
E-Bike-Fahrer nach Sturz in Werdau gestorben - freiepresse.de
E-Bike-Fahrer nach Sturz in Werdau gestorben  freiepresse.deQuelle: "Sachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 5:58
Zusammenarbeit mit AfD? CDU-Chef Friedrich Merz macht klare Ansage
Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. Friedrich Merz hat sich klar zu einer möglichen Zusammenarbeit mit der Partei geäußert.Vor dem Hintergrund relativ hoher Umfragewerte für die AfD hat sich CDU-Chef Friedrich Merz noch einmal klar gegen eine Zusammenarbeit mit der Partei ausgesprochen. Er sagte gestern Abend im ZDF-"heute journal": "Solange ich Parteivorsitzender der CDU bin, wird es keinerlei Zusammenarbeit mit dieser Partei geben." Die AfD sei ausländerfeindlich und antisemitisch, sagte Merz.Im ARD-"Deutschlandtrend" hatte die AfD zuletzt mit 18 Prozent mit der SPD gleichgezogen. Die am Wochenende veröffentlichte Insa-Umfrage für die "Bild am Sonntag" sieht die Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, bei 19 Prozent, gleichauf mit der SPD. Besonders gute Werte hat die AfD im Osten des Landes. So kam sie in Umfragen in Brandenburg zuletzt auf 23, in Sachsen auf 26 und in Thüringen auf 28 Prozent. In den drei Bundesländern werden im kommenden Jahr neue Landtage gewählt.Merz: "Menschen sind Bevormundung einfach leid"Merz sagte, die Ursache für die Stärke der AfD sei überwiegend die Schwäche der Ampel-Regierung. "Wenn wir eine handwerklich und politisch gut arbeitende Regierung hätten, dann läge die AfD nicht bei 18 Prozent." Merz nannte insbesondere die Grünen in der Regierung. "Die Menschen in Deutschland sind diese Art der Bevormundung einfach leid. Und damit machen sie sich jetzt Luft."Hingegen hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstagabend bei einer Veranstaltung der "Zeit" in Hamburg auf andere Länder hingewiesen, wo rechtspopulistische Parteien ebenfalls stärker geworden sind. Er sprach von "Schlechte-Laune-Parteien" und erklärte die Entwicklung auch mit Unsicherheiten in einer "Zeit der Umbrüche" mit vielen gleichzeitigen großen Problemen. Scholz nannte Corona, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den Klimawandel.AfD-Chefin weist Scholz" Bezeichnung zurückDie AfD-Vorsitzende Alice Weidel wies die Bezeichnung ihrer Partei als "Schlechte-Laune-Partei" durch Scholz zurück. "Den Bürgern ist tatsächlich das Lachen gründlich vergangen", sagte Weidel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Das liegt aber nicht an einer vermeintlich übellaunigen AfD, sondern an einer Laienspieltruppe, die im Bundeskabinett täglich ein trauriges Polit-Kabarett abliefert."Wenn Scholz die AfD als "Schlechte-Laune-Partei" bezeichne, die nur frustrierte Ewiggestrigen anspreche, zeuge das von "völliger Weltfremde und Abgehobenheit", sagte die Co-Parteichefin. Die AfD habe im Gegensatz zur Ampel-Regierung zukunftsfähige Konzepte in den Bereichen Energie, Soziales und Migration. "Das sehen auch die Wähler, die sich von plumpen Diffamierungen gegen die einzige Oppositionskraft nicht verunsichern lassen."Debatte um KulturkampfCDU-Vize Karin Prien sagte der "Welt" mit Blick auf die Werte für die AfD und Gegenstrategien: "Natürlich trägt die Politik der Ampel zu diesen Umfragewerten bei, aber wir als CDU sollten die Wut der Menschen nicht noch verstärken." Hier komme es auf eine sachliche Tonlage an. "Auch sollte sich die Union nicht auf Nebenkriegsschauplätzen verkämpfen. Kulturkampf hat noch nie zum Zusammenhalt der Gesellschaft beigetragen." Merz hatte auf Twitter unter anderem zum Thema Gendern geschrieben: "Mit jeder gegenderten Nachrichtensendung gehen ein paar hundert Stimmen mehr zur AfD."Quelle: sachsen | t-online | 5 Jun 2023 | 5:32
Check der Kaltmiete: Leipzig bekommt einen neuen Mietspiegel
84 Prozent der Menschen in Leipzig wohnen zur Miete. Mitte Juni will der Stadtrat einen neuen Mietspiegel beschließen. Mieter können damit ihre Kaltmiete vergleichen. Das müssen sie dazu wissen.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 5 Jun 2023 | 5:30
Marode Turnhallen in Sachsen-Anhalt: Landessportbund bemängelt Investitionsstau - MDR
Marode Turnhallen in Sachsen-Anhalt: Landessportbund bemängelt Investitionsstau  MDRQuelle: "Sachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 5:02
Morgenlage in Sachsen: So lief Tag X, Partei nennt sich um, CDU und AfD im Aufwind - Sächsische.de
Morgenlage in Sachsen: So lief Tag X, Partei nennt sich um, CDU und AfD im Aufwind  Sächsische.deQuelle: "Sachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 5:00
Sachsen: Zahl der Sexualstraftaten steigt an - Sächsische.de
Sachsen: Zahl der Sexualstraftaten steigt an  Sächsische.deQuelle: "Sachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 4:55
Bilanz 2022 der Leipziger Gruppe: Trotz Turbulenzen am Energie-Markt Gewinn erwirtschaftet
Das Schlimmste ist überstanden, das war die Hauptbotschaft am 1. Juni, als die Leipziger Gruppe im Neuen Rathaus ihre Bilanz für das Rumpeljahr 2022 vorstellte. Die ab Sommer in die Höhe schnellenden Gaspreise sorgten gerade bei den Leipziger Stadtwerken für eine Alarmstimmung. Die Kunden spürten es mit drastisch erhöhten Energiepreisen. Doch jetzt konnten die Stadtwerke […]
Der Beitrag Bilanz 2022 der Leipziger Gruppe: Trotz Turbulenzen am Energie-Markt Gewinn erwirtschaftet erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 5 Jun 2023 | 4:48
"Reichsbürger-König" Peter Fitzek kauft Schloss in Sachsen - t-online
"Reichsbürger-König" Peter Fitzek kauft Schloss in Sachsen  t-onlineQuelle: "Sachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 2:25
"Reichsbürger-König" Peter Fitzek kauft Schloss in Sachsen
In Sachsen verleibt sich der Anführer der sektenartigen Gruppe ein weiteres Anwesen ein. Den Preis für das kostspielige Unterfangen übernehmen seine Anhänger.Der selbsternannte Herrscher des Phantasiestaates "Königreich Deutschland", Peter Fitzek, hat sich Berichten der "Freien Presse" und "Bild"-Zeitung zufolge ein Anwesen im sächsischen Friedberg gekauft. Es wäre bereits seine dritte Immobilie.Fitzek hat sich demnach Ende Mai das Kanzleilehngut Halsbrücke gesichert, ein Landwirtschaftsbetrieb mit Hofladen. Der sächsische Verfassungsschutz vermutet, dass Fitzek in einer Art Landnahme ganze Gebiete in Sachsen für seinen "Reichsbürger"-Traum übernehmen will.In der Region will Fitzek dem Verfassungsschutz zufolge sogenannte "Gemeinwohldörfer" errichten, in denen "sektenähnliche Siedlungsgemeinschaften" eine weitgehende Selbstversorgung in ihrem "Königreich" erreichen wollen. Abgeschottet von der bei den "Reichsbürgern" verhassten Bundesrepublik.Laut den Zeitungen soll der Kaufpreis für das Kanzleilehngut bei rund fünf Millionen Euro liegen. Der "Bild" sagte Fitzek nun: "Wir haben seit zwei Wochen die Schlüsselgewalt, die alten Mitarbeiter entlassen und durch Angehörige meines Königreichs ersetzt." Die Kaufsumme soll in einer Ratenzahlung erfolgen."Reichsbürger"-König nimmt Geld seiner Anhänger für WohnrechtDer selbsternannte "Reichsbürger" ist optimistisch, dass seine