
*** BILDplus Inhalt *** Vater trauer nach Horror-Unfall - An jedem Tag stirbt Lucas für mich neu

Foto: privat, Thomas Knoop, Daniel Bockwoldt/dpa
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 7:13
*** BILDplus Inhalt *** Sauerei bei der Stadtreinigung - Getrennter Abfall wird wieder zusammengekippt

Foto: Marco Zitzow
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 7:13
Wandprogramm als Politik-Programm - So stellen sich die Grünen Hamburg vor

Foto: RONALD SAWATZKI
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 7:13
Juliane Golbs zum 1. Mal Mutter - Promi-Malerin zeigt ihr schönstes Kunstwerk

Foto: Privat
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 7:13
Cat Stevens - Die Folk-Ikone spielt im Stadtpark

Foto: Ian West/dpa
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 7:13
Charles begrüßt Wartende in Berlin
Während seines dreitägigen Besuchs in Berlin, Brandenburg und Hamburg will Charles laut Buckingham Palast unter anderem das Thema Nachhaltigkeit ansprechenQuelle: hamburg | t-online | 30 Mar 2023 | 6:53
Basketball: Klare Niederlage der Towers bei Gran Canaria - NDR.de
Basketball: Klare Niederlage der Towers bei Gran Canaria  NDR.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 6:46
Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern - WELT
Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern  WELTQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 6:44
Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern - Hamburger Abendblatt
Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 6:41
Luftverkehr - Hamburg - Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern - Wirtschaft - SZ.de - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
Luftverkehr - Hamburg - Hamburger Flughafen erwartet Passagieransturm zu Ostern - Wirtschaft - SZ.de  Süddeutsche Zeitung - SZ.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 6:41
*** BILDplus Inhalt *** Stichelei von HSV-Boss - „Leipzig schaut neidisch auf uns“

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 30 Mar 2023 | 6:30
Nachtschicht - Einsatz für die Lebensretter: Frau in Hamburg angefahren - Sanitäter beschweren sich über "Phänomen" Autofahrer - TAG24
Nachtschicht - Einsatz für die Lebensretter: Frau in Hamburg angefahren - Sanitäter beschweren sich über "Phänomen" Autofahrer  TAG24Quelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 6:30
Polizei Hamburg: Abschied mit „Bergziege“ und Wasserwerfer-Fontäne - Hamburger Abendblatt
Polizei Hamburg: Abschied mit „Bergziege“ und Wasserwerfer-Fontäne  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 4:24
Gastronomie Hamburg - Hamburger Abendblatt
Gastronomie Hamburg  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 3:30
Edeka Hamburg: Geschmacklos oder großartig? Wirbel um neuen Weihnachtshasen - Hamburger Abendblatt
Edeka Hamburg: Geschmacklos oder großartig? Wirbel um neuen Weihnachtshasen  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 3:30
Jenisch Haus: Nah ans Wasser gemalt – Liebeserklärung an Hamburg - Hamburger Abendblatt
Jenisch Haus: Nah ans Wasser gemalt – Liebeserklärung an Hamburg  Hamburger AbendblattQuelle: "Hamburg" - Google News | 30 Mar 2023 | 3:30
Hamburg rechnet mit Passagierandrang
HAMBURG - Der Flughafen Hamburg erwartet über Ostern den ersten großen Ansturm von Passagieren in diesem Jahr. Pro Woche ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 23:59
Frau in Hamburg angefahren: Sanitäter beschweren sich über "Phänomen" Autofahrer
Hamburg - Ein Verkehrsunfall in Hamburg: Routine für die Sanitäter in der Hansestadt. Doch um zum Patienten zu gelangen ...Quelle: hamburg - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 23:57
73:86 auf Gran Canaria - Towers jetzt mit K.o.-Spiel gegen Ukraine-Meister

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 29 Mar 2023 | 23:21
Hackerangriffe in Hamburg nehmen drastisch zu: Wer jetzt besonders betroffen ist - Mopo.de
Hackerangriffe in Hamburg nehmen drastisch zu: Wer jetzt besonders betroffen ist  Mopo.deQuelle: "Hamburg" - Google News | 29 Mar 2023 | 21:06
"Letzte Generation": Rot-Grün in will nicht mehr mit Klimaaktivisten reden
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben zuletzt fast täglich für Verkehrschaos in Hamburg gesorgt. Die rot-grüne Koalition sieht keinen Raum mehr für Austausch.Wegen der anhaltenden Straßenblockaden der Gruppierung "Letzte Generation" lehnt Hamburgs rot-grüne Koalition weitere Gespräche mit den Aktivisten ab. "Vor dem Hintergrund, dass die gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr nun täglich stattfinden, sehen wir aktuell wenig Raum für ein Folgegespräch", sagte SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf der "Hamburger Morgenpost".Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Dominik Lorenzen sagte, er sehe vor dem Hintergrund der fast täglich stattfindenden Blockaden in dieser Woche wenig Möglichkeit für einen weiteren Austausch mit der "Letzten Generation" zum jetzigen Zeitpunkt. "Aus diesem Grund setzen wir die Gespräche nun aus", sagte Lorenzen.Aktivisten der "Letzten Generation" hatten in den vergangenen Tagen immer wieder Straßen blockiert und sich mit schnellbindendem Beton auf der Fahrbahn festgeklebt. Das größte Verkehrschaos hatte die "Letzte Generation" dabei am vergangenen Samstagvormittag angerichtet, als Aktivisten die Elbbrücken stadteinwärts blockierten. Da zu dem Zeitpunkt der Elbtunnel wegen Bauarbeiten gesperrt war, gab es keine Möglichkeit mehr, Hamburg über eine Schnellstraße von Süden aus zu erreichen. Es entstanden kilometerlange Staus, die sich erst nach Stunden am frühen Abend auflösten. Mehr dazu lesen Sie hier.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 19:20
HSV-Angreifer Königsdörffer in Ghana - 17 000 Kilometer für null Minuten

Foto: Twitter
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 29 Mar 2023 | 19:00
Hamburg: Warum dieser Gastronom die Chance bekommt, Charles zu treffen
