Nachrichten aus Niedersachsen



Brand im Harz: Feuerwehr setzt Einsatz fort

Für rund 100 Menschen endet ein Ausflug auf den Brocken am Sonntagabend mit einer Evakuierungsaktion. Weil es am Königsberg brennt, müssen sie in Sicherheit gebracht werden. Am Montag gehen die Löscharbeiten weiter.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 5:26


Erstes Urteil nach Angriff von Werder-Ultras auf Kneipe 2017

Im ersten Prozess wegen einer wilden Schlägerei unter Fußballfans 2017 will das Landgericht Bremen am Montag (11.00 Uhr) ein Urteil sprechen. Damals sollen linke Werder-Ultras eine Kneipe angegriffen haben, in der sie angeblich rechte Hooligans vermuteten. Es kam zu einer Straßenschlacht mit mehreren Verletzten und hohem Sachschaden im Bremer Ostertorviertel. Angeklagt sind vier Männer aus der linken Fanszene, die dazu aufgestachelt haben sollen. Der Vorwurf lautet auf schweren Landfriedensbruch und Körperverletzung.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 5:20


B6 in Niedersachsen: Frontalcrash – Junger Biker stirbt im Krankenhaus

Tragischer Unfall in Niedersachsen: Dort kollidieren ein Biker und eine Renault-Fahrerin. Der junge Mann überlebt den Tag nicht.Am Sonntagnachmittag ist ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B6 in Höhe Ahrbergen Süd ums Leben gekommen. Kurz vor dem Unfall in Niedersachsen war eine 33-jährige Frau aus Großenkneten mit ihrem Renault auf der B6 in Richtung Sarstedt unterwegs, als sie an einer grünen Ampel in die Hildesheimer Straße abbog.Dort kollidierte sie laut Polizei mit dem 21-jährigen Langenhagener Biker, der ebenfalls die Kreuzung überqueren wollte. Die beiden krachten frontal ineinander: Der Aufprall war so heftig, dass der Motorradfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert wurde, mit dem Renault kollidierte und schließlich auf der Straße liegen blieb.Ersthelfer kümmern sich um Biker – Tod im KrankenhausObwohl andere Verkehrsteilnehmer sofort Erste Hilfe leisteten, erlag der Motorradfahrer später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Die Fahrerin des Renault erlitt einen Schock und wurde ebenfalls medizinisch behandelt.Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 18.000 Euro. Die Unfallstelle auf der B6 musste für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme bis 20.25 Uhr gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Quelle: niedersachsen | t-online | 5 Jun 2023 | 5:19


Enorme Rauchentwicklung nach Brand in Recycling-Betrieb - NDR.de

Enorme Rauchentwicklung nach Brand in Recycling-Betrieb  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 5:12


Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" startet heute - NDR.de

Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" startet heute  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 4:31


POL-HI: Giesen - Motorradfahrer tödlich verletzt

Polizeiinspektion Hildesheim [Newsroom]
Hildesheim (ots) - Giesen /B6 - (jb) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 04.06.2023 gg. 15.16 Uhr auf der B6 in Höhe Ahrbergen Süd. Nach Zeugenangaben befuhr eine 33-jährige Frau aus Großenkneten mit einem Renault die B6 aus Richtung ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 4:19


Verdachtsobjekt für den Verfassungsschutz: CDU in Niedersachsen fordert Prüfung der Letzten Generation - zeit.de

Verdachtsobjekt für den Verfassungsschutz: CDU in Niedersachsen fordert Prüfung der Letzten Generation  zeit.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 3:12


POL-NI: B 65 /Bad Nenndorf - Zeugen gesucht!

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg [Newsroom]
Bad Nenndorf (ots) - (sts)In der Nacht von Freitag auf Samstag (02.03. Juni), gegen 23:50 Uhr steht ein Funkstreifenwagen des Polizeikommissariat Bad Nenndorf an der Kreuzung "Bückethaler Landwehr" (B442/B65). Der Funkstreifenwagen steht bei ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 1:44


Die Woche in Niedersachsen (KW 23) – Rundblick Niedersachsen - rundblick Niedersachsen

Die Woche in Niedersachsen (KW 23) – Rundblick Niedersachsen  rundblick Niedersachsen

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 1:09


Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung - Presseportal.de

Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung  Presseportal.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 1:00


Sebastian Lechner, stellen Sie die Letzte Generation etwa auf eine Stufe mit der AfD?

Könnte er es besser als Niedersachsens amtierender Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)? Und nähert die CDU sich womöglich der AfD an? Im Interview gibt Sebastian Lechner, Oppositionsführer im Landtag und Chef der Niedersachsen-CDU, klare Antworten.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 1:00


Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung

Die CDU-Fraktion im Landtag von Niedersachsen erhöht den Druck auf Klimakleber. Fraktionschef Sebastian Lechner bringt jetzt sogar den Verfassungsschutz ins Spiel.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 1:00


Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung - NOZ

Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung  NOZ

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 1:00


Gegen Klimakleber und Greenpeace: Interview mit Sebastian Lechner - NOZ

Gegen Klimakleber und Greenpeace: Interview mit Sebastian Lechner  NOZ

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 1:00


Wo ist "Ricki"? Polizei sucht entflogenen zweisprachigen Papagei - NDR.de

Wo ist "Ricki"? Polizei sucht entflogenen zweisprachigen Papagei  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:20


Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" startet heute

Über die Ems geht es von Papenburg zur Nordsee. Um 5 Uhr soll das Manöver beginnen, so die Schifffahrtsverwaltung.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 5 Jun 2023 | 0:04


Raubüberfall auf Tankstelle: Polizei veröffentlicht Bilder der Täter - NDR.de

Raubüberfall auf Tankstelle: Polizei veröffentlicht Bilder der Täter  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 23:48


