
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange - n-tv.de  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 7:04
Gesellschaft: Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange - STERN.de
Gesellschaft: Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange  STERN.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:59
Hamburg: Elbchaussee erneut monatelang dicht - Mopo.de
Hamburg: Elbchaussee erneut monatelang dicht  Mopo.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:33
Urlaub Hamburg: Woher kommen die Touristen? Neue Zahlen - Mopo.de
Urlaub Hamburg: Woher kommen die Touristen? Neue Zahlen  Mopo.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:33
Eine ganz besondere Beziehung - Darum trifft sich Boldt weiter mit Schweinsteiger

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 22 Sep 2023 | 6:30
Feuerwehr Hamburg: Warnung vor giftigem Rauch in Wandsbek - Mopo.de
Feuerwehr Hamburg: Warnung vor giftigem Rauch in Wandsbek  Mopo.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:28
Entwarnung für Hamburg-Hohenfelde aktuell: Großbrand - Das ist passiert - news.de
Entwarnung für Hamburg-Hohenfelde aktuell: Großbrand - Das ist passiert  news.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:01
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab - n-tv NACHRICHTEN
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab  n-tv NACHRICHTENQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 5:51
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab - WELT
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab  WELTQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 5:49
Bildung: Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab - STERN.de
Bildung: Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab  STERN.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 5:47
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab - Hamburger Abendblatt
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 22 Sep 2023 | 5:47
Häuser auf Sylt: So extrem teuer ist die Nobelinsel
Haben Sie ein Haus auf Sylt? Dann zählen Sie zu einer ganz kleinen Minderheit. Denn die Häuserpreise auf der Nobelinsel sind immens.Die Insel Sylt gilt schon seit Jahrzehnten als Insel der Reichen und Schönen – entsprechend teuer wird hier auch der Hauskauf, wie aus dem am Donnerstag vorgestellten "Wohnimmobilienmarktbericht" der Hypovereinsbank hervorgeht.Demnach sind die beliebtesten Ortsteile der Insel zum Häuserkauf nach dem wohl schon immer begehrten Kampen die Ortsteile Keitum, Rantum und Braderup. Grundsätzlich gilt auf der Insel: Wer aus dem Eigenheim das Meer sehen will, muss draufzahlen. Für entsprechende Häuser am Watt oder in den Dünen würden immer wieder Immobilien im zweistelligen Millionenbereich verkauft, so die Bank.Das zeigt sich auch im durchschnittlichen Quadratmeterpreis, den die Bank für die einzelnen Ortsteile von Deutschlands wohl schickster Insel berechnet hat: In Braderup kostet der Quadratmeter ab 3.500 Euro, in Keitum 3.600 Euro – und weit vor allen Sylter Ortsteilen kostet das Viereck Bauland in Kampen mindestens 7.500 Euro.Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2023 kostete ein Quadratmeter baureifes Land laut dem Statistischen Bundesamt in Deutschland im Schnitt rund 227 Euro. Der Kampen-Quadratmeter ist damit rund 33 Mal so teuer wie der deutsche Durchschnittsmeter.Und dabei sind die regionalen Unterschiede jedoch auch noch extrem, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund darlegt: In den großen Metropolregionen wie München, Hamburg und Berlin liegen die Preise bei mehr als 1.000 Euro – im ländlichen Raum gibt es dagegen teils immer noch Quadratmeterpreise von bis zu 25 Euro.Davon kann man auf der Nordseeinsel nur träumen: So sind in Kampen Hauspreise zwischen sechs und 17 Millionen Euro üblich. Etwas günstiger wird es in den umliegenden Ortsteilen, wo Häuser ab 1,4 Millionen Euro zu bekommen sind. Jedoch würden Grundstücke mit Wattblick in der Gegend gerne zu "Lieberhaberpreisen" verkauft, die deutlich über dem Durchschnitt liegen, so die Bank.In Keitum, Rantum und List etwa sind diese Häuser mit dem exklusiven Ausblick ab 5,5 Millionen Euro zu haben – meist liegen die Preise aber höher.Bank geht von steigenden Preisen ausSonderliche Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr will die Bank nicht ausgemacht haben – die Sylter Immobilienpreise sind also weiterhin auf extrem hohen Niveau. Die Bank geht auch nicht davon aus, dass die Preise in den kommenden Jahren sinken werden. Stattdessen sei wegen des knappen Mangels an Bauland und des reichen Klientels, das die Insel anzieht, weiter mit steigenden Preisen zu rechnen.Selbst in den für Insel-Verhältnissen günstigen Ortsteilen (Westerland, Hörnum und Tinnum) ist der Quadratmeter Boden kaum für unter 1.000 Euro zu bekommen – das wird auch beim durchschnittlichen Kaufpreis der Mietwohnungen in Westerland deutlich. Hier werden Preise von teils mehr als 20.000 Euro für den Quadratmeter aufgerufen.Eine typische 75-Quadratmeter-Wohnung kostet der Kalkulation zufolge dann schon leicht 1,5 Millionen Euro in Westerland. Höchstpreise für Wohnungen werden, wenig überraschend, dann auch in Kampen verlangt: Dort sind der Bank zufolge Preise zwischen 10.000 und 24.000 Euro für den Quadratmeter realistisch – die 75-Quadratmeter-Wohnung kostet hier also bis zu 1,8 Millionen Euro.Quelle: hamburg | t-online | 22 Sep 2023 | 5:28
Alzheimer: Immer mehr Menschen vergessen alles
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,es ist schön, dass Sie wieder da sind, um den heutigen ... na das, was ich immer mache, also das mit den vielen Tasten, Sie wissen doch ...Tagesanbruch? Ja genau! Danke, Sie haben recht, ich glaube, so hieß das. Also das, was Sie jeden Tag und heute auch … ähm … jetzt habe ich den Faden verloren. Lesen! Also dass Sie das lesen. Das ist schön. Das freut mich sehr.Es ist schon schlimm, dass ich immer alles vergesse. Manchmal ist mir zum Heulen. Eigentlich bin ich schon im dings, also in dem … ich komm jetzt nicht drauf … wo man nicht mehr zur … na zur Arbeit … genau, wo man nicht mehr zur Arbeit geht.Krank, sagen Sie? Nein, ich bin doch nicht krank! Mir geht es gut! Ich bin fit und mache alles selbst. Ich arbeite sogar noch! Jeden Tag geh ich ins Büro! Gerade gestern erst war ich ... Wie, ich bin in Rente? Ja, stimmt, wo Sie es jetzt sagen, das ist es. Ich bin in Rente. Ich arbeite nicht mehr. Da hat man Zeit. Aber ich bin immer beschäftigt. Immer unterwegs.Er vergisst mittlerweile wirklich alles. Manchmal erzählt er sogar, dass er noch zur Arbeit geht. Den ganzen Tag wurschtelt er in der Wohnung rum. Er habe immer so viel zu tun. Ich weiß auch nicht, was er da eigentlich macht. Geht in das eine Zimmer, geht ins nächste, geht wieder zurück, holt etwas, legt es irgendwo hin und sucht es dann. Neulich wollte