Anhänger ihm auch das dritte Anwesen in Sachsen finanzieren werden: "Bislang bekamen wir auch die Millionen für die anderen Immobilien zusammen. Mitglieder meines mittlerweile auf einige Tausend Untertanen gewachsenen Königreichs vertrauen uns ihr Geld an, stiften sogar ihre eigenen Immobilien." Dafür erhalten sie ein Wohnrecht in Fitzeks "Reich".In der "Bild" warnte Sachsens Verfassungsschutz-Präsident Dirk-Martin Christian davor, sich dem "Reichsbürger-König" anzuschließen: Dadurch gerate man "nicht nur in existenzielle Abhängigkeiten vom selbsternannten 'König', sondern auch in den Strudel extremistischer Ideologien und Verschwörungstheorien."Trotz dieser Gefahren sieht der zuständige Bürgermeister Andreas Beger (CDU) offenbar kein Problem in den Landnahme-Versuchen Fitzeks. Der "Freien Presse" sagte Beger: "Ich wüsste gar nicht, was das für Interesse auslösen könnte. Sie berichten ja auch nicht über jemanden, der sich bei Penny zwei Brötchen kauft."Experten warnen davor, die Gruppe, die nicht nur im Osten Deutschlands Projekte anstrebt, als Spinner und harmlose Esoteriker abzutun. Der Leipziger Fachreferent für Verschwörungsideologien bei der Amadeu Antonio Stiftung, Benjamin Winkler, spricht von einer "Verschleierungstaktik". Es werde vorgegeben, dass die Gemeinschaft nur Lebensmittel produzieren und alternative Wohnkonzepte ausprobieren wolle.Experte: "Reichsbürger-König" will Anhänger manipulierenGerade auch in Krisenzeiten könnten solche Gruppen mehr Menschen anlocken, die etwa auf Sinnsuche seien, glaubt der Experte bei der Amadeu Antonio Stiftung, Winkler. "Man greift psychische Probleme von Menschen auf und bietet ihnen ein vermeintlich besseres Leben an."Das "Königreich Deutschland" verfolge eine perfide Strategie, sagt auch der brandenburgische Verfassungsschutzchef Jörg Müller der Nachrichtenagentur dpa im Frühjahr. Fitzek, der sich klar antisemitisch äußere, wolle die Menschen psychisch abhängig machen und lebe davon, Leute auch finanziell auszunehmen. Das "Königreich Deutschland", das 2012 in Wittenberg in Sachsen-Anhalt ausgerufen wurde, wirbt im Internet mit einer "goldenen Zukunft" und eigenem Staatsgebiet. 2022 soll das "Königreich" stark gewachsen sein.Die Sicherheitsbehörden rechneten dem Milieu der "Reichsbürger und "Selbstverwalter" in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 23.000 Personen zu – das waren 2000 Anhänger mehr als 2021.Quelle: sachsen | t-online | 5 Jun 2023 | 2:25
Ticker zum Protest-Wochenende in Leipzig: Neue Demo am Abend in Connewitz verboten
Brennende Barrikaden und Müllcontainer, Pyrotechnik, verletzte Polizisten - linke Gewalt am Wochenende in Leipzig. Für Sonntagabend war erneut zu einer Demo aufgerufen.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 5 Jun 2023 | 1:00
Sachsen-Anhalt-Chef Reiner Haseloff im Interview: „Die AfD ist kein Ost-Problem“ - BILD
Sachsen-Anhalt-Chef Reiner Haseloff im Interview: „Die AfD ist kein Ost-Problem“  BILDQuelle: "Sachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 22:58
Sachsen-Anhalt Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Hohe Strompreise sorgen dafür, dass immer mehr Menschen ihren eigenen Strom produzieren wollen. Die Installation von Balkonkraftwerken boomt. Die Landeshauptstadt lehnt eine Förderung aber ab.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:31
von Christian Kerber und Philipp Brendel, MDR SACHSEN
84 Prozent der Menschen in Leipzig wohnen zur Miete. Mitte Juni will der Stadtrat einen neuen Mietspiegel beschließen. Mieter können damit ihre Kaltmiete vergleichen. Das müssen sie dazu wissen.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:30
Sachsen Check der Kaltmiete: Leipzig bekommt einen neuen Mietspiegel
84 Prozent der Menschen in Leipzig wohnen zur Miete. Mitte Juni will der Stadtrat einen neuen Mietspiegel beschließen. Mieter können damit ihre Kaltmiete vergleichen. Das müssen sie dazu wissen.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:30
Nach Demonstrationen in Leipzig: Innenminister Schuster fordert Konzept gegen Linksextremismus
Nach dem Urteil gegen Lina E. gab es am Wochenende Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Innenminister Armin Schuster fordert nun ein Konzept gegen Linksextremismus in Sachsen.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 22:26
Waldbrand am Brocken im Harz: Feuer breitet sich derzeit nicht weiter aus - MDR
Waldbrand am Brocken im Harz: Feuer breitet sich derzeit nicht weiter aus  MDRQuelle: "Sachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 21:53
Herbert Grönemeyer begeistert beim Mega-Konzert 40.000 Fans
Er hat abgeliefert. Bei perfekten Konzertwetter hat Herbert Grönemeyer die nahezu ausverkaufte Red-Bull-Arena in Leipzig am Sonnabend fast drei Stunden lang gerockt.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 21:52
Sachsen: 40.000 begeisterte Fans bei Mega-Konzert von Herbert Grönemeyer - tagesschau.de
Sachsen: 40.000 begeisterte Fans bei Mega-Konzert von Herbert Grönemeyer  tagesschau.deQuelle: "Sachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 21:52
Nach neuem Demo-Verbot: Ruhige Lage in Leipzig - freiepresse.de
Nach neuem Demo-Verbot: Ruhige Lage in Leipzig  freiepresse.deQuelle: "Sachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 21:38
Albrecht Pallas (Spd) zu le0306
Am Samstag war Innenpolitiker Albrecht Pallas als parlamentarischer Beobachter bei den Aktivitäten und den Polizeieinsätzen zu #le0306 in Leipzig vor Ort. Dazu erklärt Pallas, der vor seiner Abgeordnetentätigkeit Polizeibeamter im Freistaat war, in einer ersten Einschätzung: „Leipzig sah sich am Samstag einer schwierigen Gemengelage zwischen Stadtfest, Fußballspiel, Konzertveranstaltung und der prognostizierten Versammlungslage zum sogenannten ‘TagX’ […]
Der Beitrag Albrecht Pallas (Spd) zu le0306 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 21:21
"Reichsbürger-König" Peter Fitzek kauft Schloss in Sachsen
In Sachsen verleibt sich der Anführer der sektenartigen Gruppe ein weiteres Anwesen ein. Den Preis für das kostspielige Unterfangen übernehmen seine Anhänger.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 21:02
Sachsen-Anhalt Magdeburger Domfestspiele: Wenn die Kathedrale zur Bühne wird
Einzigartige Klänge und Darbietungen in atemberaubender Kulisse: Die Domfestspiele in Magdeburg finden zum 15. Mal statt. Von (Puppen)Theater und Musik bis zu Lesungen ist für Groß und Klein garantier ...Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 20:59
Runder Tisch Wirtschaftsverkehr: Neue Liefer- und Ladezonen für die Leipziger Wirtschaft
Beim zweiten Runden Tisch Wirtschaftsverkehr wurden im Neuen Rathaus verschiedene Verkehrsvorhaben konstruktiv diskutiert. Wichtige Themen waren unter anderem: Die gemeinsamen Gespräche sollen sowohl auf Arbeitsebene als auch in weiteren Treffen des Runden Tisches fortgesetzt werden. Heute teilgenommen haben: Wirtschaftsbürgermeister Clemens Schülke, Baubürgermeister Thomas Dienberg, die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, der […]
