
Biker schwer verletzt: Motorrad-Unfall auf Berliner Prachtboulevard - BILD
Biker schwer verletzt: Motorrad-Unfall auf Berliner Prachtboulevard  BILDQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 8:05
Berlin-Marathon 2023: Berlin-Marathon: Sperrungen, Strecke – alle Infos
Beim Berlin-Marathon 2023 gehen erneut mehr als 45.000 Läuferinnen und Läufer an den Start. Alle Infos zum Lauf-Event.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 8:05
Raumfahrt: Sonde „Osiris-Rex“ soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von „Osiris-Rex“ soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 8:04
Basketball: Dopingverfahren: Ulmeri Jallow meldet sich aus Test-Pool ab
Gegen Basketballer Jallow wird wegen mutmaßlich verpasster Dopingtests ermittelt. Er zieht jetzt Konsequenzen, die weitreichende Folgen haben können.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 8:03
Nahverkehr: Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden
Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 8:02
Kaffeeanbau: Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:57
Storkow: Mann verbrennt in Brandenburg in seinem Auto
Schwerer Unfall in Brandenburg: In Storkow ist ein Mann ums Leben gekommen.In der Nacht zu Freitag ist ein Autofahrer im Landkreis Oder-Spree ums Leben gekommen. Der Mann war laut Berichten der "Märkischen Oder-Zeitung" und der "Bild"-Zeitung nach einem Zusammenprall mit einem weiteren Fahrzeug verstorben. Er soll in seinem Unfallfahrzeug verbrannt sein, berichtet die "Bild". Wegen des Unfalls ist die Kummersdorfer Straße in Storkow derzeit gesperrt.Die Einsatzkräfte äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorfall.Quelle: berlin | t-online | 22 Sep 2023 | 7:57
Diplomatie: Appell an das Herz Amerikas: Sanfte Töne Selenskyjs
Ein Wort sagt Wolodymyr Selenskyj bei diesem Besuch in den USA besonders oft: Danke. Der Ukrainer sagt Danke im Weißen Haus, im Senat, im Repräsentantenhaus - und in einer Rede an die Menschen im Land.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:56
Politik-News im Überblick: Geflüchtete: Faeser plant wohl erleichterten Familiennachzug
Einem Bericht zufolge plant Bundesinnenministerin Faeser, die Zusammenführung von Familien zu erleichtern. Alle Politik-News im Blog.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:55
Feste: Signal für Bahnhöfe: Festival will Lost Places wiederbeleben
Marode, leer oder verfallen: Um viele Bahnhöfe in Brandenburg ist es schlecht bestellt. Ein Festival will Beispiele für die Wiederbelebung der Empfangsgebäude zeigen und dafür ein Netzwerk gründen. Die Initiatoren sehen es nicht nur als Stütze für ländliche Regionen.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:52
Autofahrer rast in Hühner-Transporter und stirbt

Der Mann verbrannte in seinem Wagen!
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 7:49
Gesundheit: Weitere zehn Jahre Glyphosat? Kritik an EU-Kommission
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:49
Polizei verbietet Protest-Aktionen von Klima-Klebern während Marathon

Regelungen dazu sollen am Freitag veröffentlicht werden, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. „Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung werden geahndet und sind mit einem hohen Bußgeld belegt“, so der Sprecher weiter.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 7:48
Erziehung: Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Familien Streitthema. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand.Quelle: Berliner Morgenpost | 22 Sep 2023 | 7:41
Berlin-Marathon: Polizei verbietet unangemeldete Proteste von Klimaaktivisten - WELT
Berlin-Marathon: Polizei verbietet unangemeldete Proteste von Klimaaktivisten  WELTQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 7:39
Nur noch Trümmer übrig - Autofahrer rast in Hühner-Transporter und stirbt

Foto: spreepicture
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 22 Sep 2023 | 7:31
Regen und Wolken zum Wochenendstart in Berlin

Dabei soll es wieder deutlich kühler werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. Demnach beginnt der Tag meist stark bewölkt.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 7:24
Berliner Polizei verbietet spontane Protestaktionen rund um den Marathon - rbb24
Berliner Polizei verbietet spontane Protestaktionen rund um den Marathon  rbb24Quelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 7:23
Berlin: Polizeibeamter soll mit Drogendealern paktiert haben
Großer Schlag gegen das Drogenmilieu der Hauptstadt – und mitten drin: ein Berliner Polizist. Der Beamte soll einer Bande geholfen haben.In Berlin ermittelt die Polizei nach einer großen Razzia am Donnerstag gegen einen Beamten aus den eigenen Reihen: Der 40-Jährige soll als Gesellschafter einer Autovermietung Fahrzeuge für den Drogenhandel einer Bande bereitgestellt – und daran auch gut verdient haben.Der Ermittler wurde vom Dienst freigestellt, berichtete der RBB. Zuvor hatten rund 200 Einsatzkräfte der Polizei unter der Führung des Landeskriminalamtes 17 Objekte in Berlin und den brandenburgischen Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming durchsucht.10.000 Euro Bargeld gefundenInsgesamt sieben Personen, die sich an den Drogendeals beteiligt haben sollen, wurden zwischenzeitlich festgenommen. Sie sind zwischen 24 und 63 Jahre alt. Der Berliner Polizist gilt neben einem 32-Jährigen als Hauptverdächtiger.Die beiden sollen die Mietwagenfirma gemeinsam betrieben haben. In Berlin gelten die sogenannten "Kokstaxis" als berüchtigt. Mit ihnen beliefern Dealer ihre Kunden schnell mit Drogen – und verschwinden dann genauso schnell wieder.Bei den Durchsuchungen am Donnerstag wurden verschiedene Beweismittel sichergestellt, darunter Datenträger, etwa 10.000 Euro Bargeld, diverse Substanzen, scharfe Munition und ein Auto.Schon wieder Ermittlungen in den eigenen ReihenEs kommt immer wieder vor, dass die Berliner Polizei gegen die eigenen Beamten ermittelt: Im vergangenen Jahr wurden bei der Behörde mit rund 27.000 Beschäftigten insgesamt 253 Disziplinarverfahren eingeleitet.Zuletzt war es in der Hauptstadt zu einigen aufsehenerregenden Vorfällen gekommen: Im August hatte ein Berliner Polizist eine Personenkontrolle vorgetäuscht und einen Autofahrer um mehrere zehntausend Euro beraubt. Im Juni soll ein früherer Elitepolizist, der versetzt wurde, eine Kollegin mit K.-o.-Tropfen betäubt und im Netz zur Vergewaltigung angeboten haben.Quelle: berlin | t-online | 22 Sep 2023 | 7:19
Biker schwer verletzt - Motorrad-Unfall auf Berliner Prachtboulevard

