Nachrichten aus Baden-Württemberg



Technologien: Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vor


Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine «neue Ära» an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich «Mixed Reality» handeln.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 5 Jun 2023 | 2:32


Recherche: Geheimbericht über Moskaus Militärprobleme veröffentlicht


Fehlende Bereitschaft und unzureichende militärische Ausrüstung: Ein internes Dokument enthält Informationen zu Russlands Rekrutierungswelle im vergangenen Herbst - und den damit verbundenen Problemen.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 5 Jun 2023 | 2:10


USA: US-Luftwaffe fängt Kleinflugzeug nahe Washington ab


Am Sonntagnachmittag schreckt ein lauter Überschallknall die Menschen in Washington und Umgebung auf. Kurze Zeit später berichtet die US-Luftwaffe vom Absturz eines Kleinflugzeugs. Was ist geschehen?

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 5 Jun 2023 | 2:05


USA: US-Luftwaffe fängt Kleinflugzeug nahe Washington ab


Am Sonntagnachmittag schreckt ein lauter Überschallknall die Menschen in Washington und Umgebung auf. Kurze Zeit später berichtet die US-Luftwaffe vom Absturz eines Kleinflugzeugs. Was ist geschehen?

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 5 Jun 2023 | 2:05


Klima: Lage in kanadischen Waldbrand-Gebieten entspannt sich leicht


Auch mit Hilfe von Feuerwehrleiten aus dem Ausland versucht man in Kanada seit Wochen, dem Feuer in weitläufigen Gebieten des Landes Herr zu werden. Jetzt gibt es Grund für Optimismus.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 5 Jun 2023 | 1:32


Das sagen Jugendliche in Baden-Württemberg zum Wahlrecht ab ... - Main-Echo

Das sagen Jugendliche in Baden-Württemberg zum Wahlrecht ab ...  Main-Echo

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:00


Russischer Geheimbericht: Recherche über Militärprobleme Moskaus veröffentlicht


Ein interner Bericht des russischen Militärs ist an die Öffentlichkeit gelangt. Darin erläutert der Mobilisierungsbeauftragte Jewgeni Burdinski die zwei Hauptprobleme bei der Rekrutierung in Russland.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 23:12


POL-Pforzheim: (CW) Nagold: Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Begegnungsverkehr auf der Landstraße zwischen Nagold und Rohrdorf

Polizeipräsidium Pforzheim [Newsroom]
Nagold (ots) - Am Sonntag, 04.06.2023, kam es gegen 17:30 Uhr auf der Landesstraße 362 zwischen Nagold und Rohrdorf zu einem schweren Verkehrsunfall: Der 51-jährige Lenker eines mit vier Personen besetzten Mercedes-SUV befuhr die Strecke von ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 22:16


Waldbrand im Harz: Rund 100 Urlauber vom Brocken evakuiert


Weil im Harz ein Waldbrand ausgebrochen ist, mussten 100 Personen aus Sicherheitsgründen vom Brocken mit Bussen weggebracht werden.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 22:05


Ärger um "Finaltag der Amateure": ARD beendet Live-Übertragung vor Spielende

"Danke für nix, ARD": Nach dem "Finaltag der Amateure" im Ersten ist der Frust vor allem in Stuttgart groß. Grund ist die Übertragung des WFV-Pokal-Finales.Fast sieben Stunden lang zeigte die ARD am Samstag beim "Finaltag der Amateure" insgesamt 21 Endspiele um die Landespokale live und in der Konferenz. Doch als in Stuttgart die Entscheidung um den WFV-Pokal im Elfmeterschießen fiel, war die Sendung schon zu Ende. Nicht nur den Kickers-Fans stößt das sauer auf. Dass die Stuttgarter das Spiel gegen die TSG Balingen mit 5:6 verlor, geriet so fast zur Nebensache.Als "TV-Highlight" der Amateure angekündigt, startete um 12.05 Uhr die Übertragung des "Finaltags der Amateure" im Ersten. In vier verschiedenen Slots wurden die 21 Partien angepfiffen. Um 16.15 Uhr auch das Spiel um den Württemberger Pokal der Stuttgarter Kickers gegen die TSG Balingen. Bitter für die Fans: Es war das einzige Spiel zu dieser Zeit, das nicht parallel im Livestream gezeigt wurde.Partie in Stuttgart mit langer NachspielzeitWeil das Spiel unter anderem wegen einer Verletzung unterbrochen werden musste, wurden satte sieben Minuten nachgespielt. Nachdem beim Stand von 1:1 auch in der Verlängerung keine Tore fielen, ging die Partie ins Elfmeterschießen. Doch just als im Gazi-Stadion alle Spieler bereit waren, schaltete die ARD nicht etwa auf die Waldau, sondern zurück ins Studio. Und zeigte dort die Zusammenfassung des Champions-League-Finales der Frauen, das der VFL Wolfsburg mit 2:3 gegen den FC Barcelona verlor.Erst nach der Werbung und nach der Zusammenfassung kam dann der Hinweis der Moderatoren: Das Elfmeterschießen der Stuttgarter Kickers und der TSG Balingen wird im Stream gezeigt. Die Sendung im Ersten war dann zu Ende.Sportschau.de zeigt nur noch WiederholungAls auf der Webseite der Sportschau dann endlich – nach abermaliger Werbung – die Übertragung startete, sahen die Zuschauer die Entscheidung allerdings nur noch im Relive. Längst hatte Balingen alle Elfmeter verwandelt und den einzigen Kickers-Fehlschuss somit bestraft.Im Netz sorgt das nun für viel Frust. Viele hatten den Stream offenbar gar nicht erst gefunden. "Hat die ARD einen kompletten Schuss, dass die nicht noch das Elfmeterschießen Kickers gg Balingen zeigen?", schreibt ein Nutzer auf Twitter. "Die letzte Entscheidung hätte man auch noch im TV zeigen können. Einfach schlecht", kommentiert ein anderer.Auch im Vereinsforum der Stuttgarter Kickers geht es nach dem ARD-Fauxpas hoch her: "Eine bodenlose Frechheit! Von der Verlängerung kam keine Sekunde. Und dann das Elfmeterschießen nicht zeigen, unfassbar", kommentiert dort ein Kickersanhänger. Und ein weiterer zeigt sich komplett resigniert: "Passend zum Finaltag der Amateure eine amateurhafte Konferenz. Danke für nix, ARD, SWR und WFV."

