Cambridge/Massachusetts – US-Forscher haben zunächst in Zellkulturen und dann bei Mäusen mit einem Genom-Editor die Punktmutation im LMNA-Gen repariert, die zum Hutchinson-Gilford-Syndrom (Progeria infantilis) führt. Laut dem Bericht in Nature... [weiter lesen]
...weiterlesen
Düsseldorf/Bielefeld – Der Weg für die Medizinerausbildung in Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist frei. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat den medizinischen Studiengang in Bielefeld genehmigt. „Bereits zum Wintersemester 2021/2022 können nun die ersten... [weiter lesen]
...weiterlesen
London – Trotz des Lockdowns in Großbritannien nimmt die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 einer neuen Studie zufolge nicht ab, sondern hat zuletzt sogar noch zugelegt. Demnach war im größten Landesteil England zwischen dem 6. und 15. Januar bei......
...weiterlesen
Toronto – Brustkrebspatientinnen, die während ihrer Chemotherapie mit Anthrazyklinen oder Trastuzumab gleichzeitig mit Statinen behandelt wurden, erkrankten in einer Kohortenstudie im Journal of the American Heart Association (2021; DOI:... [weiter lesen]
...weiterlesen
Brüssel – Vor dem EU-Gipfel haben sich die Mitgliedstaaten offenbar auf die gegenseitige Anerkennung von Coronaschnelltests verständigt. Die EU-Rat der Mitgliedstaaten leitete gestern ein schriftliches Verfahren ein, um eine entsprechende Einigung... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Vor dem Coronagipfel der EU-Staats- und Regierungschefs heute Abend haben sich mehrere Spitzenpolitiker gegen neue Grenzschließungen und Grenzkontrollen wegen der Coronapandemie ausgesprochen. „Die EU-Staaten drohen im Kampf gegen COVID... [weiter lesen]
...weiterlesen
Washington – Der neue US-Präsident Joe Biden hat gestern die ersten Schritte eingeleitet, um den Kurs seines Vorgängers Donald Trump bei Gesundheit und Klima zu korrigieren. Trump hatte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Rücken gekehrt, Biden... [weiter lesen]
...weiterlesen
Moskau – Russland strebt eine Registrierung seines Coronaimpfstoffes „Sputnik V“ in der Europäischen Union an. Ein entsprechender Antrag sei bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA eingereicht worden, teilte der staatliche Direktinvestmentfonds... [weiter lesen]
...weiterlesen
Amsterdam – In den USA bereits zugelassene Antikörpertherapien gegen COVID-19 lassen in der EU weiter auf sich warten. Bislang läuft für keines der Mittel ein Zulassungsprozess bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA, wie aus Angaben auf der... [weiter lesen]
...weiterlesen
London – Einige Krankenhäuser in Großbritannien haben sich nach den Worten des führenden Coronaberaters der Regierung, Patrick Vallance, in „Kriegsgebiete“ verwandelt. Auf den Krankenhäusern liege ein „enormer Druck“, sagte Vallance gestern dem... [weiter lesen]
...weiterlesen
Hannover – Martina Wenker bleibt für weitere vier Jahr Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). Die Delegierten der 19. Kammerversammlung wählten die 62-jährige gestern bei der konstituierenden Sitzung erneut an die Spitze der Kammer. Sie... [weiter lesen]
...weiterlesen
Aachen – Eine neue Forschungsdatenplattform soll Informationen zu SARS-CoV-2 Infektionen zusammenführen und Ärzten und Wissenschaftlern wissenschaftliche Auswertungen ermöglichen. Forscher der Medizininformatik-Initiative (MII) des... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern zum Kampf gegen die Coronapandemie hat der Deutsche Hausärzteverband (DHÄV) vor Wucherpreisen für medizinische Masken im Onlinehandel gewarnt. Es solle ein fairer Preis für die Masken... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – In Cottbus ist erstmals eine Arztpraxis wegen Verstößen gegen die Coronaschutzvorschriften geschlossen worden. Wie die Stadt gestern mitteilte, wurden der praktizierenden Ärztin wiederholte Verstöße gegen Auflagen sowie gegen Anordnungen... [weiter lesen]
