
Hoeneß kritisiert langen Urlaub der Bayern-Stars: „Wie soll man da ... - fr.de
Hoeneß kritisiert langen Urlaub der Bayern-Stars: „Wie soll man da ...  fr.deQuelle: "Bayern" - Google News | 5 Jun 2023 | 4:34
Angeblich ukrainische Großoffensive in Donezk abgewehrt
Im russischen Belgorod kam es zu mehreren Angriffen. Russland meldet Erfolge in der Region Donezk. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.Quelle: Merkur.de - Startseite | 5 Jun 2023 | 4:03
FC Bayern: Neuer Sportvorstand? Augsburg-Manager Reuter dementiert Gerüchte - t-online
FC Bayern: Neuer Sportvorstand? Augsburg-Manager Reuter dementiert Gerüchte  t-onlineQuelle: "Bayern" - Google News | 5 Jun 2023 | 3:40
Merz: Es wird keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben
In einer Umfrage zieht die AfD mit den Sozialdemokraten gleich. Die CDU/CSU begründet das mit der Schwäche der Ampel-Regierung - und distanziert sich gleichzeitig von der Partei am rechten Rand.Quelle: Merkur.de - Startseite | 5 Jun 2023 | 1:16
Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Der schwedische Ausnahme-Fußballer Zlatan Ibrahimović hat seine Spielerkarriere am Sonntagabend in Mailand für beendet erklärt.Quelle: Merkur.de - Startseite | 5 Jun 2023 | 0:18
Hoeneß kritisiert langen Urlaub der Bayern-Stars: „Wie soll man da fit sein?“ - fr.de
Hoeneß kritisiert langen Urlaub der Bayern-Stars: „Wie soll man da fit sein?“  fr.deQuelle: "Bayern" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:15
Das kaum thematisierte Bayern-Problem: Dieses Defizit haben Upamecano und de Ligt - SPORT1
Das kaum thematisierte Bayern-Problem: Dieses Defizit haben Upamecano und de Ligt  SPORT1Quelle: "Bayern" - Google News | 5 Jun 2023 | 0:00
Überraschende Leih-Rückkehr im Training des FC Bayern - tz.de
Überraschende Leih-Rückkehr im Training des FC Bayern  tz.deQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 23:56
Schmeißt Tuchel beim FC Bayern hin? Hamann befürchtet baldigen Abgang - tz.de
Schmeißt Tuchel beim FC Bayern hin? Hamann befürchtet baldigen Abgang  tz.deQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 23:48
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross am 4. Juni: Die besten Momente in Bildern
Am 4. Juni können sich Schlagerfans auf besondere Gäste bei „Immer wieder sonntags“ freuen. Moderator Stefan Mross begrüßt u. a. Bernhard Brink, Ute Freudenberg und Vincent Gross im Europapark Rust.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 23:12
„Erbärmlich“: Peter Klein rechnet nach Interview eiskalt mit Iris ab
Vor wenigen Tagen gab Iris Klein ihr erstes Interview seit dem Trennungs-Drama mit Peter. Ihr Ex reagiert darauf mit einer wütenden Botschaft.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 23:04
Zahlreiche Abgangsgerüchte beim FC Bayern - sport.de
Zahlreiche Abgangsgerüchte beim FC Bayern  sport.deQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 23:01
FC Bayern: Paukenschlag um Ex-Trainer Nagelsmann? Weltklub will ihn - BILD
FC Bayern: Paukenschlag um Ex-Trainer Nagelsmann? Weltklub will ihn  BILDQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 22:55
Stürmer-Suche immer schwerer: Bayern droht nächster Rückschlag - BILD
Stürmer-Suche immer schwerer: Bayern droht nächster Rückschlag  BILDQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 22:38
Ukraine-Krieg schwappt nach Russland: Partisanen greifen Belgorod an – „Haben noch mehr gefangen genommen“
In der russischen Grenzregion Belgorod kam es mehrfach zu Angriffen. Nun haben pro-ukrainische Partisanen offenbar russische Soldaten gefangen genommen. Der News-Ticker.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 22:31
Alternative vom Bayern Campus: Tarek Buchmann winkt ein Kaderplatz bei Tuchel - fcbinside.de
Alternative vom Bayern Campus: Tarek Buchmann winkt ein Kaderplatz bei Tuchel  fcbinside.deQuelle: "Bayern" - Google News | 4 Jun 2023 | 22:30
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Zwar ist Oliver Kahn nicht mehr Vorstandsboss beim FC Bayern, der DFB-Task-Force bleibt er aber erhalten.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 22:10
Live-Panne im Fernsehgarten: Mitarbeiter schiebt Zuschauer einfach aus dem Weg
Ob man das im TV wirklich zeigen wollte? In der neuesten Folge des ZDF-Fernsehgartens drängte ein Mitarbeiter einige Gäste weg.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 22:02
Brand in Geflüchtetenunterkunft in Apolda: Innenminister trauert um Kind (9) – „Könnte verzweifeln“
Feuer in Apolda: Eine Geflüchtetenunterkunft brannte am Sonntagmorgen, dabei ist mindestens ein Mensch gestorben. Es könnte sich um ein vermisstes Kind handeln.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 22:00
Polnische Kämpfer angeblich an Angriffen auf Belgorod beteiligt
Polnische Soldaten befanden sich angeblich auf russischem Boden. Dabei handelte es sich jedoch nicht um Nato-Soldaten, sondern um ein Freiwilligenkorps, welches der Ukraine untersteht.Quelle: Merkur.de - Startseite | 4 Jun 2023 | 21:36
Rund 400.000 Euro Schaden bei Brand in Theater in Schwaben
Ein Brand in einem Theater in Schwaben hat einen Schaden von schätzungsweise 400.000 Euro verursacht.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 19:40
Kran fällt auf zwei Industriegebäude: Millionenschaden
Ein Baukran ist auf zwei Industriegebäude in Niederbayern gestürzt und hat einen Schaden im mittleren einstelligen Millionenbereich verursacht.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 19:39
POL-MFR: (664) Dachstuhlbrand an Mehrfamilienhaus
Polizeipräsidium Mittelfranken [Newsroom]Rothenburg o. d. Tauber (ots) - Am frühen Sonntagabend (04.06.2023) geriet aus bislang nicht geklärter Ursache der Dachstuhl eines Wohnhauses in Rothenburg ob der Tauber in Brand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen 17:15 Uhr ging bei ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 19:25
Niederbayern: 30 Meter hoher Kran stürzt auf Firmengelände

Bei dem Unfall in Mainburg entsteht ein Millionenschaden. Welche Ursache laut Polizei in Frage kommt.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 19:18
Schwaben: Feuer im Neu-Ulmer Theater - 400 000 Euro Schaden

