Nachrichten aus dem Saarland



Merz schließt Zusammenarbeit mit AfD weiter aus

CDU-Chef Merz hat einer Zusammenarbeit mit der AfD erneut eine klare Absage erteilt. Nach den hohen Umfragewerten der AfD im ARD Deutschlandtrend sagte er am Abend im ZDF: Die AfD sei ausländerfeindlich und antisemitisch - mit diesen Leute habe man nichts zu tun. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 5 Jun 2023 | 4:30


POL-Nordsaarland: Zu Auftrag -Nr. 5076050 Bitte um Löschung der Öffentlichkeitsfahndung

Polizeiinspektion Nordsaarland [Newsroom]
Weiskirchen/Wadern (ots) - Die am 04.06.2023 von der PI Nordsaarland veranlasste Öffentlichkeitsfahndung kann eingestellt werden. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Polizeiinspektion Nordsaarland NORDSL- DGL Hermann-Löns-Straße 9 66687 ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Nordsaarland, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 5 Jun 2023 | 3:26


Biowetter Saarbrücken heute: Wetterfühlig? Diese Beschwerden erwarten Sie aktuell - news.de

Biowetter Saarbrücken heute: Wetterfühlig? Diese Beschwerden erwarten Sie aktuell  news.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 5 Jun 2023 | 1:05


Ein Stück Musikgeschichte - Wochenspiegel

Ein Stück Musikgeschichte  Wochenspiegel

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:00


„Sonntags ans Schloß“ startet in die Saison - Wochenspiegel

„Sonntags ans Schloß“ startet in die Saison  Wochenspiegel

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:00


Hunderttausende protestieren gegen polnische Regierung

In Warschau haben hunderttausende Menschen gegen die polnische Regierung protestiert. Die Veranstalter selbst sprechen von einer halbe Million Teilnehmern. Ihr Protest richtete sich demnach gegen das teure Leben, Betrug und Lügen. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 23:30


Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig scharf

Bundesinnenministerin Faeser hat die Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig als "sinnlose Gewalt" kritisiert. Wer Steine und Brandsätze auf Polizisten wirft, muss dafür zur Rechenschaft gezogen werden, erkläre sie weiter. Bei der Polizei werden die Ausschreitungen unterdessen weiter aufgearbeitet...laut Sprecher Olaf Hoppe wurden zwar rund 50 Beamte verletzt... (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 21:30


58-Jähriger auf Saarbrücker „Weinzeit“ brutal niedergeschlagen ... - Blaulichtreport-Saarland

58-Jähriger auf Saarbrücker „Weinzeit“ brutal niedergeschlagen ...  Blaulichtreport-Saarland

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 21:27


Rheinland-Pfalz & Saarland Ebling stellt Verfassungsschutzbericht 2022 vor

Solche und andere politisch motivierte Straftaten haben 2022 die Arbeit des rheinland-pfälzischen Verfassungsschutzes maßgeblich bestimmt. Die Schwerpunkte stellen Innenminister Michael Ebling (SPD) und der Leiter der Abteilung Verfassungsschutz, Elmar May, heute in Mainz vor.

Quelle: saarland - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 21:04


Mann auf Weinfest brutal zusammengeschlagen: 58-Jähriger erleidet massive Gesichtsverletzungen - lokalo.de

Mann auf Weinfest brutal zusammengeschlagen: 58-Jähriger erleidet massive Gesichtsverletzungen  lokalo.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 20:26


Verstappen gewinnt auch in Barcelona

Max Verstappen bleibt in der Formel 1 das Maß der Dinge. Der zweifache Weltmeister hat auch das Rennen in Barcelona gewonnen - sein fünfter Sieg im siebten Rennen. Lewis Hamilton wurde Zweiter vor Teamkollege George Russel. Niko Hülkenberg kam als 15. ins Ziel. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 20:10


Mann (58) bei Weinfest in Saarbrücken brutal niedergeschlagen - Saarbrücker Zeitung

Mann (58) bei Weinfest in Saarbrücken brutal niedergeschlagen  Saarbrücker Zeitung

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 20:10


Tragödie im Saarland: Stadionsprecher stirbt nach Ansage

Bei einem Spiel im Saarland kommt es zu dramatischen Szenen. Im Mittelpunkt: Ein langjähriger Mitarbeiter eines Klubs.Es sollte um den Aufstieg in die Saarlandliga gehen – doch das Relegationsspiel zwischen dem 1. FC Reimsbach und der SG Marpingen-Urexweiler am Freitagabend wurde von einer Tragödie überschattet. Die Partie vor 1.200 Zuschauern, in der der Vizemeister der Fußball-Verbandsliga Süd-West (Reimsbach) auf den Zweiten der Verbandsliga Nord-Ost (Marpingen-Urexweiler) traf, geriet komplett in den Hintergrund.Wie die "Bild" berichtet, sei der Stadionsprecher vom ausrichtenden Verein FC Noswendel-Wadern kurz nach Anpfiff der Partie plötzlich zusammengebrochen – und später im Krankenhaus verstorben. Zuvor hätten noch Helfer des Deutschen Roten Kreuzes versucht, den 73-Jährigen wiederzubeleben. Nach 40 Minuten sei der Stadionsprecher mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht worden. Das Spiel wurde abgebrochen. Doch die Ärzte konnten offenbar nichts mehr tun."Er hat den Verein gelebt""Wir sind immer noch tief bestürzt vom tragischen Tod unseres Sportkameraden", zitiert die "Bild" den Verbandsspielausschussvorsitzenden Josef Kreis. "Trotz der schnellen Hilfe konnte sein Leben nicht gerettet werden. Wir sprechen der Familie, seinen Freunden und dem FC Noswendel-Waden unser tiefstes Mitgefühl aus. Die ganze saarländische Fußballfamilie trauert um ihn.""Es war ein Schock, mir fehlen noch immer die Worte", zitiert das Blatt Noswendel-Waderns Spielbetriebschef Eugen Müller. "Er machte noch die Ansage und plötzlich kippte er um." Und weiter: "Er war sehr engagiert, immer dabei, hatte immer ein Ohr für Belange des Vereins. Er hat den Verein gelebt."Der Verein wolle ihm bei der Beerdigung die letzte Ehre erweisen. Das Spiel soll am 6. Juni wiederholt werden.