Der Beitrag Runder Tisch Wirtschaftsverkehr: Neue Liefer- und Ladezonen für die Leipziger Wirtschaft erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 20:55
Ergebnisse des Fahrradklima-Tests
Wie fahrradfreundlich ist Grimma? Um das herauszufinden, startete der Allgemeine Deutsche Fahrradclub im vergangenen Jahr eine deutschlandweite Umfrage. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Zufriedenheitsbarometer der Radfahrer in Deutschland. Aller zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club eine Befragung durch. In Sachsen wurden 46 Orte über 20.000 Einwohner unter die Lupe genommen. In der Kategorie „Städte mit […]
Der Beitrag Ergebnisse des Fahrradklima-Tests erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 20:46
Reizvolle Natur sicher und unbeschwert genießen: Mulderadweg nördlich Eibenstock für Verkehr frei gegeben
Verkehrsminister Martin Dulig hat Freitag gemeinsam mit Landrat Rico Anton, Bürgermeister Uwe Staab und Dr. Saskia Tietje, Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr einen neugebauten Abschnitt des Mulderadwegs nördlich von Eibenstock feierlich für den Verkehr frei geben. „Der neugebaute Radweg ist ein wichtiger Abschnitt im bestehenden Netz, bietet den Radfahrenden vor allem Sicherheit und […]
Der Beitrag Reizvolle Natur sicher und unbeschwert genießen: Mulderadweg nördlich Eibenstock für Verkehr frei gegeben erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 20:42
American Football: Dresden Monarchs gegen Berlin Rebels
In der German Football League hat die Saison begonnen. Und da wollen die Dresden Monarchs wieder angreifen. Beim Auftaktspiel in Marburg gab es einen Sieg. Daran wollte Dresden gegen die Berlin Rebels anknüpfen.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 20:37
Peter Fitzek (57): „Reichsbürger-König“ kauft 3. Schloss in Sachsen - BILD
Peter Fitzek (57): „Reichsbürger-König“ kauft 3. Schloss in Sachsen  BILDQuelle: "Sachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 20:26
Nachrichten aus Tschechien und Polen
In Prag endete mit einer Parade das internationale Khamoro-Festival. Und das ist natürlich auch eines der Themen in unserem sonntäglichen Blick über die Grenze zu unseren beiden Nachbarn Polen und Tschechien.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 20:20
Freiberg ist Veranstaltungsort des Bergbau Erlebnistages
Viel los ist beim traditionellen Bergbau-Erlebnistag. In diesem Jahr ist Freiberg der zentrale Veranstaltungsort. Damit Sie einen Eindruck bekommen, wie vielfältig das Thema Bergbau sein kann, bummeln wir durch Freiberg.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 20:02
Das Wochenende, 3./4. Juni 2023: Ausschreitungen rund um „Tag X“, Demo-Verbot gegen Polizeigewalt, Brand in Geflüchtetenunterkunft
Drei Tage nach der Verurteilung der Studentin Lina E. in Dresden und ihrer Mitangeklagten ist der „Tag X“ gekommen. Sowohl in der Nacht zuvor und danach als auch am Samstag selbst kam es zu Ausschreitungen. Derweil wurde eine für Sonntag angekündigte Demo gegen Polizeigewalt ebenfalls verboten. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 3. […]
Der Beitrag Das Wochenende, 3./4. Juni 2023: Ausschreitungen rund um „Tag X“, Demo-Verbot gegen Polizeigewalt, Brand in Geflüchtetenunterkunft erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 20:00
Dresden: Societaetstheater lädt zum Zirkus-Theaterfestival
Dresden ist bis Ende nächster Woche eine ganz große Bühne – und zwar für den Zirkus. Das bunte Leben findet nämlich auf den Straßen statt, beim zweiten Zirkus-Theaterfestival.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 19:59
Gewalt, Sachschäden und eingekesselte Demonstranten am Samstag in Leipzig
Am Wochenende ist es in Leipzig zu Krawallen linksradikaler Demonstranten gekommen. 50 Polizisten wurden verletzt und 30 Demonstranten sind dem Haftrichter vorgeführt worden.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 18:58
Sachsen Prozess gegen 46-Jährigen wegen Messerangriffs auf Ehefrau
Chemnitz (dpa/sn) - Nach einem Messerangriff auf seine Ehefrau in Geringswalde (Landkreis Mittelsachsen) muss sich ein 46-Jähriger von heute an vor Gericht verantworten. Ihm wird versuchter Totschlag ...Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 18:05
Was gerade geschieht: Nächster Polizeikessel, diesmal an der Dimitroffstraße + Video
Nachdem die Situation in Leipzig sich einen Tag nach „Tag X“ in Solidarität mit Lina E. zunächst entspannt hatte, könnte nun auch der Sonntag brisant werden: Etwa 30 Menschen wurden seit gestern Abend in Polizeigewahrsam genommen, bei 20 von ihnen droht womöglich U-Haft. Eine Solidemo, die Entlassene versorgen will, wurde jetzt offenbar als verbotene Versammlung […]
Der Beitrag Was gerade geschieht: Nächster Polizeikessel, diesmal an der Dimitroffstraße + Video erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 16:39
Polizeibericht 4. Juli: Brand Pkw, Einbruch in Büroräume, Brand mehrerer Mülltonnen
Brand eines Pkw Ort: Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße, Zeit: 03.06.2023, 02:00 Uhr Unbekannte setzten auf nicht bekannte Art und Weise einen Pkw Tesla in Brand. Ein Übergreifen auf das komplette Fahrzeug konnte durch die Berufsfeuerwehr Süd verhindert werden. Durch das Feuer wurde ebenso ein daneben abgestellter Pkw VW Touareg in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Es entstand […]
Der Beitrag Polizeibericht 4. Juli: Brand Pkw, Einbruch in Büroräume, Brand mehrerer Mülltonnen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 16:12
6. Update zum Polizeieinsatz am Samstag bzw. Sonntag
In einem gemeinsamen Pressestatement zogen Oberbürgermeister Burkhard Jung und Polizeipräsident René Demmler am heutigen Tag eine erste Bilanz zum Einsatzgeschehen in Leipzig an diesem Wochenende und auch an den Tagen davor. Fakten zum Einsatz (Stand Sonntag, 4. Juni 2023/14:30 Uhr): Die Ersteinschätzung zur Teilnehmerzahl von 1.500 Personen bei der gestrigen Versammlung am Alexis-Schumann-Platz hat sich […]
Der Beitrag 6. Update zum Polizeieinsatz am Samstag bzw. Sonntag erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 16:04
RB Leipzig: Mit "Reife" zur Titelverteidigung im DFB-Pokal
RB Leipzig krönt eine herausragende Rückrunde mit der Titelverteidigung im DFB-Pokal. Der verdiente Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt ist der eindrückliche Beleg für die Entwicklung des Teams.Quelle: Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos und Liveticker | MDR.DE | 4 Jun 2023 | 15:40
Startschuss für die Leipziger Umwelttage 2023
Mit dem Weltumwelttag am 5. Juni läutet der Ökolöwe e. V. die Leipziger Umwelttage 2023 ein. Im Rahmen der dreiwöchigen Veranstaltungsreihe liefern über 65 Events Anreize für ein verantwortungsvolleres und nachhaltigeres Miteinander. „Nachhaltigkeit ist ein großes und ernstes Thema – was aber nicht bedeutet, dass es keinen Spaß bereiten darf! Mit den Umwelttagen wollen wir […]
Der Beitrag Startschuss für die Leipziger Umwelttage 2023 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.