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 21:51


Horrorunfall im Kreis Esslingen: Beifahrer von Holzpflock durchbohrt

Unfall zwischen Nürtingen und Reudern: Ein Auto kracht gegen einen Weidezaun. Die Fahrerin wird leicht verletzt, doch der 20-jährige Beifahrer ringt um sein Leben.Es ist ein Verkehrsunfall, wie man ihn sich schlimmer wohl kaum vorstellen könnte: Zwei junge Menschen fahren nachts über die Bundesstraße 297. Das Auto kommt von der Straße ab und kracht in einen Weidezaun. Die 21-jährige Fahrerin wird leicht verletzt. Der 20 Jahre alte Beifahrer von einem Holzpflock regelrecht aufgespießt. Er kommt mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Das berichten ein Reporter vor Ort und die zuständige Polizei Reutlingen in einer Pressemitteilung.Demnach war die 21 Jahre junge Frau gegen 23 Uhr mit ihrem BMW auf der B297 von Nürtingen kommend in Richtung Reudern unterwegs. Mit im Fahrzeug: ein 20 Jahre junger Mann. In einem Kurvenbereich kommt die BMW-Fahrerin mehrmals von der Straße ab, wie die Polizei vermutet aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit.B297 bei Nürtingen nach Unfall stundenlang gesperrtDas Fahrzeug gerät ins Schleudern und kommt endgültig von der Fahrbahn ab, kracht anschließend in einen Weidezaun neben der Straße. Die Holzpflöcke des Zauns bohren sich laut einem Reporter vor Ort durch das Fahrzeug und treffen auch den Beifahrer. Er wird dadurch lebensgefährlich verletzt. Laut Polizeibericht kommt auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, der den 20-Jährigen in eine Klinik fliegt. Die 21 Jahre alte Fahrerin kommt mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus.Wie die Polizei berichtet, war die Freiwillige Feuerwehr aus Nürtingen mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort. Der Unfallwagen musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Den Gesamtschaden schätzen die Beamten auf rund 28.000 Euro. Die B297 musste demnach für die Dauer der Unfallaufnahme für circa 2,5 Stunden voll gesperrt werden.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 21:48


Kreis Ludwigsburg: Polizei stoppt Frau mit geladener Schrotflinte im Auto

In Besigheim nördlich von Stuttgart haben Polizisten eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Sie hatte unter anderem Rauschgift und Waffen an Bord.Am Samstagmorgen ist eine Autofahrerin der Polizei wegen ihrer aggressiven Fahrweise aufgefallen. Demnach überholte die Frau auf der A6 und der A81 mehrere Autos über den rechten Standstreifen und machte auch mit erhöhter Geschwindigkeit auf sich aufmerksam – solange, bis der Tank ihres Wagens leer war.Der Pkw der 28-Jährigen kam schließlich bei Ottarsheim zum Stehen. Vor Ort kontrollierten Beamte der Polizei die Frau und ihren Wagen. Die Fahrerin verhielt sich gegenüber der Einsatzkräfte aggressiv, bespuckte sie und biss die Polizisten. Im Auto der Frau saßen zwei Hunde – doch die Beamten entdeckten noch mehr. Neben einem verbotenen Messer, Alkohol und Drogen stellten die Polizisten eine geladene Schrotflinte und Munition sicher. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, anschließend wurde sie in eine Psychiatrie eingeliefert. Die beiden Hunde wurden der Tierrettung übergeben.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 21:47


Lebte Tina Turner versteckt vor Ike heimlich in Stuttgart?

Während die Welt um die Sängerin trauert, enthüllt ein Stuttgarter eines ihrer angeblich größten Geheimnisse: Wo sie nach der Trennung von Ike Turner gelebt haben soll.Tina Turner, die "Queen of Rock", soll nach ihrer Trennung von Ike Turner Zuflucht in Stuttgart gefunden haben. Einer Stadt, die wohl nur wenige mit ihrer Geschichte in Verbindung bringen. Und doch soll sie sich dort, im Vaihinger Wohngebiet Dachswald, rund vier Wochen vor ihrem gewalttätigen Ex-Mann versteckt haben.Diese bislang geheime Episode im Leben der Sängerin enthüllte nun der Stuttgarter Architekt Jochen Baeuerle in der "Stuttgarter Zeitung". Das Ehepaar Jochen und Petra Baeuerle will der Sängerin in ihrer Not beigestanden und ihr 1976 Unterschlupf gewährt haben.Freundschaft entstand nach Konzert in der Stuttgarter LiederhalleDie Verbindung zu Tina Turner begann Baeuerle zufolge bereits 1971, als sie sich nach einem Konzert in der Liederhalle in Stuttgart begegneten. Das Ehepaar Baeuerle wartete am Bühneneingang. Ein Mitarbeiter von Ike Turner suchte damals nach jungen und schönen Frauen für seinen Chef, erinnert sich Jochen Baeuerle in der "Stuttgarter Zeitung". Schon damals sei bekannt gewesen, dass Ike Turner seine Frau ständig betrogen habe.Petra Baeuerle und ihre Freundin seien dann eingeladen worden, mit ins Hotel am Schlossgarten zu kommen, wo eine After-Show-Party stattfinden sollte. Die beiden Frauen stimmten zu, unter der Bedingung, dass ihre Männer dabei sein dürften. Dort hätten sie auch Tina Turner kennengelernt. Der Kontakt hielt und immer wieder habe man sich gegenseitig besucht. Auch von Trips in die USA erzählt Baeuerle laut dem Bericht.1976 sei es dann Rhonda Graam gewesen, Tina Turners damalige Assistentin, die Jochen Baeuerle anrief, nachdem sich Tina Turner von ihrem Mann getrennt hatte, und um Hilfe bat. Sie fragte, ob die Sängerin bei ihm Unterschlupf finden könne. Baeuerle habe sie daraufhin am Flughafen abgeholt, wo sie nur mit einem kleinen Köfferchen und 20 Dollar angekommen sei.Ehepaar überlässt Tina Turner das SchlafzimmerDas Ehepaar räumte das Schlafzimmer für die Künstlerin und zog stattdessen in den Keller. Für vier Wochen habe Tina Turner schließlich in Stuttgart gewohnt, weit weg vom Zugriff ihres gewalttätigen Ex-Mannes. Versteckt unter einem Kopftuch und inkognito ohne Perücke bewegte sie sich damals durch die Landeshauptstadt – und blieb unerkannt, sagt Baeuerle.Die Geschichte wurde bislang weder in der offiziellen Biografie noch im Musical über Tina Turner erwähnt. Stattdessen wird erzählt, dass sie nach der Trennung direkt nach London geflogen sei. "Die Wahrheit ist, sie war bei uns", sagt Baeuerle. Allerdings habe das niemand wissen sollen. Jochen Baeuerle störe sich nicht daran, dass es bis heute niemand weiß, sagt er. Doch nun, nach dem Tod der Rocklegende, wolle er erstmals öffentlich über diese geheime Zeit sprechen, wie er sagt.Nach ihrer Zeit in Stuttgart zog Tina Turner schließlich nach London. Dort traf sie auf neue Komponisten und startete eine zweite Karriere, die sogar noch erfolgreicher als die erste werden sollte. Bei einem Tour-Stopp 1985 in Deutschland lernte sie ihren späteren Ehemann, den Musikmanager Erwin Bach kennen. "Der Erwin war ihr größtes Glück", erinnert sich Jochen Baeuerle. Der Kontakt nach Stuttgart und zum Ehepaar Baeuerle sei dann aber allmählich abgerissen.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 21:46


Kritik zum „Tatort“: Wie war der „Tatort“ aus Franken?


