Nachrichten aus Niedersachsen



Schneechaos am Airport München betrifft auch Flughäfen im Norden

Auf den Flughäfen in Hannover, Hamburg und Bremen wurden alle Flüge in die bayrische Landeshauptstadt gestrichen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 16:27


Jetzt live - Die Bundesliga mit Bochum gegen Wolfsburg

Die Bundesliga hier im Audio-Stream und Live-Ticker verfolgen. Ab 18.30 Uhr spielt Werder in Stuttgart.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 16:22


Oberleitungsschaden: Bahnverkehr in Region Hannover eingeschränkt

Zwischen Wunstorf und Neustadt am Rübenberge kommt es zu Ausfällen und Verspätungen. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 16:13


Pleite gegen Fürth - Lage für Eintracht Braunschweig immer brenzliger

Nach der elften Saisonniederlage im 15. Spiel ist der Rückstand auf Rang 16 in der Zweiten Liga weiter angewachsen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 15:52


Die Bilder des Tages aus Niedersachsen

Nordmanntannen bei Lüneburg und Alpakas in Wilhelmshaven: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 15:49


POL-CUX: Meldung der Polizei Geestland

Polizeiinspektion Cuxhaven [Newsroom]
Cuxhaven (ots) - Verkehrsunfall in Debstedt Geestland/Debstedt. Am Freitagmorgen (01.12.2023), gegen 08:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Drangstedter Chaussee in Debstedt zwischen einem Linienbus und einem geparkten Pkw. Dabei stieß ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 15:49


Oberleitungsschaden: Bahnverkehr in Region Hannover eingeschränkt - NDR.de

Oberleitungsschaden: Bahnverkehr in Region Hannover eingeschränkt  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 15:15


VW will gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen

Unter dem Projektnamen "Space" entsteht in Hannover eine komplette E-Fahrzeugfamilie. Der Crafter soll 2028 den Anfang machen.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 14:56


VW will gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen - NDR.de

VW will gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 14:52


Harz: Blauer Himmel und 500 Wintersportler am Wurmberg

In Braunlage und Sankt Andreasberg startet heute bei besten Bedingungen die Wintersportsaison. Viele Loipen sind präpariert.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 14:47


Auto kollidiert in Stade mit Räumfahrzeug - drei Verletzte

Ein 19-jähriger Autofahrer geriet am frühen Morgen ins Schleudern und prallte gegen ein Fahrzeug des Winterdienstes.

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 14:32


Auto kollidiert in Stade mit Räumfahrzeug - drei Verletzte - NDR.de

Auto kollidiert in Stade mit Räumfahrzeug - drei Verletzte  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 14:32


POL-DEL: Polizei Wildeshausen: Einbruch in Lager +++ 12 Pkw-Aufbrüche

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch [Newsroom]
Delmenhorst (ots) - Großenkneten-Bissel - Im Tatzeitraum vom 01.12.2023, 17:00 Uhr bis zum 02.12.2023, 9:30 Uhr haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Lager der Raiffeisen Warengenossenschaft in Bissel in der Bisseler Straße verschafft. ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 14:06


FW Hannover: Wohnungsbrand an der Schulenburger Landstrasse

Feuerwehr Hannover [Newsroom]
Hannover-Vinnhorst (ots) - Die Feuerwehr Hannover musste am frühen Samstagmorgen zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Vinnhorst ausrücken. Die Löschkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohnungen noch rechtzeitig verhindern. ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Feuerwehr Hannover, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 14:02


Feuchtes Wetter: Grundwasserstände in Niedersachsen erholen sich - HAZ

Feuchtes Wetter: Grundwasserstände in Niedersachsen erholen sich  HAZ

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 13:57


POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta [Newsroom]
Cloppenburg/Vechta (ots) - Friesoythe - Sachbeschädigung von Holzbank Unbekannte warfen in der Nacht von Donnerstag, 30.11.2023, auf Freitag, 01.12.2023 eine, an der Straße "Südlicher Küstenkanal" aufgestellte Holzbank in den Küstenkanal und ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 13:53


Harz: Blauer Himmel und 500 Wintersportler am Wurmberg - NDR.de

Harz: Blauer Himmel und 500 Wintersportler am Wurmberg  NDR.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 13:45


Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet - WELT

Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet  WELT

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 13:25


Niedersachsen & Bremen: Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN

Niedersachsen & Bremen: Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet - n-tv.de  n-tv NACHRICHTEN

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 13:23


Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet

Auch in den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Niedersachsen und Bremen auf Schnee und frostige Temperaturen einstellen. Am Sonntag liegt eine dichte Wolkendecke über dem Norden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Überall kann es zu leichten Schneefällen kommen. Die Höchsttemperaturen liegen um minus ein Grad im Osten Niedersachsens und bis zu drei Grad auf den Inseln. Nachts werden es im Wendland bis zu minus fünf Grad.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 13:17


Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet - Hamburger Abendblatt

Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet  Hamburger Abendblatt

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 13:17


Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 13:03


POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag/Samstag, 01./02.12.2023

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Newsroom]
Aurich/Wittmund (ots) - Landkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen Aurich - Schlägerei zwischen zwei Personengruppen In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Höhe des Tagesaufenthaltes am Georgswall in Aurich zu einer Schlägerei zwischen zwei ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 12:57


POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 02.12.2023

Polizeiinspektion Diepholz [Newsroom]
Diepholz (ots) - Sulingen - Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte am 01.12.2023, im Zeitraum von 08:00 bis 09:15 Uhr, ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug einer 45-jährigen aus Varrel. ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 12:16


POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 02.12.2023

Polizeiinspektion Verden / Osterholz [Newsroom]
LK Verden/LK Osterholz (ots) - Einbruch in Einfamilienhaus. Kirchlinteln. Unbekannte Täterschaft verschaffte sich am Freitag zwischen 19:15 Uhr und 19:30 Uhr gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Ortschaft Ludwigslust und durchsuchte ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 12:02


Unbekannte stehlen Baumaschinen im Wert von 50.000 Euro

Die Maschinen standen laut Polizei auf einem Firmengelände in Lingen. Wer hat etwas beobachtet und kann Hinweise geben?