Quelle: saarland | t-online | 4 Jun 2023 | 20:03


58-Jähriger am Saarbrücker Staden niedergeschlagen - SR.de

58-Jähriger am Saarbrücker Staden niedergeschlagen  SR.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 19:54


Stoltenberg sieht Schweden bereit für Nato-Beitritt

Schweden hat seine Hausaufgaben gemacht und die türkischen Bedingungen für einen Nato-Beitritt erfüllt - das erklärte Nato-Generalsekretär Stoltenberg bei einem Besuch in Istanbul. Die Regierung forderte er nochmal dazu auf, den Beitritt Schwedens nicht mehr zu blockieren. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 19:40


36 verletzte Einsatzkräfte nach DFB-Pkalfinale

Beim DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion haben Fussball-Fans Pyrotechnik, Raketen und Böller gezündet. Die Polizei hat mit 1500 Einsatzkräften versucht die Lage zu beruhigen. 36 Beamte wurden durch Rauch, Gase und Knalltraumata verletzt. 24 Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 19:40


POL-SBR-STADT: 58-jähriger Mann aus Saarbrücken brutal niedergeschlagen. Zeugend dringend gesucht

Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt [Newsroom]
Saarbrücken (ots) - Am Samstag, dem 03.06.2023, befand sich das spätere Opfer anlässlich der Veranstaltung "Weinzeit" gegen 21:20 Uhr im Bereich des Saarbrücker Stadens. Hier sprach er zwei junge Männer, die andere Personen anpöbelten, auf ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 19:15


POL-SBR-STADT: 58-jähriger Mann aus Saarbrücken brutal niedergeschlagen. Zeugend dringend gesucht - Presseportal.de

POL-SBR-STADT: 58-jähriger Mann aus Saarbrücken brutal niedergeschlagen. Zeugend dringend gesucht  Presseportal.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 19:15


Steuerfahnder durchsuchten Saarbrücker Restaurants - SR.de

Steuerfahnder durchsuchten Saarbrücker Restaurants  SR.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 18:49


Mobile Blitzer in Saarbrücken aktuell am Sonntag: Hier müssen Sie sich am 04.06.2023 vor Radarfallen in Acht nehmen - news.de

Mobile Blitzer in Saarbrücken aktuell am Sonntag: Hier müssen Sie sich am 04.06.2023 vor Radarfallen in Acht nehmen  news.de

Quelle: "Saarbruecken" - Google News | 4 Jun 2023 | 18:14


Gewalt im Amateur-Fußball - Spieler schlägt Schiri – ganzer Verein gesperrt!

Auf dem Weg zur Schiri-Kabine in Fitten (unser Foto) wurde der 35-Jährige niedergeschlagen Klare Kante im Saarland: Ein ganzer Club muss für das Verhalten eines Spielers büßen.
Foto: privat

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 17:50


50 Polizisten bei Demoeinsatz in Leipzig verletzt

Nach den Ausschreitungen in den letzten beiden Nächten ist die Polizei in Leipzig auch heute weiter im Einsatz. Die Linke Szene hat für heute Abend erneut zu einer Demo im Leipziger Süden aufgerufen. Unterdessen sind bei dem Einsatz vergangene Nacht 50 Polizisten verletzt worden, wir hoch die Zahl der Verletzen unter den Demonstrierenden ist, ist unklar. Rund 30 Teilnehmer wurden festgenommen, mehr als 1.000 Menschen haben die Beamten bis in die frühen Morgenstunden kontrolliert. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 17:30


Razzia mit 40 Beamten - Steuerfahnder nehmen nachts Pizzabäcker hoch

Der Gastronom besitzt mehrere Lokale, u.a. eine Pizzeria (Symbolfoto) Die Fahnder haben nach 22 Uhr mindestens zwei Lokale und ein Wohnhaus durchsucht. 
Foto: Karina Palzer

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 17:07


POL-WND: Einbruch in zwei Waldhütten zwischen der B 420 und dem Klingelberger Hof

Polizeiinspektion Sankt Wendel [Newsroom]
St. Wendel-Marth (ots) - Am Freitagabend meldete der Besitzer einer Waldhütte, die abseits der Zufahrtsstraße zum Klingelberger Hof im Wald gelegen ist, dass in seine Hütte eingebrochen worden sei. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Sankt Wendel, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 16:00


POL-WND: Mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in der Innenstadt von St. Wendel

Polizeiinspektion Sankt Wendel [Newsroom]
St. Wendel (ots) - Am Samstag meldete eine Anwohnerin, dass sie Farbschmierereien an einem Gebäude in der Tholeyer Straße festgestellt habe. Die eingesetzten Beamten stellten anschließend fest, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Sankt Wendel, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 16:00


POL-WND: Sachbeschädigung an einem Pkw in einer Tiefgarage in St. Wendel

Polizeiinspektion Sankt Wendel [Newsroom]
St. Wendel (ots) - Am Freitagmorgen meldete ein Fahrzeughalter, dass sein Pkw in der City-Tiefgarage in St. Wendel beschädigt worden sei. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der besagte Pkw in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Sankt Wendel, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 16:00


POL-HOM: Diebstahl von Bargeld aus einem Pkw in Bexbach

Polizeiinspektion Homburg [Newsroom]
Bexbach (ots) - Im Tatzeitraum vom 03.06.2023, ca. 22:00 Uhr bis 04.06.2023, ca. 08:55 Uhr, öffnet ein bislang unbekannter Täter in der Schwalbengasse in Bexbach einen vermutlich unverschlossenen grauen Opel Corsa, durchwühlt diesen und entwendet ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Homburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 15:24


POL-Nordsaarland: Bitte um Öffentlichkeitsfahndung

Polizeiinspektion Nordsaarland [Newsroom]
Wadern (ots) - Im Zusammenhang mit einer derzeitigen Vermisstenanzeige wegen vermutetem Unglücksfall sucht die Polizeiinspektion Nordsaarland den Pkw, Skoda Yeti, Farbe schwarz, Baujahr 2014, amtliches Kennzeichen MZG-WM 300. Der beschriebene Skoda ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Nordsaarland, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 15:24


Sieger im Kräh-Wettbewerb - Hahn Constantin ist der Kikeriki-King

Mandelbachtal: Sieger im Kräh-Wettbewerb: Hahn Constantin ist der Kikeriki-King Beim großen Hähnewettkrähen im Saarland hat der Gockel jetzt gezeigt, was er drauf hat.
Foto: Laszlo Pinter

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 15:23


Nach Saarbrückens Pokal-Pleite - Günther-Schmidt: „Titel gerne genommen“

Saarbrückens Julian Günther-Schmidt wird von Marcel Gaus aufgebaut Erst der Aufstiegs-K.o. in der Liga vor einer Woche, jetzt die Pleite im Landespokal.
Foto: Andreas Schlichter

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 14:40


Flughafenverband hält Probleme in Hauptreisezeit für möglich

Der Sommer-Flugverkehr könnte für einige Flughäfen wieder zu einer Belastungsprobe werden - davon geht der Flughafenverband ADV aus. Als Grund nennt ADV-Chef Beisel im Redaktionsnetzwerk Deutschland fehlende Mitarbeiter. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 14:30


Neue Berlin-Verbindung - Rauscht der ICE komplett am Saarland vorbei?