Der Brand brach in einem Büro aus und verursachte starken Rauch. Die Ursache ist noch unklar.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 19:10
Bayern Ehefrau sagt im Prozess um sogenannten Badewannen-Mord aus
München (dpa/lby) - Im Wiederaufnahmeverfahren um den Tod einer 87-Jährigen in einer Badewanne in Rottach-Egern soll heute die Ehefrau des Angeklagten Manfred Genditzki aussagen.Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 19:05
Ehefrau sagt im Prozess um sogenannten Badewannen-Mord aus
Im Wiederaufnahmeverfahren um den Tod einer 87-Jährigen in einer Badewanne in Rottach-Egern soll heute die Ehefrau des Angeklagten Manfred Genditzki aussagen.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 17:52
Unfall auf der A3: Zwei Menschen lebensbedrohlich verletzt
Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der A3 bei Nürnberg lebensbedrohlich verletzt worden.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 17:49
Motorrad fährt in Wallfahrtsgruppe: Zwei Schwerverletzte
Ein Motorradfahrer ist in Oberbayern mit seinem Fahrzeug in die Teilnehmergruppe einer Wallfahrt auf dem Gehweg geschlittert.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 17:49
Kösching: Motorrad schlittert in Wallfahrtsgruppe - zwei Schwerverletzte

Der Fahrer rammte ein anderes Motorrad und traf dann eine Gruppe auf dem Gehweg.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 17:29
Tätowierer bei Rock im Park: Logos und ausgefallene Motive
Die Liebe zu einer Band verewigt Tobias Hilfenhaus auf Wunsch für immer auf der Haut - etwa bei Musikfans bei Rock im Park am Wochenende in Nürnberg.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 17:20
Das kaum thematisierte Bayern-Problem: Dieses Defizit haben Upamecano und de Ligt
Beim FC Bayern wird ein Innenverteidiger vermisst, der auch im Spielaufbau Weltklasse verkörpert - wie früher David Alaba oder Jérôme Boateng. Ein Jugendspieler könnte mittelfristig helfen, wie SPORT1 ...Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 17:00
FC Bayern Basketball: Trainer Trinchieri verkündet Abschied
Die Bayern-Basketballer scheiden im Playoff-Halbfinale gegen Ulm aus. Trainer Trinchieri hört auf - sein Nachfolger steht wohl schon fest.Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 16:59
POL-MFR: (663) Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 - Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Mittelfranken [Newsroom]Nürnberg (ots) - Am Sonntagnachmittag (04.06.2023) ereignete sich ein schwerer Unfall auf der BAB 3. Die zwei Insassen des verunfallten Pkws erlitten lebensgefährliche Verletzungen. Die Verkehrspolizei Erlangen sucht Zeugen. Die Fahrerin des Pkws ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 16:49
Rock im Park zu Ende: Mit Traum-Wetter und entspannten Fans
Zehntausende feiern bei Rock im Park in Nürnberg - ausgelassen und weniger wild als in früheren Jahren. Die größte Herausforderung für die Veranstalter steht jedoch noch bevor.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 16:39
Motorradfahrer stirbt nach Unfall in Unterfranken
Ein 44 Jahre alter Motorradfahrer ist kurz nach einem Unfall in Unterfranken gestorben.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 16:35
FC Ingolstadt verabschiedet sieben Spieler
Der FC Ingolstadt hat nach dem verlorenen Landespokalfinale sieben Spieler verabschiedet.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 16:34
Rock im Park Nürnberg: Und am Abend heulen wieder die Wölfe

Rock im Park soll weiblicher werden, bleibt aber auf halbem Weg stehen: Zwar sind mehr Musikerinnen denn je auf den Bühnen, aber die Primetime wird noch immer von Männern dominiert.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 16:31
Hoeneß kritisiert langen Urlaub der Bayern-Stars: „Wie soll man da fit sein?“
Uli Hoeneß hat mit Unverständnis auf den langen Urlaub der Bayern-Spieler und die kurze Vorbereitung auf die Rückrunde reagiert.Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 16:07
FC Bayern legt Preisschild fest: Abgang von Rekordeinkauf steht bevor
Hernandez kam 2019 von Atlético Madrid zum FC Bayern München, die für den damals 23-Jährigen 80 Millionen Euro Ablöse zahlten. Nie hat der deutsche Rekordmeister mehr Geld für einen Neuzugang ...Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 16:07
Zahlreiche Abgangsgerüchte beim FC Bayern
Die Abwehr des FC Bayern München könnte in der kommenden Saison völlig anders aussehen. Das jedenfalls legt ein Bericht des Fachmagazins "kicker" nahe. Laut diesem stehen Noussair Mazraoui und Dayot U ...Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 16:00
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt: Ampel spaltet Bevölkerung
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Stopp von Programmen zur freiwilligen Aufnahme von Flüchtlingen gefordert.Quelle: Augsburger Allgemeine - Bayern | 4 Jun 2023 | 15:29
POL Schwaben Nord: Verkehrsunfall nach Fahrstreifenwechsel
Polizeipräsidium Schwaben Nord [Newsroom]Augsburg (ots) - BAB A8 / Adelsried / FR Stuttgart - Am Samstag (03.06.2023) kam es gegen 16.40 Uhr nach einem Fahrstreifenwechsel zu einem Unfall. Eine 57-Jährige sowie ein 57-Jähriger fuhren mit ihren Fahrzeugen auf der dreispurig ausgebauten A8 ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 15:19
POL Schwaben Nord: Fahrt unter Drogeneinfluss
Polizeipräsidium Schwaben Nord [Newsroom]Augsburg (ots) - Oberhausen - Am Samstag (03.06.2023) gegen 22.30 Uhr wurde bei einem 27-jährigen auf der Tauscherstraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten während der Überprüfung des 27-jährigen Fahrers ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 15:16
POL Schwaben Nord: Bäckereibesuch endet in einer Auseinandersetzung
Polizeipräsidium Schwaben Nord [Newsroom]Augsburg (ots) - Innenstadt - Am Freitag (02.06.2023) kam es gegen 09.30 Uhr in einer Bäckerei zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Eine 43-Jährige und ein 56-Jähriger befanden sich in einer Bäckerei in Augsburg. Während des ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 15:14