Die Kommissare Felix Voss und Paula Ringelhahn arbeiten sich in der Provinz an echten wie falschen Leichen und eigenen Traumata ab. Hat sich das Anschauen gelohnt?

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 21:45


Das sind die 11 reichsten Milliardäre aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist in der neuen "Forbes"-Liste prominent vertreten: mit dem reichsten Menschen und dem jüngsten Milliardär Deutschlands.Einmal im Jahr blickt die ganze Welt auf das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes". Dann, wenn wieder die Liste der reichsten Menschen weltweit veröffentlicht wurde. Baden-Württemberg ist im deutschen Vergleich mit zahlreichen prominenten Namen vertreten: So bleibt Supermarkt-Guru Dieter Schwarz auch 2023 der reichste Deutsche. Reinhold Würth landet ebenfalls im Bundesvergleich unter den Top 3.Mit Kevin David Lehmann lebt auch der jüngste Milliardär Deutschlands im Südwesten: Er ist erst 20 Jahre alt. t-online gibt einen Überblick über die elf reichsten Baden-Württemberger.Platz 1: Dieter SchwarzDer Unternehmer Dieter Schwarz steht an der Spitze der Reichenliste in Baden-Württemberg. Er ist Gründer und Inhaber des Neckarsulmer Einzelhandelsunternehmens Schwarz Gruppe, zu der auch die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören.Mit einem geschätzten Vermögen von 42,5 Milliarden Dollar ist Schwarz nicht nur der reichste Baden-Württemberger, sondern auch der reichste Deutsche und einer der 30 vermögendsten Menschen weltweit. In der "Forbes"-Rangliste landet er im globalen Vergleich auf dem 29. Platz.Platz 2: Reinhold Würth und FamilieReinhold Würth, der Gründer des Künzelsauer Unternehmens Würth Group, ist eine Ikone der deutschen Wirtschaft. Im Ländle oft scherzhaft "Schraubenkönig" genannt, ist sein Unternehmen weltweit führend im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterialien.Mit einem Vermögen von 27,5 Milliarden Dollar hat die Würth-Familie einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft in der Region und auch weltweit. Schließlich schafft das Unternehmen es damit auf Platz 50 in der "Forbes"-Rangliste. Im deutschen Vergleich ist Reinhold Würth der drittreichste Deutsche – hinter Dieter Schwarz und dem Hamburger Logistikunternehmer Klaus-Michael Kuehne.Platz 3: Hasso Plattner und FamilieHasso Plattner ist Mitbegründer des Walldorfer Softwareunternehmens SAP und ein Pionier in der Entwicklung von Unternehmenssoftware. Sein geschätztes Vermögen von 9,1 Milliarden Dollar macht ihn zum drittreichsten Baden-Württemberger.Plattner hat auch bedeutende Beiträge zur Förderung von Bildung und Wissenschaft geleistet, insbesondere durch die Gründung des Hasso-Plattner-Instituts. Mittlerweile lebt er in Berlin.Platz 4: Ludwig MerckleLudwig Merckle ist ein Unternehmer, der sein Vermögen durch Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen aufgebaut hat, darunter auch die Merckle-Gruppe, der wiederum zu großen Anteilen Heidelberg Cement gehört.Das Unternehmen ist in den Bereichen Pharmazie, Chemie und Baustoffe tätig. Merckle ist auch bekannt für sein Engagement im Bereich der Kunst und Kultur.Platz 5: Wolfgang MarguerreDer gebürtige Heidelberger Wolfgang Marguerre ist der Gründer des Pharmaunternehmens Octapharma, das sich auf die Herstellung von Blutplasma-basierten Medikamenten spezialisiert hat. Mit einem geschätzten Vermögen von 5,6 Milliarden Dollar hat Marguerre es in der "Forbes"-Rangliste auf Platz 469 weltweit geschafft.Platz 6: Dietmar Hopp und FamilieAuch Dietmar Hopp ist einer der Mitbegründer des Walldorfer Softwareunternehmens SAP und ein bekannter Philanthrop. Er hat große Summen in Bildung und medizinische Forschung investiert, insbesondere durch die Dietmar-Hopp-Stiftung. Auch im Fußball hat er als Mäzen der TSG 1899 Hoffenheim Spuren hinterlassen.Mit einem Vermögen von 4,8 Milliarden Dollar zählt Hopp zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Region. Weltweit landet er damit in der "Forbes"-Rangliste auf Patz 611.Platz 7: Jürgen BlickleJürgen Blickle ist Chef des Bruchsaler Unternehmens SEW-Eurodrive, das auf Antriebstechnik spezialisiert ist und mehr als 20.000 Mitarbeiter hat. Mit einem geschätzten Vermögen von 3,9 Milliarden Dollar ist Blickle eine bedeutende Figur in der Industrie Baden-Württembergs und weltweit auf Platz 738 der Rangliste. Jürgen Blickle ist außerdem Ehrenbürger der baden-württembergischen Stadt Bruchsal.Platz 8 und 9: Udo und Harald TschiraDie Brüder Udo und Harald Tschira sind die Erben des verstorbenen Unternehmers Klaus Tschira, einem Mitbegründer des Softwareunternehmens SAP. Mit jeweils einem Vermögen von 3,2 Milliarden Dollar führen sie das Vermächtnis ihres Vaters fort und engagieren sich auch in verschiedenen gemeinnützigen Projekten. Mit ihrem Vermögen schaffen es beide noch in die Top 1.000 der reichsten Menschen weltweit. Genauer gesagt auf Platz 916.Platz 10: Sybill StorzSybill Storz ist eine erfolgreiche Unternehmerin und Geschäftsführerin der Karl Storz-Gruppe, einem führenden Unternehmen in der Medizintechnikbranche. Ihr geschätztes Vermögen von 2,9 Milliarden Dollar reicht für sie nicht mehr ganz für einen Platz unter den weltweit 1.000 reichsten Menschen. Sie landet auf Rang 1.063 in der "Forbes"-Liste. Die gebürtige Leipzigerin wohnt heute in Tuttlingen.Platz 11: Kevin David LehmannKevin David Lehmann ist der jüngste Milliardär in Baden-Württemberg. Der heute 20-Jährige erbte sein Vermögen von seinem Vater, dem Unternehmer Günther Lehmann. Lehmann gehört die große Drogeriekette dm. Mit einem Vermögen von 2,4 Milliarden Dollar landet er als drittjüngster Milliardär der Welt auf "Forbes"-Rang 1.260.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 21:44


