die anderen Pkw aufgefahren und zusammengestoßen. Ob der Krankenwagen auf dem Weg zu einem Einsatz oder zu einem Krankenhaus war, ist noch unklar.Unfall auf Straße löst Internet – und Telefonausfall aus7.44 Uhr: Durch den Glätteunfall eines 29 Jahre alten Autofahrers waren mehrere Hundert Haushalte in Siegsdorf (Landkreis Traunstein) am Dienstagabend zeitweise ohne Internet und Telefon. Der Autofahrer sei aufgrund der schneeglatten Fahrbahn nach links von der Straße abgekommen und habe dabei drei Telefonverteilerkästen und eine Werbetafel beschädigt, teilt die Polizei mit. Ob der dadurch entstandene Ausfall von Telefon und Internet bereits behoben ist, kann ein Polizeisprecher nicht beantworten. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.Eis und Schnee: Sperrungen auf der A77.31 Uhr: Schneefall und Glätte verursachen seit dem frühen Mittwochmorgen mehrere Verkehrsunfälle auf der Autobahn 7 in Norddeutschland. In Richtung Norden auf Höhe der Raststätte Holmmoor fuhr ein Transporter in die Mittelschutzleitplanke, wie die Polizei mitteilt. In der Folge habe es durch den Rückstau einen weiteren Unfall gegeben. Nach bisherigem Kenntnisstand sei eine Person leicht verletzt worden. Eine Fahrspur sei wieder freigegeben worden, damit sich der längere Stau etwas auflösen könne. In Hamburg führten der Unfall und die dadurch bedingte Ableitung des Verkehrs zu einem Stau von vier Kilometern Länge zwischen Schnelsen-Nord und Stellingen.Außerdem sei zwischen Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg in Fahrtrichtung Hamburg ein Sattelzug in die Leitplanke gefahren, so ein Polizeisprecher weiter. Dort gibt es zunächst eine Vollsperrung, die noch länger andauern könnte.Mehrere Verkehrsunfälle wegen Schnee und Glätte in Niedersachsen6.57 Uhr: Schneefall und glatte Straßen führen in Niedersachsen zu mehreren Verkehrsunfällen. Im Raum Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim seien elf witterungsbedingte Unfälle gemeldet worden, im Raum Oldenburg habe es sieben Glätteunfälle in der Nacht und am Morgen gegeben, teilt die Polizei mit. Dabei ist nach bisherigem Kenntnisstand niemand schwer verletzt worden. In vielen Regionen von Niedersachsen spricht die Polizei am Morgen von relativ ruhigen Verkehrsverhältnissen.Quelle: thueringen | t-online | 30 Nov 2023 | 14:22
Rechtsextremismus: Ermittler durchsuchen Wohnungen von "Knockout 51"
"Knockout 51" gilt als gefährliche rechtsextreme Gruppierung. Wegen Ermittlungen gegen mutmaßliche Unterstützer und Mitglieder haben Beamte nun Häuser in Thüringen und Hessen durchsucht.Für Ermittlungen gegen die Neonazi-Kampfsportgruppe "Knockout 51" haben rund 200 Beamte Wohnräume und andere Objekte in Thüringen und Hessen durchsucht. Das Ermittlungsverfahren richtet sich gegen zwölf Beschuldigte im Alter von 16 bis 59 Jahren, wie das Landeskriminalamt Thüringen (LKA) am Mittwoch mitteilte.Den vier Frauen und acht Männern werden die Mitgliedschaft und Unterstützung der kriminellen Vereinigung "Knockout 51" sowie Gewaltdelikte und Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen.Ermittler haben einen Mann festgenommenAm Mittwochmorgen wurde zudem ein Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen vollstreckt. Der Mann wurde in Eisenach festgenommen. Eisenach gilt als ein Schwerpunkt der rechtsextremen Szene in Thüringen. Dort gibt es Treffpunkte, in denen etwa Konzerte mit rechtsradikalen Texten stattfinden.Zudem soll "Knockout 51" laut Thüringer Verfassungsschutzbericht 2021 wiederholt in der Szene bekannte Räumlichkeiten in Eisenach für Kampfsporttrainings genutzt haben. Bei den Hauptprotagonisten von "Knockout 51" handele es sich um mitunter langjährige Rechtsextremisten aus dem Raum Eisenach, heißt es weiter im Verfassungsschutzbericht.Durchsuchung in Thüringen und HessenDurchsucht wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft Gera fünfzehn Wohnräume und andere Aufenthaltsorte der Beschuldigten in Thüringen, einer davon nahe Jena, die anderen in und in der Nähe von Eisenach. Zudem hatten die Beamten demnach ein Objekt in Bad Wildungen in Hessen durchsucht. Es sei unwahrscheinlich, dass bereits am Mittwoch Ergebnisse der Durchsuchungen genannt werden könnten, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Thomas Riebel.Bei "Knockout 51" handelt es sich laut dem Landeskriminalamt um eine dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnende Kampfsportgruppe in Eisenach. Die Gruppe soll laut dem Generalbundesanwalt spätestens ab April 2021 auf Körperverletzungen und die Tötung von Angreifern aus dem linksextremen Lager ausgerichtet gewesen sein.Vier mutmaßliche Mitglieder stehen in Jena vor GerichtAktuell stehen vier mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen Gruppierung vor dem Thüringer Oberlandesgericht in Jena. In dem Verfahren wirft der Generalbundesanwalt den Angeklagten im Alter zwischen 21 und 25 Jahren vor, schwerste Straftaten vorbereitet zu haben. Nach den Ermittlungen waren alle Männer Mitglieder der in Eisenach angesiedelten Gruppierung "Knockout 51".Die aktuellen Durchsuchungen stünden nicht im direkten Zusammenhang mit dem Prozess, sagte Riebel. Indirekt aber bestehe ein Zusammenhang, da die nun Beschuldigten Verbindungen zu der kriminellen Gruppierung haben sollen.Quelle: thueringen | t-online | 29 Nov 2023 | 12:09
Gil Ofarim gesteht Schuld: Der Hotelmanager Markus reagiert auf Geständnis
Als die Hölle über ihn hereinbrach, war Markus W. weitgehend hilflos. Bis heute habe das Folgen, sagt er. Nun muss Gil Ofarim zahlen.Von Markus W. gibt es ein Foto im Internet, das ihn lachend mit einem Pokal in den Händen zeigt. Ein schmaler, junger Mann mit weichen Zügen, der gelöst zwischen lauter sehr viel stämmigeren und älteren Männern steht und über das ganze Gesicht strahlt.Das Bild stammt aus dem Jahr 2015, es ist in El Puerto de Santa Maria in Andalusien entstanden, W. hatte gerade einen Cocktailmix-Wettbewerb gewonnen. Kurz nachdem er sich bei einer anderen, wichtigen Bartender-Competition nur knapp am Gesamtsieg vorbeigeschüttelt hatte, schien er jetzt endgültig an der Spitze angekommen. Sein Hotel, das Westin in Leipzig, konnte stolz auf ihn sein.Alles läuft gut für W. – bis Gil Ofarim auftauchtW., der aus Thüringen kommt und in die Beschreibungen seiner Drinks schon mal das Ländlich-Romantische herüberrettet, indem er vom Geschmack der aus Nachbarsgarten geklauten Birne schwärmt, machte weiter Karriere in dem traditionsreichen Hotel-Koloss in Hauptbahnhof-Nähe. Vom Food and Beverage Supervisor stieg W. zum für VIPs zuständigen Hotelmanager auf. Alles lief gut – bis im Oktober 2021 auf einmal Gil Ofarim vor ihm in der Westin-Lobby stand und furchtbar wütend war.Es gab Computer-Probleme am Check-in, eine lange Schlange war die Folge. Und Ofarim, der sich benachteiligt fühlte, drohte, ein Video darüber zu machen, "was für ein furchtbarer Laden" das Westin sei. Das Video werde "bam, bam, viral" gehen, habe Ofarim gepoltert, erinnerte sich eine Kollegin von W. an jenen Tag."Die Kollegen haben geweint, es war dramatisch""Bam, bam" – so ungefähr muss sich für W. angefühlt haben, was dann passierte. Denn Ofarim drehte tatsächlich ein Video, das durch die Decke ging. Und im Zentrum der Anklage des Sängers stand er, der Hotelmanager. Ofarim warf ihm Antisemitismus vor. W. habe ihm den Check-in verweigert, solange er seine Kette mit Davidstern nicht abnehme, behauptete Ofarim.