Rauscht der neue ICE am Saarland vorbei? Saarbrücken – Bleibt Saarbrücken wieder auf der Strecke? Frankreich zieht Straßburg vor.
Foto: Christoph Hardt/Panama Pictures/

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 14:22


Elversberg krönt perfekte Saison - „Die Jungs haben abgeliefert!“

Die SV Elversberg feiert den vierten Titel innerhalb von etwas mehr als zwölf Monaten: zweimal die Meisterschaft, zweimal den Landespokal Die SV Elversberg ist das Maß aller Dinge! Nach der Meisterschaft in der 3. Liga und de...
Foto: Getty Images for DFB

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 13:58


POL-Nordsaarland: Autodieb landet am Brückengeländer

Polizeiinspektion Nordsaarland [Newsroom]
Nunkirchen und Wadern (ots) - Einfach nicht zu stoppen war ein 18-jähriger Autodieb aus dem Hochwaldraum am Sonntagmorgen, 04.06.2023. Um 05.20 Uhr meldete die Besitzerin eines weißen VW, dass ihr Wagen soeben aus der Garage von einem Unbekannten ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Nordsaarland, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 13:54


Tödlicher beim Ironman Hamburg

Tödlicher Unfall beim Ironman Hamburg: Auf der Radstrecke des Triathlons sind ein Athlet und ein Begleitmotorrad frontal zusammengestoßen. Der Fahrer des Motorrads ist an seinen schweren Verletzungen gestorben, wie die Polizei mitteilte. Der Triathlet wurde schwer verletzt - der Kameramann erlitt leichte Verletzungen. Die Radstrecke wurde gesperrt - die Teilnehmer mussten mit ihrem Fahrrad über den Deich klettern um an der Unfallstelle vorbeizukommen. Ob das Rennen jetzt komplett abgebrochen wird, ist noch unklar. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 13:50


Waldbrand in Brandenburg weitet sich aus

Der Waldbrand in Jüterbog im Süden Brandenburgs weitet sich aus. Das Feuer war auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgebrochen und ist mittlerweile gut 150 Hekter groß. Die Löscharbeiten sind schwierig - Grund sind Munitionsresten im Boden. (ReCa)

Quelle: RADIO SALÜ News | 4 Jun 2023 | 13:50


Toter Stadionsprecher - „Er machte noch die Ansage und kippte um“

Tragödie im Saarland: Stadionsprecher kollabiert bei Spiel und stirbt Tragödie beim Relegationsspiel um den Aufstieg in die Saarlandliga.
Foto: Jan Huebner

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 4 Jun 2023 | 13:29


Saarland Entscheider tauchen in Leben anderer ein

Tafel, Anker-Zentrum, Wärmestube: Mit einem Perspektivwechsel wollen Caritas und Bistum Trier Entscheidungsträger für die Bedürfnisse und Belange von Menschen sensibilisieren, die in einer anderen Leb

Quelle: saarland - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 13:20


Saarland Mutmaßlicher Autodieb verursachte mehrere Unfälle

Am Sonntagmorgen ist in Wadern ein mutmaßlicher Autodieb festgenommen worden. Der 18-Jährige war zunächst vor der Polizei geflüchtet. Dabei kam es zu mehreren Unfällen mit Sachschaden.

Quelle: saarland - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 12:30


POL-NK: Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs

Polizeiinspektion Neunkirchen [Newsroom]
Neunkirchen (ots) - Die Polizei Neunkirchen sucht nach einer Straßenverkehrsgefährdung in der Bliesstraße in Neunkirchen von Freitag, 02.06.2023, gegen 19:30 Uhr. Am Kreisverkehr Fernstraße/Bliesstraße in Neunkirchen kam es zu besagter ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Neunkirchen, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 11:59


POL-NK: Größerer Unfall auf der BAB 8 bei Neunkirchen-Oberstadt

Polizeiinspektion Neunkirchen [Newsroom]
Neunkirchen (ots) - In der Nacht vom 03. auf den 04. Juni kam es im Bereich der BAB 8, Fahrtrichtung Zweibrücken, kurz vor der Anschlussstelle Neunkirchen-Oberstadt zu einem Verkehrsunfall. Hierbei verlor ein 26-jähriger Autofahrer aus ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Neunkirchen, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Saarland | 4 Jun 2023 | 11:46


BILD Regional Saarland Tragödie im Saarland: Stadionsprecher kollabiert bei Spiel und stirbt

Wadern (Saarland) – Tragödie beim Relegationsspiel um den Aufstieg in die Saarlandliga zwischen dem 1. FC Reimsbach und der SG Marpingen-Urexweiler.

Quelle: saarland - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 6:56


*** BILDplus Inhalt *** Überraschende Wendung - Bleibt Frantz doch in Saarbrücken?

Nach Saarbrückens verpasstem Aufstieg tröstet Mike Frantz den enttäuschten Bjarne Thoelke Er ist Saarbrückens erfolgreichster Spieler: Mike Frantz (36), 228 Bundesligaspiele für...
Foto: Andreas Schlichter

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 2 Jun 2023 | 17:23


Grüne streiten mit Grünen - »Aussitzen der Popo-Affären wäre Unding«

Stehen seit April an der Spitze der Saar-Grünen: Jeanne Dillschneider (27) und Volker Morbe (54) Gleich zwei „Popo-Affären“ erschütterten die Saar-Grünen. 
Foto: -/dpa

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 2 Jun 2023 | 17:17


Brüder fordern Geld für Straße - Anwohner-Wut: Wir sind doch nicht bei Monopoly!