er aus der Küche Kekse holen und ist fünfmal hingegangen, brachte jedes Mal etwas anderes mit. Bloß die Kekse nicht.Heute, glaube ich, ist irgend so ein besonderer Tag. In der Tagesbetreuung haben sie davon gesprochen. Ja, jetzt weiß ich es wieder! Es war sogar jemand von der Zeitung da! "Welt-Alzheimertag", genau, so haben sie das genannt. Obwohl: Eigentlich war der gestern. Aber da hab ich nicht dran gedacht. Oder meine Kollegin hatte den Tagesanbruch geschrieben. Jedenfalls war da irgendwas.Bei uns zu Hause ist jeden Tag "Welt-Alzheimertag". Aber es stimmt, offiziell wäre der gestern gewesen. Sehen Sie: Jetzt hatte er mal wieder einen dieser klaren Momente und weiß genau, was gestern war. Sonst ist alles konfus und das Gedächtnis ein Sieb, aber auf einmal – zack! – ist er für kurze Zeit fast wieder der Alte. Dann denken die Leute, wir Angehörigen würden spinnen oder übertreiben. Neulich war der Medizinische Dienst bei uns, weil ich einen höheren Pflegegrad beantragt habe. Wir schaffen das sonst einfach nicht mehr. Ausgerechnet als die Dame zur Begutachtung vorbeikam, war er in Topform: für seine Verhältnisse super orientiert, aufmerksam, "kann ich Ihnen vielleicht Kekse anbieten?" hat er gefragt. Mehr Pflege haben wir da natürlich nicht bekommen, jetzt läuft unser Widerspruch gegen die Entscheidung. Das kann locker ein halbes Jahr oder länger dauern. Ich habe keine Ahnung, wie wir das in der Zwischenzeit stemmen sollen. Aber auf den Tischen der Leute, die über diese Angelegenheiten befinden, türmen sich die Fälle.Ich bin eigentlich ganz zufrieden, danke der Nachfrage. Ich komme zurecht. Ob ich Freunde habe? Ja, ich habe viele Freunde! Es ist immer was los! Aber ich bin auch gern allein. Wissen Sie, ich brauche den Trubel gar nicht. Wird mir zu viel. Man muss ja nicht immer alles mitmachen. Ich bleibe lieber zu Hause.Am schlimmsten war es für ihn zu Beginn. Als es losging mit dem Alzheimer und er merkte, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Wenn einem auf einmal klar wird, dass im eigenen Kopf etwas nicht funktioniert, ist das furchtbar. Man sitzt mit Leuten zusammen und unterhält sich, und plötzlich weiß man nicht mehr, worüber sie gerade reden. Phrasen helfen dann. "Das finde ich auch", "wirklich?", "Donnerwetter!", sowas. Das vertuscht das Problem eine Weile, aber irgendwann merken es doch alle. Man sagt ab und zu Sätze, die gar nicht zum Gespräch passen. Man ist durcheinander, aber eines entgeht einem nicht: die irritierten Blicke. Die Korrekturen. Es müssen ja alle erst mal realisieren, was da eigentlich begonnen hat: eine Demenz, Alzheimer. Keiner weiß, wie er sich verhalten soll. So tun, als wäre nichts? Verbessern? "Nein, wir waren doch schon lange nicht mehr beim Rommé! Das weißt du doch!"Nach einer Weile hat er sich dann zurückgezogen. Ging nicht mehr zu den Treffen mit den Freunden. Er habe heute irgendwie keine Lust, behauptete er dann. Er merkte, wie ihm die Dinge entglitten. Ihm gehe es gut, sagte er, aber seine Stimme brach dabei manchmal. Dann kamen die Tränen. Jetzt ist das vorbei. Er kann alles und macht noch immer alles selbst, erzählt er und glaubt es auch. Er stellt ganz selbstverständlich fest, dass er sich mittags was Schönes kocht, obwohl der Herd seit zwei Jahren abgeklemmt ist. Die schlimme Zeit der Selbstwahrnehmung ist vorbei. Das Essen kommt jetzt auf Rädern.Liebe Leserin, lieber Leser, nun aber wirklich: Guten Morgen zum Tagesanbruch! Die Personen, denen Sie gerade begegnet sind, habe ich mir ausgedacht. Die Situationen und Sätze, die sie sprechen, aber nicht. Wenn Alzheimer einsetzt, beginnt er das Leben der Betroffenen von Grund auf zu verändern – nach und nach, meist schleichend, zu Anfang fast unbemerkt. Manchmal verändert sich die Krankheit für lange Zeit nicht und die Dinge spielen sich ein. Bei anderen Betroffenen verschlechtert sich die Lage in nur wenigen Wochen. Alzheimer ist schlecht voraussehbar, kann jeden treffen und lässt auch in der Umgebung der Erkrankten niemanden in Frieden. Nachbarn, Freunde, die Angehörigen sowieso: Alle müssen sich mit der Situation auseinandersetzen, ob sie wollen oder nicht. Das geht an niemandem spurlos vorbei.Wie viele Menschen leiden darunter? Stellen Sie sich die zweitgrößte deutsche Stadt Hamburg vor: 1,8 Millionen Menschen. So viele Demenz-Erkrankte sind es in ganz Deutschland, und es werden immer mehr. Rechnet man noch die Angehörigen, Freunde und Pfleger hinzu, sind wir bei einem Problem, das so viele Menschen betrifft, wie Hamburg, Berlin, München und Köln Einwohner haben. Mindestens. Man muss es sich so plastisch vor Augen führen, denn die Krankheit und ihre Folgen spielen sich hinter verschlossenen Türen ab. Man sieht gar nicht so viel von ihr. Bis sie in die eigene Welt einbricht. Dann bestimmt sie bald den gesamten Alltag.Der Welt-Alzheimertag ist auch am Tag danach ein guter Anlass, um darauf hinweisen: Die bisherige Unterstützung reicht in der Praxis nicht aus. Die Betroffenen und pflegende Angehörige brauchen jede Hilfe, denn es ist eine unfassbar fordernde Zeit. Verschwinden lassen kann man die Krankheit und die Belastung leider nicht. Alzheimer gehört zu den Karten, die das Leben austeilt, zufällig und ohne erkennbares System. Sich geistig fit zu halten, Sport, gesunde Ernährung und Geselligkeit verringern die Wahrscheinlichkeit, dass man erkrankt – vor allem, wenn man so einen Lebenswandel schon im mittleren Alter und nicht erst im Ruhestand pflegt. Dennoch kann es jeden treffen, auch wenn man viele Bücher gelesen oder ein Kreuzworträtsel nach dem anderen gelöst hat.Zu beschönigen gibt es dabei nichts, aber nicht alles ist grau. Auch mit Alzheimer erlebt man Momente der Freude, ist entzückt über den Besuch, auch wenn er ab einem gewissen Stadium stets überraschend erscheint. Lachen ist kein Privileg der Gesunden. Informationen mögen einen nicht mehr erreichen, Wochentag und Tageszeit unklar sein, aber die Empfindsamkeit für Stimmungen bleibt lange unbeeinträchtigt. Gute Laune steckt deshalb auch mit Alzheimer an. Trost kommt manchmal unverhofft, selbst in erschütternden Momenten. Lassen Sie es mich mit den Worten einer alten Dame sagen, die eines Tages ihre Tochter nicht mehr erkannte: "Nein, ich weiß nicht, wer Sie sind", stellte sie freundlich fest. "Aber ich habe Sie trotzdem lieb."OhrenschmausWelcher Song passt heute? Vielleicht dieser hier.Was steht an?Die Lage im libyschen Hochwassergebiet ist verheerend. Die Opferzahlen gehen in die Tausende, die Stadt Derna ist für unbewohnbar erklärt worden. Heute bricht vom Leipziger Flughafen der erste Hilfstransport des Deutschen Roten Kreuzes auf. Hier können Sie spenden.Die Ampelregierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. In Wahrheit verwässert sie es. Heute kommt die Novelle in den Bundestag. Doch selbst in der Koalition wächst die Sorge vor einer Flucht aus der