Quelle: Leipziger Zeitung | 4 Jun 2023 | 15:19
Sachsen-Anhalts Linke streitet über Lina E.
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden streitet Sachsen-Anhalts Linke, wie darauf zu reagieren sei.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 13:15
BILD Regional Dresden Zwei Sachsen fuhren im DDR-Dreirad 7800 km durch Europa – für eine Bratwurst
Drei Räder, zwei Sachsen und eine Bratwurstbude in Portugal. Johannes Kürschner (33) und Franz Müller (34) und ihr verrückter Roadtrip im„Krause Duo“.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 12:11
Sachsen-Anhalt-Chef Haseloff im Interview : „Die AfD ist kein Ost-Problem“
Reiner Haseloff, CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, über Populisten, Wärmepumpen, Gender-Sprache und den aufgeblähten MDR.Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 11:10
FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen der Feuerwehr Dresden vom 4. Juni 2023
Feuerwehr Dresden [Newsroom]Dresden (ots) - Brand eines Kinderwagens im Treppenraum Wann: 4. Juni 2023 00:48 - 02:02 Uhr Wo: Lübbenauer Straße / Dresden-Reick Aus noch zu ermittelnder Ursache stand ein Kinderwagen, welcher im Treppenraum eines Plattenbaus abgestellt war, ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Feuerwehr Dresden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 4 Jun 2023 | 9:34
Tag des Hundes Schnüffler gegen Schweinepest: Sachsen setzt mehr Spürnasen ein
Sie sind wichtige Helfer im Kampf gegen eine gefährliche Seuche: Hunde mit trainierten Spürnasen. Das Sächsische Sozialministerium hat die Zahl der vierbeinigen Helfer im Kampf gegen die Schweinepest ...Quelle: sachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 2:30
BPOLI EBB: Wieder Schleuser mit überfülltem Transporter gestoppt
Bundespolizeiinspektion Ebersbach [Newsroom]Zittau (ots) - Die Bundespolizei kontrollierte am Morgen des 3. Juni 2023 in Zittau einen VW Crafter mit 19 eingeschleusten Migranten. Gegen 05:50 Uhr stoppten die Beamten den aus Polen eingereisten Transporter in der Dr.-Sommer-Straße. Der Fahrer, ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 3 Jun 2023 | 16:07
BPOLI EBB: Haftbefehl gegen Schleuser erlassen
Bundespolizeiinspektion Ebersbach [Newsroom]Taubenheim / Spree (ots) - Der durch die Bundespolizei am 2. Juni 2023 in Taubenheim festgenommene syrische Schleuser befindet sich in Untersuchungshaft. Auch der flüchtige Mittäter konnte inzwischen gefasst werden. Ein 30-jähriger Syrer hatte ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 3 Jun 2023 | 16:06
"Tag X" in Leipzig: Droht Terrorismus durch die autonome "Hammer-Bande"?
Das Urteil gegen Linksradikale aus Leipzig könnte zum Auftakt einer Welle der Gewalt werden. Droht sogar Terrorismus? Das zumindest befürchten Sicherheitsbehörden. Es ist kalt im Februar dieses Jahres in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Trotzdem, die Sonne scheint, ein Mann schlendert arglos durch eine Einkaufstraße und schaut auf sein Handy. Vielleicht ist es auch ein Blatt Papier, so genau ist es auf dem pixeligen Video einer Überwachungskamera nicht zu sehen. Er ist auf das, was jetzt folgt, nicht vorbereitet. Die Szenen, die sich dann abspielen, sind an Brutalität kaum zu übertreffen.Antifaschismus mit dem HammerAcht teilweise Vermummte verfolgen den Mann, einer von ihnen zückt plötzlich einen sogenannten Totschläger und prügelt von hinten auf seinen Kopf ein. Der stolpert, fällt und wird dann von der Gruppe am Boden weiter getreten und geschlagen. Als die Gruppe fertig ist, sprühen sie dem Verletzten etwas ins Gesicht, das Reizgas sein könnte. Sie hatten ihn anlässlich des Gedenktags für die SS in Budapest offenbar als Neonazi identifiziert. Die Angreifer waren demnach deutsche Antifaschisten. Und nicht irgendwelche.Die ungarische Polizei sucht wegen des Überfalls unter anderem mit einem Fahndungsfoto nach Johann G., einer herausragenden Person in der deutschen Autonomen-Szene. Er ist seit gut zwei Jahren abgetaucht – und soll der Verlobte der gerade zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilten Lina E. sein. Wegen des Prozesses wollen Teile der Szene am heutigen Samstag in Leipzig randalieren, andere lediglich demonstrieren.Ermittlungen ausgeweitetDoch die Verbindung zwischen G. und E. wirft Fragen auf: Der jungen Linken und ihren Mitangeklagten hatte der Generalbundesanwalt am Landgericht vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zur Begehung eben solcher Angriffe auf Neonazis gegründet zu haben. Verurteilt wurden sie unter anderem wegen Hammer-Attacken auf die ebenfalls militante Neonaziszene in Eisenach. Medien haben sie "Hammer-Bande" getauft.Noch während des Prozesses kam es aber weiter zu Angriffen, bei denen Neonazis mit Hämmern traktiert und teils schwer verletzt wurden. Mehrfach wurden die Ermittlungen ausgeweitet und erstrecken sich nun laut Informationen der "Welt" auf 15 Personen im Umfeld der Frau. Es kam zu Durchsuchungen und weiteren Festnahmen. Der Verdacht steht im Raum, die Gruppe könne weit mehr Mitglieder haben als die am Landgericht Dresden angeklagten Personen.Wie fest ihr Zusammenschluss tatsächlich ist, blieb unklar. G. soll laut einem Kronzeugen aber eine treibende Kraft hinter mehreren Überfällen sein. Zeitgleich werden weitere deutsche Autonome wegen der Attacken gesucht. Sie gelten ebenfalls als flüchtig – was den deutschen Sicherheitsbehörden zunehmend Sorge bereitet. Der Verfassungsschutz vermutet, dass die Gruppe fortbesteht und nicht vor weiteren Angriffen zurückschreckt. Terrorismus? "Dann rückt der Moment näher""Die Schwelle zum Terrorismus sehen wir aktuell noch nicht überschritten", sagte kurz nach der Urteilsverkündung Thomas Haldenwang, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. "Aber wenn sich die Radikalisierungsspirale weiterdreht und die Taten immer brutaler und hemmungsloser werden, dann rückt der Moment näher, in dem man auch von Linksterrorismus sprechen muss." Denn ein Leben im Untergrund – das zeigen andere Fälle – führt häufig zu Radikalisierung und zunehmender Gewaltbereitschaft. So schätzt es auch ein Papier des Bundeskriminalamts ein, über das der "Spiegel" berichtete. Als beispielhaft dafür gilt die "Rote Armee Fraktion" (RAF). Ermittler sehen demnach mittlerweile Parallelen.Über Jahrzehnte hatte die Gruppe mit brutalen Morden und Anschlägen die Bundesrepublik in Schrecken versetzt. Seit ihrer Auflösung vor knapp 25 Jahren war Terrorismus von links in Deutschland aber kaum mehr in den Nachrichten. Ihre Strategie der Stadtguerilla galt auch unter Sympathisanten als gescheitert. Die Untergrundlogistik der Terrorgruppe war zerschlagen, die Sowjetunion zerfiel als ideologischer Bezugspunkt. Die Revolution fiel aus.Die Gewalt nimmt zuÜbrig blieb ein latentes Gewaltpotenzial der anarchistischen Autonomen-Szene, die unbestritten "die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung und damit die freiheitliche demokratische Grundordnung beseitigen" will, wie der Verfassungsschutz es beschreibt. Militanz gilt ihr als zentral für das politische Selbstverständnis. Weitgehend beschränkte sie sich aber für viele Jahre auf Straßenschlachten mit der Polizei, auf Widerstand, wenn besetzte Häuser geräumt wurden, auf mehr oder minder spontane Auseinandersetzungen mit Neonazis und anderen Rechtsradikalen.Vor allem bei Demos der politischen Gegner kam es zu Ausschreitungen. Zu Events wie dem G20-Gipfel in Hamburg 2017 wurde die ausufernde Randale weit im Voraus europaweit geplant.Und die Gewalt nahm zuletzt wieder zu: 2019 gab es laut Verfassungsschutz 9.200 gewaltbereite Linksextremisten, 2021 waren es sogar gut 10.300. Die Straf- und Gewalttaten sind zwar in dem Berichtszeitraum leicht gesunken, befinden sich aber insgesamt in einem Aufwärtstrend. 