Seit Kindestagen ist Jörg Schröder Fan der britischen Krone. Wenn König Charles III. am Freitag in Hamburg ist, könnte für den Cafébesitzer ein Traum wahr werden.Im Hamburger Stadtteil Ottensen liegt abseits der Touristenströme ein Kleinod für Fans britischer Kultur und des Königshauses: Im "Eaton Place Tearoom & Café" gibt es traditionelles Gebäck wie britische Scones, eine Auswahl feinster Teesorten und jede Menge zu gucken. Schwere, weiße Tischdecken auf den Tischen, klassische Polstermöbel und Monarchie-Deko in jeder freien Ecke. Seine Leidenschaft könnte dem Inhaber Jörg Schröder nun helfen, einen Traum zu erfüllen: Dem britischen König die Hand zu schütteln.Schröder wurde von der britischen Botschaft eingeladen, beim Empfang im Hamburger Hafen dabei zu sein. Etwa 1.000 Gäste sollen kommen dürfen. Kontakte zur Botschaft in Berlin habe er, weil sich die Backkünste des "Eaton Place" herumgesprochen haben und das Team sogar in die Jury eines Desserts-Wettbewerbes berufen worden war. "Ich mach' mir ein bisschen ins Höschen", sagt Schröder zu t-online. Die Chance zu erhalten, den König zu treffen, sei für ihn "das Größte".Hamburger Gastronom könnte am Freitag den König treffenSein größter Wunsch: "Es wäre ein Traum, wenn mich Charles fragen würde, warum ich da bin. Dann könnte ich von diesem Ort der Begegnung berichten, den wir uns mit dem Café geschaffen haben." So sieht Schröder sein Lokal, als britische Insel in Hamburg, als Treffpunkt für alle Interessierten und Fans der Monarchie – und Freunde guter Backwaren, natürlich. "Ich kenne keinen vergleichbaren Ort in Deutschland außer Luxushotels, wo alles doch recht streng zugeht."Der anstehende Besuch des Königs ist seit Wochen Thema im "Eaton Place". Sonderveranstaltungen zur Krönung Charles' im Mai waren innerhalb weniger Stunden ausgebucht. "Der Andrang ist enorm, die Wochenenden sind auf mehrere Wochen ausgebucht." Selbst mitten unter der Woche ist das Café schon zur Mittagszeit voll. Laptops sehe man nie, Smartphones würden nur rausgeholt, um Fotos zu machen.Königliche Jacht Britannia weckte Leidenschaft für GroßbritannienBevor Schröder 2018 das Café und 2021 einen dazugehörigen Laden eröffnete, war er selbstständiger Unternehmensberater oder arbeitete in Personal- und IT-Abteilungen von Konzernen. Seine Leidenschaft für die britische Monarchie begann aber schon mit einer seiner frühsten Kindheitserinnerungen, erzählt er t-online. "Ich war acht Jahre alt, da kam die königliche Jacht Britannia zu uns nach Kiel." Das Schiff wurde 1997 außer Dienst gestellt – die Faszination ist nie verflogen."Monarchie, natürlich nur im demokratischen Rahmen, ist etwas für die Seele. Politik ist bloß Geschacher", sagt Schröder. Für ihn sind Königinnen und Könige Integrationsfiguren, die für die Gemeinschaft einer Nation stehen. "In Deutschland feiern wir nicht mal den Tag der Einheit ordentlich, der eigentlich für etwas Wunderbares steht, hier wird immer nur gedacht." Ihm fehlen die Paraden und Fahnenmeere wie auf der britischen Insel, sagt er.Viele seiner Stammgäste teilen seine Faszination, erzählt er. "Wer hier arbeiten will, muss schon mitreden können. Die Leute erwarten was: die weißen Tischdecken, den Service, selbstgebackene Kuchen", berichtet Schröder. Eine Flucht aus der Realität könne das sein, "die Freude an eher belanglosen Dingen", sagt Schröder.Spezielles Outfit mit Knickerbocker für König Charles III.Am Freitag wird Schröder in einem besonderen Knickerbocker und einem Tweed-Jackett zum König gehen. "Ich trage das immer so und fühle mich nicht verkleidet", sagt er. Ob er dem König in diesem Outfit so nahe kommen wird wie William und Kate bei deren Hamburg-Besuch 2017, ist völlig offen. "Das ist alles streng durchgetaktet." Mit dem Prinzen habe er damals an der Elbphilharmonie kurz sprechen können. "Sehr nett waren die beiden."Schröder weiß natürlich um die Schattenseiten der Monarchie, die persönlichen Skandale, aber auch das Schicksal, kaum freie Entscheidungen treffen zu dürfen. "Ich idealisiere diese Menschen nicht. Mir geht es um die Institution der Monarchie und das Flair, das sie umgibt: bunt, manchmal etwas drüber, aber immer fröhlich", sagt er. "Mal was anderes als die ständige Gleichmacherei."Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 18:15
HSV mit 20 000 Fans in Düsseldorf - Das erste Finale gegen die Aufstiegs-Krise

Foto: WITTERS
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 29 Mar 2023 | 18:06
ALLE gegen den HSV - THIOUNE: „Die ganze Liga hofft auf unseren Sieg!“

Foto: Roland Weihrauch/dpa
Quelle: Bild.de Regional Hamburg | 29 Mar 2023 | 16:59
POL-HH: 230329-4. Vorläufige Festnahme und Zuführung eines mutmaßlichen Trickbetrügers
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 28.03.2023, 15:30 Uhr Tatort: Hamburg-Barmbek-Süd, Stückenstraße Die Polizei nahm gestern Nachmittag einen mutmaßlichen Trickbetrüger vorläufig fest. Er wurde der Untersuchungshaftanstalt zugeführt. Nach bisherigen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 29 Mar 2023 | 16:04
POL-HH: 230329-2. Nach EncroChat-Auswertung: Polizei vollstreckt Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse in Hamburg und Schleswig-Holstein
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: April bis Mai 2020 Tatort: Hamburger Stadtgebiet Nach der Auswertung weiterer EncroChat-Daten haben Beamte des Drogendezernates (LKA 62) gestern drei Haftbefehle vollstreckt und sieben Durchsuchungsmaßnahmen durchgeführt. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 29 Mar 2023 | 15:01
A7 bei Hamburg: Verfolgungsjagd durch den Elbtunnel – Drogen im Auto