Foto: spreepicture
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 22 Sep 2023 | 7:17
Berlin | Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten - Radio Bielefeld
Berlin | Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten  Radio BielefeldQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 7:14
Heiratsantrag für Bill Kaulitz bei „The Voice of Germany“?

Mit einer ganz neuen Coaching-Riege ist die Show zurück: Rapperin Shirin David (28), Moderator und Sänger Giovanni Zarrella (45), die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz (34) und Popstar Ronan Keating (46) haben vor, sich gegenseitig die Talente wegzuschnappen.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:55
Unfall: Betrunkener Mercedes-Fahrer hinterlässt Spur der Verwüstung in der Barnetstraße in Berlin - Berliner Zeitung
Unfall: Betrunkener Mercedes-Fahrer hinterlässt Spur der Verwüstung in der Barnetstraße in Berlin  Berliner ZeitungQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:44
Füchse-Coach gibt Baller-Befehl gegen Balingen

Mit 10:0 Punkten, also fünf Siegen aus fünf Spielen, sind die Jungs von Trainer Jaron Siewert (29) perfekt in die Saison der Liqui-Moly-HBL gestartet. Doch ein Selbstläufer wird die weiteste Auswärtsfahrt der Bundesliga-Saison (719 km) nicht. Denn die „Gallier von der Alb“ sind als Aufsteiger überraschend gut gestartet, haben schon 5:5 Punkte.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:41
Wie eine kanadische Kunst-WG die Welt eroberte

Was zunächst als Hinweis auf das sinnlose Töten der Tiere verstanden werden könnte, war die künstlerische Anklage gegen die Ignoranz der Gesellschaft gegenüber den vielen Aids-Toten. Die kanadische Künstler-WG General Idea hatte in den 80er-Jahren mit ihrer Installation auf diese Dissonanz hingewiesen.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:33
Berlin-Mitte: Motorrad kracht frontal in Auto – Biker schwer verletzt - B.Z. – Die Stimme Berlins
Berlin-Mitte: Motorrad kracht frontal in Auto – Biker schwer verletzt  B.Z. – Die Stimme BerlinsQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:20
Motorrad kracht frontal in Auto – Biker schwer verletzt

Gegen 21.30 Uhr krachte am Schinkelplatz ein Motorradfahrer frontal in einem Kleinwagen.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:20
Dutzende Straßen werden am Freitag zu temporären Spielstraßen - rbb24
Dutzende Straßen werden am Freitag zu temporären Spielstraßen  rbb24Quelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:13
Egon mit dem Eierkuchen-Trick

Berlin ist eine Handball-Hochburg. Hier wurde das Spiel 1917 erfunden, heute sind die Füchse Spitze. Und dann gibt’s ja auch noch Egon mit dem Eierkuchentrick …
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:07
Drei Mal Sommer! So verlängern wir die sonnige Jahreszeit