Quelle: Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 11:59


Weihnachtsbäume in Niedersachsen: Preise für Nordmanntannen und Co. steigen - t-online

Weihnachtsbäume in Niedersachsen: Preise für Nordmanntannen und Co. steigen  t-online

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 11:29


Weihnachtsbäume in Niedersachsen: Preise für Nordmanntannen und Co. steigen

Das Schmücken kann beginnen: Zum ersten Adventswochenende holen sich viele Menschen in Niedersachsen ihren eigenen Weihnachtsbaum ins Haus. Doch das könnte teuer werden. Der erste Advent steht an und mit ihm geht der offizielle Start der Weihnachtszeit einher. Das bedeutet: In vielen Wohnzimmern werden nun die ersten Tannen geschmückt. Die Inflation schlägt allerdings auch beim Verkauf der beliebten Nadelbäume in Niedersachsen zu. Das verrät Benedikt Schneebecke vom Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.Zwischen 22 und 29 Euro pro laufendem Meter müssten die Fans der Besinnlichkeit für ihre Nordmanntanne einkalkulieren, so Schneebecke. Das sind etwa zwei Euro mehr als im vergangenen Jahr. Wer lieber günstig zuschlagen will, sollte auf Blau- und Rotfichten setzen. Diese Baumarten liegen etwa bei 13 bis 18 sowie 10 bis 15 Euro.Nordmanntanne ist der KassenschlagerBesonders beliebt bei den Käuferinnen und Käufern: den eigenen Baum selbst zu sägen. "Am besten noch mit Lagerfeuer oder Getränken als Event, da steigt die Nachfrage", verrät Schneebecke.Wer das etwa in der Landeshauptstadt Hannover tun will, kann der Baumschule Nötel in Stöcken einen Besuch abstatten. In der Stelinger Straße öffnet die Baumschule ab dem heutigen Samstag zwischen 9 und 17 Uhr. Darüber hinaus gibt es in der Region Hannover zahlreiche Angebote, die auf hannover.de gelistet sind.Rund 40 Prozent der Haushalte holen sich einen Weihnachtsbaum nach Hause, sagt Christian Mai, der Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger ist. Der Kassenschlager bleibe laut ihm die Nordmanntanne.Klimaschützer: Lieber echte Bäume als PlastiktannenWer besonderen Wert auf den Klimaschutz legt, sollte sich laut dem Naturschutzbund (Nabu) für Fichten oder Tannen entscheiden, die ohnehin irgendwann hätten gefällt werden müssen – etwa Bäume unter Hochspannungsleitungen. Naturschützer kritisieren, dass die Schmuckbäume oft in Monokulturen wachsen. Generell haben natürliche Weihnachtsbäume bei der Klimabilanz aber die Nase vorn gegenüber Alternativen aus Plastik. Laut dem Nabu entspricht ein Plastikbaum etwa 20 natürlichen Bäumen.Laut dem Weihnachtsbaumbundesverband filtert ein Hektar Tannenbäume während der üblichen zehnjährigen Standzeit bis zu 149 Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Luft.Nicht immer sorgen Weihnachtsbäume für einen durchweg schönen Anblick – das bewies jüngst ein kurioser Fall in Hannover. Dort wurde eine Tanne zum Gespött der Stadt.

Quelle: niedersachsen | t-online | 2 Dec 2023 | 11:29


Flüge aus Hannover und Bremen nach München fallen aus

Aufgrund des winterlichen Wetters in Deutschland kommt es auch an den Flughäfen Hannover und Bremen zu Ausfällen. Am Airport in Hannover wurden nahezu alle Flüge von und nach München gestrichen, wie auf der Website vermerkt ist. Am Bremer Flughafen wurden der Übersicht nach alle Flüge von und nach München abgesagt. Aufgrund starker Schneefälle war der Flugbetrieb in der bayerischen Landeshauptstadt am Samstagmorgen eingestellt worden. Die Sperrung wurde bis 6.00 Uhr am Sonntag verlängert.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 11:19


Autofahrer prallt gegen Baum und wird schwer verletzt

Ein Autofahrer ist mit seinem Wagen in Großenkneten im Landkreis Oldenburg gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Der 43-Jährige sei mit dem Auto auf gerader Strecke nach rechts von der Straße abgekommen, teilte die Polizei am Samstag mit. Dort überfuhr er einen Leitpfosten und ein Verkehrsschild. In der folgenden leichten Linkskurve prallte er schließlich gegen einen Baum.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 10:54


POL-CUX: Groß angelegte Verkehrskontrollen am BAB- Kreisel und im gesamten Stadtgebiet in Cuxhaven (Lichtbild in der Anlage)

Polizeiinspektion Cuxhaven [Newsroom]
Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Am gestrigen Freitag (01.12.2023) fanden unter anderem am BAB-Kreisel in Cuxhaven zusammen mit Einsatzkräften des Hauptzollamtes Bremen groß angelegte Verkehrskontrollen statt. Weitere Kontrollstellen befanden sich im ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 10:46


POL-CLP: Pressemeldungen vom Polizeikommissariat Vechta vom 01. - 02.12.2023

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta [Newsroom]
Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta - Verkehrsunfallflucht Am Freitag, den 01.12.2023 ist es gegen 15:50 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Falkenrotter Straße 161 in Vechta gekommen. Zeugen berichten, ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 10:46


Enorme Preisunterschiede: Hier ist der Glühwein in Niedersachsen am teuersten - hna.de

Enorme Preisunterschiede: Hier ist der Glühwein in Niedersachsen am teuersten  hna.de

Quelle: "Niedersachsen" - Google News | 2 Dec 2023 | 10:45


POL-DEL: Polizei Brake: Fahren unter Drogeneinfluss

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch [Newsroom]
Delmenhorst (ots) - Gleich 2 Fahrten unter Drogeneinfluss beschäftigten die Braker Polizei am Freitag. Zunächst befuhr ein 44-Jähriger Braker gegen 10:52 Uhr mit seinem PKW die Weserstraße in Brake und wurde kontrolliert. Hierbei kam der ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 10:35


VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028

Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 10:16


Baumaschinen im Wert von 50.000 Euro gestohlen

In Lingen (Ems) im Landkreis Emsland sind Baumaschinen im Wert von 50 000 Euro gestohlen worden. Laut Polizeiinformationen von Samstag befanden sich die gestohlenen Maschinen und Teile der Maschinen auf einem Firmengelände. Der Vorfall ereignete sich nach den Angaben zwischen 17.30 Uhr am Donnerstag und 7.00 Uhr am Freitag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 9:22


Müllentsorgung wird teurer - nicht überall

Häufig erhöhen sich die Abfallgebühren zum Jahreswechsel wegen Inflation und Kostensteigerungen. Es gibt aber auch Ausnahmen in Niedersachsen.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 9:21


Weihnachtsbaumverkäufe laufen an: Nordmanntanne etwas teurer

Mit dem 1. Advent beginnen die meisten Anbieter damit, Weihnachtsbäume zu verkaufen. Worauf müssen sich Käuferinnen und Käufer in diesem Jahr einstellen?