Nach Vandalismus: "Vater und Sohn"-Figuren werden abgebaut - NDR.de

Nach Vandalismus: "Vater und Sohn"-Figuren werden abgebaut  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 4 Jun 2023 | 22:35


Niedersachsen & Bremen Erstes Urteil nach Angriff von Werder-Ultras auf Kneipe 2017

Bremen (dpa/lni) - Im ersten Prozess wegen einer wilden Schlägerei unter Fußballfans 2017 will das Landgericht Bremen am Montag (11.00 Uhr) ein Urteil sprechen. Damals sollen linke Werder-Ultras eine

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:22


B6 in Niedersachsen: Frontalcrash – Junger Biker stirbt im Krankenhaus

Tragischer Unfall in Niedersachsen: Dort kollidieren ein Biker und eine Renault-Fahrerin. Der junge Mann überlebt den Tag nicht.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:19


POL-HI: Fahrlässige Brandstiftung in Bockenem - Zeugenaufruf

Polizeiinspektion Hildesheim [Newsroom]
Hildesheim (ots) - Bockenem (gen) - Am Abend des 04.06.2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Bockenem und die Polizei Bad Salzdetfurth zu einem Kleinbrand im Stadtgebiet Bockenem gerufen. An der Ortshäuser Straße geriet eine ca. 6 qm große ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 22:15


POL-EL: Haselünne - tragischer Verkehrsunfall bei dem ein 50-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]
Haselünne (ots) - Die 37-jährige Fahrerin eines Mercedes EQV fuhr gegen 16.00 Uhr auf der Löninger Straße aus Haselünne in Richtung Herzlake. In Höhe der Kreuzung beabsichtigte sie über den Linksabbiegestreifen in die Ringstraße abzubiegen. ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 22:07


Schafskälte 2023: Frost mitten im Juni? Das erwartet Niedersachsen

Hannover – Frost im Sommer? Was erst einmal merkwürdig klingt, könnte mit der Schafskälte 2023 eintreffen. Schlägt der Kälteeinbruch zu, sollte man seine Pflanzen dringend schützen. Doch wird es auch in Niedersachsen Mitte Juni kalt? Ein Experte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gibt Antworten.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 22:01


Verdachtsobjekt für den Verfassungsschutz: CDU in Niedersachsen fordert Prüfung der Letzten Generation

Der Fraktionschef der CDU Niedersachen will prüfen lassen, ob die Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz ist. Er fordert weiter eine Wegtragegebühr.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 20:12


Nach Angriff beim CSD in Hannover: Demo gegen Gewalt

Diese sollte am Sonntagabend ein Zeichen gegen alle Formen der Diskriminierung sein, so der Verein "Andersraum".

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 20:00


Waldbrand am Brocken - zahlreiche Urlauber evakuiert

Das Feuer war in der Nähe von Schierke ausgebrochen. Ein Spezialflugzeug aus Goslar soll beim Löschen helfen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 19:59


VfL Wolfsburg: Champions-League-Finale verloren, Hoffnung gewonnen

Die Endspiel-Niederlage war bitter - und der Weg zum Titel wird künftig noch steiniger. Trotzdem sind Wolfsburgerinnen zuversichtlich.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 19:52


POL-EL: Twist - 45-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim [Newsroom]
Twist (ots) - Der 45-jährige Fahrer eines Citroën C3 befuhr gegen 13.20 Uhr die Straße Am Kanal aus Richtung Twist in Richtung Adorf. Aufgrund seiner starken schlangenlinienartigen Fahrweise kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 19:26


POL-HI: Altstadtfest in Bad Salzdetfurth - Polizei zieht positive Bilanz

Polizeiinspektion Hildesheim [Newsroom]
Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH (bef). Vom 02.06.2023 bis zum 04.06.2023 fand im Innenstadtbereich der Stadt Bad Salzdetfurth das alljährliche Altstadtfest statt. In diesem Kontext war auch die Polizei mit mehreren Einsatzkräften vor Ort, um ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 18:10


POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten in Friedrichsfehn+++

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland [Newsroom]
Oldenburg (ots) - Am 04.06.2023, gegen 15:00 Uhr, kommt es in Edewecht/OT Friedrichsfehn zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen. Eine 55-jährige Frau aus der Gemeinde Friesoythe beabsichtigt mit ihrem Audi aus der Schulstraße ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 18:06


Prozess gegen 82-Jährigen wegen mutmaßlichem Drogenhandel

Ein 82 Jahre alter Mann soll sich an diesem Montag (9.00 Uhr) vor dem Landgericht Aurich wegen des Vorwurfs des Drogenhandels verantworten. Laut der Staatsanwaltschaft gab der Angeklagte bei einer Vernehmung an, er habe mit dem illegalen Handel teils seine Rente aufbessern wollen. Angeklagt sind drei Fälle, bei denen der 82-Jährige im vergangenen Jahr und Anfang dieses Jahres mit mehreren Dutzend Gramm Marihuana gehandelt haben soll. Fahnder des Zolls waren dem Mann laut der Staatsanwaltschaft durch einen Zufall auf die Spur gekommen, als sie einen Kiosk auf Schwarzarbeit kontrollierten.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 18:02


Motto "Neues entdecken!": "Gezeitenkonzerte" in Ostfriesland

Das Festival bietet Musik und mehr in Ostfriesland - zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 18:00


Die Bilder des Tages aus Niedersachsen

Beregnung in Dötlingen und Abschied im Bistum Osnabrück: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 17:57


"Schatten über meinem Weg": Bischof Bode offiziell verabschiedet

In seinem Abschiedsgottesdienst bat der 73-Jährige um Vergebung. Er war bereits im März zurückgetreten.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 17:54