Öffentlich äußerte sich W. erst jetzt, zwei Jahre später im Prozess in Leipzig, zu der Frage, was diese Anschuldigung für ihn bedeutete: W., inzwischen 35 Jahre alt, betrat in grauem Anzug den Gerichtssaal. Ofarims Behauptungen seien damals für Kolleginnen und Kollegen im Hotel eine "wahnsinnige Belastung" gewesen, sagte er. Während draußen Demonstranten aufzogen, um gegen Antisemitismus zu protestieren, klingelte drinnen ununterbrochen das Telefon."Es war unvorstellbar, der Druck. Die Kollegen haben geweint, und es war dramatisch, wirklich schlimm", erinnerte sich W. im Prozess. In seinem dienstlichen Postfach sei eine Morddrohung eingegangen, im Internet sein vollständiger Name und der Link zu seinem Instagram-Profil aufgetaucht. W. fuhr nicht mehr mit der Bahn, er entfernte seinen Namen vom Klingelschild.Markus W. taucht unter – und muss danach ins BackofficeDann nahm der Leipziger Westin-Chef W. aus der Schusslinie, verfrachtete ihn "zum Luftholen und Ausruhen" in ein anderes Hotel der Gruppe nach Süddeutschland. Wie im Film sei er mit seiner Partnerin von einer Limousine abgeholt worden, schilderte W. diese Zeit im Prozess. Er habe es wie ein zehntägiges Untertauchen empfunden. Eine Weile hätten nicht einmal Freunde und Familie gewusst, wo er sich aufgehalten habe.Später, als W. wieder angefangen hatte in Leipzig zu arbeiten, wurde er von Kunden ferngehalten. Monatelang arbeitete er nur im Backoffice, anfangs auf Wunsch des Hotels, weil ja Ermittlungen gegen ihn liefen. Aber, so sagte es W. vor Gericht: Er habe sich ehrlich gesagt zu direktem Kundenkontakt auch nicht in der Lage gefühlt.Schlafstörungen bis heute: "Es holt einen immer wieder ein"Bis heute leide er unter Schlafstörungen und sei in psychologischer Behandlung. Inzwischen arbeite er auch nicht mehr im Westin. Das folgenschwere Ofarim-Video habe daran großen Anteil: "Es ist schwer, wenn man dort immer wieder in den gleichen Räumlichkeiten herumläuft. Es holt einen immer wieder ein. Es war nie weg."Nachdem Gil Ofarim jetzt vor Gericht einräumte, sich die Antisemitismus-Vorwürfe bloß ausgedacht zu haben, zeigte sich W. den Angaben seines Anwalts zufolge froh über das "Ende der Odyssee" – und darüber, dass "die Wahrheit ans Licht gebracht werden konnte".In einem Vergleich einigten sich Ofarim und W., dass W. Schadensersatz in unbekannter Höhe erhält. Ofarim bat am Dienstag im Prozess um Entschuldigung. W., den Prozessbeobachter als einen eher leisen Mann mit defensiver Körpersprache beschreiben, nahm die Entschuldigung an.Quelle: thueringen | t-online | 29 Nov 2023 | 8:23
Thüringen: Polizist mit faschistischem Gruß an Döner-Laden
Das Foto von dem Thüringer Beamten ging im Internet rum. Jetzt hat die Polizei reagiert.In Thüringen ist ein Polizeibeamter vom Dienst freigestellt worden, nachdem er in einem Döner-Geschäft den Gruß der rechtsextremen Grauen Wölfe gezeigt hatte. Darüber hinaus sei ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, teilte die Polizei am Montag mit.Am Freitag war ein Foto des Beamten auf der Plattform X (vormals Twitter) geteilt worden. Der FDP-Politiker und Islamismus-Experte Tobias Huch hatte es verbreitet. Demnach habe der Beamte den Gruß in einem Imbiss in Arnstadt gezeigt. Huch taggte die Polizei und fragte: "Warum zeigt euer Kollege hier den faschistischen Wolfsgruß ('Hitlergruß türkischer Neonazis')? Unter diesem Zeichen wurden (und werden!) zehntausende Menschen gefoltert, verfolgt und ermordet. Er bedeutet Hass auf Kurden, Aleviten, Juden, Christen, Armenier, Jesiden, LGBTQ und so weiter."Verfassungsschutz warnt vor hohem GewaltpotenzialDie Polizei hatte sich am Freitag zunächst für den Hinweis bedankt und mitgeteilt, interne Ermittlungen einzuleiten. Auch Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hatte sich eingeschaltet und die gezeigte Geste als "No-Go" bezeichnet.In Deutschland werden die Grauen Wölfe vom Verfassungsschutz beobachtet. Die Behörde schätzt die Zahl der Anhänger der "Ülkücü"-Bewegung in Deutschland auf mehr als 12.000 Menschen. Kennzeichnend für die Grauen Wölfe seien übersteigerter Nationalismus, rassistische und antisemitische