2021 registrierte die Polizei mehr als 6.100 linksextremistische Straftaten mit Hotspots in NRW, Sachsen und Berlin. Gewalttaten gab es gut 1.000, darunter auch ein versuchtes Tötungsdelikt. 2020 gab es davon fünf. In vielen Jahren wurden allerdings kaum Fälle bekannt, bei denen ein Verdacht auf Terrorismus nahelag.Brandsätze und DrohbriefeNur wenige Kleingruppen störten dieses Bild: Die "militante gruppe" (mg) zündete in den 2000er-Jahren Bundeswehrfahrzeuge an, verschickte Drohbriefe mit Munition, bekannte sich zu über 20 Anschlägen. Drei Täter wurden 2009 dafür zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. In Erinnerung blieben allerdings maßlose Ermittlungsmethoden, die Unschuldige jahrelang engmaschig überwachten. Der Terrorismusverdacht hielt rechtlicher Überprüfung nicht stand. Die Taten seien "nach der Art ihrer Begehung" nicht geeignet gewesen, "die Bundesrepublik Deutschland im Sinne des Gesetzes erheblich zu schädigen", urteilte der Bundesgerichtshof.Als die Gruppe aufflog, übernahmen die sogenannten "Revolutionären Aktionszellen" (RAZ) ihre Nachfolge: Von 2009 bis 2011 explodierten unter anderem in Berlin nachts Brandsätze vor Gebäuden der öffentlichen Verwaltung. Verwendet wurde das "Modell Gasaki" aus Gaskartuschen – ein im Duktus der Gruppe "kombinierter Brand-/Sprengsatz niedriger Intensität". Aufgeklärt wurde die Anschlagsserie nie.Die neue DimensionSpuren führten in Szenetreffpunkte in der Hauptstadt, Magdeburg und Stuttgart, auch in Sympathisantenkreise der früheren RAF. Ein Mann wurde Ende 2021 wegen Beihilfe verurteilt. Da war die Gruppe allerdings schon seit fast zehn Jahren nicht mehr auffällig geworden. Eine Drohserie und ein weiterer Brandanschlag unter gleichem Namen hatte ein Paar aus der linksextremen Szene in Baden-Württemberg verantwortet. Bekennerschreiben nahmen immer wieder Bezug auf die RAF. Es folgten Haftstrafen. Konkrete Verbindungen zu den alten Strukturen der Revolutionären Aktionszellen wiesen Ermittler nicht nach. Menschen wurden nicht verletzt.Damit hat der klandestine Kampf der Autonomen um Lina E. und Johann G. gegen organisierte Neonazis eine neue Dimension, die den Behörden nicht verborgen blieb. Besonders beschäftigt er Ermittler in Sachsen, da sich die Gruppe dort auf ein besonderes Unterstützerfeld im Stadtteil Leipzig-Connewitz verlassen kann. Das Landesamt für Verfassungsschutz spricht dort von einem "abgeschotteten und kampfsporterprobten Milieu der Kleingruppen". Die Nachwuchs-AutonomenIn diesem Milieu war Gewalt auch immer wieder Streitpunkt: Schon immer bekämpften die Anarchisten zwar das Gewaltmonopol des Staats – ob die eigene Gewalt aber auch Menschen treffen solle, ist nicht unumstritten. So hieß es beispielsweise in Pamphleten der "RAZ", aus taktischen Gründen wolle man keine Gewalt gegen Personen anwenden. In Leipzig änderte sich das in den vergangenen Jahren zunehmend.Einzelne der Kleingruppen radikalisierten sich – auch einhergehend mit dem Anstieg der rechten Gewalt gegen Geflüchtete, Juden, Linke und andere, die Rechte als Feindbilder ausmachten. 2016 griffen rund 250 Neonazis den Stadtteil an. Nicht zufällig trafen Angriffe der Autonomen wiederum Neonazis, denen vom Generalbundesanwalt die Bildung einer kriminellen Vereinigung und sogar Terrorismus vorgeworfen wird. Die Militanz der Rechten befeuerte auch die Militanz der autonomen Kleingruppen.Protest gegen den ProzessDas hatte Folgen für die Szene. "Ehemals akzeptierte Führungspersonen verlieren Einfluss auf diese Gruppen, die sich kaum noch politisch einbinden lassen und taktische Erwägungen in der Militanzfrage ablehnen", hält das Landesamt im Bericht für 2021 zur Situation in Connewitz fest. "Personalisierte Gewalt bzw. Gewaltdrohungen verschärfen die bestehenden Konflikte innerhalb der Autonomen Szene und damit ihre Spaltung." Ist man sich vielleicht nicht einig in der Frage der militanten Aktionsformen, herrscht gegenüber den strafrechtlichen Bemühungen des Staates, ihnen Herr zu werden, weitgehender Konsens. Der Prozess gilt Linken seit Jahren weit über das autonome Milieu hinaus als Symbol sich verschärfender Repression des Staates. Bei Solidaritätskundgebungen in Leipzig kam es zu Ausschreitungen. Der Leiter des Landeskriminalamts wurde mit Mord bedroht.Morddrohungen gegen die Polizei"Dirk Münster. Bald ist er aus Dein Traum, bald liegst Du im Kofferraum" war auf einem Transparent des Schwarzen Blocks im September 2021 zu lesen. Eine kaum verhohlene Anspielung auf das tödliche RAF-Attentat auf den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer 1977. Ein weiteres Transparent, präsentiert bei einer Kundgebung im März dieses Jahres, versuchte sich in ähnlich martialischer Lyrik: "Gib dem Bullen, was er braucht, Hammer auf den Kopf, Stiche in den Bauch." Für die seit Langem geplante Demo anlässlich des Urteils ("Tag X") in Leipzig sind am heutigen Samstag nicht nur ähnliche Töne, sondern vor allem auch Ausschreitungen zu erwarten. Daraus haben die Demo-Aufrufe, die sich seit Monaten im Umlauf befinden, kein Geheimnis gemacht. Angekündigt ist "1 Million Euro Sachschaden bundesweit" für jedes Jahr Haft der Angeklagten im Prozess. Ziele seien unter anderem "Neonazis und Rechte", "Repressionsbehörden" und "Parteien". Es solle ein Drohszenario für weitere Prozesse aufgebaut werden.Erste Ausschreitungen am AbendUnd die Drohkulisse zeigte Effekte, wenn auch nicht die wahrscheinlich gewünschten: Nachdem die Polizei bereits vor der Demo die gesamte Stadt zur Gefahrenzone erklärte, in der am Wochenende anlasslose Personenkontrollen möglich sind, hat die Stadt Leipzig die Demo auch kurzfristig verboten. Trotzdem wird mit Krawall gerechnet. Wohl nicht ganz zu Unrecht.Bereits am Abend versammelten sich mehrere Hundert Menschen in Connewitz, wie t-online-Reporter berichteten und die Polizei bestätigte. Mülltonnen wurden angezündet und zu kleineren Barrikaden aufgetürmt. Es kam zu Angriffen auf die Polizei, die Räumpanzer und Wasserwerfer in Stellung brachte. Insgesamt blieb es verhältnismäßig ruhig, es könnte allerdings nur der Auftakt eines Wochenendes der Gewalt gewesen sein.In einem kürzlich veröffentlichten Aufruf heißt es zu Samstag: "Sollten wir es nicht schaffen, die Demo in Connewitz trotz eines Verbots durchzusetzen, werden wir dezentral im Stadtgebiet aktiv werden." Das Stadtfest und das Konzert von Herbert Grönemeyer mit 40.000 Besuchern in der "Red Bull Arena" böten Gelegenheit, sich unter die Menschenmassen zu mischen. "Wir rufen dazu auf, diese Events als Ausgangspunkt für Aktionen zu nutzen. (...) Wenn die Stadt unseren Protest verunmöglicht, wird das Konsequenzen haben, die dort treffen, wo es der Stadt weh tut!"Quelle: sachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 11:35