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 9:18


Kleinbus fährt Fußgängerin an - 26-Jährige tödlich verletzt

Eine 26-jährige Fußgängerin ist am Freitag in Lüneburg von einem Kleinbus angefahren und tödlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben von Samstag trat die Frau aus zunächst unbekannter Ursache unvermittelt auf die Fahrbahn. Dem 64-jährigen Fahrer des Kleinbusses war es nach den Angaben nicht mehr möglich, rechtzeitig zu bremsen. Trotz einer Versorgung durch den Rettungsdienst starb die 26-Jährige noch am Unfallort.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 9:16


Offshore-Windkraft-Branche: Reform von Wind-See-Gesetz

Millioneneinnahmen aus der Flächenversteigerung für Offshore-Windparks sollen nach dem Willen der Industrie künftig stärker in den Aufbau von Produktionskapazitäten und Hafenanlagen fließen, um so die Ziele der Energiewende zu erreichen. „Wir brauchen dringend eine deutsche Infrastruktur für einen Errichterhafen“, sagte Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO) der Deutschen Presse-Agentur. „Heute finden die ganzen Offshore-Errichtungen in Europa von Eemshaven und Esbjerg aus statt - warum nicht in Cuxhaven und Bremerhaven?“ Da sich ein weltweiter Wettbewerb um Ressourcen und Produktionskapazitäten in der Offshore-Wind-Industrie abzeichne, brauche es zügig weitere Investitionen in Infrastrukturen in Deutschland und Europa.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 8:36


Niedersachsen & Bremen Demonstration der Kulturszene in Bremen: Hilfe zugesagt

Bremen (dpa/lni) - Anlässlich einer Kundgebung der alternativen Kulturszene in Bremen haben Vertreter der Landesregierung angekündigt, helfen zu wollen. In den Haushaltsberatungen sollen Möglichkeiten ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 7:16


Wetter: Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Wetter“. Lesen Sie jetzt „Weiterer Schneefall in Niedersachsen und Bremen erwartet“.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 4:17


Weihnachtsbäume in Niedersachsen: Preise für Nordmanntannen und Co. steigen

Das Schmücken kann beginnen: Zum ersten Adventswochenende holen sich viele Menschen in Niedersachsen ihren eigenen Weihnachtsbaum ins Haus.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 4:10


Feuchtes Wetter: Grundwasserstände in Niedersachsen erholen sich

Nach den Dürrejahren erholt sich das Grundwasser 2023 in Niedersachsen offenbar. Das vermeldet der zuständige Landesbetrieb. Demnach helfen die Niederschläge der vergangenen Monate nachweislich. Im So ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 3:57


Niedersachsen: Möglicher Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Hannover - derzeit keine konkrete Gefahr

Ein 20-Jähriger soll einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Hannover geplant haben. Niedersachsens Innenministerin verspricht: Die Polizei schützt die Märkte.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 3:18


Niedersachsen & Bremen Flüge aus Hannover und Bremen nach München fallen aus

Hannover/Bremen (dpa/lni) - Aufgrund des winterlichen Wetters in Deutschland kommt es auch an den Flughäfen Hannover und Bremen zu Ausfällen. Am Airport in Hannover wurden nahezu alle Flüge von und na ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 2:25


Enorme Preisunterschiede: Hier ist der Glühwein in Niedersachsen am teuersten

Die Ergebnisse könnten insbesondere die Bewohner Niedersachsens überraschen. Denn im Norden kann der Glühwein sowohl sehr günstig als auch sehr teuer sein. Insgesamt sind deutschlandweit die ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 2 Dec 2023 | 1:45


Chlor-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Ohne Biozid geht es wohl nicht

Damit Deutschlands erstes LNG-Terminal vor Wilhelmshaven nicht verstopft und weiter Erdgas liefern kann, wird es mit Chlor gereinigt. Das Abwasser wird in die Jade abgelassen. Geht es auch ohne das umstrittene Biozid? Das steht in einem unveröffentlichten Konzept.

Quelle: Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen | 2 Dec 2023 | 1:00


Wetter-Warnung für Niedersachsen: Autofahrer aufgepasst – Neuschnee, Glätte und Nebel erwartet

Der Winter hat Niedersachsen weiter im Griff. Neuschnee, Glätte und Nebel bestimmen das Wetter im Norden. Besonders Autofahrer sollten achtsam sein.

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 20:16


Fehlprägung bei 2-Euro-Stücken: Münzen aus Niedersachsen haben enormen Wert

Für mehr als das Dreifache des Preises steht eine 2-Euro-Münze mit Niedersachsen-Prägung zum Verkauf. Darauf gut zu erkennen: Ein Makel auf der Bildseite, das aussieht, wie ein eingestanztes „K“. Der ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 19:54


Silvester an der Nordsee: Unterkünfte fast ausgebucht – jetzt schnell sein

Zum Jahreswechsel an die Nordsee oder auf die Ostfriesischen Inseln? Dann sollten Urlauber jetzt schnell sein. Es gibt noch Unterkünfte, doch die sind rar.Schnell noch ein Trip an die Nordsee buchen und das am besten über den Jahreswechsel hinweg? Wer sich dafür entschieden hat, sollte direkt ins Web und ein Ferienhaus buchen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Portals Travanto. Demnach gibt es nur noch sehr wenige Optionen, zwischen denen Kurzentschlossene auswählen können. Aber: Immerhin ein Reiseziel davon besticht durch seinen günstigen Preis.Wie Travanto herausgefunden hat, sind zurzeit lediglich neun Prozent aller Unterkünfte auf der Insel Norderney noch verfügbar. Alle anderen, so das Portal, sind bereits ausgebucht. Nicht nur das knappe Angebot könnte zum Problem werden, auch gilt die Ostfriesische Insel aktuell als die teuerste aller Ausflugsziele an Nord- und Ostsee: Vier Personen bezahlen durchschnittlich 245 Euro – und das für eine Nacht.Hier machen Sie besonders günstig UrlaubDoch es geht auch günstiger. Nach Angaben von Travanto bezahlen Reisende für einen Urlaub zwischen den Jahren immerhin 85 Euro im Schnitt weniger, wenn sie sich für die Stadt Cuxhaven entscheiden. Dort verlangen Unterkünfte im Schnitt 160 Euro für vier Personen und eine Nacht. Damit landet Cuxhaven auf dem zweitgünstigsten Platz, nur Fehmarn ist mit durchschnittlich 129 Euro noch preiswerter. Und: In der Stadt mit ihren 50.000 Einwohnern und dem dazugehörigen Nordseeheilbad sind sogar noch 31 Prozent aller Unterkünfte zu haben. Mehr über das beliebte Ausflugsziel lesen Sie hier:"Saison ist immer": Dieser Urlaubsort an der Nordsee punktet mit FacettenreichtumTravanto hat für seine Analyse alle Orte an der deutschen Küste, die ein durchschnittliches monatliches Suchvolumen nach dem Suchbegriff „Silvester" sowie dem jeweiligen Ort von mindestens 200 aufweisen und für die es insgesamt mindestens 300 sofort buchbare Unterkünfte gibt, untersucht. Erhoben wurden die Daten am 27. November.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 18:58