Stein des Anstoßes: Die Siebenpfeifferstraße in Zweibrücken „Wir sind hier nicht in der Schlossallee bei Monopoly!“
Foto: Andreas Arnold, Thomas Wieck

Quelle: Bild.de Regional Saarland | 2 Jun 2023 | 16:10


Operation "Air-Defender" startet bald: Kampfjets über Bayern

Eines der größten militärischen Manöver seit langem findet über deutschem Luftraum statt. Auch ein Standort in Bayern steht dabei im Mittelpunkt. Gibt es Fluglärm?Im Juni wird Deutschland und Bayern Schauplatz eines riesigen Nato-Manövers werden. Bei der so genannten Aktion "Air Defender" will die Nato ihre internationale Luftverteidigung und ihre Reaktionsfähigkeit bei einer Krisensituation üben. Mehr als 200 Militärflugzeuge sollen teilnehmen, Luftstreitkräfte aus insgesamt 25 Ländern werden dafür von deutschen Fliegerhorsten aus starten und in speziellen Luftkorridoren trainieren. Auch über Teile Bayerns werden dabei Flugzeuge hinwegfliegen. Geplant ist die Aktion vom 13. bis 23. Juni. Der Fliegerhorst im bayerischen Lechfeld im Landkreis Augsburg soll einer der drei auserkorenen Hauptstandorte während der gesamten Übung sein, neben Jagel/Hohn in Schleswig-Holstein und Wunstorf in Niedersachsen.Von hier aus sollen die Maschinen hauptsächlich starten und dann in Korridoren den deutschen Luftraum überfliegen heißt es in Vorbereitung von der Bundeswehr. Die drei Korridore sind nach den Himmelsrichtungen Süd, Nord und Ost eingeteilt. Auch über Tschechien, dem Baltikum, Polen und Rumänien sollen Flugzeuge fliegen. Flughöhen zwischen 2.900 und 18.470 Metern Das Gebiet des südlichen Korridors umfasst das Saarland, den Süden von Rheinland-Pfalz, Teile von Baden-Württemberg und Bayern, heißt es. Je nach Region werden dabei die Flieger in Höhen zwischen 2900 Metern und 18.470 Metern unterwegs sein. Allein 100 Kampfjets werden aus den USA erwartet, darunter der Tarnkappenbomber F-35. Deutschland nimmt mit Tornados und dem Eurofighter teil, aber auch mit Militärtransportflugzeugen, wie dem A400M. "Ziel ist es, die Kooperation der teilnehmenden Nationen zu optimieren und auszuweiten und gleichzeitig Stärke im Bündnis zu zeigen", so die Bundeswehr.Kommt es dabei auch zu Fluglärm? Die deutsche Luftwaffe hat die Führung der Operation übernommen, die vier Jahre lang vorbereitet wurde. Deutschland fungiert dabei als sogenannter "Verteidigungsknotenpunkt" in Europa. "Air Defender" ist nach Angaben der Bundeswehr die größte Luftoperationsübung seit Gründung der Nato 1949. Kommt es dabei auch zu Fluglärm für die betroffenen Gebiete? Der Inspekteur der Luftwaffe betont, die Luftwaffe würde alles tun, um die Belastungen durch die über 250 Starts für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Gänzlich verhindern lässt sich das aber nicht, so die Bundeswehr. Rund um diese Luftwaffenstandorte werde es insbesondere während der Start- und Landephasen der Maschinen zu einer höheren Lärmbelastung als sonst üblich kommen. Nur über "dünn besiedelten Gebieten" Geflogen werden soll dann aber "über dünn besiedelten Gebieten". Hauptsächlich über Nord- und Ostsee, in den übrigen Korridoren zwei bis drei Stunden am Tag. Außerdem soll gewährleistet sein, dass zivile Flüge weitestgehend regulär stattfinden könnten – auch wenn ein Übungsluftraum zeitweise für die zivile Luftfahrt gesperrt sei.Zudem werden die Übungsgebiete "weiträumig verteilt und zeitlich gestaffelt angeflogen werden, um punktuelle Belastungen auszuschließen." An den Wochenenden sind keine Übungsflüge geplant. Für den südlichen Korridor, der auch Bayern umfasst, ist vorgesehen, vom 12. Juni bis zum 16. Juni zwischen 13 Uhr bis 17 Uhr und vom 19. Juni bis 23. Juni zwischen 13 bis 17 Uhr zu fliegen. Militärische Übungsflüge mit Kampfflugzeugen sind in Deutschland von Montag bis Freitag bis spätestens 24 Uhr Ortszeit grundsätzlich erlaubt.