Roland Kaiser: Sänger bekommt eigenen Geldschein zum "Kaisermania"-Jubiläum
Roland Kaiser bekommt einen eigenen Geldschein. Exklusiv vertrieben, nur in Dresden. 20 Stück davon in einer speziellen Edition. Hier können Sie diese Scheine bekommen. Limitiert, signiert und dann noch für einen guten Zweck. Roland Kaisers Fans werden sich darum reißen. Die Tourismuszentrale Dresden Information wird 5.000 Geldscheine mit dem Konterfei von Roland Kaiser herausgeben. Grund dafür sind 20 Jahre "Kaisermania" in Dresden.Das Konzert am Elbufer in Sachsen elektrisiert seit Jahrzehnten die Massen. Mittlerweile übertragt das Fernsehen die Veranstaltung live. Die sogenannte "Null-Euro-Edition" wird es exklusiv bei der Dresden Information geben. Das teilt Roland Kaiser am Donnerstagabend auf seinem Instagram-Account mit. 20 Scheine im Wert von insgesamt 5.000 Euro wird Kaiser exklusiv signieren.Der Erlös kommt der Stiftung Lichtblick zugute. 150 Euro soll das Sammlerexemplar dann kosten. Die Abgabemenge ist auf fünf Scheine pro Person begrenzt. Die Scheine sind im Vorverkauf am Dresdner Hauptbahnhof und in der QF-Passage erhältlich. Per Mail können die Scheine unter info@dresden.travel bestellt werden.Quelle: sachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 9:20
BPOLI EBB: Schleusung endet mit Unfall und verletzten Migranten
Bundespolizeiinspektion Ebersbach [Newsroom]Löbau / Bautzen (ots) - Die Einschleusung von 17 syrischen Migranten durch 2 Schleuser endete am heutigen Freitag in den Mittagsstunden in der Spree in Taubenheim. Bundespolizisten, welche auf dem Weg zum Dienst waren, fiel auf der B 178 ein ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 2 Jun 2023 | 15:51
AfD Sachsen scheitert mit "Penis-Teddy"-Kampagne
Mit der "Schule der Vielfalt" kann es in Sachsen weitergehen. Die AfD scheitert mit einem Antrag, das Projekt im Land zu stoppen.In Sachsen ist die AfD am Mittwoch mit ihrem Antrag gescheitert, das Projekt "Schule der Vielfalt", mit dem Lehrer im Land gegen homophobe und transfeindliche Äußerungen sensibilisiert werden sollen, zu stoppen.In den Schulen sollen die Lehrkräfte besser reagieren können, wenn Schüler sich in dieser Form abwertend äußern. Um das zu verhindern, hatte die AfD den sofortigen Stopp des Projekts in Sachsen gefordert – flankiert von einer bizarren Plakatkampagne.Darauf wird etwa ein Mädchen mit einem Teddy abgebildet, der einen Penis hat. Auf anderen Motiven ist eine bärtige Frau im Bikini oder eine Pampelmuse, die in Form einer Vagina geschnitzt ist, zu sehen. Damit will die AfD Eltern vor der "Schule der Vielfalt" warnen. Unterstützer sollten Flyer mit den Motiven im Elternkreis der Schulen verteilen.Kampagne gegen sexuelle Vielfalt: AfD will mit Penis-Teddy werben – das steckt dahinterAfD-Antrag im Landtag: Scharfe Kritik von SPD und GrünenLaut "Bild" nannte Sachsens SPD-Chef Henning Homann am Mittwochabend im sächsischen Landtag die Bilderserie "die ekelhafteste Kampagne, die ich in meiner Zeit als Landtagsabgeordneter jemals erlebt habe".Die Grünen-Abgeordnete Lucie Hammecke nannte die Kampagne "Hass und Hetze". Das Projekt "Schule der Vielfalt" wurde in NRW gegründet, mittlerweile sind 80 Schulen Teil des Weiterbildungsprogramms. Im Herbst 2022 wurde das Leipziger Reclam-Gymnasium als erste ostdeutsche Schule in das Netzwerk "Schule der Vielfalt" aufgenommen.Die Partei nahm das zum Anlass, die fragwürdige Kampagne zu starten. Bislang haben die Rechtspopulisten die Plakate nicht vor sächsischen Schulen aufgehängt.Quelle: sachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 12:10
Kretschmer fordert "Grenze bei 200.000" Asylanträgen: Gesetzesänderung?
"Wir wollen solidarisch sein, aber wir kommen an die Grenzen dessen, was möglich ist", sagt Sachsens Ministerpräsident – und fordert im Zweifelsfall eine Gesetzesänderung.Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hält eine jährliche Obergrenze für den Zuzug von Migranten für notwendig. "Wir haben in den Jahren 2015 folgende miteinander einen Konsens erzielt, [...] dass die Grenze irgendwo bei 200.000 Personen ist, die wir hier gut integrieren können", sagte der CDU-Politiker am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin".Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wurden im vergangenen Jahr rund 244.000 Anträge auf Asyl in Deutschland gestellt. In diesem Jahr waren es demnach allein bis April mehr als 110.000 Anträge. "Wir wollen solidarisch sein, aber wir kommen an die Grenzen dessen, was möglich ist", sagte Kretschmer. Man sei auf dem Weg zu 400.000 bis 500.000 Anträgen. Deutschland müsse handeln. "Und wenn dazu eine Gesetzesänderung notwendig ist, muss man das auch tun."Kretschmer hatte sich zuletzt in Interviews dafür ausgesprochen, Sozialleistungen für Asylbewerber zu kürzen. Zugleich schlug er eine Kommission vor, die sich mit allen Fragen rund um Asyl befassen soll.Quelle: sachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 11:31
BPOLI DD: Mehrere Schleusungen im Stadtgebiet von Dresden
Bundespolizeiinspektion Dresden [Newsroom]Dresden (ots) - Mittwochmittag (31.05.2023) nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion drei mutmaßliche Schleuser fest. Zwei PKW mit tschechischer Zulassung wurden nach dem Verlassen der Autobahnanschlussstelle Dresden-Südvorstadt einer ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Dresden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 2 Jun 2023 | 11:00
Protest für Lina E.: Leipzig verbietet Demonstration am Samstag
Nach dem Urteil gegen Lina E. haben Autonome zum "Tag X" in Leipzig aufgerufen. Eine Demonstration wurde untersagt. Militante Linke wollen trotzdem kommen.Nach dem Dresdner Urteil gegen die Studentin Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten hat die Stadt Leipzig eine für Samstag geplante Demonstration verboten. Das teilte die Versammlungsbehörde des Ordnungsamtes am Donnerstag mit. Die Organisatoren der "Tag X"-Demonstration wehren sich nun juristisch dagegen, es sei ein Eilantrag gegen das Verbot eingegangen, sagte der Sprecher des Verwaltungsgerichts Leipzig am Freitag. Der zuständige Senat werde im Laufe des Tages darüber entscheiden.Die Demonstration sollte unter dem Motto "United we stand – Trotz alledem, autonomen Antifaschismus verteidigen!" stehen. Die linksradikale Szene ruft überregional zur Teilnahme an der "Tag X"-Demo auf. Die Polizei befürchtet Ausschreitungen und bereitet einen Großeinsatz vor. Die nun verbotene Demonstration war die bisher einzig bekannte angemeldete Versammlung an jenem Tag.Behörden sehen öffentliche Sicherheit gefährdetLaut einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" erwartete