POL-HI: Brand einer Pferdebox

Polizeiinspektion Hildesheim [Newsroom]
Hildesheim (ots) - Sottrum (web) - Am heutigen Tag, gegen 12:50 Uhr, kam es in Sottrum (Thiebachstraße)zum Brand einer Pferdebox. Zum o. g. Zeitpunkt bemerkte der Grundstückseigentümer Brandgeruch bzw. Brandrauch. Bei einer Nachschau stellte er ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 16:43


Am Montag keine Kekse: Bei Bahlsen in Varel wird gestreikt

Das hat die Gewerkschaft NGG angekündigt. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt in der Süßwarenindustrie.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 16:35


POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisste Seniorin aus Garbsen ist wieder da

Polizeidirektion Hannover [Newsroom]
Hannover (ots) - Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung hat die Polizeiinspektion Garbsen seit Sonntag, 04.06.2023, nach einer 83-Jährigen gesucht. Diese hatte am Samstagmorgen, 03.06.2023 ihre Wohnung in Garbsen verlassen und war seitdem nicht ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 15:47


POL-HI: Unfallflucht unter Einfluss von berauschenden Mitteln und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Polizeiinspektion Hildesheim [Newsroom]
Hildesheim (ots) - Sarstedt (fra); Hildesheimer Straße Kreuzung B6 Am Samstag, den 03.06.2023 gegen 07:40 Uhr kam es in Sarstedt in Höhe der Lichtzeichenanlage Hildesheimer Straße Ecke Bundesstraße 6 zu einem Verkehrsunfall. Hierbei rollte ein ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 15:45


Grundsteuer: Zahl der fehlenden Erklärungen hat zugenommen

Rund 450.000 entsprechende Angaben fehlen. Das sind 20.000 mehr als vor einem Monat. Ein Grund: Fehler bei Finanzämtern.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 15:38


Mann wählt ständig 110 und 112 - Polizei nimmt ihm Telefone ab

Die Beamten stellten vor Ort fest, dass bei dem 54-Jährigen aus Langenhagen kein Notfall vorlag. Danach rief er wieder an.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 15:18


Fünf junge Menschen bei nächtlichem Autounfall verletzt

Fünf Menschen im Alter zwischen 19 und 23 Jahren sind bei einem Unfall mit ihrem Auto in Grünendeich (Landkreis Stade) verletzt worden. Ein 22-Jähriger wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der 19-jährige Fahrer soll unter Einfluss von Alkohol gestanden haben.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 14:28


Vielerorts sonniger Wochenbeginn in Niedersachsen erwartet

Auch die neue Woche startet in Niedersachsen vielerorts mit Sonnenschein. Am Montag soll es in weiten Teilen des Bundeslandes viel Sonne geben bei leichter Bewölkung, wie aus einer Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervorgeht. An der Nordseeküste soll es teils wolkig werden. Die Höchstwerte liegen am Montag zwischen 22 und 26 Grad, in Ostfriesland wird es mit 19 Grad etwas kühler.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 12:58


„Brägenplietschmaschin“ KI gewinnt Plattdeutschwettbewerb

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ hat jetzt ein plattdeutsches Pendant - es heißt „Brägenplietschmaschin“. Dieses Wort gewann den diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Heimatverbandes MV und des Fritz-Reuter-Museums Stavenhagen in der Kategorie „Aktuellster Ausdruck“, wie der Heimatverband am Sonntag in Rostock mitteilte. Brägen ist der plattdeutsche Ausdruck für Geist oder Gehirn, plietsch bedeutet schlau.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 11:12


Mona Schrader vom „Jante“ in Hannover: Das ist Deutschlands beste Servicekraft

Mona Schrader weiß, wie man Restaurant-Gäste glücklich macht. Für ihre besondere Freundlichkeit wurde die Inhaberin eines Sterne-Restaurants in Hannover kürzlich sogar ausgezeichnet. Doch die 33-Jährige kann auch anders. Wer ihr Team anpöbelt, fliegt raus. „Da bin ich wie eine Löwenmutti.“

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 9:00


Noch immer fehlen Hunderttausende Grundsteuererklärungen

Die Grundsteuer ist für Kommunen eine der wichtigsten Einnahmequellen. Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen lief bereits vor Monaten ab. Doch noch immer fehlen einige Erklärungen in Niedersachsen - nun könnte es für betroffene Eigentümer teuer werden.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 4 Jun 2023 | 8:22


Überlebender klagt Bahn an: "Die Menschen könnten noch leben"

Das ICE-Unglück im niedersächsischen Eschede forderte 101 Todesopfer, die Überlebenden haben bis heute mit den Folgen zu kämpfen.

