
Jahresbilanz für 2022 von Boehringer Ingelheim: „Jardiance“ bleibt stärkster Umsatzbringer
Das Pharmaunternehmen legt starke Zahlen für das vergangene Jahr vor und appelliert an die Politik, man dürfe den Standort Deutschland nicht gefährden.Quelle: RegioTicker | 30 Mar 2023 | 6:00
Kreis macht Versprechen wahr: Tamponautomaten hängen in vielen Schulen
Kreis Neuwied. Im vergangenen Jahr wagte die Kreisschülervertretung den Vorstoß und forderte Spender für Tampons und Binden an allen Kreisschulen. Man wollte damit eine Vorreiterrolle im ganzen Land einnehmen (wir berichteten). Den Absichtserklärungen folgten nun Taten: Fast alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises sind nun ausgestattet – in unterschiedlicher Form.Quelle: RegioTicker | 30 Mar 2023 | 6:00
Neun Stationen am Wegesrand: Auf Osterwegen den Leidensweg Jesu erleben
In Gebhardshain und in Kirchen sind ab dem kommenden Wochenende - und zum Teil - bereits jetzt Osterwege angelegt. Und diese sind nicht nur für Kinder gedacht.Quelle: RegioTicker | 30 Mar 2023 | 6:00
Alle Rheinland-Pfalz-Artikel vom 30. März 2023 - Trierischer Volksfreund
Alle Rheinland-Pfalz-Artikel vom 30. März 2023  Trierischer VolksfreundQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 5:54
Sonntagsfrage: SPD knapp hinter CDU in Rheinland-Pfalz - n-tv NACHRICHTEN
Sonntagsfrage: SPD knapp hinter CDU in Rheinland-Pfalz  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 5:54
49-Euro-Ticket werde Mobilität auf Land nicht verändern - n-tv NACHRICHTEN
49-Euro-Ticket werde Mobilität auf Land nicht verändern  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 5:50
Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen in RLP - SWR Aktuell
Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen in RLP  SWR AktuellQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 5:05
Auszeichnung bei Jahreshauptversammlung: Treue Feuerwehrleute in Hellenhahn-Schellenberg geehrt
Hellenhahn-Schellenberg. Bei seiner Jahreshauptversammlung hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr langjährige Mitglieder geehrt.Quelle: RegioTicker | 30 Mar 2023 | 5:02
POL-PDKH: Allgemeine Verkehrskontrolle führt zu mehreren Strafanzeigen
Polizeidirektion Bad Kreuznach [Newsroom]Bad Kreuznach (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 19-jähriger Fahrer eines Mofas in der Alzeyer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges fiel auf, dass die angebrachten ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Kreuznach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 30 Mar 2023 | 4:40
POL-PDTR: Verkehrskontrollen im Stadtgebiet - Auffällig viele Fahrer*innen unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Polizeidirektion Trier [Newsroom]Idar-Oberstein (ots) - Am 29.03.2023 wurde im Zeitraum von 19:00 - 01:30 Uhr durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Idar-Oberstein eine stationäre Verkehrskontrolle im Industriegebiet Nahbollenbach, John-F.-Kennedy-Straße eingerichtet. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Trier, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 30 Mar 2023 | 4:27
250 Millionen Euro für Klimaschutz in RLP-Kommunen - SWR Aktuell
250 Millionen Euro für Klimaschutz in RLP-Kommunen  SWR AktuellQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 4:03
Beliebteste Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz: Diese 5 Ausflugsziele lohnen sich wirklich - inRLP.de
Beliebteste Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz: Diese 5 Ausflugsziele lohnen sich wirklich  inRLP.deQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 4:01
POL-PDTR: Auftreten von falschen Polizeibeamten in Thalfang
Polizeidirektion Trier [Newsroom]Thalfang (ots) - Am Mittwoch, den 29.03.2023, gegen 21:25 Uhr, traten in Thalfang, im Bereich der Bahnhofstraße/dortiger Busbahnhof drei Männer auf, die sich als Polizeibeamte ausgaben und einen 22-jährigen Mann aus Thalfang kontrollieren ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Trier, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 30 Mar 2023 | 3:20
POL-PDMT: Montabaur - Dienststellenübergreifende Verkehrskontrollen
Polizeidirektion Montabaur [Newsroom]Montabaur (ots) - Am Abend des Mittwoch, 29.03.2023, wurden im Bereich Montabaur dienststellenübergreifende Verkehrskontrollen durch die Polizeiautobahnstation und die Polizeiinspektion Montabaur durchgeführt. Sowohl bei der stationären ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 30 Mar 2023 | 1:53
Nach Streiks in RLP und BW: Tarifverhandlungen scheitern - SWR Aktuell
Nach Streiks in RLP und BW: Tarifverhandlungen scheitern  SWR AktuellQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 1:39
Klimaschutz, Weinbau und Tourismus sind Themen im Landtag - n-tv NACHRICHTEN
Klimaschutz, Weinbau und Tourismus sind Themen im Landtag  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 1:36
Regierung: Klimaschutz, Weinbau und Tourismus sind Themen im Landtag - STERN.de
Regierung: Klimaschutz, Weinbau und Tourismus sind Themen im Landtag  STERN.deQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 1:33
Beste Weingüter in Rheinland-Pfalz: Diese Weingüter sind dabei ... - inRLP.de
Beste Weingüter in Rheinland-Pfalz: Diese Weingüter sind dabei ...  inRLP.deQuelle: "Rheinland-Pfalz" - Google News | 30 Mar 2023 | 1:29
POL-PPMZ: Verbarrikadierter Tatverdächtiger
Polizeipräsidium Mainz [Newsroom]Mainz-Innenstadt (ots) - Zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen wurde am 29.03.23 gegen 16:15 Uhr ein 41-jähriger in einem Hotel in der Mainzer Innenstadt aufgesucht, um die eingesetzten Polizeikräfte auf die Dienststelle zu begleiten. Damit ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 23:30
Postgebäude in Altenkirchen: Fassadensanierung beginnt – Umbau im Juli beendet?