die Polizei mindestens 1.500 gewaltbereite und Gewalt suchende Linksextremisten sowie 4.000 Sympathisanten aus der linken Szene. Der Veranstalter hatte etwa 500 Teilnehmer angemeldet. Auf dieser Grundlage könne allein "ein Versammlungsverbot als geeignete Maßnahme zur Verhinderung eines unfriedlichen Versammlungsverlaufs" gefunden werden, teilte die Leipziger Stadtverwaltung am Donnerstagabend mit.Grundlage für das Verbot seien die Gefahrenprognosen der Polizei sowie die Lageeinschätzung des Verfassungsschutzes und "weitere Erkenntnisse" der Versammlungsbehörde. Nach den "derzeit erkennbaren Umständen" sei die Sicherheit bei Abhalten der geplanten Versammlung "unmittelbar gefährdet". Es sei ein "unfriedlicher Verlauf" der Demo zu erwarten, hieß es weiter. "Eine unfriedliche Versammlung ist nicht von Artikel 8 des Grundgesetzes geschützt."Linke Szene will sich "massiv" gegen Verbot wehrenDie Demonstration sollte 17 Uhr im Stadtteil Connewitz beginnen. Im weiteren Verlauf sollten die Teilnehmer durch die Stadt ziehen und mit einer Abschlusskundgebung im Stadtzentrum enden.Für die Solidaritätskundgebung wurde europaweit mobilisiert. Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil den Aufrufen weiterhin folgen wird – trotz Verbot. Auf dem linken Szeneportal Indymedia wird seither ein Appell verbreitet, jetzt erst recht nach Leipzig zu kommen und sich "massiv" gegen das Verbot zu wehren – auf friedliche oder militante Weise. Die Verbreiter des viel geteilten, anonymen Schreiben hoffen etwa auf Sitzblockaden im ganzen Stadtgebiet, damit "militanten Kleingruppen oder Mobs" anderswo Offensiven starten könnten, heißt es im Aufruf.Quelle: sachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 10:06
Polizei hält Landtagsabgeordnete auf Demonstration in Leipzig fest
Wirbel um einen Polizeieinsatz in Leipzig: Eine Linken-Politikerin wird von Polizisten festgehalten. Ein Beamter soll die Frau auch beschimpft haben.Bei einer Demonstration in Leipzig hat die Polizei am Donnerstagabend die sächsische Linken-Landtagsabgeordnete Juliane Nagel festgehalten. Die Polizei Sachsen teilte dazu auf Twitter mit: "Es steht die Störung einer Amtshandlung im Raum. Aktuell laufen zu den genauen Umständen Prüfungen."Ein Polizeisprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, es habe sich nicht um eine Festnahme gehandelt. Nagel sei "Teil einer polizeilichen Maßnahme geworden". Es stehe der Vorwurf eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte im Raum.Nagel, die auch Stadträtin in Leipzig ist und die Demonstration aus Anlass des Kindertages angemeldet hatte, äußerte sich am späteren Abend in einem per Twitter verbreiteten Video. Sie habe eine Maßnahme beobachtet, in der die Polizei die Identitäten zweier Menschen festgestellt habe. "Ich stand dort, ein Polizeibeamter hat mich erst beleidigt oder beschimpft. Dann hat er mich aus dem Weg geschubst. Dann ist ihm eingefallen, dass ich ihn angeblich tätlich angegriffen haben soll."Sie wurde in Handschellen gelegt und "relativ brutal zu einem Polizeiauto geschleppt", so Nagel. Und weiter: "Im Polizeiauto ist mir auch gesagt worden, dass es den Beamten scheißegal ist, ob ich eine Abgeordnete bin."Dann habe Nagels Anwältin Telefonate geführt und die Polizei darauf hingewiesen, "dass sie so nicht vorgehen kann", sagte die Politikerin. Sie sei schließlich nach einer Identitätsfeststellung wieder freigelassen worden.Quelle: sachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 8:13
FW Dresden: Mehrere Vegetationsbrände im Stadtgebiet am 1. Juni 2023
Feuerwehr Dresden [Newsroom]Dresden (ots) - Einsatzkräfte von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr waren gestern an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet im Einsatz, um zahlreiche Kleinbrände zu bekämpfen. Bis zum Mittag mussten hauptsächlich Kleinbrände von Papierkörben ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Feuerwehr Dresden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 2 Jun 2023 | 7:21
BPOLI EBB: Hubschrauber mit Laserpointer geblendet - Zeugenaufruf
Bundespolizeiinspektion Ebersbach [Newsroom]Bautzen (ots) - Bislang unbekannte Täter waren sich der möglichen Ausmaße ihrer Taten am 31. Mai 2023 gegen 22 Uhr scheinbar gar nicht bewusst. Sie blendeten in der Nähe des Bahnhofs Bautzen einen Rettungshubschrauber und einen Hubschrauber der ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 1 Jun 2023 | 22:50
BPOLI EBB: Aus dem Zug ins Gefängnis
Bundespolizeiinspektion Ebersbach [Newsroom]Bautzen (ots) - Ein 49-jähriger Pole, welcher von der Staatsanwaltschaft Augsburg wegen Erschleichen von Leistungen gesucht wurde, ging am 1. Juni 2023 gegen 9:30 Uhr Bundespolizisten am Bahnhof Bautzen ins Netz. Die Polizisten wurden informiert, ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 1 Jun 2023 | 22:48
BPOLI KLT: Sexuelle Belästigung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen
Bundespolizeiinspektion Klingenthal [Newsroom]Chemnitz/Glauchau/Zwickau (ots) - Eine 23-jährige Frau soll am vergangenen Sonntag, 28. Mai 2023, in einem Zug zwischen Chemnitz und Glauchau sexuell belästigt worden sein. Eigenen Angaben zufolge sei sie gegen 17:30 Uhr in Chemnitz in eine ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Klingenthal, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 1 Jun 2023 | 14:38
BPOLI C: Ergänzungsmeldung -Unerlaubt Eingereiste fußläufig in Scheibenberg festgestellt
Bundespolizeiinspektion Chemnitz [Newsroom]Scheibenberg (ots) - Ergänzt zur Pressemitteilung des heutigen Tages bittet die Bundespoli- zeiinspektion Chemnitz auch in diesem Fall um Zeugenhinweise. Nach Aussagen der Personen wurden sie in den frühen Morgenstunden des 31.05.2023 von einem ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Chemnitz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Sachsen | 1 Jun 2023 | 13:31
Sachsen: Mehrere Festnahmen bei Hooligan-Razzia im Erzgebirge
Mutmaßlich rechtsextreme Hooligans haben im Erzgebirge Besuch von der Polizei bekommen. Die Beamten sprechen von einer kriminellen Vereinigung.Die Untergruppierung einer Ultra-Vereinigung steht im Erzgebirge unter dem Verdacht, eine kriminelle Vereinigung zu sein. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen ermitteln. Am Mittwochmorgen wurden mehrere Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt.Drei Beschuldigte wurden laut einer Mitteilung von der Sonderkommission Rechtsextremismus festgenommen. Bei fünf Verdächtigen gab es Hausdurchsuchungen.Insgesamt sollen der mutmaßlich kriminellen Vereinigung 34 Beschuldigte im Alter von 17 bis 23 Jahren angehören. Sie sollen sich spätestens seit Februar 2022 unter dem Namen "Starke Jugend" zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Gewalttaten zu begehen. Wie eine Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Dresden t-online sagte, habe sich diese Vereinigung mittlerweile in "Brigade Jugend" umbenannt.Razzia bei "Brigade Jugend": Verdächtige fielen als Extremisten aufDie "Brigade Jugend" sei Bestandteil einer Ultra-Gruppierung von Erzgebirge Aue und setze sich aus Ultras und Hooligans zusammen, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes t-online.Ziel der Gruppierung sei nach den bisherigen Ermittlungen die Begehung von Gewalttaten. Unter anderem gehe es um Körperverletzungen und Raubdelikte gegen Anhänger anderer Fußballvereine. Unter anderem seien Fandevotionalien gewaltsam entwendet worden, erklärte die Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft. Möglicherweise hätten sich Angriffe auch gezielt gegen politisch Andersdenkende gerichtet, sagte der LKA-Sprecher.Vier der fünf Verdächtigen, bei denen die Ermittler zur Razzia anrückten, fielen laut Staatsanwaltschaft und LKA auch schon durch rechtsextremistische Straftaten auf. Dazu zählen Volksverhetzung sowie die Verwendung von Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen. Aktenkundig sind Straftaten wie schwerer Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung.Quelle: sachsen | t-online | 31 May 2023 | 9:58