„Mit meinem Limoncello verlängert ihr euch den Sommer!“, sagt TV-Köchin Felicitas Then (36). Beim Arbeiten auf Sizilien lernte sie einen kleinen Hersteller kennen – und die Idee war geboren für „Felicello“.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 22 Sep 2023 | 6:06
Theion: Was wurde aus der „Wunderbatterie“ aus Berlin? - Business Insider Deutschland
Theion: Was wurde aus der „Wunderbatterie“ aus Berlin?  Business Insider DeutschlandQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 6:00
Berlin-Marathon: Proteste der "Letzten Generation"? Klima-Klebern droht hohe Strafe
Mit Sorge blicken viele Läufer auf den Berlin-Marathon: Wird der Lauf durch Proteste unterbrochen? Nun macht die Polizei eine Ankündigung.Die Berliner Polizei will am Wochenende ein Verbot von Protestaktionen erlassen, um Störungen von Klimademonstrationen beim Marathon zu verhindern. Regelungen dazu sollen am Freitag veröffentlicht werden. Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung werden geahndet und sind mit hohen Bußgeldern belegt, so ein Polizeisprecher.Laut dem "Tagesspiegel" werden jegliche nicht angemeldete Versammlung oder Aktion im Bereich des Marathons verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld in Höhe von 2.000 Euro pro Person. Die Polizei geht derzeit nicht davon aus, dass die "Letzte Generation" bei dem Berlin-Marathon Blockaden versuchen könnte.Die Justiz hat sich offenbar entschlossen, mit härteren Strafen gegen die umstrittene Gruppierung vorzugehen: Erst am Donnerstag war bekannt geworden, dass eine Berliner Aktivistin der Gruppe zu acht Monaten Haft ohne Bewährung für die Teilnahme an drei Straßenblockaden verurteilt worden war. Das ist die bisher höchste Strafe, die ein Mitglied der "Letzten Generation" erhalten hat.4.500 Läufer beim Marathon erwartetEin kompletter Schutz der Strecke sei aber sehr schwierig. Angesichts der Größe des Einsatzraumes rund um den Berlin-Marathon sei es so gut wie unmöglich, die Marathonstrecke derart zu schützen, dass Blockadeaktionen oder sonstige Störungen gänzlich ausgeschlossen werden könnten, hieß es. Sollte es zu Störungen kommen, würden Polizisten und auch Ordner so schnell wie möglich reagieren.Rund 650 Polizistinnen und Polizisten sollen nach bisheriger Planung der Polizei an diesem Sonntag den Marathon absichern. Bereits am Samstag findet der Marathon der Inline-Skater mit 4.500 Teilnehmern statt. An diesem Tag seien rund 500 Einsatzkräfte eingeplant, hieß es.Quelle: berlin | t-online | 22 Sep 2023 | 5:17
Polizei in Berlin: Beamter soll mit Drogendealern paktiert haben - t-online – Berlin
Polizei in Berlin: Beamter soll mit Drogendealern paktiert haben  t-online – BerlinQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 3:38
Was wurde aus der "Wunderbatterie" aus Berlin?
Leichter, günstiger, besser – das verspricht Theion aus Berlin mit seiner neuartigen Lithium-Schwefel-Batterie. Ist das real oder fake?Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 1:00
Berlin & Brandenburg Signal für Bahnhöfe: Festival will Lost Places wiederbeleben
Marode, leer oder verfallen: Um viele Bahnhöfe in Brandenburg ist es schlecht bestellt. Ein Festival will Beispiele für die Wiederbelebung der Empfangsgebäude zeigen und dafür ein Netzwerk gründen. Di ...Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:57
Spielstraße heute in Berlin: Diese Straßen werden gesperrt
Zum Internationalen Autofreien Tag werden heute 40 Straßen in Berlin gesperrt. Hier werden die Spielstraßen eingerichtet.Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:35
Berlin - Bundestag berät über Klimaschutz und Migrationspolitik - Deutschlandfunk
Berlin - Bundestag berät über Klimaschutz und Migrationspolitik  DeutschlandfunkQuelle: "Berlin" - Google News | 22 Sep 2023 | 0:28
Regen und Wolken zum Wochenendstart in Berlin
Ein regnerischer und bewölkter Wochenendstart erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Dabei soll es wieder deutlich kühler werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte.Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:24
Home 1. FC Union Berlin: „Alles Andras“ – die Fan-Kolumne Teil 5: Ode an Unions Kulturgut
Zwischen dem Champions-League-Spiel bei Real Madrid und dem Heimspiel gegen Hoffenheim geht ein Geburtstagsgruß an das gedruckte Stadionheft der Programmierer.Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:17
Berlin & Brandenburg Marathon am Wochenende: Absperrungen und Umleitungen
Fast 50.000 Menschen laufen beim Marathon am Sonntag durch Berlin. Zehntausende Zuschauer werden erwartet. Berliner, die lieber einen sonnigen Herbsttag im Grünen genießen wollen, sollten sich gut übe ...Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:09
Verkehr - Berlin - Marathon am Wochenende: Absperrungen und Umleitungen
Der große Berliner Marathonlauf an diesem Wochenende führt zu umfangreichen Absperrungen, Straßensperrungen und Umleitungen in großen Teilen der Hauptstadt.Quelle: berlin - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 0:04
Berlin "Die 'Kunst des Fugens' - das kann man direkt auf einen Bau übertragen"
Mit einem großen Fest hat sich vor genau 100 Jahren das Bauhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Eigentlich eine Kunstakademie, doch Musik spielte eine große Rolle. Das Bauhaus Music Weekend will daran ...Quelle: berlin - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 23:14
Berlin-Marathon-Gründer Horst Milde "Es war der große Traum für die Läufer"
Horst Milde war als Initiator des Berlin-Marathons ebenso ein Wegbereiter für die Laufbewegung in Deutschland. Im Interview spricht der 84-jährige über anfängliche Hindernisse, den ersten Lauf durchs ...Quelle: berlin - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 23:13
Berlin "Es war der große Traum für die Läufer"
Horst Milde war als Initiator des Berlin-Marathons ebenso ein Wegbereiter für die Laufbewegung in Deutschland. Im Interview spricht der 84-jährige über anfängliche Hindernisse, den ersten Lauf durchs ...Quelle: berlin - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 23:13
Berlin: Drastischer Wohnungsplan für Singles ist Grund zur Sorge
Maßnahme gegen die Wohnungsnot: In der Singlemetropole Berlin sollen Einzelpersonen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften künftig nur noch Ein-Zimmer-Wohnungen mieten dürfen. Wegen der Wohnungsnot in Berlin ist der Senat offenbar auf eine kreative Lösung gekommen. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf einen Entwurf für die neue Kooperationsvereinbarung des Senats mit den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften. Pro Person eines Haushalts sei demnach maximal ein Wohnraum vorgesehen.Das bedeutet: Einzelpersonen, die eine Immobilie der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften mieten, würden dann nur noch in Ein-Zimmer-Wohnungen leben können. Der Grund für die geplante Vereinbarung ist offenbar der Wohnraummangel in der Hauptstadt.Berliner FDP-Generalsekretär kritisiert die SenatsvereinbarungIn der neuen Kooperationsvereinbarung geht es laut dem "Tagesspiegel" auch um Bestandsmieten. Bei Wohnungen mit einer maximalen Größe von 65 Quadratmetern dürfe die Miete um nicht mehr als 50 Euro erhöht werden. Bei Wohnungen bis zu einer Größe von 100 Quadratmetern könne die Miete maximal um 75 Euro angehoben werden, bei Wohnungen bis zu einer Größe von 125 Quadratmetern liege die maximale Steigerung bei 100 Euro pro Monat.Aus der FDP kommt laut der Zeitung Kritik an dem Entwurf. Der Generalsekretär der Berliner Liberalen bezeichnet die Überlegung des Senats im "Tagesspiegel" als "beschämend". Jahrzehntelang seien die Neubauziele verfehlt worden. Jetzt müssten die Berlinerinnen und Berliner dafür geradestehen.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 23:12
Rohrbruch in Lichtenberg – 500 Anwohner ohne Wasser