Altenkirchen. Nanu, war hier vielleicht ein Schüler des berühmten „Verpackungskünstlers“ Christo am Werke? Diese Frage könnten sich einige Passanten stellen, die dieser Tage am früheren Postgebäude nahe des Bahnhofs in Altenkirchen vorbeikommen.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 23:13
Sonntagsfrage: SPD knapp hinter CDU in Rheinland-Pfalz
Die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz findet voraussichtlich 2026 statt. Sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit der ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 22:58
Ärztestreik heute auch an kommunalen Kliniken in RLP
Patientinnen und Patienten in kommunalen Kliniken in Rheinland-Pfalz müssen heute mit Einschränkungen rechnen. Im Tarifkonflikt ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 22:52
"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-PoliTrend März 2023
März, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Wenn am Sonntag in Rheinland-Pfalz Landtagswahl wäre, dann wäre die SPD nur zweitstärkste ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 22:34
POL-PDNR: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg
Polizeidirektion Neuwied/Rhein [Newsroom]Linz, Linzhausenstraße (ots) - Am 29.03.2023 kam es gegen 12 Uhr zu einem Auffahrunfall in Linz. Ein PKW-Fahrer musste an einem Fußgängerüberweg verkehrsbedingt bremsen, da ein Fußgänger die Fahrbahn queren wollte. Der nachfolgende PKW-Fahrer ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 22:12
POL-PDNR: Verkehrskontrolle in Linz
Polizeidirektion Neuwied/Rhein [Newsroom]Linz, B42 (ots) - Am Vormittag des 29.03.2023 führten Beamte der Bereitschaftspolizei im Auftrag der Polizei Linz auf der B42 eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Insgesamt mussten fünf Verkehrsteilnehmer vor Ort ein Verwarngeld entrichten, ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 22:09
POL-PDNR: Diebstahl von Kettensäge aus Garage
Polizeidirektion Neuwied/Rhein [Newsroom]St. Katharinen, Zum Hügel (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 27.03. und dem 29.03.2023 kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang noch unbekannte Täterschaft entwendete aus einer unverschlossenen Garage eine Kettensäge der Marke ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 22:05
Großputz vor Saisonbeginn: Freibäder in VG Nahe-Glan werden bereits wieder gefüllt
Der Sprung ins kühle Nass ist am 1. Mai wieder möglich, Saisonkarten gibt es schon vorher. Allerdings macht sich der Betreiber Sorgen um den Kiosk.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 22:00
POL-PDTR: Kollision mit Felswand
Polizeidirektion Trier [Newsroom]Idar-Oberstein (ots) - Am Mittwochnachmittag verlor ein PKW-Fahrer die Kontrolle über seinen PKW auf der B270 zwischen den Niederreidenbacher Höfen und Mittelreidenbach. Der Fahrer geriet in einer Linkskurve ins Schleudern und kollidierte ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Trier, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 21:58
Etat 2023 in der VG Kirner Land: Personal teurer, Wasser teurer – Etat okay
VG-Rat beschließt den Entwurf mit großer Mehrheit - auch wenn es Kritikpunkte gab.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 21:30
POL-PDNR: Wissen - Verkehrsunfall bei Niederhombach
Polizeidirektion Neuwied/Rhein [Newsroom]Wissen (ots) - Am Mittwochnachmittag, 29.03.2023, um 17:20 Uhr ereignete sich bei Niederhombach ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Der Fahrer eines Pkw Jeep bog von Mittelhof aus kommend nach links in Richtung Gebhardshain auf die ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Rheinland-Pfalz | 29 Mar 2023 | 21:21
Sanierungsgebiet im Waldböckelheimer Ortskern: Anreiz für entschlossene Hausbesitzer
Initiative der Gemeinde soll das Zentrum erhalten, dabei sind interessante steuerliche Abschreibung möglich.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 21:00
Koblenzer CDU: Große Feier soll an Rittersturzkonferenz erinnern
Koblenz. Im September 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Vorbereitet wurde diese Gründung nicht zuletzt in Koblenz.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 20:13
Interreligiöser Festgottestdienst: VfL 1848 Bad Kreuznach feiert 175-jähriges Bestehen
Der Verein bleibt dem Ursprung Turnen treu und ist zugleich offen für Neues, in diesem Jahr gibt es mehrere Jubiläumsveranstaltungen.Quelle: RegioTicker | 29 Mar 2023 | 20:13
RP: SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Oberlahr ist ein kleiner Ort im Westerwald. Zwischen Lahrer Herrlichkeit und dem angrenzenden Naturpark Rhein-Westerwald schmiegt sich das Dorf langgestreckt an eine Flanke des Wiedtals. Aktuell zählt ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 11:45
SWR1 Rheinland-Pfalz, der SWR und die ARD
Jeden Tag erreichen uns viele Fragen rund um SWR1 RP, den SWR und die ARD. Einige davon können wir Ihnen jetzt schon beantworten.Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 11:13
Rheinland-Pfalz & Saarland Landtag debattiert über Flüchtlingspolitik
Der Landtag debattiert über die Haltung der CDU in der Flüchtlingspolitik. Die von der SPD beantragte aktuellen Stunde wird immer wieder von Zwischenrufen unterbrochen.Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 9:25
Dienstag bleibt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland trocken