Ein Wagen rast durch den Elbtunnel davon: Was nach Actionfilm klingt, ist am Dienstag auf der A7 bei Hamburg passiert. Eine filmreife Verfolgungsjagd über die A7 bei Hamburg endete auf einer Baustelle: Ein Pkw wollte sich am Dienstag einer Zollkontrolle entziehen und ist vor den Einsatzfahrzeugen geflüchtet, sagte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Hamburg t-online. Das Fahrzeug sei den Beamten in Fahrtrichtung Norden aufgefallen, der Fahrer reagierte aber nicht auf Haltesignale. Im Gegenteil: Er gab Gas.Die Verfolgung begann auf Höhe der Ausfahrt Hamburg-Hausbruch und führte in nördlicher Richtung durch den Elbtunnel. Auf Höhe der Anschlussstelle Bahrenfeld versuchte der flüchtige Autofahrer dann über eine Baustellenrampe zu flüchten, berichtet ein Reporter vor Ort. Der Lagedienst der Polizei sagte t-online, ein Zollfahrzeug habe das Fluchtauto leicht touchiert und damit zum Stoppen gebracht.Nach Verfolgungsjagd Chemikalien im Auto gefundenIm Fahrzeug sollen sich den Angaben zufolge zwei Personen befunden haben. Doch nicht nur das: Die Beamten entdeckten Chemikalien im Wagen, hieß es von der Polizei auf Anfrage. Am Mittwoch hieß es auf Nachfrage, dabei handele es sich um Betäubungsmittel.Die beiden Insassen seien zur Entnahme einer Blutprobe auf eine Wache genommen worden. Der Kombi sei im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein zugelassen.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 14:41
Sylt: Leiche in Auto gefunden – erste Erkenntnisse zur Todesursache
Vor zwölf Tagen wurde eine Leiche in einem Auto auf Sylt gefunden. Die Todesursache ist weiter unklar, es gibt aber erste Erkenntnisse.In Zusammenhang mit dem Fall des toten Mannes, der am 17. März in einem Auto am Rande von Sylt gefunden worden war, hat die Polizei am Dienstag das Gelände rund um den Fundort abgesucht. Das bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Flensburg. Zuvor hatten "Bild" und "shz.de" von Durchsuchungen in einem nahegelegenen Wald und einem Wassergraben berichtet.Die Suchmaßnahmen dienten "dem Auffinden weiterer Beweismittel", so die Sprecherin der Staatsanwaltschaft weiter. Insgesamt seien rund 25 Polizeikräfte, darunter auch Taucher, im Einsatz gewesen. Laut "Bild" wurden Metalldetektoren eingesetzt, um eine mögliche Tatwaffe zu finden. Dies wollte die Sprecherin "aus ermittlungstaktischen Erwägungen" nicht bestätigen.Sylt: Toter hat Verletzungen – körperlicher Auseinandersetzung?Im Hinblick auf die genaue Todesursache des Mannes ist noch vieles unklar. Wie t-online erfuhr, liegen Hinweise auf eine körperliche Auseinandersetzung vor. Auch bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft, dass beim Opfer Verletzungen festgestellt wurden – wo genau, dazu machte der Sprecher jedoch keine Angaben. Laut "Bild" soll der Mann am Kopf und an einem Bein verletzt worden sein.Währenddessen stehen nach Angaben der Staatsanwaltschaft bei dem toten 38-Jährigen, der auf Sylt gelebt und gearbeitet hat, noch "rechtsmedizinische Anschlussuntersuchungen" aus. Auch wird weiterhin nach möglichen Zeugen gesucht.Seit wann stand der VW Passat auf dem Feldweg?Der Wagen, ein schwarzer VW Passat, wurde an einem Feldweg, der die Süderstraße mit der Lorens-de-Hahn-Straße außerhalb von Westerland verbindet, entdeckt. Der Weg wird häufig von Radfahrern und Fußgängern genutzt. In dem verschlossenen Fahrzeug war ein Feuerlöscher entleert worden. Seit wann das Auto dort stand, ist unklar.Deshalb wird weiterhin nach jemandem gesucht, der sicher sagen kann, "ob das Fahrzeug am Mittwoch zu einem bestimmten Zeitpunkt dort noch nicht abgestellt war". Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer der Polizei auf Sylt 04651–70470 zu melden.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 14:35
Charles III. und Camilla in Hamburg: So läuft ihr Besuch am Freitag ab
Für insgesamt drei Tage sind König Charles III. und Camilla in Deutschland. Der Staatsbesuch endet mit einem Aufenthalt in Hamburg. Was dort geplant ist.Nach seinem zweitägigen Besuch in Berlin kommen König Charles III. und die Königin-Gemahlin Camilla am Freitag nach Hamburg. Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender kommen die britischen Royals am dritten und letzten Tag aus der Hauptstadt mit dem Zug in die Hansestadt. Anschließend steht ein straffes Programm an.Am frühen Freitagmittag werden die königlichen Gäste vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Bahnhof Dammtor empfangen. Von hier geht es weiter zum nahegelegenen Denkmal "Kindertransport - Der letzte Abschied", wo das Paar Blumen niederlegen will.Charles III. und Camilla besuchen Hamburger DenkmälerDie Skulptur erinnert an eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als zehntausend überwiegend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach England gebracht.Anschließend werden Charles und Camilla am Mahnmal St. Nikolai ebenfalls Kränze niederlegen. Die Kirche wurde während britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört und ist nun den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933 bis 1945 gewidmet.Danach geht es für die britischen Royals zum Hamburger Rathaus. Hier will sich das Paar in das Goldene Buch der Stadt eintragen, außerdem soll es die Gelegenheit für ein Zusammentreffen mit Bürgerinnen und Bürgern geben. Wo und wann Sie Charles und Camilla hautnah erleben können, lesen Sie hier.Straßensperrungen und Busumleitungen am Freitag zu erwartenAm Nachmittag tauschen sich der Bundespräsident und der König während einer Bootsfahrt im Hafen mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu den Themen grüne Energie und Hafenentwicklung in Hamburg aus. Welche Wirtschaftsbosse auf der Gästeliste stehen, lesen Sie hier. Gleichzeitig besuchen Elke Büdenbender und die Königin-Gemahlin die Rudolf-Roß-Grundschule, die bilingual auf Deutsch und Englisch unterrichtet.Der Staatsbesuch endet mit einem Empfang im "Schuppen 52" in der Hafencity, zu dem die Britische Botschaft geladen hat. Danach geht es für Charles und Camilla zurück nach Großbritannien.Den ganzen Tag über müssen die Menschen in Hamburg mit Einschränkungen im Innenstadtbereich rechnen. Es wird zu Sperrungen kommen, die den Verkehr zeitweise zum Erliegen bringen werden. Auch Busse sollen umgeleitet werden. Die Polizei rät "mit öffentlichen, schienengebundenen Verkehrsmitteln" zu reisen. Mehr zu den Verkehrshinweisen lesen Sie hier. Die genauen Fahrrouten der royalen Autokolonne werden aus Sicherheitsgründen geheim gehalten.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 14:32
König Charles III. in Deutschland: Bloß keine Blamage und Peinlichkeiten!