Terrorismus | 20-Jähriger soll Weihnachtsmarkt-Anschlag geplant haben

Wollte ein 20-Jähriger auf einem Weihnachtsmarkt Menschen angreifen? Sicherheitskräfte in Niedersachsen haben Schlimmeres verhindert. Auch in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen wurden Jugendliche festgenommen.Er soll vorgehabt haben, Besucher eines Weihnachtsmarktes anzugreifen: Die Polizei in Niedersachsen ermittelt gegen einen 20-Jährigen wegen des Verdachts eines geplanten Terroranschlags. Die Ermittler sehen den Weihnachtsmarkt in Hannover als ein mögliches Ziel an - das "können wir derzeit nicht ausschließen", sagte ein Sprecher des niedersächsischen Landeskriminalamts der Deutschen Presse-Agentur. Nach LKA-Angaben ist der Mann weiter in polizeilichem Gewahrsam.Zuletzt wurden in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren festgenommen, die einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt geplant haben sollen. Der 20-Jährige wiederum war am 21. November in Helmstedt in Gewahrsam genommen worden. Laut Landeskriminalamt hatte die Polizei Hinweise erhalten, wonach der Verdächtige aus Sachsen-Anhalt eine schwere Gewalttat geplant hat. Weitere Details wollte das LKA aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen.Ermittlungen gegen jungen IrakerNach Informationen aus Sicherheitskreisen soll der junge Iraker, der sich erst seit dem vergangenen Jahr in Deutschland aufhielt und in Niedersachsen einen Job gefunden hatte, darüber nachgedacht haben, Besucher eines Weihnachtsmarktes mit einem Messer zu attackieren. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland.Wie das Innenministerium in Magdeburg mitteilte, stand der 20-Jährige kurz vor seiner Abschiebung. "Eine Abschiebung war in Abstimmung mit der Bundespolizei bereits für den heutigen Freitag, den 1. Dezember 2023, vorbereitet worden." Der Mann habe aber vor seiner Festnahme nichts davon gewusst. Inzwischen habe der Mann gegen die Entscheidung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg eingereicht. Das Amt habe den Asylantrag am 21. November 2023 als offensichtlich unbegründet abgelehnt. Die Ausreisefrist betrage in einem solchen Fall eine Woche, hieß es.Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens sagte zuvor dem NDR über den Verdächtigen: "Er hat angekündigt, dass er Anschläge im Zusammenspiel von Großveranstaltungen in der Weihnachtszeit offensichtlich ausüben möchte, und deswegen haben wir ihn in Präventionsgewahrsam genommen."Polizei "sehr klar und robust unterwegs"Mit Blick auf die Sicherheitslage auf Weihnachtsmärkten sagte Behrens, die Polizei sei dort "sehr klar und robust unterwegs" - unter anderem wegen der kriegerischen Auseinandersetzung im Nahen Osten. "Wir haben auch weiterhin Islamisten", betonte sie. Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums gibt es derzeit keine konkrete Gefährdungslage, aber eine "hohe abstrakte Gefährdung". Der Gaza-Krieg habe die Sicherheitslage bundesweit verschärft. Alle Weihnachtsmärkte hätten ein Sicherheitskonzept, auch erhöhte Polizeipräsenz solle die Märkte sichern. Ein Ministeriumssprecher sprach von einer "sehr volatilen Sicherheitslage".Nach Angaben des Innenministeriums in Hannover ist die Zahl der als sogenannte Gefährder eingestuften Personen in Niedersachsen seit 2018 kontinuierlich gesunken. Demnach wird zurzeit eine mittlere zweistellige Zahl zu diesem Personenkreis im Bereich der politisch motivierten Kriminalität geführt. Gefährder sind Menschen, denen die Behörden schwerste politisch motivierte Straftaten bis hin zum Anschlag zutrauen.Die Polizeidirektion Hannover erklärte zum dortigen Weihnachtsmarkt, eine "angemessene Anzahl von Einsatzkräften" sei dort unterwegs. Eine sogenannte mobile Wache solle als Anlaufstelle für Besucher dienen, die Anzeigen erstatten oder Hinweise an die Polizei geben wollten. Der Weihnachtsmarkt werde auch in diesem Jahr zusätzlich mit mehreren Kameras im Gebiet der Altstadt überwacht.Jugendliche unter Terrorverdacht in U-HaftDie beiden unter Terrorverdacht festgenommenen Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sitzen in Untersuchungshaft. Sie sollen mit der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) sympathisiert haben. Laut Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf sollen sie sich verabredet haben, mit der Explosion eines Kleinlasters Anfang Dezember Besucher eines Weihnachtsmarktes in Leverkusen zu töten.Der in Nordrhein-Westfalen festgenommene 15-Jährige will sich den Angaben zufolge bereits Benzin beschafft haben, bei Durchsuchungen wurden aber keine Brennstoffe gefunden. Es habe ein "sehr konkretes Gedankenmodell" zur Tatplanung gegeben, sagte Oberstaatsanwalt Holger Heming. Allerdings gebe es keine Erkenntnisse, wonach sich die beiden einen Kleinlaster beschafft hatten. Die Jugendlichen sollen ihren Anschlag laut Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft in Anlehnung an die Ziele und Vorgehensweisen des IS geplant haben. Die Rede war von ideologisch angelehnten Sympathisanten, keineswegs von einer tatsächlichen Mitgliedschaft oder von tatsächlichem Kontakt.Dem Jüngeren werden nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft unter anderem die Verabredung zu einem Verbrechen, nämlich heimtückischem Mord aus niedrigen Beweggründen, sowie die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen. Die mutmaßlichen Planungen der Jugendlichen - der 15-Jährige ist ein Deutsch-Afghane, der 16-Jährige hat die russische Staatsangehörigkeit - erinnern an den Anschlag am 19. Dezember 2016 an der Gedächtniskirche in Berlin. Damals war ein islamistischer Terrorist mit einem Lastwagen in den Weihnachtsmarkt gerast. Insgesamt 13 Menschen starben, einer von ihnen Jahre später an den Folgen.Präventivgewahrsam für höchstens 14 TageNach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums kann ein Präventivgewahrsam laut Polizeigesetz des Landes nach einer richterlichen Entscheidung zunächst einmal höchstens 14 Tage dauern. Dies kann nach der Prüfung durch einen Richter um weitere 14 Tage verlängert werden. Im Rahmen der Gefahrenabwehr ist demnach eine letztmalige Verlängerung um sieben Tage möglich.Auch die Bremer Polizei teilte mit, den Sicherheitsbehörden lägen aktuell keine Erkenntnisse vor, aus denen sich eine konkrete Gefährdung speziell für Weihnachtsmärkte in Bremen ableiten ließe. Die Bedrohungslage in Deutschland und in Europa sei aber unverändert, Weihnachtsmärkte hätten wegen der zu erwartenden hohen Besucherzahlen, der meist zentralen Lage und offener Zugangsmöglichkeiten eine besondere Bedeutung. Das Sicherheitskonzept der Polizei Bremen sehe auch den Schutz vor Überfahrtaten und den Einsatz unterschiedlicher Barrieren vor.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 18:25