Feindbilder, schreibt der Verfassungsschutz. Das hohe Gewaltpotenzial gefährde die innere Sicherheit in Deutschland.Beamter in Thüringen wird zunächst weiter bezahltIn Frankreich sind die Grauen Wölfe verboten. In Österreich steht der Wolfsgruß auf dem Index, bei dem Zeigefinger und kleiner Finger in die Höhe gestreckt werden, während die anderen Finger eine Art Schnauze bilden.Ob der Polizist in Thüringen diesen Gruß tatsächlich aus rechtsextremer Gesinnung gezeigt habe, müssten nun die Ermittlungen zeigen, sagte am Montag ein Polizeisprecher. Der Beamte habe sich zur Sache geäußert, Details nannte der Sprecher aber nicht. Wie lange die Suspendierung und das Disziplinarverfahren dauerten, könne er nicht abschätzen. Als härteste Maßnahme könne der Beamte komplett aus dem Polizeidienst entfernt werden. Zunächst erhalte er weiter seine Bezüge.Quelle: thueringen | t-online | 27 Nov 2023 | 18:53
Nürnberg: Fahrplanwechsel bei der Bahn – Dichterer Takt und modernere Züge
Dichtere Taktraten, modernere Züge – auf diesen Strecken von und nach Nürnberg sind Fahrgäste ab dem Fahrplanwechsel deutlich entspannter als vorher unterwegs.Das Bahnangebot in Franken wird zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember deutlich ausgebaut. Auf vielen Strecken fahren künftig mehr und modernere Züge, wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) am Montag in München mitteilte. Zwischen Nürnberg und Bamberg, der am stärksten frequentierten Bahnstrecke Nordbayerns, wird nach Angaben des Unternehmens künftig an allen Tagen im Halbstundentakt ein Franken-Thüringen-Express fahren.Zwischen Nürnberg und Bamberg sowie weiter nach Thüringen sollen ab Dezember geräumigere, barrierefreie Züge vom Siemens-Typ Desiro HC zum Einsatz kommen. Auch die S-Bahn zwischen Nürnberg und Bamberg profitiertAuf der S-Bahn-Linie 1 zwischen Nürnberg und Bamberg sind nach dem Fahrplanwechsel abschnittsweise bis zu drei Züge pro Stunde im Einsatz. Damit erhält die Große Kreisstadt Forchheim einen 20-Minuten-Takt mit der S-Bahn in Richtung Erlangen und Nürnberg. Allerdings wird die Strecke Nürnberg-Bamberg vom 10. bis 16. Dezember wegen Arbeiten im Zuge des viergleisigen Ausbaus gesperrt. Die Verbesserungen treten also mit einer Woche Verspätung ein.Zwischen Nürnberg und Bayreuth wird zum Fahrplanwechsel ein Halbstundentakt eingeführt, wie die BEG mitteilte. Bamberg erhält künftig einen Stundentakt in Richtung Bayreuth, Hof und Kulmbach. Bisher gab es auf diesen Strecken nur alle zwei Stunden eine Direktverbindung.Die nördliche und östliche Oberpfalz werde mit dem neuen Fahrplan besser an Nürnberg angebunden, teilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft mit. Auf den Strecken Nürnberg-Amberg-Schwandorf und Nürnberg-Weiden-Neustadt/Waldnaab gebe es künftig einen lückenlosen Taktverkehr bis Mitternacht.Quelle: thueringen | t-online | 27 Nov 2023 | 16:53
Brauchtum | "Kanzler-Tanne" aufgestellt
Es ist schon zu einer Tradition geworden: Thüringen stellt in diesem Jahr wieder den Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Tanne vor dem Kanzleramt steht schon - nach einer Panne.Nach Anlaufschwierigkeiten ist am Samstag die sogenannte Kanzler-Tanne vor dem Bundeskanzleramt in Berlin aufgestellt worden. Die 17,5 Meter hohe Fichte aus dem Eberswalder Stadtwald in Brandenburg soll am kommenden Mittwoch offiziell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übergeben werden.Vor dem Fällen des Baumes am Freitag hatte es eine Panne gegeben. Die Zugmaschine hatte sich im aufgeweichten Boden des Waldes unweit von Berlin festgefahren, und der Tieflader musste zunächst mit einem Lastwagen und einem Bagger aus dem Matsch gezogen werden.Ein weiterer Weihnachtsbaum soll erst noch nach Berlin kommen: eine etwa 23 Meter hohe Tanne aus Ostthüringen für den Pariser Platz am Brandenburger Tor. Der