Der Staatsbesuch von Charles III. weckt Erinnerungen an deutsche Peinlichkeiten. Bleibt nur zu hoffen, dass Bundespräsident Steinmeier gut vorbereitet ist.Bei hohem Besuch sind die Fettnäpfchen nicht weit. Ein falscher Handschlag, ein fehlender Knicks: Und fertig ist die Blamage. Vor allem die Eigenheiten des britischen Königshauses dürften in den nächsten drei Tagen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor Herausforderungen stellen. Und auch Deutschlands First Lady Elke Büdenbender muss sich in Acht nehmen, schließlich soll der königliche Besuch drei Tage unfallfrei durch Berlin, Brandenburg und Hamburg begleitet werden.Nur gut, dass Charles und Camilla schon oft in Deutschland waren und Steinmeier wegen seiner zweiten Amtszeit als erfahrener Gastgeber gilt. Da wird schon nichts schiefgehen, oder?Erinnerungen an Peinlichkeiten sind vor allem mit einem Besuch der Queen aus dem Jahr 2015 verbunden. Ein Zeitraum, der also nicht in den Zuständigkeitsbereich Steinmeiers fällt. Wir erinnern uns: Damals war er im Kabinett Merkel als Außenminister tätig. Das Amt des Bundespräsidenten hatte in dieser Zeit Joachim Gauck inne – und er war es, der eine viel verspottete Posse Deutschlands zu verantworten hatte."Und das soll mein Vater sein?"Der Fremdschammoment hat mit der Grundfarbe Blau zu tun und ereignete sich beim Empfang von Queen Elizabeth II. im Schloss Bellevue. Gauck hatte für die Monarchin ein Gastgeschenk vorbereitet, präsentierte es der Königlichen Hoheit voller Stolz – und erntete neben einem verdutzten Blick nur die zwei entwaffnenden Sätze: "Das ist eine seltsame Farbe für ein Pferd. Und das soll mein Vater sein?"Ihr damaliger Gatte Prinz Philip versuchte, die Situation wohl mit britischem Humor zu retten, fragte grinsend: "Hast du ihn nicht erkannt?" Doch die Queen blieb ihrer Linie treu und machte aus ihrem Unmut keinen Hehl: "Nein, nicht wirklich", so ihre Antwort. Der Spott war den Deutschen in den Tagen nach dieser Übergabe jedenfalls sicher.Die britische Zeitung "The Guardian" nannte die Überreichung "misslich", der "Telegraph" bezeichnete das Werk der Künstlerin Nicole Leidenfrost eine "grauenvolle Mischung aus verlogen-naiver Pinselführung und kommerzialisierter Glätte". Die britische Boulevardpresse ätzte außerdem, es gebe wohl kaum einen Menschen, der so viel von Pferden verstehe wie das Staatsoberhaupt der Briten. Wenn die Deutschen schon was mit Pferden machen, dann aber richtig, so der Tenor.60.000 Euro für zwei Pferde: Ist das peinlich?Dass dies rückblickend nicht einer gewissen Ironie entbehrt, darf dabei nicht unerwähnt bleiben. Neueste Recherchen haben enthüllt, dass Deutschland 1978 umgerechnet 60.000 Euro in die Hand nahm, um der Queen ihren Sonderwunsch zu erfüllen: Zwei Pferde sollten es als Gastgeschenk sein, ein Holsteiner und ein Schimmel. Bundespräsident Walter Scheel kam dem nach. Bleibt die Frage, was peinlicher ist: Sich ein sündhaft teures Gastgeschenk herbeizuwünschen oder aus Angst vor Zurückweisung tief in die Staatskasse zu greifen?Am Ende steht wohl die Erkenntnis, dass die deutsch-britischen Beziehungen auf beiden Seiten mit Unzulänglichkeiten und mitunter befremdlichem Verhalten gesäumt sind.Aber zurück ins Hier und Jetzt. Um 14 Uhr landet Charles samt seiner rund 60-köpfigen Privatdelegation am Hauptstadtflughafen BER. Geht dort alles glatt, stehen die Zeichen für einen reibungslosen Königsbesuch gut. Wenn es dem Pannenflughafen der Republik gelingt, schaffen es auch alle anderen – so der optimistische Gedanke. Obwohl: Am Freitag fährt der britische König mit seiner Gemahlin in einem regulären ICE der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg. Da hilft nur noch Daumen drücken!Der Besuch von Charles und Camilla ist hochpolitischDenn neben all den bunten Nebenschauplätzen eines solchen Staatsbesuches geht es auch bei König Charles III. und seiner Königsgemahlin Camilla um das große Ganze, um die Symbolik, die Botschaften. So unpolitisch das Königspaar qua der parlamentarischen Monarchie im Vereinigten Königreich auch wirken muss, so wichtig sind trotzdem die Reisen ins Ausland. Der Deutschlandbesuch komme einem "politischen Kommentar" gleich, urteilt Royalexperte Thomas Kielinger bei t-online.Blamagen kann angesichts der dramatischen Lage in Europa niemand gebrauchen. Bilder, die den Staatsbesuch überschatten, spielen am Ende den Falschen in die Karten. Bleibt also zu hoffen, dass Steinmeier keine quietschbunten Gemälde überreicht, am BER kein Koffer mit feinster englischer Wolle abhandenkommt und der Zugführer im ICE nicht von "Verzögerungen im Betriebsablauf" sprechen muss.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 13:32
Fachkräftemangel: Private Pflegeheime in Hamburg schlagen Alarm
Es gibt viele Berufe, in denen Fachkräfte gesucht werden - besonders dringend in der Pflege. In Hamburg macht deshalb jetzt ein großer Interessensverband Druck auf die Sozialbehörde. Er sagt: die ProbQuelle: hamburg - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 12:49
POL-HH: 230329-1. Tataufklärung nach Tötungsdelikt in Hamburg-Hammerbrook
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 26.03.2023, 05:35 Uhr Ort: Hamburg-Hammerbrook, Grevenweg Sonntagmorgen kam es in einer Shisha-Bar zu einem Tötungsdelikt zum Nachteil eines 35-jährigen Mannes. Ein Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen. Zum ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 29 Mar 2023 | 11:52