Verantwortung – besonders bei den Grünen, wie unser Reporter Johannes Bebermeier berichtet.In ihrem ersten Pflichtspiel seit dem WM-Debakel tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen heute in Viborg gegen Dänemark an. Das Spiel wird überlagert vom Streik der spanischen Weltmeisterinnen. Sie erinnern sich: Da geht es um den Mundkuss, den der damalige Präsident einer Spielerin aufzwang. Was sich der Deutsche Fußball-Bund in den vergangenen Tagen zu dem Fall geleistet hat, ist eine Frechheit, schreibt unsere Kolumnistin Tabea Kemme.LesetippsBei "Markus Lanz" ging es gestern Abend um den Migrationsstreit. Auch Christoph Schwennicke, Mitglied der Chefredaktion von t-online, saß in der Runde; seine Kolumne zur gescheiterten deutschen Flüchtlingspolitik hat weite Kreise gezogen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht nun vor allem Innenministerin Nancy Faeser in der Pflicht. Im Gespräch mit Christoph und unserer Chefreporterin Sara Sievert erklärt er, was Deutschland jetzt schnellstens braucht.Das westliche Bündnis mit der Ukraine bekommt erste Risse. Insbesondere ein Satz des polnischen Ministerpräsidenten sorgt für Aufregung. Die Eskalation zwischen Kiew und Warschau hat brisante Gründe, kommentiert mein Kollege Christoph Cöln.Der AfD-Europakandidat Arno Bausemer will, dass Deutschland die EU verlässt. Nun enthüllen unsere Rechercheure Carsten Janz und Jonas Mueller-Töwe: Der Mann streicht Tausende Euro EU-Subventionen für seinen Geflügelhof ein.Eine neue Studie liefert bittere Ergebnisse: Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit sind in Deutschland auf dem Vormarsch, das Vertrauen in die Demokratie sinkt. Im Interview mit meiner Kollegin Annika Leister spricht der SPD-Politiker Martin Schulz über mögliche Gegenmittel, die AfD und Sahra Wagenknecht.Zum SchlussWieso entwickeln so viele Leute radikale Einstellungen?Ich wünsche Ihnen einen ganz normalen Tag.Herzliche GrüßeIhr ganz normalerFlorian HarmsChefredakteur t-onlineE-Mail: t-online-newsletter@stroeer.deMit Material von dpa.Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.Alle Nachrichten lesen Sie hier.Quelle: hamburg | t-online | 22 Sep 2023 | 5:11
Hamburg & Schleswig-Holstein Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange
Die Stadtreinigung Hamburg setzt bei ihrer Mitarbeitersuche auf Speeddating. Sie möchte mit einem sogenannten Matchday eine Lücke im Straßenbild schließen.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:04
Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange
Die Stadtreinigung Hamburg setzt bei ihrer Mitarbeitersuche auf Speeddating. Sie möchte mit einem sogenannten Matchday eine Lücke im Straßenbild schließen.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:01
Kommunen - Hamburg - Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange
Die Stadtreinigung Hamburg lädt zum dritten Mal zu einem sogenannten Matchday, um mehr Frauen für sich zu begeistern. Am Samstagvormittag startet ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 23:59
Gesellschaft: Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Gesellschaft“. Lesen Sie jetzt „Stadtreinigung Hamburg sucht mehr Frauen in Orange“.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 23:59
Hamburg & Schleswig-Holstein Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab
Seit Anfang der 1990er Jahre kennt Hamburgs Schulsystem bei der Zahl der Schülerinnen und Schüler nur eine Richtung: nach oben. Laut einer Prognose der Kultusministerkonferenz bleibt das vorerst auch ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 22:51
Prognose: Anstieg der Schülerzahl in Hamburg bremst ab
Seit Anfang der 1990er Jahre kennt Hamburgs Schulsystem bei der Zahl der Schülerinnen und Schüler nur eine Richtung: nach oben. Laut einer Prognose der Kultusministerkonferenz bleibt das vorerst auch ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 22:49
HSV-Star hebt ab! - Fliegender Holländer nimmt Göppingen volley

Foto: Eibner-Pressefoto
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 21:41
Mit Beil schlug er ihren Hals durch - 7 Jahre Haft für Enkel, der Oma (100) köpfte!Â

Foto: privat
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 19:16
*** BILDplus Inhalt *** Frust! Trennung von Vertrauten! - Kittel-Knall in Polen

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 18:30
Nach Trainings-Unfall beim HSV - Reis fährt mit nach Osnabrück

Foto: BILD
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 18:20
Ahrensburg: Unbekannte werfen fast eine Tonne Lebensmittel in die Natur
Kiloweise Lebensmittel liegen überall in der Landschaft, die Polizei ermittelt. Sollten die Verursacher gefunden werden, drohen ihnen jedoch nur milde Strafen.Rund eine halbe Million Kinder in Deutschland leiden jeden Tag Hunger, ihre Mägen sind nicht gefüllt – und sie haben kaum Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die kiloweise Lebensmittel in die Umwelt kippen und diese somit ungenießbar machen. So geschehen in der Nähe von Ahrensburg (Landkreis Stormarn). Dort wurden laut Mitteilung der Polizei am Mittwoch rund 900 Kilo davon gefunden.Die Nahrungsmittel lagen den Angaben einer Sprecherin zufolge auf einem Verbindungsweg zwischen Brauner Hirsch und der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Auf neun Feldzufahrten hatten bislang Unbekannte insgesamt 900 Säcke mit Kartoffeln sowie "eine Vielzahl von Melonen und Zwiebeln" abgeladen. Hinzukamen zehn jeweils ein Kilo schwere Säcke mit verpackten Kartoffeln, die mit einem Etikett versehen waren, das auf einen spanischen Erzeuger beziehungsweise Verpacker hindeuten würde.Lebensmittel verteilt auf neun FeldzufahrtenDie riesige Menge der Lebensmittel deute laut den Ermittlern daraufhin, dass diese mithilfe eines größeren Fahrzeugs, beispielsweise einem Transporter, dort abgeladen wurden.Nach bisheriger Einschätzung der Polizei stuft diese die illegale Entsorgung als Ordnungswidrigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz ein. "Hier drohen Bußgelder im hohen dreistelligen bzw. vierstelligen Bereich", teilte die Sprecherin weiter mit. Wer beispielsweise "mehrere Gegenstände über 1 Kubikmeter, mehrere Gegenstände über 200 Kilogramm" in der Natur ablädt, muss in Schleswig-Holstein mit einem Bußgeld zwischen 400 und 1.500 Euro rechnen. So steht es im Bußgeldkatalog.Der Ermittlungsdienst für Umwelt- und Verbraucherschutz sucht Zeugen des Vorfalls. Hinweise können telefonisch unter der Rufnummer 04531/501-0 mitgeteilt werden.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 18:10
Moia: Gewerkschaft kritisiert Mutterkonzern VW scharf – und droht