etwa 30-jährige Nadelbaum aus dem Staatswald wurde am Samstag in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf gefällt, wie die Landesforstanstalt Thüringen mitteilte. Die Aktion bei Schnee und winterlichen Temperaturen sei problemlos verlaufen. "Es hat alles geklappt, der Baum ist perfekt", sagte ein Sprecher.Damit kommt seit 2015 zum neunten Mal in Folge der Baum vor dem Wahrzeichen Berlins aus dem Freistaat. An diesem Montag soll die Tanne aufgestellt werden, wie es hieß. Sechs Dekorateure brauchen dann fast eine ganze Woche, um den Baum mit 15.000 Energiesparlampen und Hunderten Weihnachtskugeln zu schmücken.Quelle: thueringen | t-online | 25 Nov 2023 | 14:02
AfD: Haushaltsurteil bedroht Ostdeutschland – Chance für rechte Partei?
Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts könnte besonders Regionen in Ostdeutschland treffen. Politikberater Johannes Hillje glaubt, dass die AfD davon profitieren könnte.Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts trifft nach Darstellung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), besonders Ostdeutschland. Von den angekündigten Investitionen in die Industrie von 80 Milliarden Euro entfielen rund 50 Milliarden auf Ostdeutschland, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.Am vergangenen Mittwoch hatte FDP-Finanzminister Christian Lindner nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zunächst eine Ausgabensperre für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt, am Montagabend stoppte das Finanzministerium dann auch für andere Haushaltsbereiche sogenannte Verpflichtungsermächtigungen. Die 60 Milliarden Euro des KTF waren für Projekte zur Energiewende in den kommenden Jahren vorgesehen, die unter anderem in die Ansiedlung von Zukunftsindustrien vor allem in Ostdeutschland fließen sollten. Das steht nun auf der Kippe.Johannes Hillje, Politikberater und Experte für Populismus, glaubt, dass die AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im kommenden Jahr davon profitieren könnte. Noch spiele die AfD in der Debatte um den Haushalt zwar kaum eine Rolle, "das könnte sich aber bald ändern", erklärt er im Gespräch mit t-online. Nach Migration sei Transformation mittlerweile das zweite Mobilisierungsthema für die AfD."Die AfD mobilisiert die Angst vor Veränderung"Und in Ostdeutschland gebe es viele sogenannte Transformationsregionen, in denen energieintensive Unternehmen eine wichtige Rolle für Wertschöpfung und Arbeitsplätze spielen, sagt der Experte. Kellner betonte am Dienstag, nach heutigem Stand seien ohne den Klima- und Transformationsfonds weder die Ansiedlung der Chipfabriken in Dresden und Magdeburg noch der Wiederaufbau der Solarindustrie in Ostdeutschland gesichert."Der Wirtschaftsstandort Ostdeutschland befindet sich mitten in einem Umbau hin zu klimaneutraler Produktion und Technologie", erklärt auch Hillje. Wenn für diese Modernisierung nun die Investitionen wegbrechen, schüre das Zukunftsängste, sagt er und betont, dass es bei diesen Milliarden auch um den Schutz von Wirtschaftskraft, Jobs und Wohlstand gehe, nicht allein um den Schutz des Klimas."Die AfD mobilisiert die Angst vor Veränderung", sagt Hillje. Die Zielgruppe der rechten Partei sei jener Teil der Mittelschicht, der sich angesichts des Strukturwandels einer Abstiegsbedrohung ausgesetzt sieht. "Die Haushaltskrise könnte weniger als ein Jahr vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zur Wahlkampfhilfe für die AfD werden", erklärt der Experte.AfD schneidet in Transformationsregionen meist besser abAktuellen Umfragen zufolge ist die AfD in allen drei Ländern deutlich stärkste Kraft. In Thüringen käme der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Landesverband auf 34 Prozent, die CDU folgt mit 22 Prozent. In Sachsen erreicht die Partei aktuell 32,5 Prozent, auf Platz zwei liegt die CDU mit 28,5 Prozent. Die AfD in Brandenburg liegt mit 32 Prozent vor der SPD mit 20 Prozent.Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern habe es das Muster gegeben, dass die AfD in Transformationsregionen im Durchschnitt mehrere Prozentpunkte besser als in anderen Regionen abschnitt, erklärt Hillje. Und auch auf Bundesebene gebe es diesen Trend. "Viele Transformationsregionen sind AfD-Hochburgen."Experte: Dann wird ein Ministerpräsident Höcke wahrscheinlicherIn Thüringen gelten über ein Drittel der Landkreise als Transformationsregionen, sagt Hillje. "Sollten FDP und Grüne es in dem Bundesland nicht über die 5-Prozent-Hürde schaffen und die AfD mit Rückenwind aus Karlsruhe noch ein paar Prozentpunkte drauflegen, wird ein Ministerpräsident Höcke wahrscheinlicher", betont der Experte. Grüne und FDP liegen aktuellen Umfragen zufolge bei jeweils 4 Prozent.Die Reaktion der Regierungsparteien – aber auch der Union – auf das Gerichtsurteil sei für die Transformationsregionen "alles andere als beruhigend", meint Hillje. Die FDP fordert nach dem Haushaltsurteil Kürzungen im Sozialbereich, und auch CDU-Chef Merz erklärte, nun auf die Kindergrundsicherung verzichten zu wollen.Hillje sieht das kritisch: "Kürzungen im Sozialbereich würden die Verunsicherung nur noch erhöhen." Besser wäre es, wenn alle demokratischen Kräfte konstruktiv über Lösungen reden, die den Transformationsregionen und Menschen mit Zukunftssorgen eine positive Perspektive bieten, meint er. "Bleibt es bei der Plan- und Ratlosigkeit, wird die Haushaltskrise zur Rampe der AfD."Quelle: thueringen | t-online | 24 Nov 2023 | 7:46
Tiere | Dritter Vogelgrippe-Ausbruch innerhalb kurzer Zeit
Nach monatelanger Ruhe taucht die hochpathogene Vogelgrippe in drei Betrieben Deutschlands auf. Das zuständige Institut sieht das Risiko eines Eintrags über Wildvögel in Bestände als hoch an.In Deutschland ist die hochpathogene Vogelgrippe innerhalb weniger Tage in mindestens drei Betrieben ausgebrochen. Das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hatte die Gefahr eines Eintrags des Virus in Betriebe durch Wildvögel Mitte November von "moderat" zu "hoch" hochgestuft. Nachdem am Mittwoch Fälle in Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen bekanntgeworden waren, meldete am Donnerstag auch Thüringen die hochpathogene Vogelgrippe (Geflügelpest). Sie sei in einem Hausgeflügelbestand in Greußen ausgebrochen, teilte das Thüringer Gesundheitsministerium in Erfurt mit. Vor diesen Ausbrüchen sei die hochpathogene Vogelgrippe in Betrieben Deutschlands zuletzt im Juli aufgetreten, teilte FLI-Sprecherin Elke Reinking mit. "Es gab hier also eine Art Sommerpause." Seit Mitte Oktober wurden demnach in Europa wieder vermehrt Ausbrüche bei Geflügel, aber auch Fälle bei Wildvögeln gemeldet. In Deutschland seien unter anderem Anfang November im Nationalpark Wattenmeer lokal vermehrt tote Pfeifenten an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gefunden worden, bei denen das hochpathogene Virus (HPAI H5) nachgewiesen wurde. Was ist mit der Weihnachtsgans?"In Geflügelhaltungen, Tierparks und Zoos, insbesondere mit Auslauf- und Freilandhaltung, sollten Präventions- und Biosicherheitsmaßnahmen dringend überprüft und wenn nötig optimiert werden", schreibt das FLI. So sollten etwa Kontaktmöglichkeiten zwischen Geflügel und wilden Wasservögeln minimiert werden. Das Personal für Geflügel sollte ausschließlich auf einem einzigen Betrieb tätig sein. Weihnachtsgänse werde es geben, sagte Reinking. "Es ist aber eine Überlegung wert, Gänse und Enten in Freilandhaltung für das Weihnachtsgeschäft gegebenenfalls etwas früher zu schlachten und einzufrieren", ergänzte sie mit Blick auf die Gefahr des Vogelgrippeeintrags in Haltungen. Tiere, die deshalb gekeult werden müssen, dürfen laut Reinking gemäß rechtlicher Vorgaben nicht in