Extremismus | Vorsorgliche Festnahmen zeigen islamistische Terrorgefahr

Weihnachtsmärkte, Züge: Die Behörden sprechen hier von "weichen Zielen". Also Orte, an die man leicht herankommt. Die jüngsten Festnahmen zeigen, wie angespannt die Lage infolge der Eskalation in Nahost ist.Drei Festnahmen innerhalb einer Woche. Drei junge beziehungsweise jugendliche Tatverdächtige. Die mutmaßlichen Anschlagsziele: Weihnachtsmärkte. Der erste Hinweis auf mögliche Terrorszenarien kam jeweils aus dem Ausland. Was ist da los? Terrorexperten in den Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass ein Zusammenhang mit der Eskalation des Nahost-Konflikts besteht, der von Muslimen und Arabern teils anders wahrgenommen wird als von der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Damit ist nicht unbedingt der von der Hamas orchestrierte brutale Terrorangriff gemeint, bei dem in Israel am 7. Oktober mehr als 1200 Menschen getötet und etwa 240 Geiseln genommen worden waren. Vielmehr wird die wenige Tage später begonnene israelische Militäroffensive im Gazastreifen als unverhältnismäßig wahrgenommen, was Terrorgruppen, die auf der Suche nach Sympathisanten und Attentätern sind, für ihre Zwecke auszunutzen versuchen. Terrorpropaganda, die bereits die Koranverbrennungen in Schweden zum Anlass für eine Aufstachelung gegen alles "Westliche" genutzt habe, bediene nunmehr aktiv das "Narrativ des vermeintlich nötigen "Schutzes der Al-Aqsa-Moschee" in Jerusalem und den Kampf gegen Israel und das Judentum", hieß es diese Woche in einer Mitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Dabei müssen Terrorgruppen wie Al-Kaida oder die Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zum Teil erhebliche ideologische Verrenkungen machen, haben sie doch die aus der Muslimbruderschaft entstandene Hamas in der Vergangenheit oft als zu lasch und jenseits der eigenen salafistischen Lehre geschmäht.Dass die Entwicklung in Nahost direkte Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland haben würde, war direkt nach dem brutalen Überfall der islamistischen Hamas am 7. Oktober klar. Zwischen den Verantwortlichen liefen schon an jenem Wochenende intensive Gespräche. Schutzkonzepte für jüdische Einrichtungen und andere mögliche Ziele wurden überdacht, bekannte islamistische Gefährder wieder stärker in den Blick genommen. Eine sogenannte Sonderauswertung wurde in Gang gesetzt. Hamas und Netzwerk Samidoun verbotenBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Verbotsverfügungen gegen die Hamas und das palästinensische Netzwerk Samidoun, die sie am 2. November ausgesprochen hat. Zwar erwarten Terrorismusexperten nicht, dass Menschen, die diesen beiden Gruppierungen zugerechnet werden, in Deutschland Anschläge verüben. Die durch ein solches Verbot möglichen Maßnahmen zur Verhinderung sogenannter Propagandaaktivitäten von Hamas und Samidoun, online und offline, hätten aber schon einen Effekt, heißt es aus dem Ministerium.In der Regel braucht es bei Einzeltätern oder Kleingruppen, die sich innerhalb kurzer Zeit radikalisieren, aber mehr, um aus einer Solidarität mit den mehrheitlich muslimischen Palästinensern eine aggressiv-militante Haltung entstehen zu lassen, die dann zu Vorbereitungen für einen Terroranschlag führen. Häufig kommen Entwurzelung, ein selbstempfundenes Scheitern, eine Trennung oder ähnliche persönliche Frustrationserlebnisse hinzu. "Weiches Ziel": Viele Menschen, keine EinlasskontrolleDass sowohl die beiden Jugendlichen, die am Montag in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg von der Polizei abgeholt wurden, als auch der in Niedersachsen in Gewahrsam genommene Iraker mutmaßlich Weihnachtsmärkte ansteuern wollten, hat nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden nichts mit dem christlichen Hintergrund dieser Veranstaltungen zu tun. Vielmehr gehe es wohl darum, ein "weiches Ziel" anzusteuern, also einen Ort, wo viele Menschen ohne Einlasskontrolle zusammenkommen.Außerdem kann womöglich nicht ausgeschlossen werden, dass die drei Verdächtigen den Terroranschlag vom 19. Dezember 2016 imitieren wollten. Damals hatte ein abgelehnter Asylbewerber aus Tunesien einen gestohlenen Lastwagen in den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz an der Berliner Gedächtniskirche gesteuert. Infolge des Anschlags starben 13 Menschen.Dass diese grausame Tat in den Köpfen vieler Islamisten noch präsent ist, hat sich beispielsweise nach dem Attentat von Brokstedt gezeigt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Ibrahim A. vor, am 25. Januar 2023 nahe des Bahnhofs von Brokstedt eine 17-Jährige und ihren zwei Jahre älteren Freund erstochen zu haben. Zwei weitere Frauen und zwei Männer erlitten schwere Verletzungen. Nach der Festnahme des Palästinensers wurde bekannt, dass er zuvor während eines Aufenthalts in einer Hamburger Haftanstalt positiv auf den Attentäter von Berlin Bezug genommen haben soll.Frankreich erhöht TerrorwarnstufeDeutschland ist nicht alleine betroffen. In der Analyse des Verfassungsschutzes heißt es: "In verschiedenen europäischen Nachbarländern sind in den vergangenen Wochen Terroranschläge erfolgt, deren Täter teils ausdrücklich Bezug auf den Nahost-Konflikt nahmen." Mehrere EU-Staaten - darunter Frankreich - hatten vor diesem Hintergrund zuletzt ihre nationale Terrorwarnstufe erhöht. Die "Nahost-Konfrontation und die Auswirkungen auf Deutschland" steht auch auf der Tagesordnung der Herbstkonferenz der Innenminister von Bund und Ländern, die Berlin in der kommenden Woche ausrichtet. Dazu werden der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, und Israels Botschafter, Ron Prosor, erwartet. In den Beratungen zur geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hatten Vertreter der Ampel-Koalition in den vergangenen Tagen betont, in dem vom Kabinett vorgelegten Gesetzentwurf werde explizit erwähnt, dass jemand, der wegen einer antisemitisch motivierten Straftat verurteilt wurde, nicht eingebürgert werden kann. Sachsen-Anhalts Innenministerin, Tamara Zieschang, würde gerne noch einen Schritt weiter gehen. Sie schlägt vor, die Einbürgerungstests "um Fragen zur besonderen Verantwortung für jüdisches Leben in Deutschland und zum Existenzrecht Israels zu ergänzen". Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagt die CDU-Politikerin: "Bei antisemitischen Einstellungen ist die Einbürgerung zu versagen."