...weiterlesen
Stuttgart – Die Landesregierung hat entschieden, die Prüfung einer möglichen Fusion der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim (UMM) mit 1,4 Millionen Euro zu finanzieren. Es sollen Chancen und Risiken eines möglichen Großklinikums in der... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Wolf-Dieter Ludwig, hat das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) gelobt. „Wir als Kliniker haben durch das AMNOG sehr viel mehr Informationen über neu auf... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Gesundheitsämter in Deutschland sollten sich alle für ein einheitliches System zur Kontaktnachverfolgung von Infektionen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 verständigen. Sie plädiere dafür, dass dies „sehr kurzfristig“ geschehe, sagte... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Verordnung von medizinischem Cannabis sollte nicht länger an eine verpflichtende Genehmigung durch die Krankenkasse geknüpft sein. Das sieht ein Gesetzentwurf der FDP-Fraktion vor, der dem Deutschen Ärzteblatt eklusiv vorliegt, und den... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – In Deutschland sind binnen eines Tages mehr als 20.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) heute Morgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Unternehmen in Deutschland sollen zumindest vorübergehend über eine neue Verordnung dazu angehalten werden, Beschäftigten in der Pandemie mehr Homeoffice anzubieten. Nach langen Diskussionen über das Thema legte Bundesarbeitsminister... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Die Sonderregeln betreffen insbesondere die Möglichkeit der... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Alle Menschen ab dem Alter von 65 Jahren sollen in der Grippesaison 2021/22 mit einem Hochdosisimpfstoff geimpft werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute mitgeteilt. Er hat damit die aktualisierte Empfehlung der Ständigen... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Erste mögliche Eckpunkte zur geplanten Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) legte heute die Gematik mit dem Whitepaper „TI 2.0 - Arena für digitale Medizin“ vor. Auf Basis des Ideenpapiers wolle man in den Fachaustausch zum... [weiter lesen]
...weiterlesen
Kassel – Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es weiterhin nur mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK). Das hat das Bundessozialgericht in Kassel entschieden (Az.: B 1 KR 7/20 R; B 1 KR 15/20 R). Gesetzlich Krankenversicherte... [weiter lesen]
...weiterlesen
Wer gerne Müsli isst, aber morgens wenig Zeit hat, wird Overnight Oats lieben: Die Vorteile des praktischen Powerfrühstücks mit Haferflocken sind nahezu unzählig
...weiterlesen
Steht eine Operation an, wollen viele Patienten auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten befragen. Das ist über die freie Arztwahl prinzipiell möglich, doch es gibt auch ein spezielles qualitätsgesichertes Zweitmeinungsverfahren.
...weiterlesen
Der Wasser-Fettfilm (Hydrolipidfilm) der Hautoberfläche hat eine wichtige Funktion. Er schützt die Haut vor Austrocknung und vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Ist er gestört, sind Krankheiten die Folge.