die Lebensmittelkette gelangen. Das FLI ruft die Bevölkerung auf, tote Wildvögel und Säugetiere nicht anzufassen, sondern den Veterinärbehörden zu melden. Auch unnatürliche Verhaltensweisen bei Wasservögeln wie unkoordiniertes Kopfkreisen sollten berichtet werden.Im thüringischen Greußen waren von den 147 Tieren des Betriebes bereits am Wochenende eine Gans und zehn Enten gestorben, berichtete das Thüringer Gesundheitsministerium. Die Hühner dagegen zeigten keine Symptome. Nach Angaben des Ministeriums müssen alle Tiere des Bestands getötet werden. Außerdem wird eine Schutzzone mit einem Radius von drei Kilometern und eine Überwachungszone mit einem Radius von zehn Kilometern eingerichtet. Zehntausende Puten getötetIn dem Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern führte der Nachweis der Vogelgrippe zur Tötung zehntausender Puten. Betroffen sei ein Hof in der Gemeinde Lewitzrand mit etwa 25.000 Tieren, sagte ein Sprecher des Kreises Ludwigslust-Parchim. Es ist schon der zweite Fall in diesem Jahr in dem Unternehmen. Im März mussten 17.000 Tiere getötet werden. In Niedersachsen traf es einen Geflügelbetrieb mit rund 50 Tieren, wie der Landkreis Cuxhaven mitteilte.Die Vogelgrippe taucht seit Jahren immer wieder in Deutschland auf, sie wird durch Wildvögel eingeschleppt und verbreitet. Ist ein Bestand von der hochansteckenden Variante befallen, werden in der Regel alle Tiere dort getötet. Menschen infizieren sich nur in sehr seltenen Fällen.Quelle: thueringen | t-online | 23 Nov 2023 | 15:27
Schon ein Dutzend große Drogenfunde in diesem Jahr
Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer Polizei hat auch im Pandemie-Jahr 2020 immer wieder größere Mengen Drogen sichergestellt. Insgesamt habe es im vergangenen Jahr 23 Fälle gegeben, in denen im Freistaat mindestens ein Kilogramm verbotene Betäubungsmittel sichergestellt worden seien, sagte eine Sprecherin des Thüringer Landeskriminalamtes (LKA) der Deutschen Presse-Agentur. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres habe es bereits 12 vergleichbare Fälle gegeben. Anders als in manchen anderen Verfahren geht die Aburteilung der Tatverdächtigen in Drogensachen schnell.Quelle: dpa Thüringenticker | 19 Jul 2021 | 6:37
Mit 1,9 Promille auf dem E-Scooter unterwegs
Erfurt (dpa/th) - Stark alkoholisiert ist ein junger Mann von der Polizei in Erfurt auf einem E-Scooter aufgegriffen worden. Der 25 Jahre alte Mann sei Samstagnacht in eine Kontrolle geraten, ein Alkoholtest habe 1,91 Promille ergeben, teilte die Polizei am Sonntagabend mit. Zwar habe der Mann den Roller noch halbwegs sicher fahren können, hieß es. Dennoch drohe nun ein Führerscheinentzug.Quelle: dpa Thüringenticker | 19 Jul 2021 | 6:36
Dramatische Aktion: Thüringer stirbt in Ostsee
Nonnevitz/Dranske (dpa/mv) - Beim Baden in der Ostsee vor der Insel Rügen ist am Sonntag ein Urlauber aus Thüringen ums Leben gekommen. Wie ein Polizeisprecher erklärte, war der 54-Jährige aus Mühlhausen am Zeltplatz nahe Nonnevitz/Bakenberg ins Wasser gegangen und dabei abgetrieben worden. Der Zeltplatz liegt an der Nordspitze der Insel Rügen, wo sich häufig gefährliche Strömungen bilden. Am Sonntag herrschte böiger Wind der zeitweise Stärke sieben erreichte.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 18:45
150 Katastrophenhelfer aus Thüringen im Hochwassergebiet
Erfurt (dpa/th) - Mehr als 150 Angehörige des Thüringer Katastrophenschutzes sowie der Polizei sind nach Angaben des Innenministeriums bisher in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Geschickt worden seien unter anderem zehn Fahrzeuge zum Trinkwassertransport sowie Mannschaftstransportwagen, teilte das Innenministerium am Sonntag auf Anfrage mit. Ein Polizeihubschrauber sowie der Höhenrettungsdienst der Berufsfeuerwehr Erfurt hätten die Helfer am Wochenende in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützt.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 17:29