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 16:55


Stade: Schwerer Busunfall mit Todesopfer – Zeugen gesucht

Der Tod eines Fußgängers in Stade lässt die Polizei rätseln. Können die Fahrgäste eines Linienbusses jetzt helfen?Bei einem schweren Verkehrsunfall im Gewerbegebiet Heidbecker Damm in Stade (Niedersachsen) wurde ein Fußgänger tödlich verletzt. Laut der Polizei war der Mann gegen 18.20 Uhr vor den Linienbus eines 68-jährigen Busfahrers gesprungen.Zuvor war er urplötzlich umgedreht, als er sich bereits von dem Bus entfernt hatte. Trotz sofortiger Bremsung konnte der Fahrer den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Fußgänger wurde unter dem Bus eingeklemmt und musste von Feuerwehrleuten befreit werden.Polizei sucht weiterhin ZeugenTrotz aller Versuche des Notarztes und der Rettungswagenbesatzung erlag der Mann noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der Busfahrer und die Fahrgäste des Busses blieben unverletzt, der Fahrer erlitt einen Schock.Die Identität des Opfers war zunächst unklar. Am Freitag teilt die Polizei mit, dass es sich um einen 25-jährigen Mann handelt. Warum er auf die Straße gesprungen war, war auch am Freitag noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen melden sich unter der Rufnummer 04141-102215.Hinweis: Falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen, finden Sie hier sofort und anonym Hilfe.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 15:55


234 Millionen Euro für Niedersachsens Wissenschaft

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren rund 234 Millionen Euro in die Zukunft. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Herbst 185,8 Mio. Euro in neue Vorhaben; mit 48,1 Mio. Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 1 Dec 2023 | 14:59


Hannover: Hier soll Glühwein am teuersten sein – Stimmt das?

Die Inflation macht offenbar auch nicht vor Weihnachtsmärkten halt. Laut einer Online-Auswertung soll Glühwein in Hannover besonders teuer sein. Kann das sein?Die Weihnachtsmärkte sind vielerorts gestartet, die ersten Tassen Glühwein wurden bereits verkostet. Doch wie steht es um die Preise des alkoholischen Heißgetränks? Hat die Inflation auch diese in die Höhe getrieben? Und in welcher Stadt ist der Glühwein am teuersten?Diesen Fragen ist der Eventveranstalter Activa aus Bad Kreuznach nachgegangen und hat Glühweinpreise von Weihnachtsmärkten in insgesamt 56 deutschen Städten miteinander verglichen. Laut seinem "Glühweinpreisindex 2023" soll es in Hannover den teuersten Glühwein geben. Dort werde für eine Tasse roten Glühwein ohne Schuss im Mittel 5 Euro aufgerufen, teilte das Unternehmen mit. Pfand wurde bei der Auswertung nicht berücksichtigt.Im Vergleich zu 2022 sei das eine Preissteigerung von elf Prozent, im Vergleich zu 2018/2019 habe der Preis in Hannover sogar um 54 Prozent zugelegt. Den im Schnitt günstigsten Glühwein (3,50 Euro) gibt es der Auswertung von Activa zufolge unter anderem in Dortmund, Magdeburg, Rostock und Regensburg.Weihnachtsmarkt Hannover: Ist Glühwein hier am teuersten?Allerdings konnte eine Stichprobe von t-online auf den Weihnachtmärkten in Hannover den genannten mittleren Preis für die Landeshauptstadt nicht bestätigen. Für eine Tasse klassischen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hannovers wird meist ein Preis von 4 Euro aufgerufen. An manchen Ständen kostet er auch 5 Euro. Im Roncalli-Weihnachtsdorf am Hauptbahnhof ist Glühwein ebenfalls für 4 Euro zu haben, auf dem Lister Weihnachtsmarkt für 3,50 Euro.Activa ermittelte die Glühweinpreise durch eine Internetrecherche: Die Firma sammelte die Preise aus lokalen Tageszeitungen, aus Einträgen, Kommentaren und Fotos bei Google Maps, Tripadvisor und Yelp sowie über die Internetauftritte der lokalen Tourismusverbände, Städte oder Weihnachtsmarktveranstalter. Aus den so gewonnenen Preisen wurde für jede Stadt ein Mittelwert errechnet.Wie der Eventveranstalter auf Anfrage von t-online mitteilte, hat er den Mittelwert von 5 Euro für Hannover aus drei Werten berechnet (4, 5 und 6 Euro). Woher diese Preise konkret stammen, konnte eine Sprecherin nicht sagen.Glühweinpreisindex 2023In diesen Städten ist der Glühwein laut der Internetrecherche von Eventveranstalter Activa in diesem Jahr am teuersten:5,00 Euro: Hannover (2022: 4,50 Euro)4,75 Euro: München (2022: 4 Euro), Schwerin (2022: 3,50 Euro)4,50 Euro: Berlin (2022: 4,50 Euro), Dresden (2022: 3,50 Euro), Düsseldorf (2022: 4 Euro), Leipzig (2022: 4,25 Euro), Ulm (2022: 4 Euro)4,17 Euro: Hamburg (2022: 3,67 Euro), Köln (2022: 4,17 Euro), Stuttgart (2022: 4 Euro)4 Euro: Aachen (2022: 4 Euro), Bamberg (2022: keine Angabe), Bayreuth (2022: 3 Euro), Cottbus (2022: 4 Euro), Dessau (2022: 3,50 Euro), Duisburg (2022: 3,75 Euro), Erfurt (2022: 4 Euro, Frankfurt am Main (2022: 4 Euro), Freiburg (2022: 4 Euro), Göttingen (2022: 4 Euro), Heidelberg (2022: keine Angabe), Heilbronn (2022: keine Angabe), Jena (2022: keine Angabe), Koblenz (2022: keine Angabe), Konstanz, Bodensee (2022: keine Angabe), Lübeck (2022: 3 Euro), Mainz (2022: 3,50 Euro), Moers (2022: keine Angabe), Münster (2022: 4 Euro), Nürnberg (2022: 4 Euro), Osnabrück (2022: keine Angabe), Potsdam (2022: 4 Euro), Rosenheim (2022: keine Angabe), Wiesbaden (2022: keine Angabe), Wuppertal (2022: 3,50 Euro), Xanten (2022: keine Angabe)

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 13:18


Niedersächsische Sportmedaille in vier Kategorien verliehen: Ministerpräsident Weil und Sportministerin Behrens vergeben höchste sportliche Auszeichnung des Landes

Quelle: Niedersachsen-Portal | 1 Dec 2023 | 13:01


Weihnachtsbaum-Weltrekord: Ehepaar stellt 555 Bäume auf | Niedersachsen

Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Hauses im niedersächsischen Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten von Weihnachtsbäumen. Nun ist ihnen ein neuer Rekord gelungen.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 11:58