...weiterlesen
Berlin – Alkohol-, Tabak- und Medikamentenabhängigkeit sind die schwerwiegendsten Suchterkrankungen in Deutschland. Rund 200 Menschen sterben täglich durch Alkoholmissbrauch, durch Rauchen sind es jährlich mehr Todesfälle als durch AIDS, Alkohol,... [weiter lesen]
...weiterlesen
Washington – In beispiellosen Krisenzeiten hat der US-Demokrat Joe Biden heute das Präsidentenamt angetreten. Gesundheitspolitisch erwartet in vor allem ein Land in der Coronapandemie – er wird als Krisenmanager gefragt sein. Biden hat die... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Vertreter von Krankenhäusern und Industrie haben das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) gelobt, mit dem der Bund mit Unterstützung der Bundesländer den Ausbau digitaler Prozesse in den deutschen Krankenhäusern mit 4,3 Milliarden Euro fördert.... [weiter lesen]
...weiterlesen
Flagstaff/Arizona – US-Forscher haben im Blut von Patienten, die eine Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden haben, Antikörper nachgewiesen, die auch relevante Epitope auf endemischen Coronaviren erkennen, die für saisonale Erkältungskrankheiten... [weiter lesen]
...weiterlesen
Mainz – Während der ersten Infektionswelle mit SARS-CoV-2 und dem Beginn des Lockdowns im Frühjahr 2020 waren Ängstlichkeit und Depressivität in der Bevölkerung erhöht. Das zeigt eine Untersuchung des Psychologischen Instituts der Johannes... [weiter lesen]
...weiterlesen
Boston – Ein normales Körpergewicht, eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung, der lebenslange Verzicht auf das Rauchen und die Vermeidung von Getränken, die die Schleimhaut reizen, können nach den Ergebnissen einer prospektiven... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Eine Mutation im CLCN6-Gen verursacht eine schwere Form einer lysosomalen Speicherkrankheit. Das berichten Wissenschaftler vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Spitze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) soll ab dem 1. Februar kommissarisch mit dem stellvertretenden Leiter Martin Dietrich besetzt werden. Die bisherige Leiterin, die Ärztin Gudrun Thaiss, werde zum 1. Februar... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung in den Gesundheitsberufen müssen zusammen gedacht und vor allem auch interprofessionell umgesetzt werden. Darin waren sich heute die Experten beim virtuellen Kongress des Bundesverbandes Managed... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Bundesregierung will die Rechte von Kindern stärken und hat dafür eine Änderung des Grundgesetzes auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett beschloss heute in Berlin, dass Kinderrechte ausdrücklich in die Verfassung aufgenommen werden... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) will die Verordnung von Cannabinoiden zur Behandlung von Schmerzen erleichtern, unter anderem durch den Abschluss von Selektivverträgen mit Krankenkassen. Aktuell stünden einer... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Bei stillenden Müttern mit einem erhöhten Risiko auf COVID-19 überwiegt der potenzielle Nutzen theoretischen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Impfung. Dieses Fazit haben gestern zwei Fachgesellschaften und die Nationale... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Ärzte, die ihren Patienten künftig ein Attest über Vorerkrankungen als Anspruchsnachweis für eine vorrangige Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 ausstellen, müssen dabei keine Details angeben. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) wies... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Die Studierenden im Hartmannbund (HB) haben sich gegen eine Amtsarztquote ausgesprochen. Diese sei „keine Lösung für den Personalmangel im öffentlichen Gesundheitsdienst“, betonten die Studierendenvertreter heute. Sie wenden sich damit... [weiter lesen]
...weiterlesen
London – Britische Ärzte haben sich für eine Berücksichtigung ethnischer Minderheiten bei der Coronaimpfreihenfolge ausgesprochen. „Wir sind besorgt, weil Berichte zeigen, dass Menschen aus den schwarzen und asiatisch geprägten Communities nicht nur... [weiter lesen]
...weiterlesen
Peking – Zwei Fälle mit der britischen Virusvariante, die besonders ansteckend sein soll, sind erstmals in Peking entdeckt worden. Wie das Gesundheitsamt nach Angaben von Staatsmedien heute berichtete, handelt es sich nach ersten Untersuchungen um... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Nach der von Bund und Ländern vereinbarten Pflicht zum Tragen medizinischer Masken in Einzelhandel und öffentlichem Nahverkehr erwartet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kurzfristig vereinzelte Lieferschwierigkeiten bei den... [weiter lesen]
...weiterlesen
Berlin – Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der Deutschen sind der Auffassung, dass Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die eigene Gesundheit stark oder sehr stark belasten. Mehr als drei Viertel (76,4 Prozent) befürchten, dass in der Zukunft... [weiter lesen]
...weiterlesen