Quelle: saarland | t-online | 30 May 2023 | 17:22


Staugefahr an Pfingsten: Hier müssen Sie mit Wartezeiten rechnen

Sie wollen über die Pfingstferien in Richtung Süden? Da sind Sie laut ADAC-Prognose nicht alleine. Ein Überblick über die Staugefahr.Während der Osterferien und auch am Christi-Himmelfahrt-Wochenende war es bereits voll auf den Straßen, laut ADAC nähern sich die Reisezahlen dem Vor-Corona-Niveau. Auch an Pfingsten müssen Sie daher mit einem hohen Verkehrsaufkommen rechnen. Vor einem "Stauchaos" warnt der Auto Club Europa (ACE), und auch der ADAC sagt lange Staus voraus. Kurzum, das kommende lange Pfingstwochenende (26. bis 29. Mai) kann auf bestimmten Strecken zur Geduldsprobe werden.So starten nicht nur die Pfingstferien in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In anderen wie etwa in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bleibt zumindest auch noch am Dienstag nach Pfingsten (30. Mai) die Schule geschlossen.Nahezu bundesweit drängen Autofahrende für einen Urlaub oder ein langes Wochenende auf die Fernstraßen. Die größte Staugefahr erwarten die Clubs jedoch im Süden der Republik. Die massivsten Verkehrsstörungen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag (26. Mai) und am Pfingstmontag (29. Mai). Im Süden dürfte auch noch der Samstagvormittag (27. Mai) betroffen sein. Viel Geduld ist auch im Bereich der rund 1.300 Baustellen gefragt, die der ADAC gezählt hat.Aber es gibt mit dem Pfingstsonntag (28. Mai) auch einen relativ ruhigen Tag für alle, die ihre Fahrten flexibler planen können. Wo und wann wird es besonders voll?Die Stautage um Pfingsten im Überblick:Freitag (26. Mai): Vor allem rund um die Ballungsräume und auf den Autobahnen erwartet der ACE ab dem frühen Mittag bis in den Abend ein sehr hohes Verkehrsaufkommen und entsprechende Staugefahr. Auch der ADAC rechnet mit massivsten Verkehrsstörungen und weist darauf hin, dass 2022 der Freitag vor Pfingsten der dritt-staureichste Tag des Jahres war.Samstag (27. Mai): Auch der Samstag gilt als Hauptreisetag. Daher muss im Zeitraum von etwa 9 bis 16 Uhr mit starken Behinderungen und zuweilen langen Staus gerechnet werden. Vor allem auch im Süden der Republik. So sind die Strecken in Richtung der Alpen und in den Mittelmeerraum sowie zu den Küsten von Nord- und Ostsee besonders stark befahren.Pfingstsonntag (28. Mai): Hier erwarten die Clubs noch den ruhigsten Reisetag des verlängerten Wochenendes. Dennoch dürfte sich ganztägig auch reger Ausflugsverkehr auf den Nebenstrecken und rund um die Naherholungsgebiete bemerkbar machen.Pfingstmontag (29. Mai): Auch am Montag sind Ausflügler auf den Nebenstrecken unterwegs. Zudem füllen sich ab Mittag die Heimreiserouten und sorgen wieder für Staugefahr.Zusammengefasst: Die Verkehrsclubs rechnen mit Verzögerungen in den Großräumen Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, Stuttgart und München, auf den Fernstraßen zu Nord- und Ostseeküste und auf den folgenden Routen (oft in beiden Richtungen).Strecken mit großer StaugefahrA 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - LübeckA 1/A 2/A 3 Kölner RingA 2 Berlin - Hannover - DortmundA 3 Passau - Nürnberg - Würzburg Frankfurt/Main - OberhausenA 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - DresdenA 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt/Main - Hattenbacher DreieckA 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim - KaiserslauternA 7 Füssen - Ulm - Würzburg - Hannover - Hamburg - FlensburgA 8 Salzburg - München - Stuttgart - KarlsruheA 9 München - Nürnberg - Halle/Leipzig - BerlinA 10 Berliner RingA 11 Berliner Ring - Dreieck UckermarkA 19 Dreieck Wittstock/Dosse - RostockA 24 Berlin - HamburgA 61 Ludwigshafen - Koblenz - MönchengladbachA 81 Singen - Stuttgart - Heilbronn - WürzburgA 93 Kiefersfelden - Dreieck InntalA 95/B 2 Garmisch-Partenkirchen - MünchenA 99 Umfahrung MünchenDie Reisenden sorgen zu Pfingsten auch in Österreich und in der Schweiz für viel Verkehr und hohe Staugefahr, besonders auf den klassischen Transitstrecken wie Tauern-, Inntal-, Rheintal- und Brennerautobahn sowie auf der Gotthard-Route. Das gilt wie in Deutschland bereits ab dem Freitagnachmittag.Zudem füllen sich auch die Zufahrtsstraßen zu den Ausflugsregionen. Beispielhaft nennt der ADAC etwa die Kärntner Seen, das Salzkammergut und den Neusiedlersee in Österreich sowie die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis.Wartezeiten sind auch bei der Rückreise an den Grenzen von Österreich nach Deutschland wahrscheinlich. Wie lange man etwa an den Übergängen Walserberg (Salzburg - Bad Reichenhall), Kiefersfelden (Kufstein Süd - Kiefersfelden) und Suben (Ort i. Innkreis - Pocking) warten muss, sieht man online bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag.Viele Autoreisende trotz PreiserhöhungenDer ADAC prognostiziert einen weiteren Anstieg der Reisewelle, trotz teurer Spritpreise. Da auch Flugpreise deutlich teurer geworden sind – teilweise kostet ein Ticket 46 Prozent mehr als im vergangenen Jahr – dürften einige Reisende das Auto dem Flugzeug vorziehen und die Straßen weiter füllen.

Quelle: saarland | t-online | 26 May 2023 | 15:41


Pfingstwochenende: ADAC warnt vor Stau-Chaos im Süden

Der Automobilclub rechnet zum Pfingstwochenende mit massiven Verkehrsstörungen – vor allem auch auf Bayerns Straßen. Am langen Pfingstwochenende müssen Autofahrer auf den Fernstraßen nach Angaben des ADAC mit beträchtlichen Staus rechnen. Neben dem verlängerten Wochenende starten Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und das Saarland in die Ferien, wie der Automobilklub am Dienstag in München erklärte. Besonders groß sei die Staugefahr im Süden Deutschlands.Die massivsten Verkehrsstörungen sind demnach am Freitagnachmittag, im Süden auch noch am Samstagvormittag sowie am Pfingstmontag zu erwarten. Im vergangenen Jahr war der Freitag vor Pfingsten der drittstaureichste Tag des Jahres.Zu den besonders belasteten Strecken zählen laut ADAC vor allem diese Strecken: A3 Regensburg – PassauA7 Ulm – FüssenA8 Ulm – München – SalzburgA9 Nürnberg – MünchenA93 Inntaldreieck – KufsteinA95/B2 München – Garmisch-PartenkirchenA99 Umfahrung MünchenDie Pfingstreisewelle erfasst auch die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Inntal-, Rheintal-, und Brennerautobahn sowie die Gotthardroute. Auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten brauchen Autofahrer viel Geduld.