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Das Gremium wurde nach dem WM-Desaster von Katar gegründet. Neben Völler und Kahn gehören ihm DFB-Präsident Bernd Neuendorf, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der neue Bayern-Aufsichtsrat ...Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 15:10
POL Schwaben Nord: Mehrere Fahrzeuge beschädigt
Polizeipräsidium Schwaben Nord [Newsroom]Augsburg (ots) - Lechhausen - Im Zeitraum von Donnerstag (01.06.2023) 19.00 Uhr bis Freitag (02.06.2023) 07.45 Uhr wurden mehrere Fahrzeuge in der Kurt-Schumacher-Straße, im zweistelligen Hausnummernbereich, durch einen unbekannten Täter ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 15:08
Unterfranken: Schiff schlägt auf dem Main leck - 148 Menschen in Sicherheit gebracht

Ein Passagierschiff muss in der Nacht zum Sonntag in Karlstadt evakuiert werden. Der Verkehr auf dem Main ist über mehrere Stunden gesperrt, die Wasserschutzpolizei ermittelt.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 14:36
Theater Regensburg: Gehirnwäsche und Verrat

In Regensburg kommt Lorin Maazels Opernfassung von Orwells "1984" zur deutschen Erstaufführung - packend, dramatisch, verstörend.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 14:23
Gnabry bei der Formel 1 in Barcelona: Eine Frage bringt Bayern-Star aus der Fassung
Serge Gnabry besucht die Formel 1 in Barcelona. Eine Frage bringt den gewohnt coolen Bayern-Star aus der Fassung – Kumpel Kimmich hat die Finger im Spiel.Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 14:19
FW-M: Exotische Schlange eingefangen (Ludwigsfeld)
Feuerwehr München [Newsroom]München (ots) - Sonntag, 4. Juni 2023, 08.45 Uhr See am Rangierbahnhof Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben. Ein Mann bemerkte eine etwa 1,2 Meter lange ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 14:13
Energiewende: 40 Windräder für das Chemiedreieck

Das französisch-deutsche Unternehmen Qair soll das bisher größte Windkraft-Projekt in Bayern planen, bauen und betreiben. Die Grünen üben heftige Kritik an der Vergabe.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 14:06
Gesundheitspolitik: Bayern verlängert erleichterten Import von Fiebersäften für Kinder

Weil es nach wie vor an antibiotikahaltigen Säften für Kinder mangelt, verlängert Bayern die Möglichkeit, diese leichter aus dem Ausland einzuführen.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 13:59
FC Bayern: Diese besondere Eigenschaft hat Kahn-Erbe Jan-Christian Dreesen
Der FC Bayern steht nach einer turbulenten Saison vor vielen wichtigen Entscheidungen. Zwei Bosse erklären, warum der Rekordmeister in dieser Phase auf Jan-Christian Dreesen setzt.Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 13:38
Katastrophenschutz: Die riskante Stille auf den Dächern

Die Zahl der funktionsfähigen Warnsirenen in Bayern ist geringer als gedacht. Die Aufstockung geht nur schleppend voran. Woran das liegt.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 13:29
Kultur und Kulinarik: Die Oberpfalz, fein abgeschmeckt

Das Fotografen-Ehepaar Alexander und Antonia Feig hat in die Kochtöpfe der Region geschaut. Entstanden ist ein opulenter Bildband, der nicht nur viele Spezialgerichte enthält, sondern auch viel über Kultur und Lebensart eines bodenständigen Menschenschlags verrät.
Quelle: Bayern - SZ.de | 4 Jun 2023 | 12:07
Bayern will wohl Juve-Star zum Schnäppchenpreis
Durch einen Punktabzug wird Juventus Turin die Qualifikation für den Europapokal verpassen. Dadurch muss die finanziell angeschlagene Alte Dame den einen oder anderen Spieler unter Marktwert ziehen la ...Quelle: bayern - BingNachrichten | 4 Jun 2023 | 11:47
POL-MFR: (662) Radfahrer belästigte Frauen im Fürther Wiesengrund - Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Mittelfranken [Newsroom]Fürth (ots) - Am Freitagabend (02.06.2023) belästigte ein bislang unbekannter Mann zwei Frauen im Fürther Wiesengrund. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der unbekannte Mann fuhr gegen 19:15 Uhr im Bereich des Stadtwiesengrabens zunächst ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 10:52
POL-MFR: (661) Jugendlicher ans Gesäß gefasst - Festnahme
Polizeipräsidium Mittelfranken [Newsroom]Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (03.06.2023) griff ein zunächst unbekannter Mann einer Jugendlichen im U-Bahnhof St.- Leonhard ans Gesäß. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West nahm einen erheblich alkoholisierten Tatverdächtigen ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 10:52
POL-MFR: (660) Diebstahl aus Juweliergeschäft - Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Mittelfranken [Newsroom]Dinkelsbühl (ots) - Am frühen Samstagmorgen (03.06.2023) schlugen bislang unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Juweliers in Dinkelsbühl ein und entwendeten mutmaßlich mehrere Schmuckgegenstände. Die Kriminalpolizei Ansbach ermittelt ... Lesen Sie hier weiter...
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Presseportal.de - Bayern | 4 Jun 2023 | 10:52
Deutschlands erster "Klimatrinker" in Bayern? Anwalt widerspricht Spott
Klebt er noch, oder trinkt er schon? Im Netz sorgt das Foto eines Mannes, der beim Biertrinken eine bayerische Bundesstraße blockierte, für Furore. Nun redet sein Anwalt.Klebt er noch, oder trinkt er schon? In Garmisch-Partenkirchen und im Netz sorgte am Wochenende das Foto eines Mannes, der beim Biertrinken in Bayern eine Bundesstraße blockiert hat, für Amüsement.Als "Klimatrinker", angelehnt an die als Klimakleber bekannten Aktivisten der "Letzten Generation", verspottete man in den Sozialen Netzwerken den Demonstranten. Fand dort also tatsächlich eine neue Klima-Protestform statt? Dieser widersprach nun über seinen Anwalt der Darstellung der Polizei, die den Vorfall bekannt gemacht hatte.Der 45-Jährige hatte am vergangenen Freitag in Kaltenbrunn erst einen Tisch samt Stuhl auf der Bundesstraße 2 aufgestellt und dann dort ein Bier getrunken.Das Ganze sei in Wirklichkeit ein Protest gegen den Verkehr im Garmisch-Partenkirchner Ortsteil gewesen, so der Anwalt des Mannes in einer Erklärung, über die