POL-HH: 230329-3. Seniorin bei Wohnungsraub verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 28.03.2023, 01:00 Uhr Tatort: Hamburg-Marienthal, Asmusweg Nachdem in der Nacht zu Dienstag in das Haus einer 84-Jährigen in Marienthal eingebrochen und die Frau hierbei leicht verletzt worden ist, sucht die Polizei nach ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 29 Mar 2023 | 11:33
Sommerdeck auf dem Spielbudenplatz
Ab Freitag, 14. April 2023, öffnet das Sommerdeck seinen Tresen auf dem Spielbudenplatz auf St. Pauli wieder für Anwohner, Barkeeper, Türsteher und Touristen.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 29 Mar 2023 | 11:33
Charles III. in Hamburg treffen: "Public Viewing" am Rathaus
König Charles III. und seine Gemahlin einmal ganz nah erleben? Das ist am Freitag in Hamburg. Die Stadt hat dafür eine Art Public Viewing geplant.Wenn am Freitag König Charles III. und seiner Gemahlin Camilla in die Hansestadt kommen, können auch Hamburgerinnen und Hamburger teilweise ganz nah mit dabei sein. Nachdem die britischen Royals gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Besuche am Denkmal "Kindertransport – Der letzte Abschied" und dem Mahnmal St. Nicolai abgeschlossen haben, werden die Gäste im Hamburger Rathaus erwartet.Auf dem Vorplatz des Rathauses soll es dann die Möglichkeit geben, König Charles III. und Camilla zu treffen. Es sei eine Art Public Viewing geplant, sagte eine Senatssprecherin t-online.Königlicher Besuch in Hamburg: Worauf Autofahrer achten müssenBesuch von Charles III.: Wann und wo Sie den König sehen könnenWie viele Menschen tatsächlich daran teilnehmen werden, ist noch unklar. Es lägen keine Schätzung vor, man rechne jedoch mit einem großen Andrang, sagte die Sprecherin weiter.Interessierte sollten sich zwischen 12 und 12.30 Uhr vor dem Rathaus einfinden. Das britische Königspaar soll rund eine Stunde später, zwischen 13 und 13.30 Uhr, eintreffen. Nach t-online-Informationen wird eine große Autokolonne erwartet – ob dafür ausreichend Platz auf dem Rathausplatz sein wird, bleibt abzuwarten.Auch, welche Sicherheitsvorkehrungen während des Besuchs von Königs Charles III. rund um das Rathaus gelten werden, ist noch unklar. Es ist jedoch mit einem großen Polizeiaufgebot und Einlasskontrollen zu rechnen. Daher sollten Besucher auf größere Taschen, Rucksäcke und Ähnliches verzichten. Weitere Termine der Royals in HamburgNachdem sich die Royals am Freitagmittag in das Goldene Buch der Stadt Hamburg eingetragen haben, werden der Bundestagspräsident und der britische König anschließend auf eine Bootsfahrt durch den Hamburger Hafen gehen. Dabei soll mit ausgewählten Teilnehmern über die Themen grüne Energie und Hafenentwicklung gesprochen werden. Welche Wirtschaftsbosse auf der Gästeliste stehen, lesen Sie hier.Währenddessen besuchen die Königin-Gemahling Camilla und Steinmeiers Frau, Elbe Büdenbender, die Rudolf-Roß-Grundschule. Am späten Nachmittag findet dann ein Empfang der Britischen Botschaft im "Schuppen 52" in der Hafencity statt, ehe es für die königlichen Gäste am Abend zurück nach Großbritannien geht.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 10:47
"Letzte Generation" in Hamburg: Klimaaktivisten kommen vorzeitig aus der Haft
Eigentlich sollten sie bis zum 4. April in Haft bleiben, nun dürften sie das Gefängnis schon früher verlassen – das Landgericht Hamburg gab ihnen recht.Quelle: hamburg - BingNachrichten | 29 Mar 2023 | 10:29
Ostervergnügen für die ganze Familie am Kiekeberg
Am Ostermontag, 10. April 2023, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg von 10.00 bis 18.00 Uhr das "Ostervergnügen" statt: Kinder schauen den Lämmern der Bentheimer Landschafe zu und filzen kleine Tiere. Plattdeutsche Live-Musik ist aus der Museumsbrennerei zu hören.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 29 Mar 2023 | 10:00
Charles III. und Camilla: Sie trennen sich beim Staatsbesuch
Charles' Staatsbesuch steht an. Der britische König und seine Gemahlin werden von Mittwoch bis Freitag durch Deutschland touren. Ihre Stationen sind wohl bedacht.Deutschland kommt überraschend zu großer Ehre, denn der erste Auslandsbesuch von König Charles III. führt hierher. Eigentlich wollte der 74-Jährige erst Frankreich besuchen, die Reise wurde aber angesichts der dortigen Proteste kurzfristig abgesagt. Eine "furchtbare Blamage", wie Royalexperte Thomas Kielinger im Gespräch mit t-online urteilte.Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war es ohnehin schon eine besondere Konstellation, schließlich ist es durchaus ungewöhnlich, dass der König noch vor seiner Krönung nach Deutschland kommt. Jetzt steht sogar fest: Für immer wird Deutschland auf Platz eins der Listen stehen, die die Staatsbesuche des Monarchen aufzählen.Umso wichtiger wird es daher, dass alles glattgeht. Minutiös bereiten sich Berlin, Brandenburg und Hamburg auf den hohen Besuch vor. Diese Stationen haben der König und seine rund 60-köpfige Delegation gewählt.Berlin: Vom Brandenburger Tor zum Schloss BellevueCharles und seine Frau Camilla werden am frühen Mittwochvormittag auf dem Hauptstadtflughafen BER landen. Anschließend geht es mit einem Konvoi in die Innenstadt, die britische Botschaft stellt Charles III. eine Luxuslimousine von Bentley.