Geringes Gehalt, angeblich schlechte Arbeitsbedingungen: Die IG Metall kritisiert das Fahrunternehmen Moia scharf. Der Mutterkonzern widerspricht.Die Gewerkschaft IG Metall hat wegen der Arbeitsbedingungen beim Shuttle-Dienst Moia schwere Vorwürfe gegen den Mutter-Konzern Volkswagen erhoben. "Insgesamt bietet Moia die miesesten Arbeitsbedingungen im ganzen Konzern", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Thilo Reusch am Donnerstag. Die Beschäftigten arbeiteten im Volkswagen-Umfeld bei 174 Stunden pro Monat für 13 Euro Stundenlohn. "Damit liegen sie knapp über Mindestlohn."Bei den Lebenshaltungskosten in Hamburg und Hannover, wo die vollelektrischen Minibusse im Einsatz sind, sei es illusorisch, "sich mit diesem Monatsentgelt eine lebenswerte Existenz aufzubauen". Auch gebe es weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Darüber hinaus verweigere der Konzern den rund 1.200 Beschäftigten einen Haustarifvertrag, der sich an den Regelungen der Volkswagentochter Volkswagen Group Services orientieren soll, klagte Reusch.Gewerkschaft droht, Volkswagen widerspricht"Wenn Volkswagen zulässt, dass Moia mit so schmutzigen Rahmenbedingungen ihre Fahrer beschäftigt, werden wir unsere Konsequenzen ziehen", drohte der Gewerkschafter. Die Kolleginnen und Kollegen seien absolut bereit, für ihre Anliegen auch Flagge zu zeigen. "Dann wird die Flotte stillstehen", sagte Reusch.Ein Unternehmenssprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, Moia sei ein eigenständiges Unternehmen und Mobilitätsanbieter im Volkswagen Konzern. Es biete den Fahrerinnen und Fahrern attraktive Arbeitsbedingungen. "Hierzu zählen neben einem transparenten Vergütungssystem mit angemessenem Stundenlohn und Zuschlägen (25 Prozent bei Nacht, 50 Prozent an Sonntagen und 100 Prozent an Feiertagen), flexible Arbeitszeiten auch eine Vielzahl von weiteren Benefits wie beispielsweise Zuschüsse zum Deutschlandticket."Dies spiegele sich auch an den stetig steigenden Bewerberzahlen und Einstellungen wider. Der Sprecher betonte: "Im Durchschnitt kommen Fahrende auf einen Verdienst von 2.700 Euro monatlich." Zusätzlich erhielten sie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro. Mitarbeiterbefragungen zufolge liege die Arbeitszufriedenheit der Fahrer im Durchschnitt bei mehr als 80 Prozent.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 17:42
Tobi Schlegl im Bademantel auf der Straße: Mit Ansage an Lauterbach
Der Blick geht etwas verloren in die Ferne. An den Füßen trägt er Schlappen, am Körper bloß einen Bademantel. Was ist mit Tobi Schlegl los?Ganz früher, noch vor seinem Abitur, hat Tobias Schlegl bei Viva herumgeblödelt. Dann wurde es in seinem Leben Schritt für Schritt ernsthafter: Er war das Gesicht von "Extra 3", führte durch die ZDF-Sendung "Aspekte", wurde Notfallsanitäter, schrieb darüber ein Buch und ging anschließend an Bord eines Seenotrettungsschiffs.Am Donnerstag hat der Wahlhamburger ein Foto von sich bei X veröffentlicht. "Wo bin ich?", schrieb er dazu. "Wie bin ich hergekommen?"Bademantel-Challenge: Diese Promis machen auch mitAuf dem Bild trägt Schlegl einen Bademantel und Schlappen und steht mitten auf der Straße. Sorgen muss man sich aber dennoch nicht um ihn machen: Mit dem Foto will Schlegl auf den Welt-Alzheimertag und Demenz aufmerksam machen. Die sogenannte Bademantel-Challenge ist eine Aktion der Deutschen Demenzhilfe.Auch andere Promis haben schon mitgemacht. Zum Beispiel Ilka Bessin ("Cindy aus Marzahn"), Hundetrainer Martin Rütter, RTL-Moderator Maik Meuser sowie die Schauspielerinnen Katy Karrenbauer, Ruth Marie Kröger und Tina Ruland.Schlegl über Demenz: "Das hat mich tief berührt"Viele haben eigene Erfahrungen mit Demenzpatienten gemacht. Kathy Karrenbauer pflegt schon seit mehr als vier Jahren ihren Vater, zu dem sie vorher 50 Jahre lang kaum Kontakt hatte.Und auch Tobi Schlegl erzählt eine persönliche Geschichte. Während seiner Ausbildung zum Notfallsani habe er auf einer Demenzstation gearbeitet: "Ich werde nie vergessen, wie ich mit einer Patientin 'Das Herz von St.Pauli' gesungen habe. Einer Patientin, die sonst nicht mehr kommunizieren konnte. Aber diesen Klassiker konnte sie fehlerfrei zum Besten geben. Da ist sie so richtig aufgeblüht. Das hat mich tief berührt."Lauterbach, Merz und Lindner nominiertWir alle müssten mehr über Demenz sprechen, findet Schlegl. Wir sollten nicht die Augen verschließen und uns als Gesellschaft fragen, wie wir uns in Zukunft um die Menschen mit Demenz kümmern können.Ob Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und CDU-Chef Friedrich Merz das auch so sehen, wird man möglicherweise demnächst feststellen können. Diese drei Politiker hat Schlegl nämlich nominiert, ebenfalls bei der Aktion mitzumachen.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 16:46
Was darf ein Schnitzel im Restaurant kosten? Tim Mälzer rechnet es vor
Ein Schnitzel für 25 Euro, eine Currywurst für 34 Euro: Was darf Essen im Restaurant kosten? Tim Mälzer erklärt im Detail, wie sich Preise zusammensetzen.Das Schnitzel auf Sylt kostet 25 Euro, die Currywurst auf Norderney sogar 34 Euro: Die Diskussion, was Speisen im Restaurant kosten dürfen, reißt nicht ab. Auch einer der bekanntesten Köche in Deutschland hat sich zu Wort gemeldet. Tim Mälzer rechnete dem Magazin "Stern" vor, was er in seinem Hamburger Restaurant für ein Schnitzel verlangen muss, um kostendeckend zu arbeiten. "Niemand kann dir ein Essen für unter 10 Euro hinstellen. Das ist Quatsch!", kritisiert Mälzer zu billige Preise in der Gastronomie. Er rechnet detailliert vor, welche Kosten bei ihm in der "Bullerei" anfallen. Zunächst kommen die Kosten für Heizung, Beleuchtung und Kühlung pro Gast: 4,80 Euro würden fällig. Und die "haben wir schon mal vorgestreckt, bevor du dich überhaupt hingesetzt hast", so Mälzer weiter. Das kostet ein SchnitzelFür ein Schnitzel, das Mälzer im Restaurant für 24 Euro verkauft, würden allein fürs Personal knapp ein Drittel des Verkaufspreises fällig werden, also 7,20 Euro. Dazu kommt das Fleisch mit rund 4,50 Euro, wenn man einen Preis von rund 30 Euro pro Kilogramm Kalbsoberschale annimmt und 150 Gramm für ein Schnitzel.Und Mälzer rechnet weiter: "Butterschmalz, Panade, Kartoffel-Gurken-Salat als Beilage", alles zusammen legt er mit 7,20 Euro fest. Dazu kommen die versteckten Kosten, wie Gema-Gebühren für Hintergrundmusik und Abwasserkosten. Rund zehn Prozent vom Schnitzel-Menü setzt er an: 2,40 Euro. Die Miete für das Restaurant taucht in seiner Kalkulation nicht auf. Auch Kredite oder weitere Belastungen fließen nicht in die Berechnung ein.Unterm Strich würde ihn das Schnitzel erst mal 21,20 Euro kosten, der Gewinn läge bei 2,40 Euro. "Das ist gar kein Geschäft, das ist Blödsinn!", urteilt Mälzer.Im Netz kam es nämlich zu einer Debatte über ein Schnitzel, das auf der Insel Sylt für 25 Euro verkauft wird. Zu teuer oder noch angemessen – da gingen die Meinungen auseinander. Auch der TV-Koch Nelson Müller musste sich Kritik anhören, weil er auf der Nordseeinsel Norderney ein Currywurst-Menü mit Champagner für 34 Euro auf der Karte hat.Salzburger Gastronom bestärkt