Quelle: saarland | t-online | 23 May 2023 | 16:20


Unwetter im Westen Deutschlands: Starkregen überflutet Straßen und Keller

Extreme Unwetter waren angekündigt, am Montagnachmittag entluden sie sich über dem Westen Deutschlands. Straßen und Keller standen unter Wasser.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor teils "extremen Unwettern" gewarnt – und in einigen Orten im Westen Deutschlands ist es gekommen, wie befürchtet worden war. Starkregen setzte am Montagnachmittag in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und im Saarland Straßen und Keller unter Wasser. Die Unwettergefahr nahm zum Abend hin ab, Gewitter auch mit Starkregen blieben jedoch weiter möglich.In Nordrhein-Westfalen hatte für das Sauerland die zweithöchste Unwetter-Warnstufe gegolten. 25 bis 40 Litern Regen pro Quadratmeter und Stunde waren erwartet worden. In Schmallenberg im Sauerland fielen nach ersten DWD-Daten dann sogar 45 Liter Regen pro Quadratmeter in einer Stunde. Die Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises berichtete zunächst von einzelnen Einsätzen. Dabei ist es nach den ersten Informationen etwa um Wasser im Keller oder auch um Geröll auf der Straße gegangen.Autofahrer mussten flüchtenAus Menden (Sauerland) berichtete die "Westfalenpost" von mehr als 100 Feuerwehreinsätzen aufgrund von vollgelaufenen Kellern, Wohnungen und Geschäften. Auch mehrere Straßen seien überschwemmt worden, Autofahrer mussten demnach aus ihren Fahrzeugen flüchten. Hier rechneten die Wetterdienste demnach damit, dass es am Abend ein weiteres Gewitter geben könnte.Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?In einem Gebiet, das unter anderem Arnsberg und Unna einschloss, galt gar die höchste Warnstufe. Die Kreisverwaltung Olpe (Kreis Arnsberg) warnte am Nachmittag die Einwohner auf Facebook, elektrische Geräte anzuschalten und Keller und Tiefgaragen zu betreten. Später berichtete sie, die Bundesstraße 236 sei wegen des Starkregens zeitweise nicht zu passieren gewesen, die Feuerwehren seien wegen Überflutungen und Blitzeinschlägen im Einsatz.Kreis Lippe: Mehr als 400 Einsätze der FeuerwehrIm Laufe des Nachmittags hatte der DWD auch ein Gebiet östlich von Bielefeld in die höchste Warnstufe wegen der Gefahr von extrem heftigen Starkregen eingeordnet. Ein Gewitter stand dort lange Zeit an einer Stelle.Es traf vor allem den Kreis Lippe: Wie die "Lippische Landes-Zeitung" schreibt, verzeichnete die Leitstelle der Feuerwehr dort bis zum Abend mehr als 400 Einsätze. Teils hätten ganze Straßenzüge unter Wasser gestanden, in vielen Kellern habe das Wasser bis zur Decke gestanden. Verletzt wurde demnach niemand. In der Stadt Lage habe die Feuerwehr nach Regen von bis zu 80 Litern pro Quadratmetern davor gewarnt, das Stadtgebiet mit dem Auto zu befahren, berichtet der WDR. Für NRW warnte ein Meteorologe des Dienstes: "Die Sache ist noch nicht vorbei." Im nördlichen Münsterland könnte es in den Abendstunden Gewitter geben, die aus den Niederlanden hereinziehen.Überschwemmungen auch in Rheinland-Pfalz und im SaarlandFür Rheinland-Pfalz berichtete der SWR, dass vor allem der Eifelkreis Bitburg-Prüm von Starkregen betroffen gewesen sei. Felder, Straßen und Gärten seien überflutet worden. Kleinere Einsätze der Feuerwehr habe es zudem auch in Trier gegeben. Größere Schäden seien bislang jedoch nicht gemeldet worden.Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?Im Saarland rückten Feuerwehr und das Technische Hilfswerk aus. In St. Ingbert seien in mehreren Bereichen Straßen überschwemmt und Kanaldeckel herausgedrückt worden, teilte die örtliche Polizei am Montag mit. "Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus", sagte ein Sprecher. Bei einigen Häusern stehe Wasser im Keller. Auch zahlreiche Gärten waren überschwemmt.Wie der SR berichtet, liefen auch in der Landeshauptstadt Saarbrücken einige Keller voll, es habe einige leichte Verkehrsunfälle durch Aquaplaning gegeben. Verletzt worden sei aber niemand.In Baden-Württemberg liefen bei lokalen Unwettern am Nachmittag vereinzelt Keller und Unterführungen voll. Größere Unfälle oder Verletzte wurden den Polizeipräsidien im Land zunächst aber nicht gemeldet. Vor allem Feuerwehrleute waren gefragt. In Murrhardt sei ein Auto nicht mehr aus einer Unterführung gekommen, in der sich Regenwasser gesammelt habe, sagte ein Polizeisprecher. Nach einem Blitzeinschlag im Stellwerk der Ammertalbahn wurde der Zugverkehr im Bereich Tübingen vorübergehend fast komplett eingestellt. Der Schaden konnte aber schnell behoben werden.Gewitter in der Nacht weiter möglichFür die Nacht zum Dienstag rechnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Westhälfte, Teilen der Mitte sowie im Süden noch mit teils starken Gewittern mit örtlichem Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und teils stürmischen Böen um 70 Kilometer pro Stunde. Im Nordwesten seien Sturmböen um 85 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen. Örtlich bestehe zudem Unwettergefahr durch heftigen Starkregen mit mehr als 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder mehr als 35 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden.Unwetter und Starkregen treten als Wetterereignisse auch natürlicherweise auf. Durch die Klimakrise werden derartige Extremwetter jedoch wahrscheinlicher. Für Deutschland heißt das: Hitzewellen, Dürren oder Überschwemmungen werden in Zukunft häufiger auftreten. Mit Klimaanpassungsstrategien wollen die Bundesländer die Folgen abmildern.

Quelle: saarland | t-online | 22 May 2023 | 22:19


Auto | Was bedeuten eigentlich die Nummern auf Autobahn-Schildern?

Gerade und ungerade, einstellig oder gar dreistellig: Die Nummern der Autobahnen in Deutschland sind nicht willkürlich. Das bedeuten sie.Welche Nummer eine neue Bundesautobahn erhält, geht noch heute auf ein System zurück, das bereits seit 1975 in Kraft ist. Und wie bei jeder Regel gibt es auch hier Ausnahmen. Generell aber gilt:Bundesautobahnen, deren Name mit einer ungeraden Ziffer endet, verlaufen meist von Norden nach Süden. Die BAB 1 beispielsweise führt von Heiligenhafen (Schleswig-Holstein) bis nach Saarbrücken im Saarland.Und Bundesautobahnen mit gerader Endziffer verlaufen von Westen nach Osten, die BAB 2 etwa von Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) zur Hauptstadt, wo sie in den Berliner Ring mündet.Das verrät die Anzahl der ZiffernDie Nummern unserer Autobahnen reichen von der BAB 1 bis zur BAB 999 (Mittlerer Autobahnring München) – obwohl es so viele Autobahnen natürlich nicht gibt. Die Nummerierung hat also einen anderen Sinn: Sie weist auf die Bedeutung der jeweiligen Autobahn hin.Einstellige Nummern: Diese Autobahnen haben eine bundesweite Bedeutung und führen durch große Teile des Landes.Zweistellige Nummern: Diese Autobahnen haben große regionale Bedeutung.Dreistellige Nummern: Diese Autobahnen haben eine weniger große regionale Bedeutung. Häufig sind sie Zubringer oder Umfahrungen.Und schließlich verrät die erste Ziffer im Namen die ungefähre Lage:1: Berlin, Dresden, Halle, Leipzig2: Hamburg3: Bielefeld, Hannover, Osnabrück4: Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet5: Köln6: Frankfurt am Main7: Erfurt, Nürnberg, Schweinfurt8: Stuttgart9: MünchenDieses Prinzip gilt aber nur für Autobahnen mit mehrstelligen Nummern, da die einstellig nummerierten Autobahnen durch viele Regionen führen.Übrigens: Die längste Autobahn Deutschlands ist die BAB 7. Gemäß ihrer ungeraden Endziffer führt sie vom beinahe nördlichsten Zipfel des Landes auf 962,2 Kilometern fast bis zum südlichsten Punkt, von Ellund bis nach Füssen. Nur die spanische A7 (1.250 Kilometer) ist in Europa noch länger. Kürzeste Autobahn war die BAB 862 in Baden-Württemberg mit nur 400 Metern Länge. Im Jahr 2005 verlor sie allerdings ihren Status als Autobahn. Heute ist sie nur noch ein sogenannter Ast der BAB 5.