Das sind die 11 reichsten Milliardäre aus Baden-Württemberg - t-online

Das sind die 11 reichsten Milliardäre aus Baden-Württemberg  t-online

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 21:44


Fußball Landesliga: Aus der Traum vom Aufstieg für TSV Heimerdingen


Fußball-Landesligist TSV Heimerdingen kommt nicht über ein 0:0 bei der SpVgg Satteldorf hinaus – und Stürmer Lars Ruckh muss auf einer ungewohnten Position zum Einsatz.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 21:37


Prinz William: Von der Glamour-Hochzeit ins Fußballstadion


Von der glamourösen Royal-Hochzeit in Jordanien zum Sportevent nach London: Prinz William war am Samstag für das FA-Cup-Finale im Fußballstadion in London.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 20:47


SC Lahr kämpft um den Aufstieg: Die Relegation ist der verdiente Lohn für eine gute Saison


Der SC Lahr geht nach dem Sieg am Sonntag mit einem guten Gefühl in die Relegation, meint unser Autor.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 20:14


Oberliga-Traum lebt weiter: Der SC Lahr löst am letzten Spieltag das Ticket für die Relegation


Dank eines 3:2-Heimsiegs gegen Pfullendorf hat sich der SC Lahr als Vizemeister für die Relegation qualifiziert. Weil Tabellenführer Denzlingen trotz Halbzeitrückstand am Ende nichts anbrennen ließ, reichte der Lahrer Erfolg nicht für den direkten Aufstieg.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 20:12


Fußball-Landesliga: TSV Weilimdorf: Nachsitzen für den Ligaverbleib?


Der TSV Weilimdorf verliert ohne seinen Trainer mit 0:3 und rutscht auf den Relegationsplatz.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten - Startseite | 4 Jun 2023 | 20:04


700 Zuschauer im Stadion: So haben die Fans das Saisonfinale beim SC Lahr erlebt


Der Verbandsligist SC Lahr hat den Einzug in die Relegation geschafft und darf weiter von der Oberliga träumen. Im Stadion wurde das gefeiert – mit Freibier und Currywurst vom Eventhaus Vetter.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 20:04


VfB Stuttgart beim Hamburger SV: Wie der VfB den Tag bis zum Anpfiff am Montagabend verbringt


Viele Stunden müssen am Montag überbrückt werden, bis abends um 20.45 Uhr der Anpfiff zum Rückspiel in der Relegation ertönt. Wie sieht das Programm des VfB in Hamburg aus?

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 20:00


Wetter in Baden-Württemberg: Weiter bis zu 28 Grad im Südwesten - Stuttgarter Nachrichten

Wetter in Baden-Württemberg: Weiter bis zu 28 Grad im Südwesten  Stuttgarter Nachrichten

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 19:10


Wetter in Baden-Württemberg: Weiter bis zu 28 Grad im Südwesten - Stuttgarter Zeitung

Wetter in Baden-Württemberg: Weiter bis zu 28 Grad im Südwesten  Stuttgarter Zeitung

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 19:10


POL-HN: Offenau / Jagstfeld: Vorfall auf dem Neckar - Wasserschutzpolizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Heilbronn [Newsroom]
Landkreis Heilbronn (ots) - Am Montag den 29.05.2023 gegen 18:00 Uhr fuhr die Geschädigte mit ihrem Standuppaddelboard (SUP) auf dem Neckar von Offenau in Richtung Jagstfeld. Im Bereich der Jagstmündung kam es dann zu einem Gefährdungsmanöver, ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 18:41


Kuriosum in Baden-Württemberg: Deutschland wächst um acht Meter

Deutschland ist gewachsen: Um ganze acht Meter hat sich die Grenze zur Schweiz im Süden Baden-Württembergs verschoben. Der Grund dafür ist kurios.Es kommt nicht oft vor, dass sich heutzutage innerhalb Europas noch Grenzen verschieben. Und dass das friedlich und einvernehmlich geschieht, dürfte wohl noch seltener sein. Doch genau das ist nun zwischen Deutschland und der Schweiz passiert. Genauer gesagt in Bad Säckingen, im Süden Baden-Württembergs.Um ganze acht Meter wurde dort an einer Holzbrücke über den Hochrhein die Staatsgrenze zur Schweiz weiter südlich verlegt. Das berichten der "Südkurier" und der SWR übereinstimmend. Künftig müssen Besucher nun von Bad Säckingen aus 110 Meter laufen, ehe sie den Schweizer Teil der Brücke erreichen – vorher waren es "nur" 102 Meter. Vom weißen Grenzstrich sind es dann noch weitere 94 Meter über die Brücke, bis die Fußgänger endgültig auch festen Schweizer Boden unter den Füßen haben.Bad Säckingen: Rheinmitte löst Talweg als Grenze abDie Grenzverschiebung und damit die Erweiterung Baden-Württembergs und Deutschlands hat einen kuriosen, aber doch einleuchtenden Grund: Markierte bislang der tiefste Punkt des Rheins – der sogenannte Talweg – den Verlauf der Hoheitsgrenze, so ist es in Zukunft die Mitte des Flusses.Diese sei einfacher zu ermitteln und beständiger. Schließlich könne sich der tiefste Punkt durch Strömungsverhältnisse und andere Umwelteinflüsse ständig ändern, berichtet der "Südkurier". Die bisherige Regelung durch die "Landesgrenze Talweg" datiert noch vom 17. September 1808. 215 Jahre später gibt es nun eine neue Regelung, durch die sich die Grenze genau genommen sogar um 8,2 Meter verschiebt.Die Verhandlungen dazu laufen bereits seit 2007, Bestrebungen habe es laut "Südkurier" schon seit 2004 gegeben. Für Bad Säckingen gibt es damit sogar doppelten Grund zum Feiern: Die bereits erwähnte Holzbrücke feiert in Kürze 450-jähriges Jubiläum.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 18:39


Bahn-Umleitungen in Stuttgart: Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr im Überblick