I n Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland können sich die Menschen auf einen Dienstag ohne Niederschlag freuen. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 11 Grad, im Bergland bei 5 bis 8 Grad, so der Deutsche Wet ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 6:06
Rheinland-Pfalz & Saarland Kosten und Kaufzurückhaltung machen Leifheit zu schaffen
Nassau (dpa/lrs) - Enorm gestiegene Material- und Energiekosten sowie eine deutliche Zurückhaltung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern insbesondere auf dem Heimatmarkt Deutschland haben den Gewinn d ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 5:37
Prognose: Wetter in Rheinland-Pfalz und Saarland wechselhaft und mild
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Prognose“. Lesen Sie jetzt „Wetter in Rheinland-Pfalz und Saarland wechselhaft und mild“.Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 0:59
Wetter - Offenbach am Main - Wetter in Rheinland-Pfalz und Saarland wechselhaft und mild
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird das Wetter in den kommenden Tagen wechselhaft und mild. Am Mittwochvormittag bleibt es grau und meist trocken, ab ...Quelle: rheinland-pfalz - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 0:59
Mogelpackung bei Lebensmitteln? Wie Hersteller bei der Füllmenge mogeln
Wer Lebensmittel nachwiegt, könnte eine Diskrepanz zwischen Verpackungsangabe und tatsächlicher Menge feststellen. Was Sie tun können.Beschwerden über zu wenig Inhalt in Lebensmittelpackungen, wie etwa bei Weichkäse, Nüssen oder Mehl, häufen sich derzeit bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein typisches Beispiel sei der 150 Gramm Becher-Joghurt, bei dem die heimische Küchenwaage lediglich 130 Gramm anzeigt.Aber muss in der Verpackung wirklich die Menge drin sein, die draufsteht? Das sollte man zwar meinen. Doch rechtlich sind geringfügige Abweichungen bei den Füllmengen zulässig, erklärt Caroline Ludwig, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale.Geregelt seien diese Toleranzgrenzen in der Fertigpackungsverordnung. Verpackungen mit 100 bis 200 Gramm oder Milliliter dürfen beispielsweise 4,5 Prozent weniger Inhalt haben als angegeben. Ist der 150-Gramm-Becher nur mit 143,25 Gramm Joghurt gefüllt, liege das also noch im gesetzlichen Rahmen, so Ludwig. 130 Gramm Inhalt seien allerdings definitiv zu wenig.Mittelwertprinzip schwer überprüfbarDoch dabei gibt es noch einen Haken: Die Fertigpackungsverordnung erlaubt das Mittelwertprinzip. Danach dürfen einzelne Packungen innerhalb der Toleranzgrenzen weniger enthalten, wenn das durch mehr Gewicht in anderen Packungen ausgeglichen wird. Es müsse nur der Mittelwert innerhalb der Charge stimmen.Und: Die Angabe der Nennfüllmenge bezieht sich immer auf den Zeitpunkt der Herstellung. Mögliche Verluste durch Austrocknung im Laufe der Lagerung, etwa bei Brot, werden nicht berücksichtigt. Wegen dieser Vorgaben und der Messungenauigkeit von handelsüblichen Waagen können Privatpersonen selbst nicht prüfen, ob der Hersteller Verpackungen unterfüllt hat.Was können Verbraucher tun?Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher, zu gering befüllte Verpackungen bei den Eichbehörden der Bundesländer zu melden. Diese können stichprobenartig amtliche Füllmengenkontrollen bei den Herstellern durchführen.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 24 Mar 2023 | 12:26
EVG und Verdi kündigen Großstreik im Verkehr an
Der Verkehr soll am Montag stillstehen: 230.000 Mitarbeitende aller Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen sind zum Streik aufgerufen. Auch Flughäfen und Straßentunnel soll es treffen.Pendler und Reisende in ganz Deutschland müssen sich am kommenden Montag auf weitreichende Einschränkungen im Bahn-, Luft- und Nahverkehr sowie auf Wasserstraßen und an Straßentunneln einstellen. Mit einem großangelegten bundesweiten Warnstreik wollen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie Verdi an dem Tag große Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen."Es wird im gesamten Bundesgebiet zu starken Verzögerungen bis hin zum Erliegen der Verkehrsdienste in allen genannten Bereichen kommen", teilten beide Organisationen am Donnerstag in Berlin mit.Ein beispielloser WarnstreikBetroffen sind von dem beispiellosen Warnstreik der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn sowie weiterer Eisenbahn-Unternehmen. Verdi ruft zudem zu Arbeitsniederlegungen an mehreren Flughäfen auf sowie im öffentlichen Nahverkehr in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern.Auch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung soll bestreikt werden, ebenso wie die Autobahngesellschaft. Straßentunnel, unter anderem wohl der Elbtunnel, sollen ebenfalls bestreikt werden.Frankfurter Flughafen: Passagiere sollen zuhause bleibenDer Frankfurter Flughafen kündigte bereits an, dass es am Montag keinen regulären Passagierbetrieb gebe. "Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen", seien aufgrund des Warnstreiks ausgesetzt, teilte die Betreibergesellschaft Fraport am Donnerstag mit. "Fraport bittet Passagiere daher dringend, von einer Anreise zum Flughafen abzusehen."Auch der Umsteigeverkehr könnte am größten deutschen Flughafen nicht stattfinden. Fraport zufolge waren an diesem Tag ursprünglich etwa 1.170 Starts und Landungen mit insgesamt rund 160.000 Passagieren geplant.Auch am Flughafen