Nach B.Z.-Informationen sind davon über 300 Wohnungen mit circa 500 Bewohnern betroffen. Die Berliner Wasserbetriebe und eine beauftragte Fachfirma versuchen den Schaden so schnell wie möglich zu beheben
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins | 21 Sep 2023 | 22:41
Wahlkampf in Bayern: Söder irritiert mit Ländervergleich
In Bayern lebt es sich am besten, sagt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Die "Fakten", die er dafür anführt, sind allerdings nicht ganz korrekt.Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich kurz vor der anstehenden Landtagswahl in Bayern mit falschen Zahlen geschmückt. Bayern sei das beste Land. "Die Fakten sprechen für uns. Wir sind das stärkste Land bei der Wirtschaft", behauptete der CSU-Chef in seiner Rede, die er Anfang September auf dem Volksfest in Gillamoos hielt. Einen entsprechenden Videoausschnitt teilte er am Donnerstagabend auf dem Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter.Demnach habe Bayern ein höheres Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Griechenland, Tschechien und Portugal zusammen. Dazu schreibt Söder: "In Bayern lebt es sich einfach besser: Höchste Sicherheit, stärkstes Wirtschaftswachstum und niedrigste Arbeitslosenquote." Söders Behauptungen auf X aber stimmen nicht ganz – oder zumindest nur, wenn Söder sein Bundesland mit den von ihm genannten Staaten vergleicht.Bayerns liegt im Wirtschaftswachstum auf Platz sechsVergleicht man das Wirtschaftswachstum Bayerns jedoch mit anderen Bundesländern in Deutschland, so liegt Bayern nicht etwa auf dem ersten, sondern auf dem sechsten Platz und damit lediglich im guten Mittelfeld. Das BIP stieg in dem Bundesland laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes bis zum Jahr 2022 um 2,1 Prozent auf 716.784 Milliarden Euro. Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hamburg, Bremen, Brandenburg und nicht zuletzt Berlin verzeichneten mit bis zu 4,6 Prozent jedoch ein stärkeres Wirtschaftswachstum als Bayern. Auch bei dem Vergleich des BIP alleine, liegt Bayern hinter Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz. Die Behauptung Söders, Bayern sei das sicherste Land, lässt sich nicht überprüfen, da er diesen Fakt nicht weiter ausführt. Gemeint sein könnte etwa die innere Sicherheit, die Verkehrssicherheit, aber auch die Cybersicherheit. Bei der Arbeitslosenquote hat der CSU-Chef hingegen einen Punkt: Mit 3,5 Prozent ist diese laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit in Bayern deutschlandweit am niedrigsten.In Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Söder will dabei erneut zum Ministerpräsident des Landes gewählt werden. In seinem Wahlkampf setzt er darauf, Bayern unter seiner bisherigen Regierung als besonders herausragend darzustellen – und teilt immer wieder Spitzen gegen die Ampelregierung und das politische Berlin aus. Mehr zu seinen Wahlkampfversprechen und dazu, wie Söder Bayern bislang regiert hat, lesen Sie hier.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 21:04
Er bot ihr eine Unterkunft an - Musiklehrer soll Ukrainerin vergewaltigt haben

Foto: Christian Lohse
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 20:07
Es ging um 1,8 Mio.! - Gericht streicht RBB-Managerin die Monster-Rente

Foto: Jörg Carstensen/dpa
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 20:02
Gunnar Schupelius – Mein Ärger - Bürgergeld höher als Rente – ist das gerecht?

Foto: ullstein bild
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 19:10
Tun Sie niemals, was sie tat ... - Böser Pickel-Unfall bei Kim Fisher!