Massive Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Stuttgart: Noch bis Ende Juli ist Geduld bei Reisenden gefragt. Das sind die wichtigsten Änderungen.Für den Zeitraum vom 9. Juni bis 29. Juli 2023 wurden die Fahrpläne und das Schienenersatzverkehr-Angebot für die kurzfristigen Baumaßnahmen am Digitalen Knoten im Bereich Waiblingen/Bad Cannstatt festgelegt. Aufgrund umfangreicher Arbeiten am Bahnhof Bad Cannstatt wird es in dieser Zeit keine durchgehenden Zugverbindungen von und nach Waiblingen geben. Die Deutsche Bahn (DB) hat in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen einen Ersatzverkehr für die Reisenden entwickelt.Bereits seit dem 12. Mai hat die DB mehr als 80 Busse organisiert, die bis zum 29. Juli im Einsatz bleiben werden. Zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt bzw. Stuttgart Hauptbahnhof werden weiterhin Busse im Fünf-Minuten-Takt verkehren. Darüber hinaus wird eine neue Busverbindung zwischen Bad Cannstatt und Mettingen eingerichtet.Warum sind die Streckensperrungen und der Ersatzverkehr nötig?Die DB hatte am 10. März angekündigt, ab dem 21. April bis Ende Juli im Bereich Waiblingen/Bad Cannstatt sowie im zweiten Halbjahr 2023 im Bereich Vaihingen/Flughafen/Böblingen phasenweise Gleise und Strecken zusätzlich zur bereits bekannten Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke zu sperren.Der Grund sind Kabelarbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Digitalen Knotens Stuttgart, die umfangreicher sind als zunächst angenommen. Aufgrund des Pilotcharakters des Projekts muss die DB laut eigener Aussage hier auf unvorhersehbare Umstände reagieren.Was müssen Bahnreisende in der Region Stuttgart beachten?Reisende sollten sich rechtzeitig über die geänderten Fahrpläne informieren und gegebenenfalls mehr Reisezeit einplanen. Die DB stellt auf ihrer Webseite und in den Bahnhöfen Informationen zu den Fahrplanänderungen bereit. Zusätzlich stehen auch die Mitarbeiter vor Ort für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.Das Bahnangebot auf den Strecken, die von den kurzfristigen Bauarbeiten für den Digitalen Knoten Stuttgart betroffen sindFolgende Züge fahren von und nach München: Stündlich von/nach Hamburg/NRW über Stuttgart Hbf Zweistündlich von/nach NRW ohne Halt Stuttgart Hbf mit Ersatzhalt in Esslingen bzw. Vaihingen (Enz) Weitere ICE/IC-Linien ohne Halt Stuttgart Hbf mit Ersatzhalt Esslingen Die TGV/ICE-Verbindung aus/nach Paris fährt unter der Woche nur ab/bis Stuttgart Hbf. An den Wochenenden werden die Züge ohne Halt in Stuttgart Hbf von/nach München umgeleitet.Die zweistündliche IC-Linie Karlsruhe–Stuttgart–Nürnberg wird im Knoten Stuttgart mit Haltausfall Stuttgart Hbf umgeleitet. Ersatzweise halten die Züge in Schorndorf und Stuttgart-Untertürkheim.Welche Änderungen gibt es im Stuttgarter S-Bahn-Verkehr?Die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 fahren im 30-Minuten-TaktDie Linie S1 von Kirchheim/Plochingen in Richtung Herrenberg hält in Bad Cannstatt abweichend auf Gleis 1Die Linie S1 von Herrenberg in Richtung Kirchheim/Plochingen fährt ab Stuttgart Hbf (Tief) über Rosenstein/Bad Cannstatt (Gleis 8) bis Esslingen-Mettingen mit Zusatzhalt in Stuttgart-Untertürkheim (Gleis 4), die Halte Neckarpark und Obertürkheim entfallenDie Linien S2 und S3 fahren von Schorndorf/Backnang nur bis Waiblingen sowie von Filderstadt/Stuttgart-Flughafen/Stuttgart-Vaihingen nach Bad CannstattDie Linie S4 entfällt auf dem Abschnitt Backnang–MarbachWelche Änderungen gibt es im Stuttgarter Regionalverkehr?MEX 19 Gaildorf–Backnang–Stuttgart fährt nur bis WaiblingenRE 90/MEX 90 Nürnberg/Crailsheim–Schwäbisch Hall-Hessental–Stuttgart fährt über Backnang/Ludwigsburg mit Zusatzhalt in Marbach MEX 13 Crailsheim/Aalen–Stuttgart fährt nur bis Waiblingen IRE 1 Karlsruhe–Aalen fährt nur zwischen Karlsruhe und StuttgartMEX 16 Ulm/Geislingen–Stuttgart fährt im Stundentakt, zwischen Ulm/Geislingen und Plochingen besteht weiterhin ein Halbstundentakt RE 5 Friedrichshafen–Stuttgart mit Zusatzhalt in Bad CannstattMEX 18 Tübingen in Richtung Heilbronn fährt über Schusterbahn mit Ersatzhalt Kornwestheim, der Halt Stuttgart Hbf entfälltMEX 18 Heilbronn in Richtung Tübingen fährt wie gewohntMEX 12 Tübingen–Osterburken fährt wie gewohntIRE 6a Aulendorf–Stuttgart fährt nur bis Esslingen, ab 22. Juli wegen weiterer Baumaßnahmen nur bis TübingenSo verkehrt der Ersatzverkehr mit Bussen in der Region Stuttgart(jeweils in beide Richtungen) Von Backnang nach Marbach S4-Ersatz (30-Minuten-Takt)Von Waiblingen nach Bad Cannstatt mit Zwischenhalten – ohne Sommerrain (5-Minuten-Takt)Zusätzlich von Sommerrain nach Nürnberger Straße mit Kleinbus (10-Minuten-Takt)Von Waiblingen nach Bad Cannstatt direkt (5-Minuten-Takt)Von Waiblingen nach Stuttgart (5-Minuten-Takt)Von Waiblingen nach Esslingen (Die vorhandene Bus-Linie X20 wird verstärkt)Von Bad Cannstatt nach Mettingen (Montag bis Freitag 10-Minuten-Takt, am Wochenende 30-Minuten-Takt)Stuttgarter Stadtbahn: Die Linie U21 der SSB fährt weiterhinDie Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erwartet während der von der DB angekündigten Streckensperrung vom 12. Mai bis 29. Juli 2023 auf dem U1-Abschnitt zwischen Fellbach und Stuttgarter Innenstadt eine Nachfrage, die die aktuellen Kapazitäten der SSB in diesem Bereich übersteigen könnte. Die SSB ist bestrebt, im Sinne aller Fahrgäste ihr gesamtes Stadtbahnnetz und auch den Bereich Fellbach/Bad Cannstatt während dieser Zeit verlässlich, gleichmäßig ausgelastet und stabil zu gestalten. Dies muss mit den vorhandenen Ressourcen erreicht werden. Auf dem Abschnitt zwischen Fellbach und Stuttgarter Innenstadt wird die SSB ihre Kapazitäten mit einer zusätzlichen Stadtbahnlinie zeitweise verdoppeln.Diese Änderungen gelten im Stadtbahnnetz der SSBZusätzlich U21 ab Fellbach: Montags bis freitags verstärkt die Linie U21 die U1 zwischen Fellbach und Vogelsang täglich von 6 bis 20 Uhr. U1 und U21 fahren jeweils alle fünf Minuten im Wechsel.Keine U19: Die U19 fährt nicht, in/aus Richtung Neckarpark empfiehlt sich alternativ die Nutzung der Buslinie 45.U16 nicht nach Fellbach: Die Stadtbahnlinie U16 fährt zu ihren gewohnten Betriebszeiten 6.30 – 9 Uhr und 16 – 19 Uhr von Giebel nach Neugereut statt nach Fellbach. Dadurch bleibt das Angebot zwischen Neugereut und Bad Cannstatt zur Hauptverkehrszeit gleich, verringert sich jedoch in den Nebenverkehrszeiten.U34 nur am Wochenende: An Wochentagen fährt die U34 nicht, jedoch an Samstagen und Sonntagen. Die Strecke der U34 wird unter der Woche in weiten Teilen von der U21 bedient.Auf dem Abschnitt Stöckach–Rathaus verkehrt mit der U21 eine zusätzliche Linie. Ein Einsatz der Veranstaltungslinie U11 unter der Woche kann daher möglicherwiese zu Verzögerungen im Ablauf führen.Was Fahrgäste der Bahn in der Region Stuttgart sonst noch wissen müssenDie Deutsche Bahn empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien, auch wegen möglicher weiterer Baumaßnahmen in der Region. Informationen in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der App DB Navigator als auch bei bahn.de/Reiseauskunft. Alle Reiseverbindungen vom 9. Juni bis 29. Juli 2023 werden bis Anfang Juni sukzessive in den Fahrplanmedien eingepflegt.Was gilt, wenn ich eine Fahrt bereits gebucht habe, diese nun aber von den Änderungen betroffen ist?Für Reisende im Fernverkehr, deren bereits gebuchte Züge anders oder nicht verkehren, gelten die üblichen Fahrgastrechte, einsehbar unter www.bahn.de/service/buchung. Wird es Ansprechpartner an den Bahnhöfen geben?Die DB setzt laut eigener Auskunft zusätzliches Servicepersonal zur Unterstützung der Fahrgäste ein. An allen vom Schienenersatzverkehr (SEV) betroffenen Bahnhöfen finden die Reisenden ein durchgängiges und einfach verständliches Bodenleitsystem zu den Ersatzhaltestellen vor.Bahn bietet auch mehr Leihfahrräder in Stuttgart anZudem vergrößert die DB ihr Angebot an Leihfahrrädern in der Stadt: Seit dem 12. Mai stehen 200 zusätzliche Fahrräder von RegioRadStuttgart an den SEV-Stationen zur Verfügung. Diese können 60 Minuten lang kostenlos genutzt werden.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 18:38