München findet angesichts der angekündigten Warnstreiks am kommenden Sonntag und Montag kein regulärer Passagier- und Frachtverkehr statt. Das teilte die Flughafengesellschaft am Donnerstag mit.Frühzeitig um Alternativen kümmernDer EVG-Vorsitzende Martin Burkert empfahl, schon am Sonntag möglichst frühzeitig ans Ziel zu kommen. "Weil es durchaus Schichten geben kann, die schon ab Sonntagabend in den Montag hineingehen", sagte er am Donnerstag bei der Ankündigung des gemeinsamen Arbeitskampfs mit der Gewerkschaft Verdi in Berlin. "Dieser Streiktag wird massive Auswirkungen haben", betonte er. Lesen Sie hier, was Reisende für Montag wissen sollten.Die Deutsche Bahn kritisierte den geplanten Streik als "grundlos und unnötig". Die EVG müsse sich ihrer Verantwortung stellen und "umgehend an den Verhandlungstisch zurückkehren", erklärte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler am Donnerstag. Die Bahn habe ein "verantwortungsvolles Angebot vorgelegt" und sei "zu jeder Zeit gesprächsbereit". Der nächste reguläre Verhandlungstermin Ende April sei viel zu spät.Der Konzern kündigte massive Einschränkungen an, der Fernverkehr soll komplett eingestellt werden, wie Sie hier nachlesen können.Auf der Schiene sind am Montag neben der Deutschen Bahn laut EVG unter anderem die Bahn-Unternehmen Transdev, AKN, Osthannoversche Eisenbahnen, erixx, vlexx, eurobahn sowie Die Länderbahn betroffen. "Der ganztägige Streik beginnt in der Regel in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 0 Uhr und endet um 24 Uhr", teilten beide Gewerkschaften weiter mit.Schifffahrt hat keine AusweichmöglichkeitenAuch auf den deutschen Wasserstraßen wird es zu deutlichen Behinderungen kommen. "Es ist uns bekannt, dass an einzelnen Wasserstraßen Schleusen bestreikt werden", sagte eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist davon auszugehen, dass es zu Verzögerungen bei der Schifffahrt kommen wird."Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), Jens Schwanen, sagte, Streiks der Schleusenwärter seien für die gewerbliche Schifffahrt immer unerfreulich. "Denn wir haben anders als im Straßennetz überhaupt keine Umfahrungsmöglichkeiten. Wenn wichtige Schleusen dicht gemacht werden, ist oft einfach Feierabend und Schicht im Schacht. Dann ruht die Schifffahrt an dieser Stelle." Wenn die Streiks länger andauerten, könne dies auch zu Schwierigkeiten für die Unternehmen führen, die auf dem Wasserweg mit Rohstoffen versorgt werden."Wir hoffen, dass es zu einem ähnlich schnellen und geräuschlosen Tarifabschluss kommt wie bei der Post", sagte der Branchensprecher. "Das Letzte, was wir gebrauchen können, wäre, dass wegen eines Streiks tagelang einige Wasserstraßen nicht befahren werden können." Das könne dann auch Probleme für die Unternehmen mit sich bringen, die auf dem Wasserweg mit Rohstoffen versorgt werden. Denn die per Schiff transportierte Gütermengen ließen sich nicht einfach auf Straße oder Schienen verlagern.10,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen DienstDie Warnstreiks an Flughäfen betreffen den Gewerkschaften zufolge einerseits die bundesweiten Verhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und die Beschäftigten der Luftsicherheit, zum anderen örtliche Verhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste. Nach Einschätzung des Flughafenverbands ADV wird die faktische Blockade Hunderttausende Passagiere treffen."Rund 380.000 Geschäfts- und Privatreisende werden ihren Flug nicht antreten können", teilte der Verband am Donnerstag mit. Der ADV sprach von "Streikeskalation nach französischem Vorbild". Ein ganzes Land werde vom internationalen Luftverkehr abgeschnitten.Mit den Aktionen erhöht Verdi den Druck für die am Montag beginnende dritte Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen. Gemeinsam mit dem Beamtenbund dbb fordert die Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Lohn. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Februar ein Angebot vorgelegt. Es umfasst unter anderem eine Entgelterhöhung von insgesamt fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2.500 Euro.Erstes Bahn-Angebot abgelehntEnde Februar begannen zudem die Verhandlungen der EVG mit der Bahn und rund 50 weiteren Eisenbahn-Unternehmen. Die Gewerkschaft hatte in der vergangenen Woche ein erstes Angebot der Bahn abgelehnt. Sie fordert mindestens 650 Euro mehr Lohn. Bei den höheren Entgelten strebt sie eine Steigerung um zwölf Prozent an bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten.Die Bahn hatte unter anderem angeboten, die Löhne der rund 180.000 betroffenen Beschäftigten in zwei Schritten um insgesamt fünf Prozent anzuheben sowie mehrere Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2.500 Euro in Aussicht gestellt.Der Nah- und Fernverkehr sowie Flughäfen in ganz Deutschland wurden schon vor mehr als 30 Jahren im Zuge eines mehrwöchigen Streiks gleichzeitig bestreikt. Bei diesem harten Arbeitskampf im öffentlichen Dienst im Frühjahr 1992 legten mehrere Hunderttausend Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder. Dabei handelte es sich aber um einen regulären Arbeitskampf, nicht um Warnstreiks.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 23 Mar 2023 | 17:19
Rheinland-Pfalz: FKK-Club-Besuch eskaliert und endet mit mehreren Anzeigen