Foto: INSTAGRAM/kimfisher_official
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 19:00
Streitgespräch zur "Letzten Generation": Gegner und Mitglied diskutieren
Die eine ist Polizistin und Mitglied der "Letzten Generation", der andere Polizeigewerkschafter und entschiedener Gegner der Aktivisten. Bei t-online treffen sie aufeinander.Die Aktionen der "Letzten Generation" halten derzeit die Hauptstadt in Atem. Immer wieder blockieren die Klimaaktivisten Straßen. Ihre Forderung: Die Bundesregierung muss endlich ernst machen beim Klimaschutz.Die Aktionen polarisieren, viele lehnen die Blockaden ab. Aber selbst vereinzelte Polizeibeamte haben sich der Gruppierung angeschlossen. So wie Chiara Malz. Die Hauptkommissarin aus Rostock bezeichnet sich als Mitglied der "Letzten Generation" und koordiniert die Vernetzung der Gruppe mit der Polizei. Mehr zu ihrem Engagement lesen Sie hier."Sie haben einen Eid geschworen"Malz befindet sich aktuell in Mutterschutz, sieht aber auch sonst keinen Konflikt zwischen ihrem Engagement und ihrem Job. "Ich trenne das ganz genau voneinander", sagt sie. Benjamin Jendro sieht das ganz anders. Er ist Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei in Berlin. "Sie haben einen Eid geschworen und Sie wissen ganz genau, dass Sie auch in Ihrer Freizeit Polizeibeamtin sind", sagt er im Streitgespräch mit Chiara Malz. Er sieht in den Klimaaktivisten Straftäter, die die Gesellschaft spalten und dem Klimaschutz schaden.Das ganze Streitgespräch zwischen Chiara Malz und Benjamin Jendro sehen Sie hier oder direkt oben im Video.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 18:54
Berlin-Wannsee: Vorbestrafter Feinkost-Händler soll wieder Kinder missbraucht haben
Mindestens drei Kinder soll ein einschlägig vorbestrafter Feinkosthändler sexuell missbraucht haben. Eine Haftstrafe aus früheren Taten hatte er noch nicht abgesessen.Ein Mann soll in Berlin-Wannsee mehrere Kinder sexuell missbraucht haben – in seinem eigenen Feinkost-Laden. Eine Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Berlin bestätigte t-online, dass dem Mann vorgeworfen wird, mindestens drei Kinder missbraucht zu haben. Eventuell gebe es noch ein viertes Opfer. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über den Fall berichtet.Der Mann ist offenbar ein Wiederholungstäter. Er wurde bereits 2018 wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in 154 Fällen und dem Besitz kinder- und jugendpornografischer Schriften zu insgesamt vier Jahren Haft verurteilt.Die Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft sagte, dass der Mann am 19. Juli 2023 festgenommen worden sei. Als zuvor seine Wohnung habe durchsucht werden sollen, sei er nicht dort gewesen. Außerdem habe er mehrmals falsche Angaben zu seinem Aufenthaltsort gemacht.Mindestens bis 2026 in HaftAktuell sitzt der Mann aber nicht in Untersuchungshaft, sondern in Strafhaft. Denn: Die vierjährige Haftstrafe, die er 2018 bekommen hatte, hatte er bisher nur teilweise abgesessen. Mindestens bis 2026 muss der Mann laut der Sprecherin noch im Gefängnis sitzen. Warum der Mann die Strafe nicht am Stück absitzen musste, ist derzeit unklar.Die aktuellen Taten soll der Feinkost-Händler zwischen Mai 2022 und April 2023 begangen haben. Die "Bild"-Zeitung berichtet, dass es unter Eltern und Kindern in Wannsee schon länger Gerüchte über die Annäherungsversuche des Mannes gebe. Demnach soll ein Vater ihn bedroht haben und dafür angezeigt worden sein.Die Polizei richtete sogar Anfang des Jahres noch Gefährderansprachen an den Beschuldigten. Die Festnahme erfolgte aber erst im Juli.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 16:55
Über 170 unerlaubte Einreisen! - Schleuser flieht – 30 Migranten im Laderaum