Wetter: Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - STERN.de

Wetter: Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg  STERN.de

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 18:15


Südwest Messe in Schwenningen: Aussteller zeigen Stärke der regionalen Wirtschaft


Die Innovationen und die Vielfalt der regionalen Wirtschaft stellten Staatssekretär Patrick Rapp und Oberbürgermeister Jürgen Roth bei der Eröffnung der 62. Auflage heraus. Bis 11. Juni präsentieren die Aussteller ein breites Spektrum an Produkten.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 18:11


POL-HN: Untereisesheim: Feuer in Metzgerei - 250 000 EUR Sachschaden

Polizeipräsidium Heilbronn [Newsroom]
Landkreis Heilbronn (ots) - Vermutlich infolge eines technischen Defekts kam es am Sonntagnachmittag gegen 13:45 Uhr in der Kirschenstraße in Untereisesheim in einer dreistöckigen Lagerhalle einer Metzgerei zu einem Brand, der auf das Dach und die ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 18:10


Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil: Geschäftsführerin Juliane Flittner sprudelt vor Ideen


Juliane Flittner ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführerin der Kunststiftung Erich Hauser. Ihre Arbeit auf dem Künstlerareal macht der 33-Jährigen viel Spaß und die Ideen gehen ihr so schnell nicht aus.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 18:00


Lola Weippert und Co.: Klimastiftung kritisiert Instagram-Stars aus Baden-Württemberg - echo24.de

Lola Weippert und Co.: Klimastiftung kritisiert Instagram-Stars aus Baden-Württemberg  echo24.de

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 17:58


Jubiläum in Deißlingen: 34 Feuerwehren aus dem Kreis bilden beim Festumzug ein prächtiges Bild


Beim Kreisfeuerwehrtag am Sonntagnachmittag hatten die Deißlinger Feuerwehrjubilare Glück. Bei strahlendem Sonnenschein bot der Festumzug ein prächtiges Bild.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 17:27


Fußball Verbandsliga: Debakel für den VfL Nagold


Beim vorletzten Spieltag der Fußball Verbandsliga bekamen die Fans mit 42 Treffern nochmals Tore „satt“ zu sehen. Acht davon fielen im Spiel zwischen dem SSV Ehingen-Süd und dem VfL Nagold.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 17:23


VfB Stuttgart News: Frauen des VfB feiern Kantersieg


VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Quelle: Schwarzwälder Bote - Lokal | 4 Jun 2023 | 17:21


Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - Baden-Württemberg - Pforzheimer Zeitung

Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - Baden-Württemberg  Pforzheimer Zeitung

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 17:13


Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - RTL Online

Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg  RTL Online

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 17:08


Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg  Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 17:05


Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg - ka-news.de

Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg  ka-news.de

Quelle: "Baden-Wuerttemberg" - Google News | 4 Jun 2023 | 17:05


POL-MA: Mannheim: Brand in der Collinistraße PM Nr. 2

Polizeipräsidium Mannheim [Newsroom]
Mannheim (ots) - In der Mannheimer Collinistraße kam es gegen 11.25 Uhr zum Ausbruch eines Feuers im Keller eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund des Brandes und der Löscharbeiten ist das ein-Zimmer Appartement derzeit nicht bewohnbar. Die ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 16:52


POL-MA: Wilhelmsfeld, Rhein-Neckar-Kreis: Vermisste Person aufgefunden, PM Nummer 2

Polizeipräsidium Mannheim [Newsroom]
Wilhelmsfeld, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die Suche nach dem 26-jährigen Mann im Bereich Wilhelmsfeld konnte erfolgreich beendet werden. Er wurde wohlbehalten aufgegriffen und wird derzeit medizinisch betreut. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 16:25