Grünes Gewölbe in Dresden: Mann wollte Remmo-Beute verkaufen: Prozess
Er gab sich als Diamantenhändler aus, dann wollte er mit dem Geld verschwinden. Die legendäre Beute der Remmos hat er dabei nie besessen.Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Betrüger aus den Niederlanden, der aus dem Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe Nutzen ziehen wollte, wird erst Mitte Juni fortgesetzt. Die Staatsanwaltschaft besteht auf noch fehlenden Auskünften zu Vorstrafen des Angeklagten. Zudem muss noch ein Beamter des Landeskriminalamtes (LKA) gehört werden, der derzeit in Urlaub ist. Deshalb wurde die Hauptverhandlung am Landgericht Dresden am Dienstag vertagt. Der Vorsitzende Richter bestimmte den 16. Juni als weiteren neuen Termin.Der 55-Jährige aus Eindhoven ist wegen gewerbsmäßigen Betrugs angeklagt. Zum Prozessauftakt hatte er gestanden, Ende 2021 die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gezielt mit einem der prominenten Beutestücke des Juwelendiebstahls getäuscht zu haben. Der Schausteller, der nach eigenen Angaben auch von Flohmarktgeschäften lebte, gab sich als belgischer Diamantenhändler aus. Über einen bekannten niederländischen Kunstdetektiv bot er an, von zwei Tschetschenen den Bruststern des polnischen Weißen Adler-Ordens für die SKD zurückzukaufen. Er behauptete auch, dessen Echtheit überprüft zu haben.Nach einem Treffen mit Vertretern des Museumsverbundes in einem Antwerpener Hotel am 27. Dezember 2021 wurde ihm die gewünschte Summe über den Kunstdetektiv ausgehändigt. Der vermeintliche Diamantenhändler allerdings verschwand mit dem Geld, das ein privater Kunstfreund zur Verfügung gestellt hatte. Der in seiner Heimat vorbestrafte Angeklagte war dann Anfang März 2022 zunächst in anderer Sache festgenommen worden und ist seit November 2022 in deutscher Untersuchungshaft. Der Kunstdiebstahl aus Sachsens berühmtem Schatzkammermuseum am 25. November 2019 war einer der spektakulärsten in Deutschland. Die Täter erbeuteten 21 Schmuckstücke mit Diamanten und Brillanten im Wert von 116,8 Millionen Euro. Im Zuge des Prozesses gegen sechs junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan war kurz vor Weihnachten 2022 ein Großteil davon zurückgegeben worden, darunter der echte Bruststern. Das Dresdner Landgericht verurteilte fünf von ihnen Mitte Mai zu Freiheits- oder Jugendstrafen – sie legten Revision ein.Quelle: sachsen | t-online | 30 May 2023 | 16:42
LVZ-Forum zur Oberbürgermeister-Wahl in Delitzsch
Am 29. Mai wird in Delitzsch ein neuer Oberbürgermeister gewählt – zuvor lädt die LVZ am 16. Mai zum Wahl-Talk mit den OBM-Kandidaten ins Hotel Zum Weißen Ross ein. Leserinnen und Leser können sich ab sofort anmelden.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 9 May 2022 | 5:46
Ostrau: Im Noschkowitzer Wald große Hau-Ruck-Aktion
In sechs Stunden bekam das Naherholungszentrum Noschkowitzer Wald eine Verjüngungskur beim MDR-Frühlingserwachen. Hier gibts Fotos. Ab Montag läuft im Netz ein Voting. Hier steht, wie es geht.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 20:25
Ostrau: Im Noschkowitzer Wald große Hau-Ruck-Aktion
In sechs Stunden bekam das Naherholungszentrum Noschkowitzer Wald eine Verjüngungskur beim MDR-Frühlingserwachen. Hier gibts Fotos. Ab Montag läuft im Netz ein Voting. Hier steht, wie es geht.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 20:25
Sachsens CDU feiert „enorm starken Wahlsieg“
Sachsens CDU sieht im Ausgang der Wahl in Schleswig-Holstein einen Sieg für Daniel Günther, Sachsens SPD ebenso – und nicht für die Bundes-CDU. Und die Grünen sehen Erfolge auch auf dem flachen Land.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 20:13
Weniger Farben erlaubt: Wie Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna damit umgeht
Seit Januar sind viele Farben bei Tattoos verboten. Grund ist eine EU-Verordnung. Der Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna erzählt hier, wie er damit umgeht und wo es aktuell Probleme gibt.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 19:27
Weniger Farben erlaubt: Wie Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna damit umgeht
Seit Januar sind viele Farben bei Tattoos verboten. Grund ist eine EU-Verordnung. Der Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna erzählt hier, wie er damit umgeht und wo es aktuell Probleme gibt.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 19:27
Weniger Farben erlaubt: Wie Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna damit umgeht
Seit Januar sind viele Farben bei Tattoos verboten. Grund ist eine EU-Verordnung. Der Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna erzählt hier, wie er damit umgeht und wo es aktuell Probleme gibt.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 19:27
Weniger Farben erlaubt: Wie Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna damit umgeht
Seit Januar sind viele Farben bei Tattoos verboten. Grund ist eine EU-Verordnung. Der Tätowierer Tommy Gröbel aus Borna erzählt hier, wie er damit umgeht und wo es aktuell Probleme gibt.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 19:27
Straußenfarm in Hartha: Volksfeststimmung mit Tanz, Musik und Vielweiberei
Wenn die Straußenfarm in Hartha zum Muttertags-Hoffest ruft, kommen nicht nur Mütter. Rappelvoll ist es am Sonntag bei Burkhardts, die mit ihrer Mischung aus Direktvermarktern, Musik, Kinderspaß und großen Vögeln den Nerv des Publikums treffen. Mit Straußen-Hahn Herkules will aber kein Mann tauschen, trotz Vielweiberei.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 18:41
Straußenfarm in Hartha: Volksfeststimmung mit Tanz, Musik und Vielweiberei
Wenn die Straußenfarm in Hartha zum Muttertags-Hoffest ruft, kommen nicht nur Mütter. Rappelvoll ist es am Sonntag bei Burkhardts, die mit ihrer Mischung aus Direktvermarktern, Musik, Kinderspaß und großen Vögeln den Nerv des Publikums treffen. Mit Straußen-Hahn Herkules will aber kein Mann tauschen, trotz Vielweiberei.
Quelle: LVZ.de - Alle Meldungen aus dem Ressort Region | 8 May 2022 | 18:41
Seite aufgebaut in 3.395 Sekunden