der "Merkur" berichtet. Es habe sich also nicht um eine Aktion der "Letzten Generation" gehandelt."Klimatrinker" von Kaltenbrunn ärgerte sich wohl über VerkehrDie Straßen des Ortes seien zu Pfingsten so stark befahren worden, dass sein Mandant kaum die Straße habe überqueren können. Mit seiner Blockade habe der Mann "gegen den zunehmenden Transitverkehr und die Belastung durch den Reise- und Schwerverkehr, der die Ortschaft in zwei Teile zerschneidet" protestiert.Der Anwalt weiter: "Zu keiner Zeit wurde seitens der Polizei die Alkoholisierung des mutmaßlichen Täters bestimmt. Insoweit ist es unrichtig, von einem stark alkoholisierten Anwohner zu sprechen."Die Polizei hatte zunächst berichtet, dass der alkoholisiert wirkende Mann sich geweigert hätte, einen Alkoholtest durchzuführen. Daher habe man den Mann schließlich mit aufs Revier genommen, so ein Polizeisprecher zu der Zeitung. So sollte eine weitere Blockade verhindert werden. Ein Vorgehen, das die Polizei auch bei tatsächlichen Klimaaktivisten anwendet.Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung einzelner Verkehrsteilnehmer gegen den Biertrinker von der B2. Sein Anwalt will sich gegen die Anschuldigungen wehren.Quelle: bayern | t-online | 1 Jun 2023 | 4:30
A3: Tankwagenfahrer stirbt – Hubschrauber blockiert Strecke
Unfall-Drama am Abend auf der A3: Ein Transporterfahrer verunglückt tödlich. Und dann macht auch noch ein Helikopter schlapp.Bei einem Unfall mit einem Tanklastzug auf der A3 bei Aschaffenburg (Bayern) ist am Mittwochabend ein Mensch ums Leben gekommen. Aktuell gebe es eine Vollsperrung, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Zu dem Unfall war es demnach zwischen den Anschlussstellen Aschaffenburg und Aschaffenburg-Ost gekommen.Die Sperrung in Fahrtrichtung Nürnberg werde mehrere Stunden andauern, hieß es in einer Mitteilung der Polizei. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Ein 51-jähriger Fahrer eines Tanklastzuges soll am Abend gegen 20.30 Uhr an einem Stauende in einen Sattelzug aufgefahren sein.Hubschrauber blieb mit Defekt liegenBei dem Aufprall wurde der Mann in seinem Führerhaus eingeklemmt. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.Laut einem Reporter vor Ort dürfte die Sperrung der A3 noch bis zum Morgen andauern: Das liegt jedoch nicht an der Räumung der Unfallstelle selbst, sondern daran, dass ein zum Unfallort alarmierter Rettungshubschrauber mit einem Defekt auf der Autobahn liegen blieb. Ein Feuerwehrfahrzeug hatte die Maschine offenbar zuvor gerammt.Die Polizei bestätigte, dass ein Abtransport des Hubschraubers in eine Werft geplant sei. Die Reparatur soll bis zu drei Monate dauern.Quelle: bayern | t-online | 1 Jun 2023 | 3:03
FC Bayern Newsblog: Nachwuchstalent Ljubo Puljić wechselt nach München
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.Mittwoch, 31. Mai 2023Bayern sichert sich NachwuchstalentDer FC Bayern München verstärkt seinen Nachwuchs. Der erst 16-jährige Kroate Ljubo Puljić wechselt zur neuen Saison vom kroatischen Erstligisten NK Osijek an die Isar. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Dabei wird Puljić zunächst die U17-Mannschaft am Bayern-Campus verstärken. Laut Vereinsmitteilung hat der Innenverteidiger "einen langfristigen Vertrag unterschrieben.""Ljubo ist ein zweikampfstarker Verteidiger mit Gardemaß", sagt Halil Altintop, sportlicher Leiter am Bayern-Campus. "Er verfügt über eine große Mentalität, gibt immer alles auf dem Platz für seine Mannschaft. Zudem hat er einen prima Charakter", so Altintop weiter.Puljić spielt seit Winter 2018 für die Nachwuchsmannschaften des NK Osijek. Zuletzt kam er auch bei der U17-Nationalmannschaft Kroatiens zum Einsatz und war bei der U17-EM in Ungarn Stammspieler.Top-Klub Inter Mailand wohl an Pavard interessiertChampions-League-Finalist Inter Mailand will offenbar Bayern Münchens Abwehrspieler Benjamin Pavard verpflichten. Laut der italienischen Sportzeitung "Corriere dello Sport" möchte der 27-Jährige seinen bis 2024 laufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern und vorzeitig nach Mailand wechseln. Auch die "Sport Bild" hatte berichtet, dass der Franzose kein neues Arbeitspapier unterschreiben will.Bei den Lombarden soll er den Slowaken Milan Skriniar ersetzen, von dem sich die Nerazzurri trennen wollen. Angeblich ist Inter bereit, 20 Millionen Euro Ablöse in Pavard, Weltmeister von 2018, zu investieren. Noch ist allerdings unklar, ob die Bayern den Ex-Stuttgarter für diese Summe ziehen lassen wollen.Dienstag, 30. Mai 2023Bericht: Juve lehnt Bayerns 50-Mio-Angebot für Stürmer abDer FC Bayern München ist noch immer auf der Suche nach einem Mittelstürmer, laut einem italienischen Medienbericht allerdings mit einer Offerte für Juventus-Torjäger Dusan Vlahovic abgeblitzt. Wie die Turiner Tageszeitung "Tuttosport" am Dienstag meldete, hatte der deutsche Serienmeister 50 Millionen Euro für den Serben geboten. Juve lehnte demnach schnell ab – zumal der Rekordchampion in der Serie A erst im vorigen Sommer 80 Millionen Euro für den Angreifer an die AC Florenz überwiesen hatte.Der 23-jährige Nationalspieler hat bei den Turinern noch einen Vertrag bis Juni 2026 und gilt trotz einer bescheidenen Saison mit nur 14 Toren in 42 Pflichtspielen als Juwel für die Zukunft. Wie es hieß, erwarte Juventus ein deutlich besseres Angebot für Vlahovic, um überhaupt zu verhandeln.Reschke weist Spekulationen um Rückkehr zurückAm Wochenende haben sich die Bayern von Sportvorstand Hasan Salihamidžic getrennt. Anschließend berichtete "Sport1", dass Michael Reschke ein möglicher Kandidat für die Nachfolge sein soll. Reschke hat Spekulationen um eine zeitnahe Rückkehr zum Rekordmeister jedoch zurückgewiesen. "Ich glaube, der FC Bayern sucht eine große und langfristige Lösung. Da ich mit meiner aktuellen Position super zufrieden bin, ist das für mich aktuell kein Thema", sagte der 65-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.Reschke hatte von 2014 bis 2017 als Technischer Direktor bei den Münchnern und anschließend beim VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04 gearbeitet. Inzwischen ist er für eine Berateragentur tätig. Er ergänzte: "Es gab zwischen dem FC Bayern und mir keinerlei Kontakt dazu."Montag, 29. Mai 2023Bericht: Tuchel telefoniert mit Mittelfeld-WunschspielerBayern-Trainer Thomas Tuchel hat offenbar persönlich Kontakt zu seinem Wunschspieler Declan Rice von Premier-League-Klub West Ham United aufgenommen. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg auf Twitter berichtet, habe Tuchel den defensiven Mittelfeldspieler bereits vor einigen Tagen angerufen und das Gespräch sei gut verlaufen. Laut Plettenberg mögen sich Spieler und Trainer. Dementsprechend sei Rice offen für einen Wechsel nach München und Bayern wolle seine Bemühungen für eine Verpflichtung nun intensivieren. Allerdings sei dabei durchaus Eile gefragt, denn Premier-League-Vizemeister Arsenal sei ebenfalls an Rice dran, berichtet Plettenberg.Die Position im defensiven Mittelfeld galt in der abgelaufenen Saison als ein Schwachpunkt im Kader der Bayern und wurde neben der Abwesenheit eines Weltklasse-Mittelstürmers als eine Ursache für den sportlichen Misserfolg ausgemacht. Zwar haben die Bayern mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka zwei prominente Sechser im Kader. Beide agieren jedoch offensiv, ein defensiver Abräumer fehlt den Bayern. Auf Rice würde diese Rollenbeschreibung zutreffen.Freitag, 26. Mai 2023Bayerns Choupo-Moting wieder im KaderEric Maxim Choupo-Moting steht dem FC Bayern im Saisonfinale der Fußball-Bundesliga wieder zur Verfügung. Nach Aussage von Trainer Thomas Tuchel wird der Angreifer in den Kader für das letzte Spiel am Samstag beim 1. FC Köln (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) aufgenommen.Choupo-Moting hatte in den vergangenen Wochen mit Knieproblemen zu kämpfen. Seinen letzten Einsatz bestritt er am 19. April im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester City. Noch nicht einsatzfähig ist dagegen Lucas Hernandez, der nach seinem bei der WM in Katar erlittenen Kreuzbandriss wieder ins Training eingestiegen ist. Es fehlen zudem die Langzeitverletzten Manuel Neuer und Alphonso Davies.Weitere Interessenten für Bayerns Benjamin PavardWenn der FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr im t-online-Liveticker) beim 1. FC Köln spielt, ist es gut möglich, dass es das letzte Spiel von Benjamin Pavard im Bayern-Trikot ist. Erst nach der Saison will sich der Verteidiger Gedanken um seine Zukunft machen. Fakt ist: Der deutsche Rekordmeister würde Pavard gerne behalten, müsste dann aber den Vertrag verlängern. Dieser endet 2024 – sollte der Vertrag nicht verlängert werden und der Franzose bleibt über den Sommer hinaus in München, dann könnte er nächstes Jahr ablösefrei wechseln. Für die Bayern wäre das der Worst Case.Neben Inter Mailand und dem FC Barcelona gibt es jetzt noch weitere Interessenten für den 27-Jährigen, der sowohl Linksverteidiger als auch Innenverteidiger spielen kann. Das berichtet der "kicker". Demnach haben Real Madrid, Manchester United und der FC Liverpool bei den Bayern angefragt. Sie schätzen besonders, dass der Spieler in der Viererkette flexibel einsetzbar ist.Donnerstag, 25. Mai 2023Sommers Abschied "nahezu sicher"Der Abgang von Torhüter Yann Sommer vom FC Bayern München wird immer wahrscheinlicher. Der für den verletzten Kapitän Manuel Neuer in der Winterpause verpflichtete Schweizer wird laut "Kicker" "nahezu sicher" den Verein nach nur einem halben Jahr wieder verlassen. Der 34-Jährige hat wenig Perspektive auf Spielzeit, wenn Neuer zurück ist. Das soll in der Vorbereitung auf die neue Saison der Fall sein. Sommer will durch fehlende Spielpraxis nicht seinen Platz im Tor der Schweizer Nationalmannschaft gefährden. Die EM 2024 in ein großes Ziel des Schlussmanns.Sommer war in der Winterpause für acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach als Ersatz für den verletzten Neuer gekommen. Der Vertrag ist bis zum 30. Juni 2025 datiert. Stand jetzt würden in der neuen Saison Sommer, Neuer und der an AS Monaco ausgeliehene Alexander Nübel in München aufeinandertreffen. Dazu hätten die Bayern noch Sven Ulreich und Johannes Schenk als Keeper.Angeblich soll AS Monaco Interesse an Sommer haben. Auch der FC Villarreal, FC Valencia und Leicester City schauen sich nach einem Torhüter um und haben nach "Kicker"-Informationen Sommers wenig aussichtsreiche Perspektive in München wahrgenommen. Zuvor war schon Manchester United im Gespräch gewesen.PSG angeblich mit Bayerns Rekordmann einigDie Zukunft von Rekordeinkauf Lucas Hernández beim FC Bayern ist offen. Paris Saint-Germain soll laut der französischen Sportzeitung "L'Équipe" mit dem Innenverteidiger eine grundsätzliche Einigung erzielt haben. Auch Sport1 und der französische Sender RMC hatten zuvor vom PSG-Interesse an Hernández berichtet. Der Franzose besitzt beim Rekordmeister aber noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.Mit den Münchnern konnte sich der Weltmeister von 2018 bislang noch nicht über eine Ausdehnung der Zusammenarbeit einigen. Sollte Hernández nicht beim FC Bayern verlängern wollen, würde der Verein in diesem Sommer letztmals die Möglichkeit auf eine ordentliche Ablöse haben.Hernández, der zur Saison 2019/20 für die Münchner Rekordsumme von 80 Millionen Euro zum deutschen Serienmeister gewechselt war, kämpft sich gerade nach seinem bei der WM in Katar erlittenen Kreuzbandriss zurück. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger absolvierte in dieser Woche erstmals wieder Teile des Teamtrainings.Dienstag, 23. Mai 2023Bayern-Star zurück im MannschaftstrainingDer FC Bayern hat die letzte Trainingswoche vor dem Saisonfinale der Bundesliga mit einem Rückkehrer eröffnet, der in den Meisterschaftskampf mit Borussia Dortmund allerdings nicht mehr eingreifen kann. Lucas Hernández hat nach seinem Kreuzbandriss im rechten Knie bei der Weltmeisterschaft in Katar erstmals wieder Teile des Teamtrainings absolviert, wie der deutsche Rekordmeister mitteilte.Der 27 Jahre alte Innenverteidiger wird aber erst in der kommenden Spielzeit wieder in der Bundesliga auflaufen können. Der Mentalitäts-Spieler Hernández ist für Trainer Thomas Tuchel dann ein wichtiger Baustein im Bayern-Team. "Ich kann es nicht erwarten, dass er auf dem Platz ist", hatte Tuchel erst in der vergangenen Woche vor dem 1:3 gegen RB Leipzig gesagt, mit dem die Münchner vermutlich die erneute Meisterschaft verspielten.Effenberg malt seinen größten MomentAuf dem Fußballplatz trat Stefan Effenberg mal als Anführer und Kämpfer, aber bisweilen auch als Künstler in Erscheinung. Nun hat der 54-Jährige seine künstlerische Ader in sich ein wenig wiederentdeckt und sich am neuen Sport1-Projekt "My Greatest Moment" beteiligt.Dafür brachte der ehemalige Bayern-Kapitän den größten Moment seiner Karriere in Form eines Kunstwerks zu Papier. Auf dem Effenberg-Bild zu sehen: der Champions-League-Triumph mit Bayern 2001 in Mailand gegen den FC Valencia, der sich am heutigen Dienstag jährte. Außerdem die Final-Niederlage 1999 in Barcelona gegen Manchester United, die unweigerlich mit dem Triumph zwei Jahre danach verbunden ist, Effes berühmte Jubel-Geste mit dem Zeigefinger und eine gemeinsame Szene mit ihm und Oliver Kahn.Neben Effenberg beteiligen sich mit Andreas Brehme, Huub Stevens, Olaf Thon Mario Basler, Ulf Kirsten, Didi Hamann, Guido Buchwald, Toni Schumacher und Jan Age Fjörtoft noch weitere Stars an der Aktion. Fans, die an den Kunstwerken interessiert sind, können die gezeichneten Motive ab sofort auf "my-greatest-moment.de" ansehen und erwerben.Montag, 22. Mai 2023Kimmich macht sich Sorgen um Bayern-LageAufgrund der aktuellen Lage macht sich Joshua Kimmich Gedanken um die Zukunft seines Vereins FC Bayern. Das berichtet "Sport1". Ein entscheidender Aspekt soll die Kontinuität auf der Trainerposition sein. In den letzten Jahren äußerte der deutsche Nationalspieler immer wieder, dass er gerne über längere Zeit einen Trainer hätte.Deswegen traf ihn das Aus von Julian Nagelsmann besonders hart, Kimmich hatte von den Spielern die beste Beziehung zum Trainer. Über einen Vereinswechsel denkt der 28-Jährige dennoch nicht nach – auch wenn der FC Barcelona interessiert ist, wie aus spanischen Medien zu hören ist.Bayern-Flirt Rice schickt Grüße nach MünchenDer FC Bayern hat konkretes Interesse an einer Verpflichtung von Declan Rice. Das berichtet "Sky". Rice spielt aktuell in der Premier League für West Ham United und könnte den Verein zum Saisonende verlassen.Der Haken: Aktuell ist der Spieler den Bayern zu teuer. West Ham soll 80 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler fordern. Die Münchner seien aber nicht bereit, für den 24-Jährigen so viel Geld auszugeben. Als Antwort auf die Gerüchte machte der Bayern-Flirt dem Rekordmeister prompt ein wenig Hoffnung (Mehr dazu lesen Sie hier). Beim Training ließ sich Declan nämlich ein freundliches "Guten Morgen" in Richtung der wartenden Fans entlocken – und das auf Deutsch, wie auf diesem von West Ham geteilten Video zu hören ist. Matthäus schießt gegen FC Bayern: "So kann es nicht weitergehen"Unabhängig vom Ausgang des Titelkampfs in der Bundesliga hält Lothar Matthäus Veränderungen beim FC Bayern München für dringend notwendig. "So kann es nicht weitergehen beim FC Bayern! Es muss jetzt eine knallharte Analyse geben und eine schonungslose Aufarbeitung mit Konsequenzen, auf und neben dem Platz. Ohne Rücksicht auf Namen oder Positionen", sagte der Rekordnationalspieler der "Bild".Matthäus' Ex-Klub aus München geht mit zwei Punkten Rückstand auf Borussia Dortmund in den letzten Spieltag der Saison am kommenden Samstag. "Es wurden insgesamt viel zu viele Fehler gemacht", sagte der 62-Jährige. Sowohl in der Klubführung als auch sportlich. "Nicht erst in dieser Saison, das fing schon in der vorigen Saison an", sagte Matthäus und nannte die Kaderzusammenstellung als Beispiel: "Es wurden Namen verpflichtet, aber die Frage ist, sind das auch wirklich Bayern-Spieler, Mia-san-Mia-Spieler? Ich habe in der zweiten Halbzeit gegen Leipzig kein Mia-san-Mia mehr gesehen."Sonntag, 21. Mai 2023Matthäus deutet Personal-Beben bei Bayern anLothar Matthäus erwartet nach dem überraschenden 1:3 der Bayern gegen Leipzig, dass beim Rekordmeister so ziemlich alles auf dem Prüfstand steht. Vor der Aufsichtsratssitzung am 27. Mai sieht er besonders die beiden Bosse Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender) und Hasan Salihamidzic (Sportvorstand) in Bedrängnis."Ich glaube schon, dass es ein Gespräch wird, wo beide sehr kritisch gesehen werden. Ob jetzt einer, zwei oder gar keiner, kann ich nicht entscheiden“, erklärte der ehemalige FCB-Spieler bei Sky.Matthäus fügte hinzu: "Ich stecke nicht in den Köpfen der Entscheidungsträger drin. Es ist ganz sicher kein angenehmer Tag, dort vorzutanzen und alles auf den Tisch zu legen, jeden Stein umzudrehen. Da kann einiges unter dem Stein gefunden werden, das nicht für Oliver oder Hasan spricht." Zumindest der letzte Satz hört sich danach an, dass auf Bayerns Anhänger noch einige Überraschungen warten werden.Thomas Tuchel mit kuriosem TV-AuftrittIn seiner Analyse zur Leipzig-Niederlage legte Thomas Tuchel einen in Teilen kuriosen Auftritt am Sky-Mikrofon hin. Der Bayern-Trainer kritisierte vor allem das Verhalten seiner Mannschaft in einzelnen Spielsituationen, unter anderem bei dem Konter, der zum 1:1 führte. Diesen hatten die Münchner nicht souverän verteidigt und unter anderem durch einen versuchten, fahrlässigen Lupfer zum Gegentor beigetragen. Mehr dazu lesen Sie hier.Bayern-Fans ziehen in Massen vorzeitig aus Stadion abSolche Bilder kennt man aus München normalerweise nicht. Nach dem dritten Gegentor und einige Minuten vor dem Schlusspfiff haben Massen von Bayern-Fans vorzeitig die Allianz Arena verlassen. Bilder des übertragenen TV-Senders Sky zeigten, wie die Anhänger zügig den Weg weg vom Stadion wählten. Mehr dazu lesen Sie hier.Kommentar: Bayern ist gnadenlos gescheitertDas Heimspiel gegen RB Leipzig sollte zum Meisterstück des FC Bayern werden, zur finalen Machtdemonstration der – nach zuletzt drei Siegen in Folge – vermeintlich wiedergewonnenen Stärke. Es wurde aber ein weiteres Debakel. Den ganzen Kommentar lesen Sie hier.Nach Bayern-Schock: Tuchel äußert sich zu NagelsmannDem FC Bayern droht die erste titellose Saison seit 