POL-MA: Wilhelmsfeld, Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach männlicher Person, Polizeihubschrauber im Einsatz

Polizeipräsidium Mannheim [Newsroom]
Wilhelmsfeld, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die Polizei sucht derzeit mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach einer männlichen Person die sich derzeit in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Rückfragen bitte an: ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 16:15


POL-OG: Kuppenheim - Sonntagsausfahrt nimmt unschönes Ende

Polizeipräsidium Offenburg [Newsroom]
Kuppenheim (ots) - Das Ende einer Sonntagsausfahrt hatte sich eine Gruppe von Radfahrern wohl schöner vorgestellt. Gegen 14:45 Uhr fuhr eine 53-Jährige mit ihrem Fahrrad in einer Gruppe auf einem Waldweg von Ebersteinburg nach Kuppenheim bergab. ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 16:08


POL-OG: Durmersheim - Radfahrer leicht verletzt

Polizeipräsidium Offenburg [Newsroom]
Durmersheim (ots) - Am Sonntagnachmittag kam es gegen 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L608 zwischen Durmersheim und Malsch. Eine 55-jährige Porsche-Fahrerin fuhr in Richtung Malsch, als ein 13-jähriger Radfahrer unvermittelt von einem ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 16:06


Unfall bei JGA: Drei Frauen fallen aus Kofferraum – zwei Schwerverletzte

Im Landkreis Sigmaringen ist ein Junggesellinnenabschied eskaliert. Am Ende wurden drei Teilnehmerinnen verletzt, zwei davon schwer.Dieser Scherz endete dramatisch: Drei Frauen sind bei einer gemeinsamen Party am Samstagabend im baden-württembergischen Leibertingen aus dem Kofferraum eines Autos gefallen und verletzt worden.Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, mussten zwei von ihnen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden – eine von ihnen sogar per Rettungshubschrauber. Die dritte Frau hatte mehr Glück: Sie wurde nur leicht verletzt und musste nicht sofort behandelt werden.Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei den feiernden Frauen um einen Junggesellinnenabschied. Drei Teilnehmerinnen im Alter von 28, 31 und 37 Jahren hatten sich demnach wohl zum Spaß in den geöffneten Kofferraum des Autos gesetzt, die 26-jährige Fahrerin soll davon nichts mitbekommen haben. Als sie losfuhr, seien die drei Frauen aus dem Wagen gefallen.Autofahrerin soll nüchtern gewesen seinOb sich auch die Braut unter den Verletzten befindet, konnte ein Sprecher der Polizei Ravensburg zunächst nicht sagen. Die Fahrerin sei nüchtern gewesen. Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang. Über das weitere Vorgehen entscheidet den Angaben zufolge die Staatsanwaltschaft.Junggesellinnenabschiede sind ein Hochzeitsbrauch, bei dem die Verlobten getrennt voneinander mit Freunden feiern – meist einige Wochen vor der eigentlichen Hochzeit. Waren in Deutschland lange Zeit vor allem Polterabende am Vorabend der Heirat üblich, wurde die Tradition der Junggesellinnenabschiede durch US-amerikanische Filme und Serien auch hierzulande immer beliebter.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 14:37


POL-UL: (GP) Hohenstadt - Tödlicher Unfall / Ein Trike-Fahrer stirbt bei einem Unfall auf der BAB 8.

Polizeipräsidium Ulm [Newsroom]
Ulm (ots) - Ein schrecklicher Unfall ereignete sich am Sonntag gegen 10.45 Uhr auf der BAB 8 zwischen Merklingen und Hohenstadt. Ein 57-Jähriger verlor dabei sein Leben. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann mit seinem Trike in Richtung Stuttgart ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 14:36


POL-LB: Markgröningen: Alkoholisierte Opel-Fahrerin nach Kollision mit zwei geparkten Fahrzeugen leicht verletzt / Zeugenaufruf

Polizeipräsidium Ludwigsburg [Newsroom]
Ludwigsburg (ots) - Am Sonntag (04.06.2023) um 10:36 Uhr befuhr eine 21-jährige Lenkerin eines Opel Zafira die Graf-Hartmann-Straße aus Richtung Kreisverkehr kommend in Fahrtrichtung Silcherstraße. Vermutlich auf Grund alkoholischer Beeinflussung ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de - Baden-Württemberg | 4 Jun 2023 | 12:56


Stuttgart: LKA-Neubau-Streit geht weiter"– Nicht zukunftsfähig"

Wo soll das neue Hauptgebäude des Landeskriminalamts entstehen? An dieser Frage scheiden sich in Baden-Württemberg die Geister.Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg soll ein neues Gebäude bekommen. Aktuell sehen die Pläne vor, dass der neue Sitz des LKA im Stadtgebiet Stuttgarts entstehen soll. Das ruft Kritik aus der Deutschen Polizeigewerkschaft hervor. Die nämlich meint, dass das neue Gebäude im Grünen gebaut werden soll.Die Pläne eines innerstädtischen Standortes an der Pragstraße seien "nicht zukunftsfähig und rückwärtsgewandt", sagte Ralf Kusterer, der Gewerkschaftschef, der Deutschen Presse-Agentur. Laut Innenministerium aber gäbe es für die aktuelle Planung bereits einen Kabinettsbeschluss.Bis der Bau an der vorgesehen Stelle jedoch beginnen kann, könnten Jahre verstreichen, so Kusterer. "Allein die Dekontaminierung des vorgesehen Areals kostet Millionen und dauert Zeit." Ein Neubau außerhalb der Stadt hingegen lasse zukünftige Entwicklungsperspektiven zu. Schließlich würden die ständig steigenden Herausforderungen an die Kriminalitätsbekämpfung Reserveflächen nötig machen. "Die Planungen sind jetzt schon nicht ausreichend und beengt", kritisiert Kusterer.Stromausfall im Januar sollte Bau beschleunigenDas gegenwärtige Hauptgebäude LKA stammt aus dem Jahr 1978 und wurde ursprünglich als reines Verwaltungsgebäude gebaut. IM Januar hatte es in dem Kriminalamt einen Stromausfall gegeben, in der Folge überhitzten Computer und Server. Daraufhin entwickelte sich eine starke Rauchbildung im Gebäude, auch kam es zu Problemen mit der IT des LKA. So hatte sich der Ausfall auch auf EDV-Systeme von Polizeipräsidium in anderen Teilen Baden-Württembergs ausgewirkt. Eine "dramatische Situation" nannte LKA-Chef Andreas Stenger den Vorfall. Laut ihm seien das marode Gebäude und die veralteten Stromschienen Schuld an dem Ausfall. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl von der CDU hatte nach dem Ausfall verkündet, dass man den Neubau des LKA-Hauptsitzes schneller als geplant errichten wolle. Dem stimmten damals auch die Grünen zu.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 4 Jun 2023 | 12:04


Baden-Württemberg Entspanntes Fahren mit klassischen Motorrädern und Autos in Nordbaden

Am Wochenende trafen sich die Besitzer von altem Blech und Eisen in Karlsruhe, zur ADAC Rallye Classic meets Nordbaden. Am Samstag waren Autos unterwegs, am Sonntag Motorräder.