Ein FKK-Clubbesucher lernte eine junge Frau kennen und nahm sie mit nach Hause. Dort wurde er handgreiflich – die Situation eskalierte. Ein FKK-Clubbesucher hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der 54-jährige Beschuldigte soll in dem Etablissement in Rheinland-Pfalz eine 22-Jährige kennengelernt und zu sich nach Hause eingeladen haben. Dort soll der Mann handgreiflich geworden sein, sodass die Frau aus der Wohnung flüchten musste, wie die Polizei Frankenthal mitteilte. Als FKK-Clubs werden unter anderem Bordelle bezeichnet.Die Polizei ermittelt nun aber nicht nur wegen Körperverletzung gegen den Tatverdächtigen. Denn in dessen Wohnung fanden die Beamten zudem Drogen und weitere verbotene Gegenstände. Auch ein Drogentest fiel positiv aus, dabei war der Mann zuvor mit seinem Auto gefahren.Neben Körperverletzung wird also noch wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Verstoß gegen das Waffengesetz sowie wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 19 Mar 2023 | 14:03
Flughafen Hahn: Vertrag mit ursprünglichem Käufer aufgelöst
Im Ringen um den insolventen Flughafen Hahn ist offenbar der ursprüngliche Käufer aus dem Rennen. Ende März soll über den endgültigen Käufer entschieden werden. Fast täglich gibt es im Verkaufspoker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn neue Nachrichten: Nun wurde bekannt, dass der Vertrag mit dem ursprünglichen Käufer, Swift Conjoy GmbH, aufgelöst wurde. Nach Informationen der dpa hat Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner die notarielle Übereinkunft schon im Januar 2023 annulliert. Der Jurist hat sich bislang nicht dazu geäußert. Die Swift Conjoy GmbH hat nach dpa-Informationen einst deutlich mehr als 20 Millionen Euro für den einzigen größeren Airport in Rheinland-Pfalz geboten und bereits im Juni 2022 den Kaufvertrag unterzeichnet. Damals hat das Frankfurter Unternehmen mehr Jobs und Investitionen an dem Flughafen angekündigt. Allerdings sei laut dpa-Informationen der vereinbarte Betrag nie gezahlt worden. Ebenfalls noch im Januar 2023 hat Insolvenzverwalter Plathner mit der NR Holding AG des Nürburgrings um den russischen Unternehmer Viktor Charitonin und der Mainzer Immobilien-Firmengruppe Richter einen Kaufvertrag abgeschlossen. Beide Unternehmen haben auch eine Kaufsumme auf ein Treuhandkonto überwiesen - doch vorerst jeweils noch ohne grünes Licht der Gläubiger. Inzwischen hat auch der türkische Flughafenbetreiber YDA Kaufinteresse im Hunsrück bekundet. Das Land Hessen hält noch 17,5 Prozent an dem Airport mit einer eher seltenen und begehrten Nachtfluggenehmigung.Entscheidung über Verkauf Ende MärzAm 30. März könnten die Gläubiger von vier Hahn-Schwestergesellschaften in einer Versammlung am Insolvenzgericht Bad Kreuznach über den Verkauf des Flughafens Hahn entscheiden. Erwartet wird nach dpa-Informationen, dass Plathner einen Abstimmungsvorschlag zu einem oder mehreren Bietern präsentiert.Die insolvente Betreibergesellschaft Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH (FFHG) hat hingegen einen eigenen Gläubigerausschuss und benötigt daher keine Gläubigerversammlungen. Nach dpa-Informationen soll sich der FFHG-Gläubigerausschuss erst nach dem 30. März wieder mit dem Hahn-Verkauf befassen.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 17 Mar 2023 | 19:01
Maybrit Illner | Dreyer zu Geflüchteten: "Schaffen das nicht mehr"
Boris Palmer warnt vor der Verdrängung von Menschen mit kleinem Einkommen durch Geflüchtete. Der OB verlangt: Runter mit den deutschen Standards – sonst bleibe zu wenig für alle übrig.Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer warnt vor harten Einschnitten für viele Bürger, sollte es bei der Flüchtlingskrise nicht rasch pragmatische Lösungen geben. Die Ressourcen würden knapp, warnte er am Donnerstag bei "Maybrit Illner". Aber: "Es wird nicht ehrlich diskutiert, weil man sich dem nicht stellen möchte."Die GästeHendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-WestfalenMalu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-PfalzBoris Palmer, Oberbürgermeister TübingensTino Schomann (CDU), Landrat des Landkreises NordwestmecklenburgHanna Stoiak, ukrainische ÄrztinHelene Bubrowski, "Frankfurter Allgemeine Zeitung"Dazu gehört laut Palmer ein "Verdrängungswettbewerb von Menschen mit kleinerem Einkommen" durch Geflüchtete. Letztere müssten bei der Vergabe von Sozialwohnungen bevorzugt werdenIn Tübingen geht deshalb laut dem Oberbürgermeister jede fünfte Sozialwohnung an Geflüchtete. "Die bleiben", stellte Palmer fest. Die Folge sei: Senioren mit niedriger Rente fänden in der Stadt kein bezahlbares Zuhause mehr.Illner: Darum arbeiten viele Ukrainer nichtDie aus der Ukraine geflüchtete Kinderärztin Hanna Stoiak hat zwar eine Bleibe gefunden. Sie lebt derzeit mit ihrer Tochter aber von Sozialhilfe, da sie derzeit in einer Praxis nur als Praktikantin arbeiten darf. "Es ist nicht so einfach für mich. Ich möchte so schnell wie möglich arbeiten gehen", erklärte Stoiak in der Sendung. Bis sie in Deutschland ihre Approbation erhalte, könne es aber ein oder auch zwei Jahre dauern. Auf ihren dafür nötigen Sprachkurs musste die Ukrainerin bereits fünf Monate warten."Wir müssen von den deutschen bürokratischen Standards runter. Ich würde sie morgen arbeiten lassen, weil sie es kann und den Papierkram einfach mal zur Seite legen", sagte Palmer. Für Stoiak sei es "fast schon entwürdigend, nicht von ihrer Arbeit leben zu können". Gleichzeitig gebe es in Deutschland