Foto: Bundespolizei
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 16:52
Polen beendet Waffenlieferungen an die Ukraine: Jetzt ist Schluss
Der polnische Ministerpräsident hat mit Äußerungen über die militärische Unterstützung der Ukraine Spekulationen angestoßen. Was würde ein Ende der Militärhilfen aus Warschau bedeuten?Es war ein Satz, der weit über Polen hinaus Aufmerksamkeit erregte: "Wir liefern keine Waffen mehr an die Ukraine, weil wir uns jetzt selbst mit den modernsten Waffen ausrüsten", sagte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Mittwochabend in einem Interview mit dem Fernsehsender "Polsat News."Sein Land verfolge schließlich schon seit Längerem das Ziel, die eigene Armee zu einer der stärksten Landstreitkräfte Europas auszubauen. Umgehend nach dem Interview gingen die Spekulationen los: Hatte der Ministerpräsident damit tatsächlich die Unterstützung des östlichen Nachbarlandes aufgekündigt? Und was würde das eigentlich bedeuten? t-online beantwortet die wichtigsten Fragen:Was genau hat der polnische Ministerpräsident gesagt?Die Aussagen des polnischen Regierungschefs ließen in dem gesamten Interview durchaus Raum für Spekulationen. Denn aus dem Gespräch ging nicht hervor, dass Polen einen vollständigen Bruch in der Zusammenarbeit mit der Ukraine anstrebt, sondern lediglich seine Waffenlieferungen einschränken wolle.Die Pläne Polens, sein Militär weiter aufzurüsten, sind indes nichts Neues. Morawiecki führte etwa weiter aus: "Wenn du dich nicht verteidigen willst, musst du etwas haben, womit du dich verteidigen kannst – zu dieser Regel bekennen wir uns."Gleichzeitig betonte der Politiker, dass seine Regierung die Sicherheit der Ukraine nicht gefährden werde. "Unser Drehkreuz in Rzeszów wird im Einvernehmen mit den Amerikanern und der Nato weiterhin die gleiche Rolle spielen wie bisher und auch in Zukunft." Der Ort im Südosten Polens liegt ungefähr zweieinhalb Autostunden von der ukrainischen Stadt Lwiw entfernt und gilt als zentraler Umschlagplatz für westliche Militärhilfen in der Ukraine.An anderen Stellen des Gesprächs geht der Regierungschef allerdings hart mit der Ukraine ins Gericht. Die Beziehungen zu dem Land befänden sich aktuell gelinde gesagt "in keinem guten Zustand". Er erinnere den ukrainischen Präsidenten auch daran, dass er Stunden nach der russischen Invasion in Berlin der Bundesregierung und der Öffentlichkeit erklärt habe, "dass 5.000 Helme ein Scherz sein müssen". Deutschland hatte zunächst als Unterstützung der Ukraine lediglich die Lieferung von Helmen für die Soldaten angekündigt.Fakt ist: Wie genau und in welchem Umfang Polen seine militärische Unterstützung einstellt, sagte Morawiecki nicht. Auch der polnische Botschafter in Deutschland wollte sich auf Nachfrage von t-online nicht zu der Thematik äußern. Der polnische Regierungssprecher Piotr Müller präzisierte dann am Donnerstagmorgen die Aussagen des Ministerpräsidenten: Polen werde weitere Waffen liefern. Allerdings gehe es dabei nur noch um Lieferungen, die bereits mit der Ukraine ausgehandelt waren. Konkret nannte Müller die Lieferung polnischer Panzerhaubitzen des Typs "Krab". Neue Lieferungen seien nicht mehr vorgesehen.Was genau sind die Hintergründe seiner Äußerungen?Die Äußerungen von Morawiecki haben mehrere mögliche Ursachen: Vornehmlich sind sie wohl als Reaktion auf den seit Längerem schwelenden Streit zwischen der Ukraine und Polen um Getreideexporte zu verstehen.Durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die klassische Exportroute für ukrainisches Getreide über das Schwarze Meer blockiert. Für den Transport über den Landweg verhängte die EU zuletzt Handelsbeschränkungen gegen die Ukraine, um Landwirte in den Transitländern – darunter Polen, Ungarn, Bulgarien und Rumänien – zu schützen.Genau diese Beschränkungen aber hat die EU am Freitag für beendet erklärt. Die Folge für Polens Bauern: Morawiecki beklagte sich in dem Interview, dass das ukrainische Getreide zu einer "Destabilisierung des polnischen Marktes führe" und es nicht sein könne, "dass ukrainische Oligarchen den Getreidemarkt in Polen beherrschen".Polen, Ungarn und die Slowakei kündigten deshalb umgehend an, sich nicht daran zu halten. Selenskyj sagte daraufhin am Dienstag bei den Vereinten Nationen in New York, einige Länder täuschten Solidarität nur vor und unterstützten indirekt Russland – ein mittelgroßer diplomatischer Eklat.Polen reagierte umgehend und bestellte den ukrainischen Botschafter ein. Zuvor wurde auch ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten und seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda, der sich ebenfalls in New York befand, abgesagt. Duda selbst sorgte dort für Aufsehen, als er die Ukraine mit einem "Ertrinkenden" verglich, der unglaublich gefährlich sei und alles in die Tiefe ziehen könnte.Gleichzeitig sind Morawieckis Aussagen vor dem Hintergrund des Wahlkampfes in dem Land zu sehen: Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament – und Morawieckis konservative Partei PiS hatte sich zuletzt noch stärker als ohnehin mit EU-kritischen Tönen hervorgetan. Möglicherweise will die Regierung nun über die Ukraine noch mehr Druck auf Brüssel aufbauen, um doch noch eine erneute Handelsbeschränkung für ukrainisches Getreide zu erreichen.Zuletzt könnte eine mögliche Einstellung von Waffenlieferungen auf eigene Probleme Polens im Militär- und Rüstungssektor hinweisen: Die Regierung informiere über die neuen, milliardenschweren Rüstungsdeals nur spärlich, vor allem wenn es um die Finanzierung gehe, kritisiert die Opposition schon seit Monaten. Mehr zu den polnischen Rüstungsplänen lesen Sie hier. In Kombination mit den bereits umfangreichen Waffenlieferungen an die Ukraine wird daher darüber spekuliert, dass Polen möglicherweise aktuell überhaupt nicht in der Lage ist, weitere Waffen in größerem Umfang zu liefern.Wie wichtig ist die polnische Unterstützung für die Ukraine?Weltweit zählt Polen bisher zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Laut dem "Ukraine Support Tracker" des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hat