Quelle: niedersachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 13:01


Barsinghausen: Kirche wird zur Kneipe umfunktioniert

Eine Umnutzung der besonderen Art: In der Region Hannover wird eine Kirche zur Kneipe. Aber nur temporär.Wer sein Bier in einem ungewöhnlichen Setting genießen möchte, kann das nun in der Dorfkirche in Landringhausen bei Barsinghausen (Region Hannover) tun. Den Juni über wird die St.-Severin-Kirche zu einer Kneipe. Diakoninnen in der Region Südland und der Kirchenvorstand organisieren das Projekt.Die Theke unter der Empore ist donnerstags bis samstags jeweils von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Ziel ist es laut Diakonin Beate Degener, in der Kirche einen Begegnungsraum auf Zeit zu schaffen, der Gemeinschaft, Kultur und Alltagsspiritualität miteinander verbindet. Die Idee für die Kneipenkirche kam bei einer Kirchenkreiskonferenz in Magdeburg auf, heißt es in einer Mitteilung zum Projekt.Um die St.-Severin-Kirche in eine Kneipe zu verwandeln, wurde ihr Inventar komplett ausgeräumt. Dort stehen nun 40 Stühle, zehn Tische und eine Theke. Den Ausschank von Fassbier, Wein, Brause und Kaffeespezialitäten übernehmen Ehrenamtliche. Bierdeckel gibt es auch – auf diesen finden die Besucher aber keine Werbung für bestimmte Biermarken, sondern verschiedene Sinnfragen.Letzte Kneipe im Dorf schloss vor drei JahrenDie Kirchenkneipe ist während der Projektzeit die einzige Kneipe in dem 955-Seelen-Dorf. Es gibt dort nur noch eine Gaststätte. Die letzte Kneipe schloss 2020 nach 50 Jahren. Sie lag direkt gegenüber der Kirche.In der Kirchenkneipe soll es nicht nur Getränke geben. Es wird auch ein abwechslungsreiches Programm an Freitag- und Samstabenden geboten: Es treten zum Beispiel Bands auf, es wird Karaoke gesungen, es findet Table-Quiz statt, ein Figurentheater ist zu Besuch und ein Zauberkünstler zeigt sein Können. Zudem wird am Samstag, 24. Juni, ab 16 Uhr ein Familiennachmittag veranstaltet. Das Projekt Kneipenkirche wird von der Hanns-Lilje-Stiftung in Hannover gefördert.Bei gutem Wetter und wenn die Kneipe überfüllt ist, sollen Bierzeltgarnituren auf dem Rasen vor der Kirche aufgebaut werden. "Wir wollen ja niemanden nach Hause schicken", wird Diakonin Carina Hausmann in der Mitteilung zitiert.

Quelle: niedersachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 12:03


Hannover will mehr Stellen mit Menschen mit Migrationsbiographie besetzen

Die zwei größten Arbeitgeber in Hannover haben ein neues Projekt gestartet. Es richtet sich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.Mit einem einjährigen Fortbildungsprogramm soll in Hannover Menschen mit Migrationsgeschichte der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das Ziel ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend fähig sind, etwa eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Das teilten die Projektpartner – die Landeshauptstadt und Volkswagen Nutzfahrzeuge – am Freitag mit."Wir wollen Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützen und sie fit machen für den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig suchen wir auch Fachkräfte", sagte Oberbürgermeister Belit Onay laut Mitteilung."Diversität der Stadt soll sich auch in Verwaltung widerspiegeln"In den kommenden fünf Jahren sollen dem Grünen-Politiker zufolge 30 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen mit Menschen mit Migrationsbiografie besetzt werden. Das wäre etwa jede dritte Stelle. "Die Diversität der Stadt soll sich auch in der Verwaltung widerspiegeln."Das Projekt "Job-Pilot 360°" startete am Freitag. Voraussetzungen sind Sprachkenntnisse, ein Schulabschluss und eine Aufenthaltsgenehmigung. Nach Einschätzung der Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten folgt ein Mentoringprogramm. Im Anschluss sollen konkrete Fort- und Weiterbildungen angeboten werden, die den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.Sowohl bei der Stadt als auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge sind bestimmte Berufsfelder als Entwicklungsziele für Ausbildungs- oder Arbeitsplätze identifiziert worden. Darunter etwa Verwaltungsfachwirtin, Stadtsekretäranwärter, Pflegefachmann oder Mechatronikerin, Industriemechanikerin und Elektroniker für Automatisierungstechnik.Die Landeshauptstadt Hannover engagiert sich bereits seit 2017 gemeinsam mit dem Volkswagen Konzern und Volkswagen Nutzfahrzeuge in der Unterstützung Geflüchteter im Rahmen des abgeschlossenen Projektes "Deutsch 360 Grad". Es soll Menschen motivieren, ihre Deutschkenntnisse und ihre Bewerbungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Quelle: niedersachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 10:10