2012. Mitverantwortlich war dafür auch die überraschende Entlassung von Julian Nagelsmann Ende März 2023. Dessen Nachfolger als Übungsleiter des Rekordmeisters, Thomas Tuchel, bekam das Team nicht mehr zurück in die Spur. Nun äußert der sich zu seinem Vorgänger. Mehr dazu lesen Sie hier.Samstag, 20.05.2023So startet Tuchel ins Topspiel gegen LeipzigFür das Topspiel gegen RB Leipzig am Samstagabend (ab 18:30 Uhr im Liveticker bei t-online) rotiert Trainer Thomas Tuchel auf einer Position. Leon Goretzka kehrt zurück in die Startelf und ersetzt Leroy Sané. Kapitän Thomas Müller ist wieder gesetzt.RB-Coach Marco Rose hingegen bringt gleich vier Neue. Für den erkältet fehlenden Timo Werner stürmt Andre Silva. Außerdem stehen Josko Gvardiol, Marcel Halstenberg und Dani Olmo in der Startelf. Lukas Klostermann, Benjamin Henrichs und Emil Forsberg sitzen dagegen zunächst auf der Bank.Bericht: Bayern hofft auf Juve-Star zum SchnäppchenpreisAdrien Rabiot ist mit Juventus Turin im Halbfinale der Europa League ausgeschieden. Auch die Meisterschaft wird er mit den Norditalienern nicht gewinnen. Deshalb könnte der französische Mittelfeldspieler den Topklub der Serie A bald verlassen.Rabiots Vertrag läuft am Saisonende aus. Laut dem Portal "Calciomeracto.com" sei eine Verlängerung bei Juve unwahrscheinlich. Dies liege auch daran, dass das Management des französischen Nationalspielers ein Jahresgehalt von zehn Millionen Euro aufrufe.Juve sei allerdings nicht bereit, diese Summe zu zahlen. Anders sehe das bei einigen anderen europäischen Spitzenteams aus. Unter diesen soll laut dem Portal auch der FC Bayern sein. Vor allem Coach Thomas Tuchel sei ein Fürsprecher Rabiots. Beide kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Paris Saint-Germain. Für den FCB könnte Rabiot zumindest in Sachen Ablöse zum Schnäppchen werde. Aktuell taxiert "transfermarkt.de" den Marktwert des Franzosen auf 30 Millionen Euro.Freitag, 19.05.2023Choupo-Moting fällt aus, Sommer und Gnabry gegen RB dabeiVor dem richtungsweisenden Spiel im Meisterschaftskampf gegen RB Leipzig muss Bayern-Trainer Thomas Tuchel erneut auf Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. "Er schafft es nicht", sagte Tuchel im Vorfeld der Partie beim Tabellendritten, "alle anderen sind komplett einsatzbereit." Auch der zuletzt erkrankte Yann Sommer und Serge Gnabry, der am Donnerstag nur individuell trainiert hatte, sind beim letzten Heimspiel der Saison dabei.Donnerstag, 18.05.2023Ausfall fürs Topspiel? Sommer auf der KippeIm Endspurt um die deutsche Fußball-Meisterschaft bangt der FC Bayern München um einen Einsatz des angeschlagenen Torhüters Yann Sommer. Der 34 Jahre alte Schweizer, der schon am Mittwoch wegen Magen-Darm-Problemen nicht trainieren konnte, fehlte laut "Kicker" und "Bild" auch bei der Einheit am Tag darauf.Das Abschlusstraining am Freitag dürfte entscheidend dafür sein, ob der Nationaltorhüter am Samstag (ab 18.30 Uhr im Liveticker bei t-online) gegen RB Leipzig auflaufen kann.Berater berichtet von Interesse an Alphonso DaviesLaut dem Berater von Alphonso Davies muss die Zukunft seines Klienten nicht zwingend beim FC Bayern München liegen. "Eine Reihe von Vereinen ist interessiert, aber es gibt keine direkten Gespräche", zitierte der TV-Sender TSN Berater Nick Huoseh. "Davies hat noch zwei Jahre Vertrag. Die Bayern hoffen auf eine Vertragsverlängerung. Noch ist nichts bestätigt."Außenverteidiger Davies spielt seit 2019 für den deutschen Rekordmeister. Sein Vertrag in München ist bis zum 30. Juni 2025 datiert. Zuletzt war spekuliert worden, dass Manchester City oder Real Madrid Interesse haben könnten.Mittwoch, 17.05.2023Sommer fehlt bei TrainingBayerns Torwart Yann Sommer hat am Mittwoch nicht am Training des deutschen Rekordmeisters teilnehmen können. Den 34-Jährigen plagten Magen-Darm-Beschwerden.Wann Sommer wieder einsteigen kann, ließ der Klub offen. Die Münchner empfangen im engen Titelrennen am Samstag (18.30 Uhr im t-online-Liveticker) RB Leipzig zum Bundesliga-Topspiel. Sollte Sommer passen müssen, stünde Sven Ulreich als Ersatz parat.Dienstag, 16.05.2023Nächstes Problem? Müller fehlt im Bayern-TrainingThomas Müller fehlte am Dienstagnachmittag beim Training der Bayern. Anwesend war er dennoch, verteilte am Rande der öffentlichen Einheit aber nur Autogramme für die Fans, wie die "Bild" berichtet. Zuletzt hatte Trainer Thomas Tuchel den Routinier immer mal wieder auf die Bank gesetzt. Grund dafür seien auch leichte Rückenprobleme gewesen."Morgen geht es weiter", sagte Müller noch am Montag vor dem Liga-Kracher gegen Leipzig. Am vergangenen Samstag überzeugte Müller noch bei der 6:0-Gala gegen den FC Schalke 04. Er brachte sein Team nach 21 Minuten mit 1:0 in Führung. Mehr dazu lesen Sie hier.Zwei Bayern-Stars könnten den Klub im Sommer verlassenDie Reise von João Cancelo und Sadio Mané beim FC Bayern München könnte schon frühzeitig beendet sein. Die Leihgabe von Manchester City soll bereits das Interesse anderer Topklubs geweckt haben. Besonders der FC Barcelona sei an Cancelo interessiert – sein Berater Jorge Mendes schon in engem Austausch sein, wie die spanische "Sport" berichtet.Cancelo ist seit dem Ausfall von Linksverteidiger Alphonso Davies auf der Position gesetzt, absolvierte bislang 18 Pflichtspiele für den deutschen Rekordmeister. Dass Bayern die vereinbarte Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro ziehen wird, ist allerdings unwahrscheinlich. Eine Rückkehr zu City soll es laut des spanischen Mediums auch nicht geben.Einen Wechsel zu Barça soll Cancelo demnach nicht ausschließen. Sein Agent habe den Katalanen auch bereits ein Leihgeschäft inklusive Kaufoption vorgeschlagen, wie es weiter heißt.Auch Teamkollege Mané gilt bei den Bayern als Verkaufskandidat im Sommer. Laut "Sky Sport" käme nur ein Premier-League-Klub infrage, der Manés Gehalt stemmen könnte. Wie das englische Portal "Football Insider" berichtet, hat der FC Chelsea offenbar ein Auge auf den Senegalesen geworfen. Mit seiner Erfahrung bei Liverpool kennt sich Mané in der Liga aus. Auch sei er die kostengünstigere Variante als Neapels Victor Osimhen.Bayern testet