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender werden das Königspaar am Nachmittag mit militärischen Ehren vor dem Brandenburger Tor empfangen. Anschließend tragen sich Charles und Camilla in Schloss Bellevue in das Gästebuch des Bundespräsidenten ein. Hier ist zudem ein Empfang zum Thema "Energiewende und Nachhaltigkeit" und für den Abend ein Staatsbankett zu Ehren des Monarchen geplant.Am zweiten Tag des Staatsbesuchs wird das Paar am Donnerstag von Berlins amtierender Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt. Anschließend wird Charles III. als erster Monarch überhaupt eine Rede im Bundestag halten. Bei einem Besuch des Ukraine-Ankunftszentrums im ehemaligen Flughafen Tegel will er sich zudem mit Geflüchteten treffen, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind.Brandenburg: Camilla bleibt bei Elke Büdenbender in BerlinAm Donnerstagnachmittag geht es dann nach Brandenburg: Ministerpräsident Dietmar Woidke empfängt Charles III. und Steinmeier am Schifffahrtsamt Finowfurt. Dort treffen sie Mitglieder des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130, die ihnen den Bau von Brücken mit Spezialfahrzeugen vorführen.Staatsbesuch steht an: So ehrfürchtig spricht Steinmeier über CharlesAnschließend steht für den Monarchen, der für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt ist, eine Besichtigung des Biobetriebs Ökodorf Brodowin auf dem Programm. Der britische Gast will sich hier unter anderem über die ökologische Landwirtschaft und den Feuchtgebietsschutz informieren. Camilla besucht während des Brandenburg-Aufenthalts ihres Manns zusammen mit Steinmeiers Ehefrau Elke Büdenbender die Komische Oper in Berlin.Hamburg: Nach der Hafenrundfahrt endet der dreitägige BesuchAm Freitagmorgen fährt das Königspaar in Begleitung Steinmeiers und Büdenbenders mit der Bahn nach Hamburg, wo es am Bahnhof Dammtor vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher empfangen wird. Am Kindertransportdenkmal vor dem Bahnhof will das Paar Blumen niederlegen. Die Skulptur erinnert an eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als zehntausend überwiegend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach England gebracht.Kränze werden Charles und Camilla außerdem am Mahnmal St. Nikolai niederlegen. Die Kirche wurde bei Luftangriffen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs zerstört und ist nun den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933 bis 1945 gewidmet. Anschließend trägt sich das Paar im Rathaus in das Goldene Buch der Hansestadt ein.Während dann für Charles III. noch eine Hafenrundfahrt mit Hamburger Unternehmerinnen und Unternehmern auf dem Programm steht, will Camilla zusammen mit Büdenbender eine Schule besuchen, die bilingual auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Mit einem Empfang auf Einladung der britischen Botschaft endet der dreitägige Staatsbesuch.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 9:51
Charles III.: Staatsbesuch in Berlin – Wird er eine deutsche Rede halten?
Die Queen war Liebling der Deutschen. Jetzt ist ihr Sohn Charles König und kommt erstmals in seiner neuen Funktion auf Staatsbesuch.Salutschüsse am Flughafen, "God Save the King" am Brandenburger Tor: Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla beginnen an diesem Mittwochnachmittag ihren dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Es ist die erste Auslandsreise des neuen Königs, gedacht auch als Neuanfang drei Jahre nach dem Brexit. Für einige Bürgerinnen und Bürger in Berlin, Brandenburg und Hamburg ist es die Chance, die Royals einmal aus der Nähe zu sehen.Möglich sein soll dies bei der Begrüßung der Staatsgäste mit militärischen Ehren. Das Zeremoniell mit Ehrenformation und Nationalhymnen ist üblich, doch der Ort ist eine Premiere: Erstmals überhaupt findet es für einen Staatsgast am Brandenburger Tor in Berlin statt. Wer Charles und Camilla dort gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender erleben will, muss allerdings Stunden vorher da sein. Der Sicherheitsaufwand ist insgesamt enorm. Am Mittwoch sollen in Berlin 900 Polizisten und 20 Spürhunde im Einsatz sein.König Charles will Rede auf Deutsch haltenEbenfalls für Mittwochnachmittag hat Steinmeier in Schloss Bellevue einen Empfang mit Experten zu Energiewende und Nachhaltigkeit geplant - für Charles seit Jahrzehnten ein Thema von besonderem Interesse. Am Abend gibt der Bundespräsident ein Staatsbankett mit rund 130 Gästen, die Herren im Frack, die Damen in Lang. Seine Tischrede will der König dem Vernehmen nach teilweise in Deutsch halten.Deutschland und Großbritannien sind enge Partner, die Royals sind hier traditionell beliebt und erfuhren nach dem Tod von Queen Elizabeth II. im September vergangenen Jahres eine Welle der Sympathie. Charles selbst kennt Deutschland gut. Er war bereits rund 40-mal hier. Dass er nun noch vor seiner Krönung am 6. Mai in seiner neuen Rolle als König kommt, gilt trotzdem als wichtiges Signal.Britischer Minister betont Verbundenheit zu DeutschlandVor genau sechs Jahren kündigte die britische Regierung am 29. März 2017 den EU-Austritt offiziell an, am 31. Januar 2020 wurde der Brexit vollzogen. Nun lasse man die "Wirren der Trennung" hinter sich und schaue gemeinsam nach vorn, hieß es aus dem Bundespräsidialamt. Die Rede ist von einem "neuen Kapitel" der Beziehungen.Der britische Außenminister James Cleverly sagte dem Sender "Welt": "Wir teilen so viele Werte, und ich bin sehr, sehr froh, dass dies eine sehr öffentliche Gelegenheit für Großbritannien sein wird, durch den Besuch Seiner Majestät unsere wirkliche Verpflichtung zu einer langjährigen, bedeutsamen Freundschaft mit Deutschland und dem deutschen Volk zu demonstrieren."Royaler ICE nach HamburgDie allererste Auslandsreise sollte Charles eigentlich nach Frankreich führen, doch wurde dies wegen der Proteste gegen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron verschoben. So ist Berlin die erste Station. Bis Freitag begleiten Steinmeier und Büdenbender ihre Gäste Charles und Camilla durch ein dichtes Programm, das nach Angaben des Bundespräsidialamts für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der beiderseitigen Beziehungen steht.Am Donnerstag wird Charles unter anderem im Bundestag eine Rede halten und einen Abstecher zu einem deutsch-britischen Bataillon und einem Ökodorf in Brandenburg machen. Am Freitag fahren der Monarch und seine Frau mit Steinmeier und Büdenbender im ICE nach Hamburg. Dort besuchen sie unter anderem das Denkmal "Kindertransport – der letzte Abschied" und die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St. Nikolai.Quelle: hamburg | t-online | 29 Mar 2023 | 8:14
BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: Schlagring und Butterflymesser im Gepäck sorgen für Ärger - 250 Euro Sicherheitsleistung
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Am Dienstagmorgen wollte ein 44-jähriger kanadischer Staatsangehöriger von Hamburg über Frankfurt nach Montreal fliegen. Bei der Kontrolle seines aufgegebenen Koffers entdeckten die Luftsicherheitsassistenten verdächtige ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 29 Mar 2023 | 7:21
POL-HH: 230328-4. Lebensgefährlich verletzte Frau in St. Pauli - Zeugenaufruf
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 25.03.2023, zwischen 03:45 Uhr und 04:10 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Reeperbahn, zwischen Davidstraße und Hans-Albers-Platz In den frühen Samstagmorgenstunden kam es in Hamburg-St. Pauli zu einem ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 28 Mar 2023 | 14:53
POL-HH: 230328-3. 33-Jähriger erleidet Schussverletzung - Die Polizei sucht Zeugen
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Tatzeit: 27.03.2023, 13:33 Uhr Tatort: Hamburg-Veddel, Veddeler Brückenstraße Am Montagnachmittag erlitt ein 33-Jähriger eine Schussverletzung im Oberkörper. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen und bittet um Hinweise aus ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 28 Mar 2023 | 14:52
Öffentliche Osterfeuer in Hamburg
Osterfeuer haben Tradition. Das Entzünden großer Scheiterhaufen war schon lange ein heidnischer Brauch, um den Winter zu vertreiben und für eine gute Ernte zu sorgen. Später haben die Christen diesen Brauch fortgeführt.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 12:33
Nachtflohmarkt vor der Rindermarkthalle
Ab April verwandelt sich der große Platz vor der Rindermarkthalle St. Pauli mittwochs in einen Flohmarkt unter dem Sternenhimmel mit Food, Drinks und Live-Musik.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 11:32
BONNE MAMAN eröffnet Café in Hamburg
Ab dem 28. März 2023 verzaubert die beliebte Marke aus Frankreich einen Monat lang unter dem Motto "Einfach mit Liebe gemacht" seine Gäste im eigenen Café mit original französischen Pâtisserie-Produkten, die es so kein zweites Mal in Deutschland gibt.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 9:39
POL-HH: 230328-1. Holocaustüberlebender hält Zeitzeugenvortrag am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hamburg-Ohlsdorf - Einladung für Medienschaffende
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 29.03.2023, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Struckholt 27, 22377 Hamburg Am morgigen Mittwoch berichtet ein Holocaust-Überlebender am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Ohlsdorf von seinen persönlichen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 28 Mar 2023 | 9:10
Verkaufsoffener Sonntag
An vier ausgewählten Sonntagen im Jahr laden die Hamburger Innenstadt und einzelne Stadtteile zum ausgiebigen Sonntagsshopping ein. Zahlreiche Events für die ganze Familie mit unterschiedlichsten Schwerpunkten umrahmen das Shopping-Erlebnis. Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet am 2. April 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr statt.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 9:03
POL-HH: 230328-2. Verkehrshinweis anlässlich des Besuchs von König Charles in Hamburg am kommenden Freitag
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Zeit: 31.03.2023, ca. 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet Am Freitagnachmittag wird es im Hamburger Innenstadtbereich aufgrund des ersten Staatsbesuchs von König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla zu ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 28 Mar 2023 | 8:56
Deutsches Hafenmuseum – Standort Schuppen 50A
Das Deutsche Hafenmuseum – Standort Schuppen 50A befindet sich mitten im ehemaligen Freihafen Hamburgs auf dem letzten und denkmalgeschützten Kaiensemble der Kaiserzeit. Auf dem Gelände sowie in dem Schaudepot gibt es viele historische Objekte rund um das Thema Hafen zu entdecken. Am Sonntag, 2. April 2023, startet die Saison mit einer großen Sonderveranstaltung!Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 8:45
Dachdecker gesucht? 10 empfehlenswerte Dachdeckereien in Hamburg
Ihr wollt euer Dach neu eindecken, sanieren oder reparieren lassen? Oder es euch einfach mit Dachfenstern und Grünflächen gemütlich im Haus machen? Dann haben wir für euch einige Adressen parat, die euch diesen Traum erfüllen können! Hier kommen 10 empfehlenswerte Dachdeckereien in Hamburg.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 28 Mar 2023 | 8:00