Polen das Land mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro unterstützt und liegt damit weltweit auf Rang acht. Bereits im April 2022 begann Warschau etwa, mehr als 250 T-72-Kampfpanzer aus sowjetischer Produktion an die Ukraine zu liefern. Ebenso gab das Land seine alten MiG-29-Kampfjets ab.Gleichzeitig hat das Land durch seine gemeinsame Grenze auch strategisch eine wichtige Rolle übernommen: Vor allem im Ort Rseszów laufen die Fäden vieler westlicher Unterstützer zusammen. Reibungslos verlief die Zusammenarbeit vor allem aus deutscher Sicht allerdings nicht immer: Den Plan, dort ein Wartungszentrum für die deutschen Leopard-2-Panzer zu errichten, wurde zuletzt verworfen.Auch ein sogenanntes Ringtauschabkommen, bei dem Polen seine Panzer abgibt und dafür Nachschub aus Deutschland erhält, kam im Gegensatz zu der Slowakei und Tschechien nicht zustande. Die Regierung in Warschau setzt in Zukunft vermehrt auf Rüstungsgüter aus den USA und Südkorea.Wie hat die Ukraine auf die Äußerungen reagiert?Bislang noch gar nicht. Eine offizielle Reaktion der ukrainischen Regierung lag zunächst nicht vor. Allerdings hatte Kiew zuletzt bereits gedroht, aufgrund der Streitigkeiten um die Getreidelieferungen weitere Maßnahmen ergreifen zu wollen.Zuvor hatte die Regierung Klage bei der Welthandelsorganisation WTO gegen Polen eingereicht. Ministerpräsident Denys Schmyhal hatte bereits am Dienstag gedroht, dass die Ukraine als Reaktion auch die Einfuhr bestimmter Waren aus Polen in die Ukraine verbieten könnte.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 16:50
Berlin: Farbattacke auf Brandenburger Tor – zahlt die "Letzte Generation"?
Die "Letzte Generation" hat das Brandenburger Tor mit Farbe besprüht. Die Reinigung ist sehr aufwendig und teuer. Wer kommt für den Schaden auf?Finanzsenator Stefan Evers (CDU) bittet die Aktivisten der "Letzten Generation" zur Kasse, heißt es in einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur. Die Kosten für die Reinigung des Brandenburger Tors belaufen sich derzeit auf mindestens 35.000 Euro. "Wir werden alle zivilrechtlichen Wege beschreiten, diese Summe zurückzubekommen", sagte Evers am Donnerstag bei der Plenarsitzung im Landesparlament.Strafanzeige gegen KlimaaktivistenDie Versicherung der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) ist für die Reinigung in Vorleistung getreten. "Aber wir streben eine Übernahme durch die Verursacher an", sagte eine Sprecherin der BIM zur "Berliner Morgenpost". Der Landesbetrieb hat Strafanzeige gegen die Aktivisten gestellt.20 Prozent des Brandenburger Tors noch beschmutztEigentlich sollte das Brandenburger Tor bis zum Berlin-Marathon am Sonntag von Farbe befreit sein. Doch das erweist sich als utopisch. Mit heißem Wasser und Hochdruck konnten bisher nur 80 Prozent der Farbe entfernt werden, die laut der "Letzten Generation" als wasserlöslich galt.Erfahren Sie hier, was am Sonntag am Brandenburger Tor genau vorgefallen ist.Die Säulen des Brandenburger Tors, die oberhalb von zwei Metern besprüht wurden, seien sehr schwer zu reinigen, erklärte eine Sprecherin der BIM im Gespräch mit dem "Tagesspiegel". Dort sei die Farbe tiefer in die Poren des Sandsteins eingedrungen. Eine andere Firma testet nun, mit welchem Mittel sich die restlichen Farbpartikel am besten entfernen lassen. Der Test werde bis Dienstag dauern. Erst dann könne man abschätzen, was die Reinigung insgesamt kosten werde.Kai Wegner hat klare HaltungBei der Plenarsitzung im Landesparlament übte Berlins Bürgermeister Kai Wegner scharfe Kritik an der Aktion der Klimaaktivisten der "Letzten Generation". "Das Maß ist jetzt voll", klagte der Politiker. Er forderte aber vor allem die Autofahrer auf, Ruhe zu bewahren. "Selbstjustiz ist nicht die richtige Antwort", stellte Wegner klar. Sehen Sie hier, warum die Gewalt gegenüber den Klimaaktivisten immer größer wird.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 16:49
Klimaaktivisten "Ende Gelände" nimmt Rügen ins Visier
Bald geht es hoch her auf der Insel Rügen. Denn eine bekannte Gruppe von Umweltaktivisten hat sich angekündigt.Vor der Insel Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Der Bau ist sehr umstritten. Immer wieder gibt es Proteste gegen die Entstehung der Anlandestation für Flüssigerdgas, zuletzt starteten Greenpeace-Aktivisten am Donnerstagmorgen eine Protestaktion. Mehr dazu lesen Sie hier.Doch auf die beliebte Urlaubsinsel kommt offenbar noch mehr Ärger zu. Denn die Aktivistengruppe "Ende Gelände" hat bekannt gegeben, am kommenden Wochenende auf Rügen protestieren zu wollen. Das ist bislang über ihren Plan bekannt."Ungehorsame Aktion" auf Rügen geplantEs soll zwei Camps der Aktivisten auf Rügen geben. Auf dem Gut Frankenberg gibt es bereits seit Mittwoch ein Klima- und Vernetzungscamp. Es ist quasi das Basislager der Aktivisten, mit Küche, Kinderbetreuung und Workshops. Außerdem soll am Freitag das sogenannte Cliff-Camp nahe Mukran entstehen. Hierhin ziehen die Aktivisten am Freitag aus dem "Basislager".Doch was planen die Aktivisten? Ein paar Informationen gab "Ende Gelände" vorab bereits bekannt. So soll der Samstag, der 23. September, der Hauptaktionstag der Aktivisten sein. Geplant ist eine große Anti-LNG-Demo in Sassnitz ab elf Uhr. Von dem Cliff-Camp aus soll am Samstag der Aktionstag gegen LNG starten.Aktivisten sollen Kleber mitbringenDoch "Ende Gelände" ist nicht nur für Demonstrationen bekannt, sondern vor allem für aufsehenerregende Aktionen, wie etwa die Blockade des BMW-Werks in Dingolfing. Auch auf Rügen soll eine ungewöhnliche Protestform gewählt werden. Die Aktivisten selbst sprechen von einer geplanten "ungehorsamen Aktion". Was genau geplant ist, ist unklar.Eine von "Ende Gelände" für anreisende Aktivisten erstellte Packliste gibt jedoch erste Hinweise. Empfohlen wird etwa die Mitnahme von unauffälligen Wechselklamotten, um nicht direkt als Klimaaktivisten erkennbar zu sein, Sekundenkleber und Glitzer.Quelle: berlin | t-online | 21 Sep 2023 | 16:29
Trotz Last-Minute-Pleite - Das sind Unions Helden beim Real-Drama