Tim MälzerDer Salzburger Gastronom Sepp Schellhorn rechnet in der "Kronen-Zeitung" ebenfalls vor, was ein Schnitzel kosten muss. Allein für die Mitarbeiter würden 18 Euro fällig, 9 Euro für den Wareneinsatz. Fürs Panieren würden zwei Eier gebraucht, dazu kommt das Schnitzel, Fett zum Braten, Petersilie, Mehl und Semmelbrösel und Kartoffeln als Beilage, so die Rechnung des Österreichers. Bei 28 Euro, die der Gast zahlt, bliebe genau ein Euro als Gewinn übrig.Auf Twitter regt sich Kritik an seiner Rechnung, doch Schellhorn verteidigt sich. "Drei Personen arbeiten an einem Schnitzel", sagt er zu Puls24.de. Einer müsste das Schnitzel zubereiten, ein anderer würde es servieren und ein Dritter würden abwaschen. Diese Kosten müssten bei jedem Gericht umgelegt werden.Auch Mälzer wird in seinem "Stern"-Gespräch deutlich: In seinem Restaurant steckten Millioneninvestitionen, die müssten ja auch wieder eingenommen werden. Ein gutes Schnitzel könne daher auch 30 bis 35 Euro kosten. "Und ich will mir ja am Ende auch noch selbst was auszahlen können. Ich mache das hier nicht als Sozialprojekt", so Mälzer. "Ein Restaurant ist ein Wirtschaftsunternehmen, kein Wohltätigkeitsverein."Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 16:36
Hamburg Airport: Warum der Parship-Gründer gegen den Flughafen wettert
Parship Gründer Andreas Arntzen kritisiert die Zustände am Flughafen Hamburg. Er ist damit nicht allein. Auch andere Kunden sind unzufrieden. Harte Worte: Parship-Gründer Andreas Arntzen hält den Hamburger Flughafen für den "schlechtesten Deutschland". Das hat er jetzt im NDR-Podcast "Feel Hamburg" gesagt.Vor allem der Kundenservice bekommt von ihm schlechte Noten. "Der Flughafen soll eigentlich ein internationales Aushängeschild sein, weil Gäste hier den ersten Berührungspunkt zur Stadt hätten, so Arntzen. Aber gerade beim Service gäbe es viele Dinge, "die sehr mäßig gemanaged sind."Offenbar hat Arntzen dort auch schon mal seine Koffer gesucht, denn auch das Beschwerdemanagement hält er für unzureichend. Arntzen im Podcast: "Finde erstmal heraus, wo du dich beschweren kannst. Es ist ja schon fast unmöglich, verloren gegangenes Gepäck oder Ähnliches irgendwie zu bekommen". Das sie alles deutlich schlechter geworden."Flughafen Hamburg schneidet auch international schlecht abArntzen ist mit seinem Klagen nicht allein. Auch andere Fluggäste ärgern sich regelmäßig über den Helmut-Schmidt-Airport, machen ihrem Unmut dann bei Google Luft. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die Airhelp veröffentlicht hat. Das Unternehmen hilft Fluggästen ihre Ansprüche durchzusetzen, wenn rund um den Flug irgendwas nicht geklappt hat. Danach landet der Flughafen Hamburg auf Platz 14 der zwanzig unbeliebtesten Flughäfen. Airhelp hat dabei die 30 größten Flughäfen nach Kapazität untersucht. In die Wertung kamen die, die mehr als 500 Google-Bewertungen hatten. Am Ende kam dann ein Ranking von 20 Flughäfen dabei heraus.International schneidet der Flughafen noch schlechter ab. Das hat Airhelp im letzten Jahr untersucht. Dabei landet Hamburg auf Platz 98. Deutsche Flughäfen haben dabei insgesamt schlecht abgeschnitten. Düsseldorf auf Platz 85, Frankfurt auf Platz 89. Top-Flughafen in Europa ist der spanische Flughafen Madrid-Barajas mit dem 12. Platz im Ranking.Die Pressestelle des Flughafens Hamburg bedauert, wenn einzelne Reisende schlechte Erfahrungen am Flughafen machen. Unzufriedene Kunden sollten erneut den Kundenservice kontaktieren.Grundsätzlich haben "wir einen sehr engagierten Kundenservice, der den vielfältigen Anfragen einer aktuell erfreulich steigenden Zahl von Reisenden versucht, gerecht zu werden", teilt Philipp Wolf, stellvertretender Sprecher des Airports, t-online mit.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 16:33
Er sitzt seit 40 Jahren ein - Doppelmörder ohne Handschellen zum Kiffer-Prozess

Foto: Stefan Hesse
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 16:32
Kreis Steinburg: Vernachlässigte Schafe in Horst – Vorwürfe gegen Landwirt
Ein Landwirt aus dem Kreis Steinburg soll rund 120 Schafe vernachlässigt und elend auf seiner Weide verendet haben lassen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.Völlig abgemagert und vollgekotet stehen die Schafe auf einer Weide. Ein Tier liegt bereits tot auf dem Boden. Ein weiteres Schaf kämpft offenbar seit Tagen bewegungsunfähig um sein Leben. Krähen haben ihm bereits schwere Verletzungen am Auge und in der Mundregion zugefügt.Ein Augenzeuge hatte Videoaufnahmen, die dieses Elend zeigen sollen, der Tierschutzorganisation Peta Ende August zugesandt. Die 100 bis 120 vernachlässigten Tiere sollen einem Landwirt aus Horst im schleswig-holsteinischen Kreis Steinburg gehören. Dem Zeugen zufolge werden die Schafe ohne Unterstand und offenbar seit Längerem ohne ausreichend Nahrung und Wasser sich selbst überlassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen unsachgemäßer TierhaltungPeta hat laut eigener Aussage umgehend das zuständige Veterinäramt informiert und wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft Itzehoe Strafanzeige gegen den Halter erstattet.Diese bestätigt den Eingang der Anzeige. "Die Anzeige richtet sich gegen die für eine Schafherde im Bereich Horst verantwortliche Person", teilt Oberstaatsanwalt Peter Müller-Rakow mit. "Es wird der Vorwurf des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erhoben, grob gesagt soll es sich um unsachgemäße Tierhaltung, die zu negativen gesundheitliche Folgen für die Tiere führte, handeln." Die Anzeige werde nun im Haus durch die zuständige Dezernentin geprüft. Mit neuen Erkenntnissen rechnet die Staatsanwaltschaft in sechs Wochen.Peta fordert härtere Strafen für TierhalterPeta zufolge seien tote und vernachlässigte Schafe keine Ausnahme. Anders als andere Tiere verbringen Schafe die meiste Zeit des Jahres draußen. Dies sei jedoch nur auf den ersten Blick idyllisch. "Immer wieder werden uns Bilder zugespielt, die unbeaufsichtigte Schafe zeigen, die sich in Zäunen verfangen haben oder im Hochsommer vor leeren Wassertrögen verdursten", schreibt die Organisation auf ihrem Blog.Verletzte und tote Schafe blieben auf den Weiden oft unentdeckt. Teilweise hätten die Tiere keinen Schutz gegen Witterungsbedingungen, oft fehle es an Schattenplätzen oder geeigneten Unterständen bei Regenwetter. "Die hohe Zahl der Meldungen, die uns erreichen, verdeutlicht, dass derartige Missstände Alltag in der Schafhaltung sind", schreibt Peta.Die Tierschützer fordern härtere Strafe und engmaschigere Kontrollen, um Hemmnisse zu schaffen. "Wer den Verpflichtungen eines Tierhalters nicht gerecht werden kann, dem muss die Tierhaltung untersagt werden", betont Julia Zhorzel von Peta Deutschland.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 16:26
St. Paulis Neu-Stürmer heiß auf Schalke - Zoller: Erst Spritze, dann in die Spitze?