Kriminalfälle mit KI lösen? So legt das LKA Niedersachsen vor

Das Landeskriminalamt Niedersachsen testet derzeit eine neue Software, um Kriminalfälle mittels Künstlicher Intelligenz aufzuklären. Doch was steckt hinter dem Chatbot?Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat neue Wege eingeschlagen, um Kriminalfälle mithilfe von Messenger-Nachrichten aufzuklären. In einer Testphase setzt das LKA auf das "Tracebook Chatmodul", eine spezielle Software mit Künstlicher Intelligenz. Damit sollen verschlüsselte Nachrichten, sogenannte Krypto-Chats, leichter analysiert werden können. Das Projekt wurde am Mittwoch bei einem Termin mit Innenministerin Daniela Behrens (SPD) beim LKA vorgestellt."Mit modernen Technologien möchten wir den Herausforderungen der digitalen Kommunikation begegnen", sagt Antje Heilmann, Sprecherin des LKA Niedersachsen, t-online auf Nachfrage.Das Chatmodul soll den Ermittlern dabei helfen, Nachrichten aus Messengern strukturiert auszuwerten. Dabei bietet es Funktionen wie die Visualisierung der Daten, die Analyse von Netzwerken und umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Außerdem können Sprachnachrichten in Text umgewandelt und Nachrichten in verschiedene Sprachen übersetzt werden.Mehrere Behörden testen Chatbot bereitsBisher nehmen Polizeibehörden in Niedersachsen (Hannover, Oldenburg und LKA Niedersachsen) und Nordrhein-Westfalen an der seit März laufenden Testphase teil. Sie sollen sich zur Funktionalität des Chatmoduls bisher sehr zufrieden äußern: "Die Software unterstützt uns effektiv bei der Aufklärung von Straftaten", sagte Heilmann. Konkrete Beispiele, in denen das Chatmodul bereits erfolgreich zur Lösung von Fällen beigetragen hat, seien zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt.Bei der Entwicklung des Chatmoduls mussten technische und ethische Herausforderungen berücksichtigt werden, so Heilmann weiter. Das Team hinter der Software lege besonderen Wert auf die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Plattformen sowie auf die Vermeidung von Vorurteilen oder Diskriminierung bei der Auswertung der Daten. "Wir verwenden keine Informationen über Ethnie, Religion, Geschlecht oder Alter, die zu ungerechtfertigten Entscheidungen führen könnten", sagt Heilmann. Die Künstliche Intelligenz werde ausschließlich für die Umwandlung von Sprachnachrichten in Text und für Übersetzungen eingesetzt.Keine direkte Zusammenarbeit mit Messenger-DienstenDas LKA Niedersachsen arbeitet nicht direkt mit den Betreibern der Messenger-Dienste zusammen. Das "Tracebook Chatmodul" analysiere bereits forensisch aufbereitete Daten, die vom Bundeskriminalamt zur Verfügung gestellt werden. Dadurch sollen die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten und die Privatsphären der jeweiligen Nutzer geschützt werden.Das Chatmodul werde kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ständig ändernden Kommunikationsgewohnheiten und -technologien gerecht zu werden. Bei der Weiterentwicklung des Chatmoduls setzt das Entwicklerteam auf eine flexible Methode namens Scrum.Dabei handelt es sich um eine Methode, die es ermöglicht, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und kontinuierlich neue Funktionen in die Software zu integrieren. Im Rahmen dieses Prozesses wird auch das Feedback der Nutzer berücksichtigt. Damit können Verbesserungen vorgenommen werden, um das Chatmodul an die sich verändernden Kommunikationsgewohnheiten und -technologien anzupassen.Neben "Tracebook Chatmodul" wurden am Mittwoch weitere Projekte vorgestellt, darunter das Kooperationsprojekt des LKA mit regionalen Landesämtern für Schule und Bildung zur Prävention gegen Cyber-Mobbing in Grundschulen sowie Ermittlungsmethoden im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Quelle: niedersachsen | t-online | 3 Jun 2023 | 6:59


Hannover 96 und Stadt einigen sich auf 66-Jährigen Pachtvertrag

Der neue Pachtvertrag zwischen der Stadt Hannover und Hannover 96 sorgte für Ärger. Nun wurde der neue Vertrag jedoch beschlossen. Hat das Folgen?Der Rat der Stadt Hannover hat am Donnerstagabend dem neuen Pachtvertrag zwischen der Stadt und dem Fußballverein Hannover 96 zugestimmt. Das stößt auf Kritik und kontroverse Reaktionen. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) und "Bild" übereinstimmend berichten, hat der Rat mit "breiter Mehrheit" dem neuen Vertrag über eine Dauer von 66 Jahren zugestimmt.Der Vertrag, der von 2030 bis 2096 laufen soll, sieht eine jährliche Pacht von 27.500 Euro für das frühere WM-Stadion vor. Vor dem Turnier 2006 war die Immobilie der Stadt Hannover zum großen Teil umgebaut worden. Den Umbau vor der Fußballweltmeisterschaft 2006 hat Hannover 96 zu zwei Dritteln selbst getragen – finanziert durch öffentliche Kreditinstitute. Das entspricht etwa 43 Millionen Euro. 23 Millionen Euro wurden von Stadt, Region und Land Niedersachsen mit öffentlichen Mitteln finanziert.Die neue Pacht wird von verschiedenen Seiten nun aber als deutlich zu niedrig angesehen. Teile der Stadtverwaltung widersprechen jedoch deutlich.Kritik vom SteuerzahlerbundInsbesondere der Bund der Steuerzahler hatte Bedenken geäußert: Vor allem der Quadratmeterpreis mit gerade einmal 26 Cent pro Jahr sei unverhältnismäßig niedrig. "Das EU-Recht wird oft als bremsend und bürokratiefördernd betrachtet. In Fragen des Wettbewerbs und des Beihilfenverbotes kann es aber entscheidend die Interessen der Steuerzahler schützen", sagte Landeschef Bernhard Zentgraf gegenüber "Bild". Die Organisation denkt nun eine Überprüfung des Vertrags durch die EU-Kommission nach.Fans übergaben Petition an RathausDie Entscheidung des Rats stößt auch bei den Fans von Hannover 96 auf Kritik. Sie hatten zuvor eine Petition mit 2.896 Unterschriften gegen den Vertrag dem Rathaus übergeben, jedoch blieb der Erfolg aus. Hauptkritikpunkt der Fans war, dass der Vertrag mit der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG abgeschlossen wurde. Die gehört den Investoren um die Multimillionäre 96-Boss Martin Kind, Drogeriekönig Dirk Roßmann und Immobilienunternehmer Gregor Baum – und nicht der 96-Profifußballsparte. Lesen Sie hier, wem eigentlich was bei Hannover 96 gehört.Eine Sportförderung in Hannover sei daher zweifelhaft, so die Kritiker. Doch genau auf dieser Basis fußt der niedrige Zinssatz. Der wird sonst auf den Grundsätzen der Sportförderung für Amateurverein angewendet.Stadt widerspricht VorwürfenDie Stadt Hannover weist die Kritik jedoch von sich: Im Gegenzug für die günstige Pacht könne Hannover 96 zukünftig auf den jährlichen Betriebskostenzuschuss von 850.000 Euro verzichten. "Mit dem Betrieb des Stadions kann man kein dickes Geld machen", sagte Wirtschaftsdezernentin Anja Ritschel (Grüne) der "HAZ".Zusätzlich soll sich der Stadionbetreiber verpflichtet haben, bauliche Instandhaltungsarbeiten und den Umbau zur Klimaneutralität aus eigener finanzieller Mittel zu tragen.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 19:27


Rhumspringe/Göttingen: Polizei fahndet nach bilingualem Graupapagei "Ricki"