Quelle: saarland | t-online | 22 May 2023 | 8:39


Wetter am Vatertag | Diese Region kratzt an der 20-Grad-Marke

Am Donnerstag ist Vatertag. Lässt das Wetter in diesem Jahr Bollerwagentouren und Co. zu? Das ist die Prognose für das verlängerte Wochenende.Das verlängerte Wochenende steht vor der Tür. Vor allem den Feiertag am Donnerstag wollen viele Menschen im Freien verbringen – ob mit dem Bollerwagen oder einer Fahrradtour. So wird das Wetter an Christi Himmelfahrt:In der kommenden Nacht bleibt es weitgehend trocken, nur in den Alpen kann es vereinzelt Nebel geben. Die Temperaturen sinken auf 7 Grad Celsius an der Nordsee und bis auf -2 Grad im Hessischen Bergland und in der Eifel. Von der Ostsee bis ins Saarland droht unter klarem Himmel Bodenfrost.Der Donnerstag bringt teils dichtere Wolken an der Nordsee sowie in Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Dazwischen gibt es jedoch auch sonnige Abschnitte: Von der Ostsee bis ins Saarland setzt sich im Laufe des Tages die Sonne durch.Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 18 Grad. Im Rhein-Main-Gebiet, an der Saar und der Mosel kratzen wir knapp an der 20-Grad-Marke. Passend zu Christi Himmelfahrt steigen die Temperaturen also an.So wird das Wetter ab FreitagAm Freitag scheint im Norden häufig die Sonne, während sich über Sachsen und dem Süden teils dichtere Wolken halten. Am Samstag ist vor allem an der Nordsee und in Niederbayern Sonnenschein zu erwarten, in Sachsen kann es wiederum gewittrig werden – bei bis zu 23 Grad.Am Sonntag wird es deutschlandweit sommerlich warm mit 25 bis 28 Grad. Die meisten Sonnenstunden sind in der Osthälfte Deutschlands zu erwarten. Allerdings können im Laufe des Tages vereinzelt kräftige Gewitter auftreten.Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?Für Montag und Dienstag deutet sich an, dass die sommerlich warme Luft zu schwüler Luft wird. Regional sind auch dann starke Gewitter zu erwarten. Besonders in der Westhälfte Deutschlands besteht die Möglichkeit einer Unwetterlage.Dieser Text wurde maschinell erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.

Quelle: saarland | t-online | 17 May 2023 | 11:18


Jugendlicher erschossen: 18-jähriger Tatverdächtiger in U-Haft

Am Montag wurde im Saarland ein 18-Jähriger erschossen. Nun wurde ein Haftbefehl gegen einen 17 Jahre alten Tatverdächtigen erlassen. Nach dem Tod eines 17 Jahre alten Jugendlichen im saarländischen Schiffweiler ist gegen den 18-jährigen Tatverdächtigen ein Haftbefehl erlassen worden. Es bestehe der Verdacht des Totschlags, sagte ein Polizeisprecher in der Nacht zum Mittwoch. Der junge Tatverdächtige sei in die Jugendvollzugsanstalt nach Ottweiler gebracht worden und sitze derzeit in Untersuchungshaft.Der Leichnam des 17-Jährigen wurde noch am Dienstagnachmittag obduziert. Der Sprecher bestätigte, dass bislang noch keine Ergebnisse vorliegen würden. Früheren Berichten zufolge sollte ein Haftbefehl gegen den 18-Jährigen erst nach Vorliegen des Obduktionsberichts ausgesprochen werden.Tatverlauf weiterhin unklarDas spätere Opfer, ein Zeuge und der Verdächtige sollen sich am Montag im Keller des 18-Jährigen aufgehalten haben. Im Laufe des Abends kam es aus bislang ungeklärten Gründen "zu einer Schussabgabe", wobei der 17-Jährige ums Leben kam. Nach der Schussabgabe sei der Zeuge zunächst davongelaufen und habe anschließend die Polizei gerufen.Vor Ort traf die Polizei den Tatverdächtigen und ein Ehepaar an, das ebenfalls auf dem Anwesen wohnt. Danach fanden die Beamten erst die mutmaßliche Tatwaffe und dann den leblosen Körper des 17-jährigen Opfers. Der 18-jährige Verdächtige habe sich widerstandslos festnehmen lassen.Der Tatverlauf sei noch unklar – ebenso wie, wer die Waffe wann in der Hand gehabt habe, hatte der Sprecher gegen Dienstagmittag gesagt. "Letztlich sind drei junge Männer im Keller mit einer scharfen Waffe gewesen." Woher diese stammte, war auch zunächst nicht bekannt.

Quelle: saarland | t-online | 17 May 2023 | 7:56


Schiffweiler: Jugendlicher im Keller erschossen – 18-Jähriger festgenommen

Ein 17-Jähriger wurde in seinem Keller offenbar von einem fast Gleichaltrigen erschossen. Die Motive des Tatverdächtigen sind noch unklar.Am Montag ist ein 17 Jahre alter Jugendlicher im saarländischen Schiffweiler erschossen worden. Zunächst hat die Polizei einen ein Jahr älteren als Tatverdächtigen festgenommen, wie das Polizeipräsidium Saarbrücken am Dienstagmorgen mitteilte.Das spätere Opfer, ein Zeuge und der Verdächtige sollen am Montagabend im Keller des 18-Jährigen gewesen sein, wie es hieß. Im Laufe des Abends sei es aus bislang ungeklärten Gründen "zu einer Schussabgabe" gekommen, wobei der 17-Jährige ums Leben kam, teilte die Polizei mit. Nach der Schussabgabe sei der Zeuge zunächst davongelaufen und habe anschließend die Polizei gerufen.Tatverdächtiger widerstandslos festgenommenVor Ort hat die Polizei ihren Angaben zufolge den Verdächtigen und ein Ehepaar angetroffen, das ebenfalls auf dem Anwesen wohnt. Danach haben die Beamten erst die mutmaßliche Tatwaffe und danach den leblosen Körper des 17-jährigen Opfers gefunden. Der 18-jährige Verdächtige habe sich widerstandslos festnehmen lassen.Das saarländische Dezernat für Straftaten gegen das Leben ermittelt gegen den 18-Jährigen. Er soll zeitnah vor einen Haftrichter kommen. Zudem obduzieren Rechtsmediziner die Leiche des Opfers."Der Ablauf ist noch unklar", sagte Stephan Laßotta, Sprecher der Polizei im Saarland, am Dienstagmorgen zur Tat. Wie viele Schüsse abgefeuert wurden, sei demnach bislang ebenso unklar wie die Motivlage und die Hintergründe der Tat. Da es in dem Fall um Jugendliche gehe, sei die Polizei mit Aussagen zunächst sehr zurückhaltend.