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 12:04


Wetter in Baden-Württemberg Weiter bis zu 28 Grad im Südwesten

Auch nach dem sonnigen Wochenende bleibt das Wetter in Baden-Württemberg überwiegend sommerlich. Vereinzelte Schauer sind aber nicht ausgeschlossen.

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 11:56


Kuriosum in Baden-Württemberg: Deutschland wächst um acht Meter

Deutschland ist gewachsen: Um ganze acht Meter hat sich die Grenze zur Schweiz im Süden Baden-Württembergs verschoben. Der Grund dafür ist kurios.

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 11:39


Baden-Württemberg Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg

Offenbach (dpa/lsw) - Nach einem sonnigen Wochenende bleibt das Wetter in Baden-Württemberg sommerlich. Bis Mitte der Woche sagte der Deutsche Wetterdienst Temperaturen von bis zu 28 Grad im Kraichgau ...

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 10:11


Wetter - Offenbach am Main - Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg

Nach einem sonnigen Wochenende bleibt das Wetter in Baden-Württemberg sommerlich. Bis Mitte der Woche sagte der Deutsche Wetterdienst Temperaturen von bis zu ...

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 10:05


Wetter: Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Wetter“. Lesen Sie jetzt „Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg“.

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 10:05


Baden-Württemberg Verfolgungsjagd durchs Höllental endet mit Unfall in Freiburg

Ein Autofahrer ist am Samstagabend mit bis zu 180 Stundenkilometern auf der B31 vor der Polizei geflüchtet. Die Fahrt endete mit einem Unfall in Freiburg.

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 9:30


Wann ist man zu alt, um in Baden-Württemberg Wein zu verkosten?

Bei Frauen und Männern ab 62 Jahren schwindet der Geschmacks- und Geruchssinn, heißt es. Das hat Folgen für bestimmte Tätigkeiten wie die der Teilnehmer für Qualitätsweinprüfungen. Die FDP ist gegen s ...

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 9:22


Prognose: Weiter bis zu 28 Grad in Baden-Württemberg

N ach einem sonnigen Wochenende bleibt das Wetter in Baden-Württemberg sommerlich. Bis Mitte der Woche sagte der Deutsche Wetterdienst Temperaturen von bis zu 28 Grad im Kraichgau und in der Kurpfalz ...

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 9:05


Baden-Württemberg Zu alt für Weinverkostung? FDP schmeckt Altersgrenze nicht

Die FDP hält Altersgrenzen in bestimmten Jobs für überholt und fordert deren Abschaffung. Für amtliche Weinprüfer ist 62 Jahre das kritische Alter. Geht der Geschmack flöten?

Quelle: baden-wuerttemberg - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 7:05


Stuttgart: Handgranate in Bad Cannstatt? Entschärfer rücken aus

Polizeieinsatz im Stuttgarter Stadtteil Bad-Cannstatt: Ein Anwohner hat einen Gegenstand entdeckt, der einer Handgranate gleicht. Entschärfer sind vor Ort.Zur Untersuchung eines möglicherweise gefährlichen Fundstücks sind Einsatzkräfte am Samstag in Bad Cannstatt bei Stuttgart ausgerückt. Ein Anwohner hatte dort die Polizei alarmiert, weil er einen Gegenstand in Form einer Handgranate in der Nähe seines Müllcontainers entdeckt hatte."Es handelt sich aber eventuell auch nur um eine Dekowaffe", sagte ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums in Stuttgart am Abend der dpa. Ein Entschärferteam sei ausgerückt, um den Fund zu untersuchen.

Quelle: baden-wuerttemberg | t-online | 3 Jun 2023 | 18:05


Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren in der Fläche

Mit bedarfsorientierten Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen – ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätsgarantie und für die Verkehrswende. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 2 Jun 2023 | 15:00


UNESCO-Welterbetag am 4. Juni

Am Sonntag, 4. Juni 2023, findet deutschlandweit der UNESCO-Welterbetag statt. Er lädt dazu ein, die Welterbestätten hautnah zu erleben – mit einem vielfältigen Aktionsprogramm vor Ort und digital.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 2 Jun 2023 | 12:49


Strobl besucht deutsche Minderheit in Banat

Beim Besuch der deutschen Minderheit in Banat, Rumänien, hat Innenminister und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, Thomas Strobl, die Bedeutung von Vielfalt, Herkunft und Traditionen für die Zukunft von Europa betont.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 2 Jun 2023 | 12:25


Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis

Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen beziehungsweise der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 1 Jun 2023 | 18:36


EnBW tritt Klimabündnis Baden-Württemberg bei

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg des Umweltministeriums beigetreten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 1 Jun 2023 | 13:16


Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Das Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte mit insgesamt 115.000 Euro. Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 1 Jun 2023 | 12:18


Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Das Land startet den ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“ für gemeinschaftliche generationenübergreifende Wohnprojekte. Mit einem eigenständigen Förderansatz für gemeinschaftliche Wohnformen setzt Baden-Württemberg im Bereich der Wohnraumförderung neue Impulse.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 1 Jun 2023 | 12:08


Tag der Organspende am 3. Juni

Eine Organspende ist in Deutschland nur möglich, wenn sich die Spenderinnen und Spender zu Lebzeiten ausdrücklich dafür entschieden haben oder wenn die Angehörigen zustimmen. Die Widerspruchslösung könnte die Wartezeiten auf Spenderorgane deutlich verkürzen. 

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 1 Jun 2023 | 11:52


Zuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien

Insgesamt wurde in Baden-Württemberg im Jahr 2022 deutlich weniger Energie verbraucht als in den Vorjahren. Der Beitrag aus regenerativen Quellen stieg weiter an.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 31 May 2023 | 18:00


Bundesweite Einsatzmaßnahmen gegen die islamistische Szene

Innenminister Thomas Strobl hat die bundesweit durchgeführten Einsatzmaßnahmen gegen die islamistische Szene begrüßt.

Quelle: Alle Meldungen Baden-Württemberg | 31 May 2023 | 16:25


Seite aufgebaut in 2.141 Sekunden

zurück zum NewsTicker...