In Niedersachsen fahndet die Polizei nach einem Papageien. Das Besondere? "Ricki" spricht nicht nur eine, sondern gleich zwei Sprachen. In Rhumspringe, im Landkreis Göttingen, ist die Polizei auf der Suche nach einem sprechenden Graupapagei. Der Vogel, der auf den Namen "Ricki" hört, werde seit vergangenen Dienstag von seinem Besitzer vermisst.Passanten würden den Graupapagei vor allem an seinen Sprachfähigkeiten erkennen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung der Polizei. Bilingual aufgewachsen spreche und verstehe Ricki sowohl arabisch als auch deutsch. Wer ihm begegnet und ihn anspricht, solle deshalb gut vorbereitet sein. "Eine auf dem Handy installierte Sprach-App wäre bei der Gesprächsführung sicher hilfreich", empfehlen die Beamten.Besitzer suchte zunächst selbst – ohne Erfolg"Der clevere Vogel nutzte einen Aufenthalt im heimischen Garten, um spontan (oder auch vorsätzlich) die Flügel auszufahren und in unbekannte Richtung abzuheben", schreibt die Polizei. Warum der Vogel wegflog, ist nicht bekannt. Rickis Besitzer suchte eigenen Angaben zufolge noch am selben Abend Hausdächer und geeignete Landeflächen ab – doch blieb ohne Erfolg. Am Mittwoch erstattete er schließlich eine Vermisstenanzeige bei der Polizei.Wie diese schreibt, hätten nun Ermittler aus Dudenstadt die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tier eingeleitet. Und die sind optimistisch: Bislang gehe man davon aus, dass sich Rickis Fluggebiet auf den Bereich Rhumspringe begrenzen könnte. Passanten, die den Papageien sehen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05527/8461-0 bei der Polizei Duderstadt zu melden.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 19:02


Tödliches Galopprennen in Hannover: Pferd stirbt vor Zuschauern – Peta reagiert

Mitten im Rennen ist ein Pferd vor den Augen der Zuschauer in Hannover gestorben. Nun reagiert die Tierschutzorganisation Peta.Nach dem Tod eines Pferdes bei einem Pferderennen auf der Galopprennbahn "Neue Bult" in Hannover-Langenhagen hat die Tierschutzorganisation Peta angekündigt, Strafanzeige zu erstatten. Der Vorfall ereignete sich während des Volksbank-Renntags am Pfingstwochenende, als der vierjährige Wallach Shakar während des ""DZ-Privatbank-Cups" plötzlich zusammenbrach.Obwohl Tierärzte sofort zur Hilfe eilten, konnte das Pferd nicht gerettet werden. Nach Angaben der Rennbahn erlitt Shakar vermutlich einen tödlichen Herzanfall kurz nach dem Start des Rennens.Peta reagierte auf den tragischen Vorfall und kündigte per Mitteilung an, gegen den Reiter Strafanzeige zu erstatten. Der Vorwurf: Strafbare Tiertötung sowie quälerische und rohe Tiermisshandlung. Die Organisation betonte, dass Pferde bei solchen Veranstaltungen regelmäßig mit der Peitsche zu unnatürlichen Höchstleistungen gezwungen würden, was oft zum Tod der Tiere führe.Pferd stirbt auf Rennbahn: Ausnahme oder Regel?Der Vorfall hat in den sozialen Medien erneut eine kontroverse Debatte um den Pferderennsport entfacht. Kritiker bemängeln, dass die Tiere dabei unzumutbaren Risiken ausgesetzt seien. Zudem schreibt Peta, dass Überlastung, Stürze mit Brüchen und Aortenabriss zu den Gefahren gehörten, mit denen die Pferde bei derartigen Wettbewerben konfrontiert seien. Studien würden zudem darauf hindeuten, dass ein Großteil der Rennpferde psychischem Stress ausgesetzt sei und so etwa Krankheitsbilder wie Magengeschwüre entwickelte.Tatsächlich sind Todesfälle wie in Hannover die absolute Ausnahme: So gab es im Jahr 2020 bei 893 Rennen 8.655 Starter. Lediglich zwei Pferde überlebten die Rennen nicht (Kreislaufversagen und Lahmheit), berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Im Jahr 2021 waren es in 972 Rennen 8.544 Pferde, sechs von ihnen starben oder mussten eingeschläfert werden. So waren es fünf Fälle mit Knochenbrüchen und ein Aortenabriss.Die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hannover konnte am Freitag einen Eingang der die Strafanzeige auf t-online-Nachfrage zunächst nicht bestätigen.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 15:54


Förderung „Digitalbonus“ läuft aus, neue Förderung ab 2024

Die Förderung „Digitalbonus Wirtschaft“ wird zum 30. Juni auslaufen.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 2 Jun 2023 | 14:01


Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann besucht das Oberverwaltungsgericht und das Landgericht in Lüneburg

Justizvielfalt in Lüneburg: Am 31.05.2023 besuchte die niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann sowohl das niedersächsische Oberverwaltungsgericht als auch das Landgericht Lüneburg, um sich mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort auszutauschen.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 2 Jun 2023 | 12:02


Hofbuchhhandlung Kathrin Wellmann ist „Niedersachsens Buchhandlung des Jahres 2023“

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs zeichnet die Hofbuchhandlung Kathrin Wellmann in Wardenburg als Niedersächsische Buchhandlung des Jahres aus. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 2 Jun 2023 | 12:02