Unternehmerverband will Zusage für Präsenzunterricht
Erfurt (dpa/th) - Der Verband der Familienunternehmer in Thüringen hat von Bildungsminister Helmut Holter (Linke) verbindliche Zusagen für Präsenzunterricht nach den Sommerferien verlangt. In einem Brief an den Minister sei auch auf die wirtschaftlichen Folgen von Wechselunterricht und Schulschließungen hingewiesen worden, teilte der Verband am Sonntag in Erfurt mit. Die Landesvorsitzende Colette Boos-John erklärte, «nach 16 Monaten in der Pandemie und angesichts hoher Impferfolge sind Diskussionen um Wechselunterricht und Schulschließungen nicht mehr hinnehmbar».Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 16:27
Ramelow-Regierung nach Neuwahl-Debakel auf Mehrheitssuche
Erfurt (dpa/th) - Thüringens rot-rot-grüne Minderheitsregierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) muss nach der geplatzten Landtagswahl für jedes ihrer Projekte im Landtag um Unterstützung der Opposition werben. CDU-Fraktionschef Mario Voigt sieht seine Fraktion nach der abgesagten Landtagsauflösung, die von Linke, SPD, Grünen und CDU gemeinsam betrieben worden war, nicht als Mehrheitsbeschaffer. «Wir sind nicht dafür da, die Politik einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung abzusichern», sagte Voigt der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 14:55
Stiftung Denkmalschutz gibt Geld für Kirchensanierungen
Erfurt (dpa/th) - Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt finanziell drei weitere Sanierungsprojekte an Thüringer Kirchen. Für Arbeiten an der Vorkirche der Klosterkirche in Thalbürgel im Saale-Holzland-Kreis würden 20.000 Euro zur Verfügung gestellt, teilte die Stiftung mit. Die Anlage verfüge über den einzigen benediktinischen Staffelchor in Deutschland.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 13:30
Sieben-Tage-Inzidenz in Thüringen wieder stabil
Erfurt (dpa/th) - Der Trend nach oben bei der Sieben-Tage-Inzidenz in Thüringen hat sich am Sonntag nicht fortgesetzt. Der Wert lag nach Daten des Robert Koch-Instituts im Freistaat bei 3,7 und damit unter dem Wert von Samstag mit 3,9. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass möglicherweise wegen des Wochenendes nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten übermittelt haben.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 11:50
CDU: Minderheitsregierung muss sich Mehrheit suchen
Erfurt (dpa) - Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt sieht seine Fraktion nach der geplatzten Landtagswahl nicht als Mehrheitsbeschaffer für die Regierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). «Wir sind nicht dafür da, die Politik einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung abzusichern», sagte Voigt der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Die Übergangsvereinbarung mit Rot-Rot-Grün, die die Auflösung des Landtags zum Ziel hatte, laufe mit der parlamentarischen Sommerpause aus, bekräftigte er.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 10:45
Sieg im Test für Turbine Potsdam gegen Aufsteiger Jena
Thalheim (dpa) - Der Testauftakt ist geglückt. Der 1. FFC Turbine Potsdam startete mit einem Sieg in die Vorbereitung auf die neue Saison der Frauenfußball-Bundesliga. «Nach einer Woche war es ein guter Test. Ergebnisse sind für mich momentan zweitrangig, mir geht es in dieser Phase vielmehr um die Art und Weise», sagte Trainer Sofian Chahed. Und das sei schon mal recht ordentlich gewesen beim 5:0 (2:0) am Samstag über die neuen Ligakonkurrentinnen des FC Carl Zeiss Jena. «Aber es gibt natürlich noch einige Dinge, an denen wir zu arbeiten haben», betonte der 38 Jahre alte Turbine-Trainer.Quelle: dpa Thüringenticker | 18 Jul 2021 | 10:34
Seite aufgebaut in 2.521 Sekunden