Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Allerdings ist ein Teil steuerfrei. Deshalb zahlen Sie bei einem späteren Renteneintritt mehr Steuern. Senioren müssen prinzipiell für ihre Rente Einkommensteuer zahlen. Dabei bleibt aber ein gewisser Anteil steuerfrei. Maßgebend für den steuerfreien Anteil...
...weiterlesen
Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Allerdings ist ein Teil steuerfrei. Deshalb zahlen Sie bei einem späteren Renteneintritt mehr Steuern. Senioren müssen prinzipiell für ihre Rente Einkommensteuer zahlen. Dabei bleibt aber ein gewisser Anteil steuerfrei. Maßgebend für den steuerfreien Anteil...
...weiterlesen
Hamburg/Köln (dpa/tmn) - In der Regel bemühen sich Bewerberinnen und Bewerber, ihren Lebenslauf sachlich, lückenlos und korrekt zu gestalten. Personaler können aber aus manchen Information mehr herauslesen als auf den ersten Blick ersichtlich. Wichtig ist darauf zu achten, welches...
...weiterlesen
Berlin (dpa/tmn)- Klicken, scrollen, klicken und das den ganzen Tag: Solche einseitigen Bewegungen mögen Hand und Unterarm gar nicht gerne. Um einem Mausarm und anderen Hand- oder Arm-Beschwerden vorzubeugen, sollten Berufstätige täglich ein kleines Work-out einlegen, empfiehlt die Deutsche...
...weiterlesen
(LK) Die Salzburgerinnen und Salzburger auf dem Arbeitsmarkt sicher durch die Krise bringen – das ist gemeinsames Ziel von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Martin Kocher, dem neuen Bundesminister ...
...weiterlesen
Bereits vergangenes Jahr hat die niederländische Fluggesellschaft KLM wegen der Corona-Krise 5000 Mitarbeiter gekündigt. Jetzt werden noch einmal 800 bis 1000 Stellen gestrichen, teilt das Unternehmen ...
...weiterlesen
Eine Stichprobe bei Unternehmen im Bezirk und Landkreis zeigt: Die Ausbildung von Lehrlingen hat weiter einen sehr hohen Stellenwert – trotz Krise.
...weiterlesen
Der Corona-Lockdown im März und April 2020 hat zu einem drastischen Wirtschaftseinbruch geführt. Zulieferengpässe, Betriebsstilllegungen und Millionen ...
...weiterlesen
Studie: Um ein Fünftel mehr Stellen und Wertschöpfung in dem Sektor bis 2030 möglich - Ministerin: Nach Eigentumsbauten später auch Stromtank-Maßnahmen für Wohnungsmieter geplant.
...weiterlesen
Durch Zulieferungen an E-Autohersteller und Ausrüster für die Stromtankstellen eröffnen sich Österreich große Job- und Wertschöpfungspotenziale. Die Zahl der Stellen und die Wertschöpfung könnten bis ...
...weiterlesen
SCHWEINFURT / MAIN-RHÖN – Der Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön war infolge der Corona-Pandemie im Frühjahr stark eingebrochen. Die Arbeitslosenquote blieb im Jahresverlauf relativ stabil. Dies ist ...
...weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt beginnt am Montag mit der telefonischen Beratung von Schülern und Eltern zu Ausbildungsmöglichkeiten.
...weiterlesen
Als neue Unternehmen in den Logistikpark zogen, lobten sich Stadt und WFG für kluge Wirtschaftspolitik. Nun geht erneut eine Firma. So was komme in der Wirtschaft vor, meint der Bürgermeister.
...weiterlesen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Verlängerung des Lockdowns hat nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) nur geringe Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. "Die Unternehmen halten an ihren Fachkräften f ...
...weiterlesen
Das Corona-Virus und die damit zusammenhängenden Maßnahmen haben dem Arbeitsmarkt 2020 den Stempel aufgedrückt, das stellt die Agentur für Arbeit ...
...weiterlesen
Rückblick auf ein "außergewöhnliches Jahr" Corona-Pandemie hat deutliche Spuren auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinterlassen. Die weltweite Corona-Pandemie hinterlässt auch i ...
...weiterlesen
Berlin (dpa) - Bundesarbeitsminister Hubertus Hel hat dem Bundeskabinett eine Verordnung vorgelegt, mit der die von Bund und Ländern besprochenen Homeoffice-Vorgaben für Unternehmen umgesetzt werden sollen. Demnach sollen Arbeitgeber Beschäftigten im Falle von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkei
...weiterlesen
Berlin (dpa) - Der Anteil von Frauen in Vorständen wächst einer neuen Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge nach wie vor nur langsam. "In den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland waren im Herbst des vergangenen Jahres nur...
...weiterlesen
München (dpa) - Die geplante gesetzliche Frauenquote für Vorstände börsennotierter Unternehmen zeigt bereits vor Inkrafttreten Wirkung: Der Frauenanteil der Vorstände der 30 Dax-Unternehmen habe im Januar mit 15, 3 Prozent einen Höchstwert erreicht, teilte die Personalberatung Russell Reynolds mit....
...weiterlesen