Haftbefehle für Schulschwänzer in Hannover

Ein 19-Jähriger ist am Flughafen Hannover festgesetzt worden. Der Schüler wurde mit mehreren Haftbefehlen gesucht.Bei einer Ausreisekontrolle am Flughafen Hannover ist am Mittwoch ein junger Mann ins Visier der Grenzkontrolle geraten. Er wurde bereits mit sechs Haftbefehlen gesucht. Der 19-Jährige wollte demnach nach Istanbul ausreisen, bevor eine Überprüfung ihn in Bedrängnis brachte. Ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover teilte dies am Donnerstag per Pressemitteilung mit."Wegen diversen Verstößen gegen das Niedersächsische Schulgesetz hatte das Amtsgericht Göttingen mehrmals Freizeitarrest in Form von insgesamt 108 Stunden gemeinnütziger Arbeit und zuletzt einer Woche Dauerarrest oder 22 Stunden gemeinnütziger Arbeit angeordnet", so der Sprecher.Schüler umgeht Haftbefehle per GeldzahlungDa er weder die Strafen noch die Bußgelder bezahlt haben soll, hatte ihn das Gericht mit Haftbefehl gesucht. "Um seiner bevorstehenden Reise kein abruptes Ende zu setzen, zapfte er seine Geldreserven an und konnte den vom Arrest befreienden Betrag begleichen", so der Sprecher über den Vorfall weiter.Im Anschluss durfte er seine Reise nach Istanbul-Sabiha Gökçen fortsetzen.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 10:28


Kirschen: Wie gesund sind sie wirklich?

Für viele gehören sie zum Sommer wie Eis und kühle Limo: Kirschen sind ein beliebtes Obst. Immer wieder tauchen in den Früchten aber auch Maden auf. Ist das Mitessen der Tierchen schädlich?Ob als Kompott, Marmelade oder auf dem Kuchen – mit Kirschen lassen sich unzählige Süßspeisen zubereiten. Sie können die heimischen Früchte auch als Snack naschen. Doch wie gesund sind Kirschen überhaupt?Wann haben Kirschen Saison?Ab Ende Mai geht's los: Kirschen erobern die Obstabteilung im Supermarkt und die Stände auf den Wochenmärkten. Früchte aus regionalem Anbau können Sie vermehrt in den Monaten Juni und Juli kaufen. Sie stammen vorwiegend aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Doch auch in Thüringen, Niedersachsen, Sachsen und Bayern wird viel Obst geerntet.Selbst im Winter müssen Sie nicht auf frische Früchte verzichten: Von Mitte November bis Februar sind kleine Mengen Kirschen aus Südafrika, Argentinien und Chile im Supermarkt erhältlich. Allerdings sollten Sie bedenken, dass über derart weite Strecken importierte Ware die Umwelt stark belastet.Wie gesund sind Kirschen? Kirschen gehören für viele zur Sommerzeit dazu, doch sind die roten Früchte gesund? Die Frage lässt sich klar mit Ja beantworten: Sie enthalten zahlreiche Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine. Zudem sind sie zwar süß, aber dennoch kalorienarm, weil sie zu rund 85 Prozent aus Wasser bestehen. 100 Gramm Kirschen haben nur etwa 65 Kilokalorien.Für Schwangere besonders wichtig: Sie enthalten auch Folsäure (Vitamin B9). Das Vitamin ist zudem unentbehrlich für die Blutbildung und Zellteilung. Darüber hinaus stecken Kirschen voller Mineralstoffe, darunter Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen und Magnesium.Diese Nährstoffe enthalten Kirschen Nährstoffe pro 100 Gramm Brennwert 65 Kalorien Eiweiß 1 g Kohlenhydratedavon Zucker 14 g13 g Fett 0,2 g Ballaststoffe 1,5 g Sind Maden in Kirschen schädlich?Nicht immer lässt sich von außen erkennen, ob sich im Inneren von Kirschen Maden befinden. Bei den kleinen weißen Würmern handelt es sich um die Larven der Kirschfruchtfliege. Essen Sie aus Versehen eine Made mit, müssen Sie sich jedoch keine Gedanken machen. Der Verzehr ist unbedenklich.Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Früchte halbieren, eventuell vorhandene Maden entfernen und die Kirschen danach essen. Sie können die Früchte alternativ auch für etwa 30 Minuten in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser legen. Die meisten Maden schwimmen danach an der Oberfläche und Sie können sie entfernen.Mythos: Zu Kirschen kein Wasser trinkenDass Sie aufgrund des enthaltenen Pektins während des Kirschenessens kein Wasser trinken dürfen, ist übrigens ein Ammenmärchen. Bauchschmerzen bekommen Sie allerhöchstens bei einem übermäßig hohen Verzehr der Früchte. Diese unangenehme Begleiterscheinung tritt jedoch auch bei anderen Obstsorten auf, sofern sie in großen Mengen gegessen werden.Kirschen richtig lagern: Wie lange sind sie haltbar?Innerhalb von ein bis zwei Tagen sollten Kirschen gegessen werden. Denn die Früchte werden immer erst geerntet, wenn sie voll ausgereift sind. Daher sind sie auch sehr druckempfindlich. Das gilt besonders für sogenannte Herzkirschen, die ein weiches Fruchtfleisch haben. Etwas besser für den Transport geeignet sind knackige Knorpelkirschen, die ein festes Fruchtfleisch haben.Ein wenig länger lassen sich Kirschen im Kühlschrank lagern. Aber auch hier bleibt das Obst nicht lange genießbar. Maximal zwei bis drei Tage bleiben Kirschen im Kühlschrank frisch. Am besten lagern Sie sie in einem gelochten Plastikbeutel.Unterschied: Süß- und SauerkirschenDer größte Unterschied von Süß- und Sauerkirschen liegt im Geschmack: Vielen schmecken die süßen Kirschen besser. Ein Grund: Sauerkirschen haben – wie der Namen schon sagt – einen säuerlichen Geschmack. Dieser entsteht durch einen hohen Anteil an Fruchtsäure und einem entsprechend niedrigen Anteil an Fruchtzucker. Die Süßkirsche wird deshalb meist roh verzehrt, während die Sauerkirsche gerne zum Kochen, Backen und Einmachen verwendet wird.Zu den Süßkirschen zählen sowohl die hartfleischigen Knorpelkirschen als auch die weichfleischigen Herzkirschen. Eine bekannte Sauerkirschsorte ist die dunkelrote Schattenmorelle.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Jun 2023 | 8:16