einen Ärztemangel, nicht zuletzt bei der Versorgung der vielen ukrainischen Geflüchteten.Für Fachkräfte wie Stoiak müsse es Zwischenlösungen geben, forderte Palmer. "Dass so was in Deutschland nicht möglich ist, zeigt unser Problem", kritisierte er und forderte: "Verhindert doch nicht alles mit Verboten.""Wir brauchen Ordnung", verlange der Tübinger OB mit Blick auf die Versorgung und Verteilung auch von Asylbewerbern. Die Hälfte von ihnen dürfe gar nicht in Deutschland bleiben. Seine Forderung: Die Länder halten Bewerber in zentralen Aufnahmeeinrichtungen, bis deren Anerkennung beziehungsweise Abschiebung beschlossen wurde. "Und wir übernehmen alle, die bleiben dürfen. Das wäre eine faire Verteilung", sagte Palmer. Eine ähnliche Forderung des Deutschen Städtetages war laut "Tagesschau" von SPD, FDP und auch Palmers Grünen abgelehnt worden (seine Mitgliedschaft ruht vorläufig).Wüst: "Wir müssen uns ein Stück weit ehrlich machen"Die Idee von Ankerzentren sei ja ebenso wenig neu wie Rücknahmeabkommen mit Herkunftsländern, meinte die "FAZ"-Journalistin Helene Bubrowski. "Aber so läuft es ja nicht." Meist würden sich die Verfahren hinziehen. Abschiebungen seien zudem wahnsinnig aufwendig und teuer. Bei manchen Politikern setze daher Resignation ein. Angesichts von Forderungen, Asylleistungen zu mindern, gab die Journalistin zu bedenken: Ein gewisses Niveau sei vom Grundgesetz geschützt und eine entsprechende Absenkung daher verfassungswidrig.Palmer bekam bei "Maybrit Illner" aber von den zwei CDU-Gästen viel Zustimmung. "Wir müssen uns ein Stück weit ehrlich machen, was die Finanzierbarkeit angeht", unterstrich der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst mit Blick auf die besseren Sozialleistungen in Deutschland."Wir wollen doch diesen Menschen gerecht werden", sagte der Christdemokrat. Nötig sei deshalb eine faire Verteilung in Europa der Geflüchteten in Deutschland sowie eine größere Beteiligung des Bundes an den Kosten. "Ordnung und Humanität zusammen denken, Verfahren beschleunigen, Standards absenken – all diese Dinge sind jetzt nötig und darüber müssen wir mit der Bundesregierung sprechen", sagte der zugeschaltete Ministerpräsident."Ich habe keine Kapazitäten mehr", warnte Landrat Tino Schomann (CDU) aus Nordwestmecklenburg. Ein im 400-Seelen-Dorf Upahl in seinem Landkreis geplante Containerunterkunft für 500 Geflüchtete hatte für Ausschreitungen gesorgt. "Die Lage hat es erfordert", rechtfertigte Schomann die Entscheidung für Upahl. Seiner Kommune würden ständig Menschen zugewiesen. Die habe aus Solidarität mit der Ukraine mehr Geflüchtete aufgenommen, als sie es eigentlich hätte tun müssen und habe nun einfach keine Plätze und Wohnungen mehr."Wir kommen in Situationen, die wir nicht meistern können. Wir schaffen das schlichtweg nicht mehr", sagte auch Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Der soziale Wohnungsbau müsse dringend vorangebracht werden. Doch das werde Jahre dauern.Mit Blick auf die ukrainische Ärztin Stoiak versprach die Sozialdemokratin, Verfahren bei der Anerkennung von Qualifikationen zu beschleunigen; auch, wenn ein Sprachtest natürlich weiterhin nötig sei.Was habe sie in Deutschland als besonders absurd empfunden?, wollte Illner von Stoiak wissen. Dass das Amt nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet hat, antwortete die Ärztin. In der Zeit habe sie aber ihren Sprachkurs.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 17 Mar 2023 | 12:56
Spritpreise | ADAC: In diesem Bundesland ist Tanken am teuersten
Die Kostenschere klafft im März weiter auseinander: Während im günstigsten Bundesland der Preis nachgelassen hat, ist er an der Spitze noch gestiegen.Der Norden bleibt in puncto Superbenzin teuer: Wie eine Untersuchung des ADAC ergeben hat, kostet der Sprit aktuell in Hamburg so viel wie nirgendwo sonst in Deutschland. Autofahrer zahlen aktuell in der Hansestadt 1,798 Euro pro Liter. Das sind rund zwei Cent mehr als vor einem Monat.Im Februar hatte noch Schleswig-Holstein mit 1,796 Euro pro Liter in der Bundesland-Tabelle vorn gelegen. Dort sank der Literpreis jetzt auf 1,779 Euro. Damit ist Schleswig-Holstein auf Rang vier der teuersten Super-Länder gerutscht. Auf Platz zwei befindet sich Mecklenburg-Vorpommern (1,784 Euro pro Liter), auf Platz drei Brandenburg (1,781 Euro).Im Westen ist Super am günstigstenAm unteren Ende der Liste steht wie vor einem Monat das Saarland. Dort fiel der Preis von 1,704 auf 1,696 Euro.Verhältnismäßig günstig ist Super außerdem in weiteren West-Ländern. Rheinland-Pfalz lag bei 1,709 Euro, Nordrhein-Westfalen bei 1,713 Euro und Baden-Württemberg bei 1,730 Euro.Für die Untersuchung hat der ADAC eigenen Angaben zufolge die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen dem Automobilclub zufolge eine Momentaufnahme von Donnerstag, 11 Uhr, dar.Diesel: Hier liegt Hamburg erst auf Platz siebenBeim Diesel ergab sich ein etwas anderes Bild. Zwar liegt auch hier der Norden vorne, Mecklenburg-Vorpommern ist mit 1,736 Euro pro Liter Spitzenreiter. Auf Platz zwei folgt jedoch Bayern (1,735 Euro), dann kommen Brandenburg (1,729 Euro) und Schleswig-Holstein (1,716 Euro) vor Hessen (1,716 Euro) und Bremen (1,713 Euro). Und erst dann kommt Hamburg (1,712 Euro).Die günstigsten Diesel-Länder sind laut ADAC im März: Rheinland-Pfalz (1,673 Euro), NRW (1,681 Euro) und das Saarland (1,682 Euro).Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 17 Mar 2023 | 10:25