Niedersachsen: Terroranschlag geplant? 20-Jähriger festgenommen

In Niedersachsen wird ein 20-Jähriger in Gewahrsam genommen. Er soll einen Anschlag in der Weihnachtszeit geplant haben. Auch in anderen Teilen Deutschlands gab es Festnahmen.Wegen des Verdachts, einen Terroranschlag in der Weihnachtszeit geplant zu haben, ist ein 20-Jähriger in Niedersachsen festgenommen worden. Der junge Mann sei "auf Grundlage gefahrenabwehrrechtlicher Maßnahmen" weiter in polizeilichem Gewahrsam, teilte das Landeskriminalamt Niedersachsen am Freitag mit.Der 20-Jährige war am vorvergangenen Dienstag (21. November) in Helmstedt festgenommen worden. Laut Landeskriminalamt hatte die Polizei Hinweise erlangt, wonach der Verdächtige aus Sachsen-Anhalt eine schwere Gewalttat geplant hatte. Weitere Details wollte das LKA aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen.Städtetag spricht von erhöhter Terrorgefahr"Er hat angekündigt, dass er Anschläge im Zusammenspiel von Großveranstaltungen in der Weihnachtszeit offensichtlich ausüben möchte, und deswegen haben wir ihn in Präventionsgewahrsam genommen", sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) im NDR Niedersachsen. Der Verdächtige stamme aus dem Irak, so die Innenministerin. Der Deutsche Städtetag geht indes von einer erhöhten Terrorgefahr in Deutschland aus und will nach eigenen Angaben vor allem die Weihnachtsmärkte vor Anschlägen schützen. Mit Blick auf die Sicherheitslage auf Weihnachtsmärkten sagte Innenministerin Behrens, die Polizei sei dort "sehr klar und robust unterwegs" – unter anderem wegen der kriegerischen Auseinandersetzung im Nahen Osten. Und: "Wir haben auch weiterhin Islamisten, (...) die zwar jetzt nicht mehr so im öffentlichen Fokus sind, aber die weiterhin auch Anschläge im Westen angekündigt haben (...)."Zwei Jugendliche festgenommenAm Dienstag waren zwei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg wegen der Vorbereitung eines Anschlags festgenommen worden. Laut Ermittlern sollen die beiden, die mit dem "Islamischen Staat" sympathisierten, eine Detonation auf einem Weihnachtsmarkt in Leverkusen geplant haben. Sie sitzen in Untersuchungshaft. Letztlich sollen sie vereinbart haben, "mittels einer durch Brennstoffe erzeugten Explosion eines Kleinlasters Anfang Dezember Besucher eines Weihnachtsmarktes in Leverkusen zu töten", wie die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf mitteilte.Behörden warnen vor steigender TerrorgefahrVerfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang warnte am Mittwoch vor der akuten Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland. Die Gefahr ist real und so hoch wie seit langem nicht mehr", sagte er. "Aufgrund der Lage im Nahen Osten steigt die Terrorgefahr auch bei uns", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Schutz der Bürger "vor Anschlägen im öffentlichen Raum" sei den Städten "ein zentrales Anliegen". "Die Menschen sollen sich auf Weihnachtsmärkten in unseren Städten wohl und sicher fühlen. Deshalb werden die Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überarbeitet", fuhr Dedy fort. Der Schutz vor Terrorgefahren könne jedoch "nie hundertprozentig sein". "Wir können und wollen die Innenstädte nicht zu Festungen umbauen", sagte Dedy. "Städte sind Orte des Zusammenlebens und des Miteinanders, das macht Stadt aus."

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 11:30


Wunstorf: Europas größte Indoor-Garnelenfarm am Kaliwerk Sigmundshall geplant

Die Region Hannover könnte bald für die Garnelenproduktion eine große Rolle spielen. Am ehemaligen Kalibergwerk soll eine riesige Farm entstehen.Am ehemaligen Kaliwerk Sigmundshall in Wunstorf (Region Hannover) soll eine riesige Garnelenfarm entstehen – laut Angaben des Industrieunternehmen K+S sogar "die größte und modernste Indoor-Garnelenfarm Europas". Betreiber der Anlage im Innopark ist das Wunstorfer Start-up Aquapurna. Der Baubeginn ist für 2024 geplant.Aquapurna betreibt an dem Standort bereits seit einigen Jahren eine kleine Garnelen-Anlage. In den kommenden Monaten soll die Produktion verzehnfacht werden: Auf der neuen Farm sollen künftig bis zu 800 Tonnen Garnelen pro Jahr gezüchtet werden. Dafür sind zwei Produktionshallen mit einer Grundfläche von rund 18.000 Quadratmeter geplant – eine Fläche, die größer ist als zwei Fußballfelder.Wunstorf: Diese Vorteile soll die Garnelenfarm habenWährend importierte Garnelen oft mit ökologischen Problemen wie der Zerstörung von Mangrovenwäldern und Beifang verbunden sind, soll das Projekt in Wunstorf nachhaltig sein und die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren: Auf den Dächern der Hallen soll mithilfe von Solarpanels Strom erzeugt werden und für die Zucht eine Kreislauftechnik installiert werden, bei der das Aufzuchtwasser den Angaben zufolge zu über 98 Prozent fortlaufend wiederverwendet wird. So entstehe nur wenig Abwasser.Neben dem Neubau im vorgelagerten Bereich des ehemaligen Bergwerks will Aquapurna die bereits bestehende Garnelenanlage weiter betreiben und erweitern. Vor Ort könnten den Angaben zufolge 50 neue Arbeitsplätze entstehen. K+S investiert laut eigenen Angaben einen Betrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Bereich in das Projekt. Weitere Investitionen in siebenstelliger Höhe erhalte Aquapurna von privaten Investoren."Das Projekt ist für K+S ein perfekter strategischer Schritt zur Nachnutzung der vorhandenen Infrastruktur am ehemaligen Kalistandort Sigmundshall", wird Saban Bala von K+S in der Pressemitteilung zitiert. Die Garnelen von Aquapurna werden in Deutschland unter dem Namen "Gamba Zamba" vertrieben.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 10:39


Oldenburg: Mann schwer verletzt bei Crash – anderes Auto fährt weiter

Dramatischer Unfall sich an der Stadtgrenze Oldenburgs: Ein Mann wird schwer verletzt. Jetzt hofft die Polizei auf die Bevölkerung.Am Donnerstagabend ereignete sich in Wiefelstede-Metjendorf, an der Stadtgrenze zu Oldenburg (Niedersachsen), ein schwerer Verkehrsunfall. Laut einer in der Nacht veröffentlichten Mitteilung der Polizei hatte dort gegen 18.50 Uhr ein 59-jähriger Mann aus Oldenburg während eines Überholvorgangs die Kontrolle über seinen dunkelblauen VW Passat Variant verloren.Daraufhin kam er von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb schwer beschädigt quer auf der Straße liegen. Der Fahrer, der allein im Auto saß, erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche, Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.Nach Angaben der Polizei befand sich der Oldenburger am Abend auf der Ofenerfelder Straße in Richtung Rastede, als er zum Überholvorgang eines noch unbekannten Fahrzeugs ansetzte. Dabei verlor er vermutlich aufgrund des Gegenverkehrs die Kontrolle.Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls – und insbesondere nach dem Fahrer des Wagens, den der Mann hatte überholen wollte. Alle Hinweise können bei der Polizei Rastede unter der Telefonnummer 04402/916520 abgegeben werden.