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 16:24
Veggie World 2023 öffnet ihre Tore
Die VeggieWorld Hamburg 2023 öffnet ihre Tore und lädt alle Interessierten dazu ein, in die vielfältige Welt des pflanzlichen Lifestyles einzutauchen. Vom 21. bis 22. Oktober 2023 verwandelt sich die Messehalle in einen Ort der Inspiration, Information und kulinarischen Entdeckungen.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 21 Sep 2023 | 15:52
Sonnenschein verliert Kampf gegen Krebs - Lio (4) ist jetzt im Himmel

Foto: Privat
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 15:47
Neue Kunstbarkasse für den Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen wird um eine Attraktion reicher: Ab Samstag, 23. September 2023, wird die Barkasse "Seute Deern" als sechste Kunstbarkasse im Hafen zu bewundern sein. Sie wurde von der Hamburger Künstlerin Jeannine Platz gestaltet.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 21 Sep 2023 | 15:22
Hamburg: Luxusyacht bei Blohm+Voss auf Dock– einst weltgrößte Segelyacht
Blohm+Voss hat einen ganz besonderen Gast auf dem Dock: die einst größte Segeljacht der Welt. Deren Besitzer lassen es gern krachen. Sechs Luxusbadezimmer, gläserner Pool: Bei der Werft Blohm+Voss liegt ein ganz besonderes Schiff auf dem Dock. Die "Eos". Mit 93 Metern einst die längste Segeljacht der Welt. Blohm+Voss soll sie jetzt aufpolieren.Ihr aktueller Besitzer kann sich das leisten: US-Bürger Barry Diller hat sein Geld unter anderem mit Filmproduktionen gemacht, war einst auch Besitzer des TV-Senders Fox, verfügt laut Forbes über ein Vermögen von drei Milliarden Dollar. Die Jacht soll siebzig Millionen Dollar gekostet habenDie Jacht selbst war nicht billig, soll siebzig Millionen US-Dollar gekostet haben, wie auf superyachtfan.com nachzulesen ist, einer Internetseite, auf der sich Fans und Kenner solcher Jachten austauschen. Die jährlichen Betriebskosten sollen fünf bis sieben Millionen Dollar betragen. Platzprobleme gibt es auf der Jacht nicht. Sie verfügt über sieben Suiten, die Platz für 14 Gäste bieten. 21 Bedienstete bedienen dort Diller und seine Frau Diane Prinzessin von Fürstenberg.Er ist 81 Jahre alt, sie 59 und ebenfalls betucht. Als Modeschöpferin soll von Fürstenberg das Wickelkleid erfunden haben, sie hat früher geschauspielert, lief auch für Karl Lagergeld auf dem Laufsteg. Das Design stammt von Bill Langan Gebaut wurde das Megajacht 2006 von der Lürssen-Werft in Bremen. Ein Schiff dieser Güte ist auch dort nicht alltäglich, teilt Lürssen auf einer Homepage mit, die extra dafür ins Netz gestellt wurde.Natürlich ist bei der "Eos" nichts von der Stange. Das Design stammt von Bill Langan. Eine Topadresse unter Jachtdesigern. Langan hat auch die "Freedom" gestaltet. Sie hat 1980 den America's Cup gewonnen, mehr geht nicht in der Welt professioneller Segler. Innenarchitekt war François Catroux, auch das eine Topadresse. Nach seinem Tod wurde der Nachlass bei Sotheby's versteigert. Laut "Bild"-Zeitung habe die Künstlerin der Galionsfigur des Schiffes von Fürstenberg gebeten, dafür Model zu stehen. Sie segelt also jetzt am Bug des Schiffes um die Welt.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 15:14
POL-HH: 230921-1. Zeugenaufruf nach Körperverletzung mit einer lebensgefährlich verletzten Person in Hamburg-Wandsbek
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 20.09.2023, 22:25 Uhr Tatort: Hamburg-Wandsbek, Wandsbeker Marktstraße (Höhe EKZ Quarree) Gestern Abend ist ein 35-jähriger Mann in Hamburg-Wandsbek während einer Schlägerei lebensgefährlich verletzt worden. Die ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 21 Sep 2023 | 15:00
Sie stellt Promis an ihre florale Wand! - Die Blumenkönigin der High Society

Foto: Heike Ross
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 14:59
Miniatur Wunderland | Hamburg: Doku "Wonderland" kommt auf die große Leinwand
Nächstes Jahr kommt das Miniatur Wunderland ins Kino. Einmalig vorab wird der Film schon im Rahmen des Filmfest Hamburg gezeigt.Das Miniatur Wunderland in Hamburg, die größte Modelleisenbahn der Welt, kommt auf die große Leinwand. Der Film "Wonderland" zeigt die Erfolgsgeschichte der Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun, die im Jahr 2000 ihren Lebenstraum verwirklichten und eine für sich magische Traumwelt erschufen.Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial, aufwendigen Animationen und Cinemascope-Aufnahmen nimmt der rund 90 Minuten lange Dokumentarfilm das Kinopublikum mit auf eine fantastische Reise durch die kleinste Welt der Welt.Miniatur Wunderland-Erfinder streifen durch eigene WeltIn dem Film gibt es die Gründer-Brüder Frederik und Gerrit Braun digitalisiert als "jugendliche" Zwillinge zu sehen, die die Welt selbst als verkleinerte Miniaturen erleben, wie eine Sprecherin des Filmfest Hamburg t-online sagte. Der Film soll Anfang nächsten Jahres in die Kinos kommen.Im Rahmen des Filmfest Hamburg, welches von 28. September bis zum 7. Oktober stattfindet, gibt es eine Vorpremiere. Diese findet am Sonntag, 1. Oktober, im Cinemaxx am Dammtor für 1.000 Fans statt."Wonderland" wurde von Vanessa Nöcker und Benjamin Seikel, den Machern der Doku "Schumacher", produziert. Regie führte Sabine Howe. Die Autorin hat über 100 Fernsehreportagen und Dokumentationen in aller Welt gedreht.Größte Modelleisenbahn der Welt bei Touristen beliebtMit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr ist das Miniatur Wunderland in Hamburg eine der größten Attraktionen Europas. In der riesigen Modelleisenbahn-Anlage sind verschiedene Länder, Regionen und Szenen im Maßstab 1:87 nachgebildet. Die Anlage umfasst mehr als 15.000 Meter Gleise, über 1.000 Züge, 250.000 Figuren und 500.000 Lichter.Seit der Eröffnung vor 23 Jahren ist das Lebenswerk der Braun-Brüder ständig gewachsen und hat mittlerweile elf Abschnitte. Weitere Abschnitte sind in Planung oder im Bau – Monaco und die Provence sollen 2024 eröffnen.Quelle: hamburg | t-online | 21 Sep 2023 | 14:55