Quelle: saarland | t-online | 16 May 2023 | 12:27


Saarlouis: Badeshorts-Verbot im Freibad? Kritik bringt Betreiber zum Umdenken

Ein saarländisches Freibad plante strenge Auflagen bei der Kleiderordnung für Männer. Doch reichlich Kritik hat die Betreiber umdenken lassen.In einem Freibad in Saarlouis (Saarland) sollten Männer in diesem Sommer keine weiten Badeshorts tragen dürfen – doch die Ankündigung löste offenbar zu viel Kritik aus. Deshalb haben sich die Betreiber nun entschieden, die neue Kleiderordnung doch nicht einzuführen. "Für euer aktuelles Feedback sind wir euch dankbar und nehmen uns dies zu Herzen", hieß es in einem Facebook-Posting von Samstag. "Die Idee, über den Weg der Badebekleidung einen Beitrag für den Ressourcenschutz zu leisten, kam kommunikativ nicht so an wie erhofft." Konkreter äußerten sich die Betreiber nicht.Vergangene Woche hatte das Freibad verkündet, ab der diesjährigen Freibadsaison – beginnend am heutigen Montag – nur noch das Tragen von eng anliegenden und taschenfreien Badeshorts aus Stoffen wie Nylon oder Lycra für männliche Gäste zu gestatten. Unter anderem berichteten die "Saarbrücker Zeitung" und der "Saarländische Rundfunk" darüber.Was zunächst skurril klang, hatte offenbar tiefergehende Gründe: In einer Mitteilung begründete die Stadt Saarlouis den Schritt damit, dass man den Wasserverbrauch reduzieren wolle. So würden sich in langen Badeshorts eine große Menge Wasser im Stoff sammeln. Beim Verlassen des Schwimmbeckens würden "jedes Mal rund anderthalb bis vier Liter Wasser" verloren gehen."Sehr gute Entscheidung"Außerdem habe das Tragen von kurzen Badehosen einen positiven Effekt auf die Wasserqualität. "Je mehr Stoff die Badehose enthält, desto mehr tragen Badegäste Schmutz an der Kleidung von der Liegewiese mit ins Wasser", hieß es den Berichten zufolge in der Begründung. Durch kürzere Badehosen gelange demnach weniger Schmutz in die Becken. Ferner gestalte sich die Reinigung des Wassers leichter und nachhaltiger: Es seien weniger Chemikalien notwendig, um das Wasser zu säubern.Unter dem Facebook-Posting zeigen sich viele Nutzer über den Sinneswandel der Freibadbetreiber erfreut. So kommentierte einer: "Da ist man ja rechtzeitig wieder zur Besinnung gekommen, sehr gute Entscheidung." Ein anderer schrieb: "Das find ich gut, dass ihr da zurückgerudert seid." Viele Nutzer teilen diese Meinung in der Kommentarspalte – Gegenstimmen gibt es kaum.

Quelle: saarland | t-online | 15 May 2023 | 15:52


Beteiligungsbericht Geschäftsjahr 2019

Völklingen. Die Stadt Völklingen berichtet im Internet über ihre Beteiligungen an privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen. Aktuell wurde der Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2019...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Badesaison ist eröffnet

Quierschied. Nach einem Jahr Corona-Pause und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen hat das Quierschieder Freibad seine Pforten in der Badesaison 2021 geöffnet. Die Regelungen sehen unter anderem...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Zeltfestival verschoben

Lebach. Das Zeltfestival Saar mit Silbermond, Johannes Oerding, Mia Julia, Beatrice Egli, Bernhard Brink und vielen mehr wird auf das kommende Jahr verschoben und noch einmal um zwei Tage mit...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Gusseiserne Takenplatten

Saarbrücken. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert ein Projekt zur Dokumentation der Geschichte der gusseisernen Takenplatten in der Großregion. Durchgeführt wird das...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Spaziergang zur Kunstgeschichte

Saarlouis. Die Evangelische Akademie im Saarland lädt alle Interessierten ein, an einem Spaziergang zur Kunstgeschichte in Saarlouis teilzunehmen. Der Spaziergang führt von St. Ludwig zur...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Menschen Halt geben

Merzig. Der Gemeinwesen-Treffpunkt des SOS-Kinderdorf Saar ist ein Kinder- und Familientreff in der Merziger Schalthaussiedlung. Hier wohnen Familien und Menschen in schwierigen Situationen. Ihnen...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Luftreinigungsgeräte für die Kitas

Quierschied. Die gemeindeeigenen Kindertagesstätten wurden mit insgesamt vier Luftreinigungsgeräten ausgestattet. In der Kita Pusteblume in Fischbach-Camphausen wurden zwei Geräte aufgestellt, in der...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 31 May 2021 | 0:00


Dachgeschossbrand in Mehrfamilienhaus

Saarbrücken. Am Samstagabend, 29.05.2021, kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Neustraße im Saarbrücker Stadtteil Malstatt. Die Polizei wurde kurz nach 22:00 Uhr über Notruf durch...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 30 May 2021 | 20:02


Motive am Bahnhof

Neunkirchen. Am Samstag, 12. Juni, von 14.15 bis 18 Uhr, findet wieder eine künstlerische Stadterkundung unter Leitung von Klaus Harth statt. Dieses Mal steht alles unter dem Motto „Bahnhof...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 30 May 2021 | 8:33


Mit erhöhter Priorität

Friedrichsthal. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Um die ordnungsgemäße Durchführung dieser Wahl gewährleisten zu können, sucht die Stadt Friedrichsthal zur...

Quelle: Nachrichten | Saarland | 30 May 2021 | 0:00


Seite aufgebaut in 2.1 Sekunden

zurück zum NewsTicker...