POL-HH: 230326-2. Auto fährt bei Stau entgegengesetzt durch Rettungsgasse und flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Polizei Hamburg [Newsroom]Hamburg (ots) - Unfallzeit: 25.03.2023, 14:15 Uhr; Unfallort: Hamburg-Veddel, Bundesautobahn (BAB) 255, Fahrtrichtung Norden Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, nachdem am Samstag ein noch unbekanntes Auto im Stau entgegengesetzt der Rettungsgasse ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Hamburg | 27 Mar 2023 | 15:08
Die richtige Schutzhülle für ein Handy
Jedes Smartphone benötigt einen angemessenen Schutz vor Beschädigungen. Eine Hülle kann helfen, Kratzer, Dellen und Stöße zu vermeiden. Der Markt hat einiges zu bieten, welches ist da die richtige Hülle? Wir verschaffen Abhilfe.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 27 Mar 2023 | 14:00
Meerblick, Robben und Softeis: Gute Gründe für einen Dänemark-Urlaub
Sehnst du dich nach Sonne, Strand und Meer, ohne dafür mehrere Stunden im Flugzeug sitzen zu müssen? Dann solltest du deinen Blick gen Norden richten. Denn Dänemark vereint karibisches Urlaubsfeeling mit bodenständiger Gemütlichkeit.Quelle: RSS-Feed hamburg-magazin.de | 27 Mar 2023 | 12:00
Die Kohlmeise bleibt Hamburgs häufigster Gartenvogel
Der häufigste Gartenvogel in Hamburg ist und bleibt die Kohlmeise. Das zeigt das Ergebnis der „Stunde der Gartenvögel“, einer bundesweiten Frühjahrsvogelzählung des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). „Wir freuen uns über jede und jeden, der an der Zählaktion teilgenommen und damit wichtige Daten zur Vogelvielfalt in unseren Gärten geliefert hat“, sagte Vogelexperte Marco Sommerfeld am Dienstag laut einer Pressemitteilung des Nabu Hamburg.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:39
So viele Einkommensmillionäre leben in Hamburg
In dieser Statistik ist die Hansestadt seit Jahren der deutsche Primus. Die Zahl der Menschen mit siebenstelligen Einkünften wächst weiter. Eine Mehrheit verdient das Geld auf die gleiche Art.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:29
Auswanderermuseum Ballinstadt lockt mit großer Lego-Austellung „durch die Zeit“
Lego-Fans können im Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt ab Mittwoch (1. Juni) bis zum 26. August auf eine Reise durch Raum und Zeit gehen.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 16:01
Hamburg sucht Digitalisierungsmentoren für alte Menschen
Hamburg sucht Ehrenamtliche, die Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit Tablets, Computern und Smartphones helfen. „Die entscheidende Voraussetzung ist nicht, dass man IT-Experte ist, sondern dass man sicher ist im Umgang mit einem Tablet, einem Smartphone im Alltag“, sagte der Geschäftsführer des Albertinen Hauses, Ralf Zastrau, am Dienstag. Das genüge als Qualifikation. „Weiterführendes Wissen ist keine Voraussetzung.“ Alle Digitalisierungsmentoren und -mentorinnen erhielten zudem eine Schulung, einen Materialkoffer mit Unterlagen und den Hamburger Ehrenamtsnachweis.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 15:48
Erster Affenpocken-Fall in Hamburg: Mediziner rät zur Vorsicht
Die Affenpocken haben Hamburg erreicht. Wo der Mann sich angesteckt hat, ist offen. Sein Krankheitsverlauf ist mild.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 15:10
HSV-Top-Torjäger Robert Glatzel denkt über Bundesliga-Zukunft nach
Der treffsicherste Hamburger Stürmer der vergangenen Spielzeit will sich in den kommenden Tagen zu seiner sportlichen Zukunft äußern.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:51
HSV-Torjäger Glatzel denkt über Bundesliga-Zukunft nach
Torjäger Robert Glatzel will in den nächsten Tagen über seine sportliche Zukunft entscheiden. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung (Dienstag) liegen dem 28 Jahre alten Stürmer vier Angebote aus der Bundesliga vor, darunter von Union Berlin und Mainz 05. Der mit 22 Toren zweitbeste Liga-Schütze der vergangenen Saison nach Simon Terodde (Schalke/30 Treffer) soll zudem eine Ausstiegsklausel von weniger als zwei Millionen Euro Ablöse haben.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:46
Erster Patient mit Affenpocken in Hamburg: Milder Verlauf
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die sich mit Affenpocken angesteckt haben. Jetzt wird auch in Hamburg der erste Patient behandelt. Die meisten Betroffenen erkranken nicht schwer.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:45
Senat: Tourismus und Kultur mit acht Millionen Euro fördern
Der Tourismus und die Kultur sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen - und nach wie vor weit von ihrem Vorkrisenniveau entfernt. Hamburgs rot-grüner Senat will ihnen deshalb nun mit acht Millionen Euro zusätzlich auf die Sprünge helfen. Doch das passt nicht allen.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:34
Hamburg bleibt Spitzenreiter bei den Einkommensmillionären
Die Hansestadt Hamburg bleibt im bundesweiten Vergleich das Bundesland mit den meisten Einkommensmillionären. Im Jahr 2018 hatten dort bezogen auf die Gesamtzahl der Steuerpflichtigen 12 von 10.000 unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen Jahreseinkünfte jenseits der Millionengrenze, wie das Statistikamt Nord und das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag auf Basis neuester Daten mitteilte. In absoluten Zahlen waren es 1247 Einkommensmillionäre, 51 mehr als 2017. Deren Zahl sei damit seit 2013 zum sechsten Mal in Folge gestiegen, berichtete die Statistiker in der Hansestadt.Quelle: shz.de: Hamburg | 31 May 2022 | 14:15
Seite aufgebaut in 2.267 Sekunden