Vor dem Schalke-Knaller - St. Pauli führt die Spätschicht ein

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 21 Sep 2023 | 13:59
Mobilität in Hamburg: Kritik am Sammeltaxi Moia von Volkswagen
Volkswagen will mit Moia in Hamburg den Nahverkehr revolutionieren. Doch jetzt hagelt es Kritik von der Gewerkschaft. Es geht ums Geld und um fragwürdige Arbeitsbedingungen.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 13:28
Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg sind Warnstreiks möglich
Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg könnte es bald zu Warnstreiks kommen. Hintergrund ist der laufende Tarifstreit. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall haben die Arbeitgeber die Verhandlungen bere ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 12:58
Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg drohen Warnstreiks
Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg könnte es bald zu Warnstreiks kommen. Hintergrund ist der laufende Tarifstreit. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall haben die Arbeitgeber die Verhandlungen bere ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 12:58
MBA Day Hamburg – Triff Europas beste Business Schools
Beim MBA Day Hamburg am Samstag, 4. November 2023, treffen junge Berufstätige die besten Business Schools Europas in kleinem Rahmen und finden das zu ihnen passende Programm.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 21 Sep 2023 | 10:00
Seit 40 Jahren im Knast: Mörder ohne Handschellen zum Prozess in Hamburg
Frank W. (63) kommt ohne Handschellen, er will einen Freispruch! Prozess um Drogengeschäfte in Hamburgs härtestem Knast.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 9:47
Mit Gefühl und Temperament: der Soulful Gospel Choir
"Soulful" steht für Gefühl, "Gospel" steht für das Evangelium oder die "Gute Nachricht". Der Name ist Programm, denn mit viel Gefühl singt der Chor aus Wellingsbüttel seit vielen Jahren traditionelle und moderne Gospelsongs. Im Herbst sind sie auf kleiner Tour im Norden.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 21 Sep 2023 | 8:00
Halloween 2023 in Hamburg
Schwimmen im See und Grillen im Park sind jetzt schon Relikte des vergangenen Sommers. Der Herbst ist da, es wird kälter und dunkler – passend dazu steht uns der gruseligste Feiertag des Jahres bevor: Halloween!Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 20 Sep 2023 | 14:04
POL-HH: 230920-1. Bilanz zur Aktion "Schulwegsicherung 2023"
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeiten: 28.08.2023 - 15.09.2023 Orte: Hamburger Stadtgebiet Zu Beginn dieses Schuljahres wurden in Hamburg etwa 17.600 Kinder eingeschult. Die Polizei Hamburg begleitete die Abc-Schützinnen und Abc-Schützen auf ihrem neuen und ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 20 Sep 2023 | 12:05
POL-HH: 230920-2. Zeugenaufruf nach mutmaßlich fremdenfeindlicher Beleidigung in Hamburg-Bahrenfeld
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 17.09.2023, zwischen 04:45 Uhr und 05:00 Uhr Tatort: Hamburg-Bahrenfeld, Schleswiger Straße/Leunastraße Am frühen Sonntagmorgen haben drei bislang unbekannte Täter auf offener Straße in Bahrenfeld einen Mann aus ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 20 Sep 2023 | 11:29
BPOL-HH: Einsatz der Bundespolizei zur Fußball-Begegnung in der Champions League FK Schachtar Donezk - FC Porto - Hamburger Bundespolizei zieht positive Bilanz-
Bundespolizeiinspektion Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Die mit Kräften der Bundesbereitschaftspolizei, sowie Kräften der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 19.09.2023 im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 20 Sep 2023 | 10:07
Farbenfrohe Linienbusse auf Hamburgs Straßen
Die hvv Schulprojekte präsentierten am Dienstag, 12. September 2023, gemeinsam mit der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) am Museum der Arbeit die mit den vier Siegerentwürfen Hamburger Schüler:innen gestalteten E-Busse der Öffentlichkeit. Die farbenfrohen PaintBusse sind aktuell im Linienbetrieb auf Hamburgs Straßen unterwegs.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 20 Sep 2023 | 10:00
Erntefest der Rindermarkthalle St. Pauli
Bereits zum dritten Mal feiert die Rindermarkthalle St. Pauli zusammen mit der Nachbarschaft ihr beliebtes Erntefest. Am Samstag, 30. September 2023, wird an der Feldstraße von 12.00 bis 20.00 Uhr mit Strohhüpfburg, Oldtimer-Trecker, Kürbis- und Holzschnitzen, Kinderschminken und Blumenkränze-Basteln wieder ein ganzer Korb voller Aktionen vor allem für junge Familien geboten. Der Eintritt ist frei.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 20 Sep 2023 | 8:00
FW-HH: Entschärfung einer 1000lbs Weltkriegsbombe im Hafen
Feuerwehr Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Hamburg-Steinwerder, 19.09.2023, 17:30 Uhr Kampfmittelfund mit Entschärfung Bei Baggerarbeiten wurde in Hamburg Steinwerder eine 1000lbs Fliegerbombe englischer Bauart mit Aufschlagzünder gefunden. Der Sperrradius wurde auf 300m ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 23:01
POL-HH: 230919-4. Erledigung der Vermisstenfahndung nach Nicole J.