Freudenberg | Nach Mord an Luise: Regulärer Unterricht wieder aufgenommen
Nachdem zwei Kinder die zwölfjährige Luise erstochen haben, ist der Unterricht an ihrer Schule nun wieder angelaufen. Psychologen sind aber weiter vor Ort.An der Schule der getöteten zwölfjährigen Luise in Freudenberg bei Siegen (Nordrhein-Westfalen) hat am Donnerstag erstmals seit der Tat wieder regulärer Unterricht stattgefunden. "Der Unterrichtsbetrieb läuft planmäßig", sagte ein Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg. Es seien aber auch weiterhin Schulpsychologen vor Ort, um Schüler und Lehrer zu unterstützen.Es gebe auch keinen Zwang für die Klassen, jetzt den Unterrichtsstoff nach Lehrplan durchzuziehen. Wo Schülerinnen und Schüler noch den Wunsch nach Gesprächen hätten, stehe der reguläre Unterricht hinten an, sagte der Sprecher.Noch keine Spur zur WaffeDrei Tage lang hatten sich Schüler und Lehrer nach der Tat am Wochenende Zeit für Gespräche und die Trauerarbeit genommen. Nun sei es Fachleuten zufolge sinnvoll, den Weg zurück zum normalen Schulbetrieb einzuschlagen.Die zwölfjährige Luise war am Samstag in einem Wald an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit zahlreichen Messerstichen umgebracht worden. Zwei 12- und 13-jährige Mädchen haben die Tat gestanden.Eine konkrete Spur zur Tatwaffe gebe es allerdings weiterhin nicht. Zuletzt hatten gut 30 Beamte am Dienstag das Gebiet rund um den Tatort durchsucht – ohne Erfolg. "Derzeit ist keine weitere Suchmaßnahme beabsichtigt", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Siegen am Donnerstag.Staatsanwaltschaft macht weiterhin keine weiteren AngabenDabei wäre die Tatwaffe trotz des Geständnisses der beiden 12- und 13-jährigen mutmaßlichen Täterinnen für die Ermittler wichtig. "Alles, was eine geständige Einlassung objektiv untermauert, ist von Relevanz", sagte der Sprecher. Nach früheren Angaben der Ermittlungsbehörden wird nach einem haushaltsüblichen Messer gesucht.Weitergehende Angaben zu dem Fall machte die Staatsanwaltschaft unter Verweis auf den Persönlichkeitsschutz des Opfers und der minderjährigen mutmaßlichen Täterinnen auch am Donnerstag nicht.Die Staatsanwaltschaft Siegen hatte den Fall von der zuvor zuständigen Staatsanwaltschaft Koblenz übernommen. Die Tat ereignete sich zwar knapp hinter der Landesgrenze in Rheinland-Pfalz – deshalb hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz übernommen. Bei minderjährigen Tatverdächtigen ist allerdings der Wohnort ausschlaggebend dafür, welche Behörde zuständig ist: Die Stadt Freudenberg fällt in den Zuständigkeitsbereich der Siegener Staatsanwaltschaft.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 17 Mar 2023 | 8:58
Luise aus Freudenberg: Wer schützt die mutmaßlichen Täterinnen vor Hass?
Unter diesem Clip sammelt sich Hass im Sekundentakt: Eine der Mörderinnen der zwölfjährigen Luise soll ihn gepostet haben. Jetzt wird das Mädchen geschützt."Mörderin", "Psycho", "wie konntest du nur": Anfeindungen wie diese und weitergehende Rachedrohungen häufen sich derzeit unter einem Clip, den eine der beiden mutmaßlichen Mörderinnen der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg am Sonntag auf der Videoplattform TikTok veröffentlicht haben soll.Die Zwölfjährige war seit Samstag vermisst und am Sonntag tot in der Nähe eines Radweges in Rheinland-Pfalz nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen gefunden worden. Anschließend gestanden zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren, das Mädchen getötet zu haben. Das gaben Ermittler am Dienstag bekannt. Hier lesen Sie mehr zum aktuellen Stand der Ermittlungen.Hasskommentare im SekundentaktUnter dem nun aufgetauchten Video häuften sich in den vergangenen Stunden Hasskommentare – und das im Sekundentakt. Ob es sich bei dem Profil tatsächlich um das von einem der geständigen Mädchen handelt, ist offiziell nicht bestätigt. Um die Hassrede nicht zu befeuern, veröffentlicht t-online an dieser Stelle weder Screenshots des Profils noch Hinweise auf den Profilnamen.Hunderte Nutzerinnen und Nutzer scheinen allerdings fest davon auszugehen, eine der Schuldigen gefunden zu haben. "Wie krank, dass man so unfassbar normal wirken kann, aber dazu fähig ist", kommentiert eine Nutzerin. Andere äußern sich skeptischer: "Woher wollt ihr wissen, dass sie es war?"Offenbar wurden einige Kommentare auch bereits gelöscht: Beobachtungen von t-online zeigen, dass die Zahl der Kommentare deutlich schwankt. Waren es am Mittwoch um 10.15 Uhr noch mehr als 900 Kommentare, sind es rund zehn Minuten später nur noch 847 Kommentare. Doch der Strom an Hassbeiträgen reißt nicht ab: Rund drei Stunden später, um 13.23 Uhr, waren es mehr als 1.000 Kommentare.Polizeisprecher: Mädchen sind vor Hatespeech geschütztWie werden die mutmaßlichen Täterinnen jetzt vor einer psychischen Belastung wie dieser, die sich im virtuellen Raum abspielt, geschützt? Im Gespräch mit t-online erklärt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Hagen: "Wir haben von den Anfeindungen gegen die Mädchen in sozialen Medien mitbekommen und sie im Auge." Ohne zu bestätigen, dass es sich um das beschriebene Profil handelte, sagte er weiter: "Die Kinder befinden sich derzeit in einem geschützten Raum, der auch den Schutz vor derartigen Reaktionen in sozialen Medien umfasst."Darauf angesprochen, dass die Anzahl