Quelle: niedersachsen | t-online | 1 Dec 2023 | 9:18


Terroranschlag in Niedersachsen geplant? Mann bleibt in Gewahrsam

Das Landeskriminalamt in Niedersachsen hat nach Recherchen von NDR und WDR in der vergangenen Woche einen 20-jährigen Islamisten festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, einen Terroranschlag geplant z ...

Quelle: niedersachsen - BingNachrichten | 1 Dec 2023 | 5:21


Internationale Gäste am Amtsgericht Delmenhorst

Internationale Gäste am Amtsgericht Delmenhorst

Quelle: Niedersachsen-Portal | 1 Dec 2023 | 0:00


SWN Stadtwerke Neumünster GmbH bekommt Feld „Neumünster I“ zugeteilt: LBEG erteilt Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilt der SWN Stadtwerke Neumünster GmbH das Erlaubnisfeld „Neumünster I“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2025 auf zwei Jahre befristet.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 30 Nov 2023 | 10:36


Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier – Stephan Weil und Deniz Kurku ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2023

Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, werden am (heutigen) Dienstag, 28. November 2023, gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2023 verleihen.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 14:37


Start der „Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen“

Mit 15,7 Millionen Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau der „Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen“. Mit einem „Kick-off“ ist das Verbundprojekt, an dem alle niedersächsischen Hochschulen mitwirken, am 24.11.23 gestartet.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 13:34


Einsatzunterstützung aus der Luft: Polizei Niedersachsen kann landesweit Drohnen einsetzen

Behrens: „Drohnen entwickeln sich immer mehr zum unverzichtbaren Einsatzmittel. Gute Ausbildung der Piloten und hohe Datenschutzstandards sind für Drohneneinsätze elementare Voraussetzung“

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 12:28


Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Mit dem vom Bundesgesetzgeber im Juni dieses Jahres erlassenen Hinweisgeberschutzgesetz soll der bisher lückenhafte und unzureichende Schutz von hinweisgebenden Personen ausgebaut und die EU-Richtlinie 2019/1937 (sog. Whistleblower-Richtlinie) umgesetzt werden.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 11:41


Ausrichtung „Tag der Niedersachsen“ 2025 in Osnabrück und 2026 in Braunschweig

Das Kabinett der Niedersächsischen Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag über die beiden vorliegenden Bewerbungen zur Ausrichtung des Tags der Niedersachsen aus Osnabrück und Braunschweig entschieden.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 11:38


Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Volksabstimmungsgesetzes sowie des Kammergesetzes für die Heilberufe

Die Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag den Entwurf eines Artikelgesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Volksabstimmungsgesetzes sowie des Kammergesetzes für die Heilberufe zur Einbringung in den Landtag freigegeben.

Quelle: Niedersachsen-Portal | 28 Nov 2023 | 11:35


Jugendrotkreuz: 20 Helfer sortieren Kleiderspenden für die Ukraine aus

Engagiert: 20 Helfer sortierten jetzt beim Jugendrotkreuz Spendensäcke für die Ukraine aus. Nicht jedem gefiel, was in manchen Tüten zum Vorschein kam.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 15:00


Wolfsburg: Raub im Kaufhof - Handy geklaut

Zu einem Raub kamen es am Samstag gegen 4 Uhr in der Wolfsburger Kneipenmeile Kaufhof. Ein Unbekannter schlug zunächst auf einen 21-Jährigen ein, dann klaute er ihm das Smartphone. Die Polizei sucht Zeugen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 14:17


Traton jubelt: Fraunhofer-Studie sieht deutliche Vorteile bei Elektro-Trucks

Volkswagen-Tochter Traton sieht sich in ihrer Elektro-Strategie bestätigt: Laut einer Fraunhofer-Studie sind Elektro-Trucks umweltfreundlicher als Wasserstoff-Laster.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 14:00


Wolfsburg: Zigaretten für 10.000 Euro gestohlen

Am Sonntag wurde in einen Kiosk in Wolfsburg eingebrochen. Die Beute: Zigarettenstangen im Wert von rund 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 12:34


Danndorf: Auto fährt Betonpoller um

Ein 27-Jähriger aus Danndorf fuhr am Samstag gegen einen Betonpoller. Die Polizei stellte starken Alkoholgeruch bei ihm fest. Der Test ergab 0,78 Promille.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 12:16


Nach dem Frühjahrsputz in Brackstedt: Das Dorf ist wieder sauber

Der Förderkreis Brackstedt lud am Samstag zum Frühjahrsputz ein. Manche Helfer wurden richtig sauer, als sie sahen, was Zeitgenossen so alles in die Natur werfen.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 8:00


„Buntes Herz von Vorsfelde“: Ostergarten an der St. Petrus-Kirche eröffnet

Schön bunt ist der Kirchplatz in Vorsfelde gestaltet. Hinter der Aktion der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiligeist verbergen sich zwei wichtige Botschaften.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 7:00


Corona in Wolfsburg und Niedersachsen: Die aktuelle Zahl der Infizierten

Wie viele Menschen in Wolfsburg haben sich mit dem aktuell mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele sind wieder genesen? Wie viele Corona-Infizierte gibt es in Niedersachsen und bundesweit? Und wie hoch ist die Zahl der Todesfälle? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen – laufend aktualisiert.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 20 Mar 2022 | 6:00


Wolfsburgerin bei „Let’s Dance“: Sarah Mangione bekommt volle 30 Punkte

Das war ganz stark: Die Wolfsburgerin Sarah Mangione hat sich mit einer tollen Leistung in die nächste Runde der TV-Show „Let’s Dance“ getanzt.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 19 Mar 2022 | 19:44


Bunter Kult: US-Customizer Jamie Orr trifft VW Harlekin-Fans in Wolfsburg

Der US-Customizer Jamie Orr tourt mit seinem bunten Atlas Harlequin durch Europa. In Wolfsburg traf er sich am Samstag mit Fans und Freunden und besichtigte das ZeitHaus der Autostadt.

Quelle: WAZ-Online.de Schlagzeilen | 19 Mar 2022 | 18:00


Seite aufgebaut in 3.01 Sekunden

zurück zum NewsTicker...