Foto: Manu Fernandez/AP
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 16:23
BPOLD-B: Über 170 unerlaubt eingereiste Personen in Südbrandenburg an einem Tag festgestellt
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Forst (ots) - Die Bundespolizei griff am Mittwoch über 170 unerlaubt eingereiste Personen in Südbrandenburg auf. Dabei handelte es sich um mehrere Personengruppen mit bis zu 37 Personen. Der Großteil der Personen gab an, aus Syrien zu stammen. ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 21 Sep 2023 | 15:31
*** BILDplus Inhalt *** Kapitänsbinde, aber... - Hertha-Neuzugang droht Aus im Winter

Foto: Cara-Foto - Fotolia
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 13:39
Gericht knallhart - Rekord-Strafe für Klima-Kleberin

Foto: PIC-ONE/Stefan Müller/cc-by-2.0
Quelle: Bild.de Regional Berlin | 21 Sep 2023 | 12:41
BPOLD-B: Festnahme nach Manipulation von Schließfächern im Berliner Hauptbahnhof
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Berlin-Mitte (ots) - Die Bundespolizei nahm am Dienstagabend einen Mann vorläufig fest, nachdem dieser mehrere Gepäckschließfächer im Berliner Hauptbahnhof manipuliert hatte. Gegen 19:25 Uhr beobachteten Bundespolizeikräfte, wie zwei Männer an ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 20 Sep 2023 | 14:52
BDK: Zur Ankündigung der verbesserten Bekämpfung der Schleusungskriminalität durch die Innenministerin Faeser
Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) [Newsroom]Berlin (ots) - Die Innenministerin will mit einer neuen Operative-Analyse-Zentrale bei der Bundespolizei die steigende illegale Einwanderung nach Deutschland bekämpfen. Der Einsatz knapper Ressourcen der Bundespolizei für die Bekämpfung der ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 19 Sep 2023 | 17:47
BPOLD-B: Bundespolizei stellt 40 Personen nach unerlaubter Einreise in Coschen und Eisenhüttenstadt fest
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Frankfurt (Oder) (ots) - Einsatzkräfte der Bundespolizei deckten am Montag die unerlaubte Einreise von 40 Personen in Coschen und Eisenhüttenstadt auf. Gegen 15:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei zunächst eine fünfköpfige ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 19 Sep 2023 | 13:46
BPOLD-B: Reisende durch Glassplitter verletzt
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Berlin-Mitte (ots) - Eine Reisende erlitt am Montagabend leichte Verletzungen, nachdem ein Mann eine Glasflasche nach ihr warf. Gegen 20:50 Uhr bat der Mann die Frau vor dem Berliner Hauptbahnhof um eine Zigarette. Als sie verneinte, warf er eine ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 19 Sep 2023 | 13:05
BPOLD-B: Zeugen gesucht: Reisender mit Rohrzange attackiert
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Berlin - Tempelhof-Schöneberg (ots) - In der Nacht zu Dienstag soll ein Unbekannter am S-Bahnhof Tempelhof mit einer Rohrzange auf einen Reisenden eingeschlagen haben. Die Bundespolizei sucht nach Zeugen. Gegen 23:20 Uhr soll der Unbekannte den ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 19 Sep 2023 | 12:54
BPOLD-B: Bundespolizei deckt unerlaubte Einreise von 24 Syrern in Wandlitz auf
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Wandlitz (Landkreis Barnim) (ots) - Die Bundespolizei kontrollierte am Montag mehrere Personen in den Wandlitzer Ortsteilen Prenden und Klosterfelde. Über Dokumente für den legalen Aufenthalt in Deutschland verfügten sie nicht. Nach einem ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 19 Sep 2023 | 11:04
BPOLD-B: Wochenend - Rückblick für Südbrandenburg: Rund 220 unerlaubte Einreisen aufgedeckt
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Forst (ots) - Die Bundespolizei deckte von Freitag bis Sonntag in Südbrandenburg die unerlaubte Einreise von etwa 220 Personen auf. Einsatzkräfte der Polizei des Landes Brandenburg, der Bundeszollverwaltung und der Bundespolizei haben am ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 18 Sep 2023 | 15:59
BPOLD-B: Zeugen gesucht: Fremdenfeindlicher Angriff auf einen Reisenden
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Berlin - Treptow-Köpenick (ots) - Samstagabend soll ein Unbekannter einen 23-Jährigen und dessen Mutter am S-Bahnhof Friedrichshagen angegriffen haben. Die Bundespolizei sucht nach Zeugen. Gegen 21 Uhr befand sich der 23-Jährige gemeinsam mit ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 18 Sep 2023 | 15:37
BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Taschendieb
Bundespolizeidirektion Berlin [Newsroom]Berlin - Tempelhof-Schöneberg (ots) - Montagmorgen bestahl ein 41-Jähriger schlafende Reisende im Bahnhof Berlin Südkreuz. Einsatzkräfte fahndeten nach dem Tatverdächtigen und nahmen ihn kurze Zeit später vorläufig fest. Der Mann soll im ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Berlin/Brandenburg | 18 Sep 2023 | 15:21
Seite aufgebaut in 2.522 Sekunden