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 18.09.2023, gegen Mittag Ort: Hamburg-Eppendorf, Martinistraße Die Fahndungsmaßnahmen nach der vermissten 20-jährigen Nicole J. sind erledigt. Sie konnte heute Nachmittag durch die Polizei Leipzig in Gewahrsam genommen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 17:26
POL-HH: 230919-3. Räuberischer Diebstahl einer Flagge bei Demonstration in Hamburg-Neustadt - Zeugenaufruf
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 16.09.2023, 19:47 Uhr Tatort: Hamburg-Neustadt, Jungfernstieg Samstagabend kam es im Zusammenhang mit einer Demonstration am Jungfernstieg zu einem räuberischen Diebstahl einer israelischen Flagge und einer Volksverhetzung. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 16:09
POL-HH: 230919-2. Vermisstenfahndung nach 20-jähriger Frau
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 18.09.2023, gegen Mittag Ort: Hamburg-Eppendorf, Martinistraße Seit Montagmittag wird die 20-Jährige Nicole J. vermisst. Die Polizei fahndet jetzt öffentlich mit einem Lichtbild nach der Frau. Nach bisherigen Erkenntnissen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 16:03
Öko-Neubausiedlung Harsefeld: CO2-neutrale Siedlung bei Hamburg
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein Thema, das nicht mehr ignoriert werden kann und für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Es ist wichtig, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas zu ergreifen. Im Besonderen ist davon die Baubranche betroffen. Eine Siedlung bei Hamburg macht vor, wie es geht und vor allem, wie die Zukunft aussehen könnte: Dort ist eine sogenannte SmartCity entstanden, eine Öko-Neubausiedlung, die durch Klimaneutralität hervorsticht. Was es mit dem Projekt auf sich hat, zeigt dieser Artikel.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 19 Sep 2023 | 13:50
Die beliebtesten Junghans Uhren
Die ursprünglich deutsche Marke Junghans wurde bereits 1861 gegründet und hat heute ihren Sitz in Schramberg, Deutschland. Obwohl diese Marke nicht sehr bekannt ist, ist sie unter Uhrenliebhabern ziemlich berühmt. Wir stellen euch in diesem Artikel die beliebtesten Uhren der Marke Junghans vor.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 19 Sep 2023 | 13:12
BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: zahlreiche Festnahmen: Körperverletzung kostet über 1.800 Euro, Verletzung des Briefgeheimnisses kostet fast 1.000 Euro, Fahren ohne Fahrerlaubnis endet im Gefängnis
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Am Montag wollte ein 42-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger nach Sofia fliegen. Gegen 07:30 Uhr wurde er bei der Bundespolizei zur grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle vorstellig. Die Fahndungsabfrage ergab, dass der Mann seit ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 12:28
Fertighäuser im Trend: Innovative Designs und individuelle Anpassungs-möglichkeiten
Mittlerweile haben sich Fertighäuser als ein bleibender Trend etabliert und stellen einen großen Prozentsatz bei den Neubauten dar. Sie überzeugen mit facettenreichen Designs und vielseitigen Möglichkeiten bei der Ausstattung. Zudem ermöglicht die Bauweise eine individuelle Grundrissplanung, welche nach den jeweiligen Bedürfnissen und Vorstellen der Bewohner angepasst werden kann.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 19 Sep 2023 | 10:00
POL-HH: 230919-1. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 18-jähriger Person aus Hamburg-Heimfeld
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 15.09.2023, 17:45 Uhr Ort: Hamburg-Heimfeld, Eißendorfer Pferdeweg Die seit Freitagnachmittag vermisste Person (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5606061) wurde gestern Nachmittag wohlbehalten angetroffen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 19 Sep 2023 | 8:42
Die Kohlmeise bleibt Hamburgs häufigster Gartenvogel
Der häufigste Gartenvogel in Hamburg ist und bleibt die Kohlmeise. Das zeigt das Ergebnis der „Stunde der Gartenvögel“, einer bundesweiten Frühjahrsvogelzählung des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). „Wir freuen uns über jede und jeden, der an der Zählaktion teilgenommen und damit wichtige Daten zur Vogelvielfalt in unseren Gärten geliefert hat“, sagte Vogelexperte Marco Sommerfeld am Dienstag laut einer Pressemitteilung des Nabu Hamburg.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:39
So viele Einkommensmillionäre leben in Hamburg
In dieser Statistik ist die Hansestadt seit Jahren der deutsche Primus. Die Zahl der Menschen mit siebenstelligen Einkünften wächst weiter. Eine Mehrheit verdient das Geld auf die gleiche Art.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:29
Auswanderermuseum Ballinstadt lockt mit großer Lego-Austellung „durch die Zeit“
Lego-Fans können im Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt ab Mittwoch (1. Juni) bis zum 26. August auf eine Reise durch Raum und Zeit gehen.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:01
Hamburg sucht Digitalisierungsmentoren für alte Menschen
Hamburg sucht Ehrenamtliche, die Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit Tablets, Computern und Smartphones helfen. „Die entscheidende Voraussetzung ist nicht, dass man IT-Experte ist, sondern dass man sicher ist im Umgang mit einem Tablet, einem Smartphone im Alltag“, sagte der Geschäftsführer des Albertinen Hauses, Ralf Zastrau, am Dienstag. Das genüge als Qualifikation. „Weiterführendes Wissen ist keine Voraussetzung.“ Alle Digitalisierungsmentoren und -mentorinnen erhielten zudem eine Schulung, einen Materialkoffer mit Unterlagen und den Hamburger Ehrenamtsnachweis.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 15:48
Erster Affenpocken-Fall in Hamburg: Mediziner rät zur Vorsicht
Die Affenpocken haben Hamburg erreicht. Wo der Mann sich angesteckt hat, ist offen. Sein Krankheitsverlauf ist mild.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 15:10
HSV-Top-Torjäger Robert Glatzel denkt über Bundesliga-Zukunft nach
Der treffsicherste Hamburger Stürmer der vergangenen Spielzeit will sich in den kommenden Tagen zu seiner sportlichen Zukunft äußern.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:51
HSV-Torjäger Glatzel denkt über Bundesliga-Zukunft nach
Torjäger Robert Glatzel will in den nächsten Tagen über seine sportliche Zukunft entscheiden. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung (Dienstag) liegen dem 28 Jahre alten Stürmer vier Angebote aus der Bundesliga vor, darunter von Union Berlin und Mainz 05. Der mit 22 Toren zweitbeste Liga-Schütze der vergangenen Saison nach Simon Terodde (Schalke/30 Treffer) soll zudem eine Ausstiegsklausel von weniger als zwei Millionen Euro Ablöse haben.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:46
Erster Patient mit Affenpocken in Hamburg: Milder Verlauf
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die sich mit Affenpocken angesteckt haben. Jetzt wird auch in Hamburg der erste Patient behandelt. Die meisten Betroffenen erkranken nicht schwer.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:45
Senat: Tourismus und Kultur mit acht Millionen Euro fördern
Der Tourismus und die Kultur sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen - und nach wie vor weit von ihrem Vorkrisenniveau entfernt. Hamburgs rot-grüner Senat will ihnen deshalb nun mit acht Millionen Euro zusätzlich auf die Sprünge helfen. Doch das passt nicht allen.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:34
Hamburg bleibt Spitzenreiter bei den Einkommensmillionären
Die Hansestadt Hamburg bleibt im bundesweiten Vergleich das Bundesland mit den meisten Einkommensmillionären. Im Jahr 2018 hatten dort bezogen auf die Gesamtzahl der Steuerpflichtigen 12 von 10.000 unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen Jahreseinkünfte jenseits der Millionengrenze, wie das Statistikamt Nord und das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag auf Basis neuester Daten mitteilte. In absoluten Zahlen waren es 1247 Einkommensmillionäre, 51 mehr als 2017. Deren Zahl sei damit seit 2013 zum sechsten Mal in Folge gestiegen, berichtete die Statistiker in der Hansestadt.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:15
Seite aufgebaut in 2.285 Sekunden