der Kommentare derzeit deutlich schwankt, erklärt der Sprecher, man treffe entsprechende Maßnahmen, gegen die Hasskommentare vorzugehen, dennoch habe man die Einschränkung der Kommentare nicht vollständig in der Hand. Man habe Kontakt mit TikTok aufgenommen, aber eine schnelle Umsetzung scheitere daran, dass das Unternehmen im Ausland sitze.Kinderpsychiaterin: Auf keinen Fall Kommentare lesenAuch die Kinderpsychiaterin Yonca Izat empfiehlt in Bezug auf Social Media, dass die Betroffenen auf keinen Fall Hasskommentare lesen sollen. "Es ist eine nachvollziehbare Reaktion der Umwelt, die da eine klare Grenzsetzung macht und sagt: Das ist inakzeptabel. Aber es ist fragwürdig, wenn man jetzt mit einer ähnlichen Aggression auf die beiden Mädchen reagiert", so Izat.Den gesellschaftlichen Wunsch nach Rache, indem Menschen verbal aggressiv den Kindern gegenüber werden, halte sie für bedenklich. "Davor müssen die Mädchen geschützt werden." Hier lesen Sie das Interview mit der Kinderpsychiaterin in voller Länge.Betroffene leben vorerst nicht mehr bei ihren FamilienWie der zuständige Kreis Siegen-Wittgenstein inzwischen mitteilte, leben die beiden tatverdächtigen Mädchen nicht mehr bei ihren Eltern. Sie seien "außerhalb des häuslichen Umfeldes untergebracht", berichtet die Nachrichtenagentur dpa.Kontakt zu ihren Eltern hätten die Mädchen aber weiter. "Der Kontakt zur Familie ist aufgrund des jungen Alters der Mädchen für die Entwicklung einer gelingenden Unterstützung sehr bedeutsam und wird insofern unterstützt", teilte der Kreis mit. Auch für die beiden Tatverdächtigen handle es sich um eine "ganz außergewöhnliche Situation, die viel Empathie und umsichtiges Agieren erfordert", sagte Kreis-Jugenddezernent Thomas Wüst zu dpa. Ob die Mädchen nun mit einer Anklage vor Gericht rechnen müssen, lesen Sie hier.Auch mit der Familie der getöteten Zwölfjährigen steht der Kreis in Kontakt. "Sobald die Familie von Luise dies wünscht, steht das Kreisjugendamt der Familie jederzeit zur Unterstützung zur Verfügung", teilte die Verwaltung mit.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 17 Mar 2023 | 8:56
Frankfurt: Sprach-Quiz – wie gut sprechen Sie Hessisch?
Hessisch ist die Bezeichnung für eine Gruppe deutscher Mundarten, die hauptsächlich in Hessen, aber auch in Rheinland-Pfalz und Franken gesprochen wird. Machen Sie den Test, um zu erfahren, wie gut Sie Hessisch sprechen.Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 15 Mar 2023 | 8:30
NRW | Getötete Zwölfjährige in Freudenberg: Ermittler verfolgen offenbar eine konkrete Spur
Ein zwölfjähriges Mädchen aus Freudenberg ist Opfer eines Verbrechens geworden. Berichten zufolge verfolgt die Polizei nun konkrete Hinweise.Das zwölfjährige Mädchen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, das am Sonntag tot in der Nähe eines Radweges in Rheinland-Pfalz gefunden wurde, ist Opfer eines Verbrechens geworden. Nun verfolgen Ermittler offenbar eine konkrete Spur. Die "Siegener Zeitung" zitierte Polizeikreise mit der Einschätzung: "Wir tappen nicht im Dunkeln." Es bestehe aktuell keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Mädchen getötet wurde. Entscheidende Aufschlüsse erhoffen sie sich aus dem für Dienstag erwarteten Obduktionsergebnis. Das Resultat der Untersuchungen werde voraussichtlich am Vormittag bekanntgegeben, kündigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Koblenz an.Mutmaßliche Täter sollen Minderjährige seinEinem Polizeisprecher zufolge haben Ermittler auch Kinder ähnlichen Alters befragt. Es sei "ganz normal", dass man in solchen Fällen Gleichaltrige anhöre, so der Sprecher. Man erhoffe sich mögliche Hinweise zum Geschehen. In dem Fall werde sehr intensiv ermittelt.Inzwischen berichtete die "Bild", es verdichteten sich Hinweise, "dass es sich bei den Tätern um zwei minderjährige Mädchen – im Alter von 12 und 13 Jahren – handelt". Der Fernsehsender RTL berichtete, dass zwei Kinder im Alter von 12 Jahren in den Tod des Mädchens verwickelt sein sollen." Ein Sprecher der Polizei bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Vernehmung der beiden Kinder.Polizei fand Leiche in WaldstückBei einer groß angelegten Suche hatten die Polizeibeamten am Sonntagmittag in einem Waldstück einen weiblichen Leichnam entdeckt. Zunächst war aber unklar, ob es sich bei der Toten um das vermisste Mädchen handelte. Der Ort, wo das Kind am Samstag gegen 17.30 Uhr zuletzt gesehen wurde, lag nicht weit weg vom Fundort.Die Suche nach der Zwölfjährigen wurde nach dem Fund unterbrochen und später eingestellt. Eine Polizeifahndung nach dem Kind mithilfe eines Fotos wurde am Nachmittag aus dem Netz genommen. Eine Kräftesammelstelle an einem Schulzentrum in Freudenberg wurde am Nachmittag aufgelöst."Ganz normale Familie"Das Mädchen war zuletzt gesehen worden, als es nach dem Besuch bei einer Freundin zu Fuß den Heimweg antrat. Der kürzeste Weg zwischen der Freundin und dem Zuhause des Kindes führt durch ein Waldstück. Freudenberg liegt an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz und gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein.Es gebe keine Hinweise darauf, dass etwa ein familiärer Streit dazu geführt habe, dass das Mädchen weggelaufen sei, hatte eine Polizeisprecherin am Vormittag gesagt. Es handele sich um "eine ganz normale Familie".Quelle: rheinland-pfalz | t-online | 14 Mar 2023 | 11:31
Seite aufgebaut in 1.385 Sekunden