Wirtschaftsministerium fördert Transformationsberatung von niedersächsischen Automobilzulieferern

Ab heute können niedersächsische Automobilzulieferer bei der NBank einen einmaligen Zuschuss in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro für eine Beratungsförderung über die Richtlinie „Transformationsberatung Automobilzulieferer Niedersachsen“ beantragen.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 2 Jun 2023 | 0:00


Statement von Ministerin Miriam Staudte zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie

Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission, das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie einzustellen, kommentiert Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte wie folgt.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 1 Jun 2023 | 15:05


Oldenburgisches Staatstheater: Georg Heckel wird neuer Generalintendant

Georg Heckel wird ab Sommer 2024 neuer Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters. Das hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, heute (1. Juni 2023) entschieden. Zuvor unterbreitete der Verwaltungsausschuss des Theaters einen entsprechenden Vorschlag.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 1 Jun 2023 | 14:20


Kulturpreis Schlesien 2023: Jury hat Preisträgerin und Preisträger ausgewählt

Behrens: „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder verdiente Persönlichkeiten als Preisträgerin und Preisträger bestimmen“

Quelle: Niedersachsen-Portal | 31 May 2023 | 12:30


EU-Förderung: Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Behrens: „Als für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Ministerin in Niedersachsen, ist es mir eine besondere Freude, dass diese Flugzeuge in unserem Bundesland in der Stadt Braunschweig stationiert werden“

Quelle: Niedersachsen-Portal | 30 May 2023 | 15:43


Statement von Innenministerin Daniela Behrens zu den Ergebnissen der Online-Befragung zu Gewalt gegen Einsatzkräften in den Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen

Quelle: Niedersachsen-Portal | 30 May 2023 | 14:41


Rückkehr von der Delegationsreise nach Norwegen und Estland

Ministerpräsident Stephan Weil ist am Freitagabend von der Delegationsreise nach Norwegen und Estland zurückgekehrt. Er wurde begleitet von einer rund 60-köpfigen Delegation von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 30 May 2023 | 11:26


Jugendrotkreuz: 20 Helfer sortieren Kleiderspenden für die Ukraine aus

Engagiert: 20 Helfer sortierten jetzt beim Jugendrotkreuz Spendensäcke für die Ukraine aus. Nicht jedem gefiel, was in manchen Tüten zum Vorschein kam.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 15:00


Wolfsburg: Raub im Kaufhof - Handy geklaut

Zu einem Raub kamen es am Samstag gegen 4 Uhr in der Wolfsburger Kneipenmeile Kaufhof. Ein Unbekannter schlug zunächst auf einen 21-Jährigen ein, dann klaute er ihm das Smartphone. Die Polizei sucht Zeugen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 14:17


Traton jubelt: Fraunhofer-Studie sieht deutliche Vorteile bei Elektro-Trucks

Volkswagen-Tochter Traton sieht sich in ihrer Elektro-Strategie bestätigt: Laut einer Fraunhofer-Studie sind Elektro-Trucks umweltfreundlicher als Wasserstoff-Laster.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 14:00


Wolfsburg: Zigaretten für 10.000 Euro gestohlen

Am Sonntag wurde in einen Kiosk in Wolfsburg eingebrochen. Die Beute: Zigarettenstangen im Wert von rund 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 12:34


Danndorf: Auto fährt Betonpoller um

Ein 27-Jähriger aus Danndorf fuhr am Samstag gegen einen Betonpoller. Die Polizei stellte starken Alkoholgeruch bei ihm fest. Der Test ergab 0,78 Promille.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 12:16


Nach dem Frühjahrsputz in Brackstedt: Das Dorf ist wieder sauber

Der Förderkreis Brackstedt lud am Samstag zum Frühjahrsputz ein. Manche Helfer wurden richtig sauer, als sie sahen, was Zeitgenossen so alles in die Natur werfen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 8:00


„Buntes Herz von Vorsfelde“: Ostergarten an der St. Petrus-Kirche eröffnet

Schön bunt ist der Kirchplatz in Vorsfelde gestaltet. Hinter der Aktion der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiligeist verbergen sich zwei wichtige Botschaften.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 7:00


Corona in Wolfsburg und Niedersachsen: Die aktuelle Zahl der Infizierten

Wie viele Menschen in Wolfsburg haben sich mit dem aktuell mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele sind wieder genesen? Wie viele Corona-Infizierte gibt es in Niedersachsen und bundesweit? Und wie hoch ist die Zahl der Todesfälle? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen – laufend aktualisiert.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 6:00


Wolfsburgerin bei „Let’s Dance“: Sarah Mangione bekommt volle 30 Punkte

Das war ganz stark: Die Wolfsburgerin Sarah Mangione hat sich mit einer tollen Leistung in die nächste Runde der TV-Show „Let’s Dance“ getanzt.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 19 Mar 2022 | 19:44


Bunter Kult: US-Customizer Jamie Orr trifft VW Harlekin-Fans in Wolfsburg

Der US-Customizer Jamie Orr tourt mit seinem bunten Atlas Harlequin durch Europa. In Wolfsburg traf er sich am Samstag mit Fans und Freunden und besichtigte das ZeitHaus der Autostadt.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 19 Mar 2022 | 18:00


Seite aufgebaut in 5.354 Sekunden

zurück zum NewsTicker...