gegen TopgegnerBayern München testet auf seiner Asien-Reise in der Sommervorbereitung gegen Manchester City und Jürgen Klopps FC Liverpool. Das teilten die japanische J-League sowie die Reds am Dienstag mit. Demnach treffen die Münchner am 26. Juli im Nationalstadion von Tokio auf die Auswahl von Pep Guardiola, drei Tage später steht eine Partie gegen den viermaligen japanische Meister Kawasaki Frontale an.Die Bayern reisen dann im Rahmen der "Audi Summer Tour" weiter nach Singapur und treffen dort am 2. August auf den FC Liverpool. City hatte die Bayern jüngst im Viertelfinale der Champions League ausgeschaltet, die letzte Begegnung mit Liverpool liegt derweil schon über vier Jahre zurück.Montag, 15.05.2023Leihspieler Tillman wird bester Jungprofi in SchottlandBayerns Leihspieler Malik Tillman ist in Schottland zum besten Jungprofi der Saison gewählt worden. Der 20-Jährige hatte in der vergangenen Spielzeit für Vizemeister Glasgow Rangers zwölf Tore in 42 Pflichtspielen erzielt.Die letzten Saisonspiele verpasste der Offensivspieler, der in der Jugend für Deutschland und im Seniorenbereich für die USA spielte, wegen einer Oberschenkelverletzung jedoch. Ob die Rangers Tillman für die kommende Saison fest verpflichten, ist noch unklar. Die jährliche Auszeichnung wird vom schottischen Verband durchgeführt.Davies wieder im TrainingBayern Münchens Linksverteidiger Alphonso Davies hat wieder das Lauftraining aufgenommen. Bilder, die der deutsche Rekordmeister veröffentlichte, zeigten den kanadischen Nationalspieler am Montag auf dem Rasen an der Säbener Straße.Davies hatte sich im Bundesliga-Spiel Ende April beim FSV Mainz 05 eine Muskelbündelverletzung im linken hinteren Oberschenkel zugezogen. Für den 22-Jährigen ist die Saison nach dieser schweren Muskelverletzung im Normalfall vorzeitig beendet.BVB-Sportdirektor über Bayern: "Könnten mehr verlieren als gewinnen"Sportdirektor Sebastian Kehl hält die Chancen von Borussia Dortmund auf den Meistertitel in der Bundesliga trotz Tabellenplatz zwei hinter dem FC Bayern für gut. "Ich glaube, dass die Bayern mehr nachdenken. Die Bayern sind jetzt in einer Situation, die für sie relativ ungewohnt ist", sagte Kehl in der Talkshow "Sky90".Die Münchner könnten jetzt "mehr verlieren, als sie gewinnen können", ergänzte Kehl: "Deswegen sehe ich unsere Situation als Jäger aktuell eher positiv. Ich glaube, dass wir beide Spiele gewinnen werden, und dann werden wir mal sehen, was der FC Bayern macht."Sonntag, 14.05.2023Salihamidzic: Neuer macht "richtig guten Eindruck"Nationaltorhüter Manuel Neuer kommt auf dem Weg zu seinem Comeback weiter voran. "Er macht einen guten Eindruck, einen richtig guten Eindruck", sagte Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach dem 6:0 (2:0) gegen Schalke 04 über den Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters."Ich sehe ihn jeden Tag, wir besprechen uns jeden Tag. Ich freue mich natürlich, dass er auf einem guten Weg ist", ergänzte Salihamidzic. "Es ist noch ein bisschen zu gehen, aber es wird jeden Tag besser und besser. Er ist auf dem Platz, er springt, macht seine Bewegungen – wir sind froh." Neuer, der wegen eines Beinbruchs seit der Winterpause ausfällt und im Sommer wieder angreifen möchte, verfolgte die Gala gegen seinen Heimatverein auf der Haupttribüne der Allianz Arena.Samstag, 13.05.2023Salihamidzic äußert sich zur Zukunft von zwei Bayern-StarsNach dem 6:0-Sieg gegen Schalke 04 hat sich Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic zur Zukunft von zwei Profis geäußert. In Bezug von Joao Cancelo, der noch bis zum Sommer von Manchester City ausgeliehen ist, sagte er: "Da schauen wir nach der Saison. Noch gibt es keine Gespräche."Deutlich euphorischer fiel dagegen sein Statement zu Benjamin Pavard aus. "Wir würden ihn unglaublich gerne halten, führen gerade Gespräche mit ihm und seinem Management." Um den französischen Weltmeister ranken sich seit Wochen Wechselgerüchte. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2024.Bayern mit Müller gegen SchalkeBayern Münchens Trainer Thomas Tuchel setzt im Bundesliga-Heimspiel gegen Schalke 04 wieder auf Thomas Müller. Der Offensivspieler, der in den vergangenen beiden Partien gegen Hertha BSC und bei Werder Bremen zunächst nur auf der Bank gesessen hatte, kehrt für die wichtige Partie im Titelrennen am Samstag (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) zurück in die Startelf.Tuchel hatte am Freitag nach Diskussionen über Müllers Zukunft einmal mehr den besonderen Status des Vizekapitäns beim FC Bayern hervorgehoben. "Thomas ist Bayern München. Bayern München ist Thomas. Er steht vor seiner zwölften deutschen Meisterschaft, darauf ist er total fokussiert", sagte der 49-Jährige. Für Müller muss Ryan Gravenberch zunächst auf der Bank Platz nehmen, zudem ersetzt Leroy Sane den gegen Bremen einmal mehr glücklosen Sadio Mane. - Die Münchner Aufstellung:27 Sommer - 40 Mazraoui, 5 Pavard, 4 de Ligt, 22 Cancelo - 6 Kimmich - 11 Coman, 42 Musiala, 25 Müller, 10 Sane - 7 Gnabry. Wegen Klausel? FC Bayern droht wohl Verlust von ToptalentDer 19-jährige Yusuf Kabadayi spielt seit der Jugend für den FC Bayern München. Seit Januar des vergangenen Jahres für die zweite Mannschaft des Vereins. Doch: Auch bei den Profis durfte der Flügelspieler schon dabei sein. Unter Ex-Trainer Julian Nagelsmann absolvierte Kabadayi das ein oder andere Training und durfte mit ins Trainingslager nach Katar fliegen.Wie die "Bild" schreibt, hat das Talent wohl eine Klausel in seinem Vertrag. Laut dieser dürfte der Flügelspieler wohl den Verein verlassen, sollte er nicht auf drei Pflichtspiel-Einsätze für die erste Mannschaft kommen. Vertraglich ist Kabadayi noch bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden, doch durch die angebliche Klausel könnte er demnach für eine mittlere sechsstellige Ablöse den Klub verlassen.Ein Profi-Debüt hatte Yusuf Kabadayi jedoch noch nicht. Da es nur noch drei Spieltage in der Bundesliga gibt, müsste der 19-Jährige somit in allen Partien zum Einsatz kommen. Ob Thomas Tuchel sich diesen Schritt traut, wird sich zeigen. Sonst könnte sich Kabadayi laut "Bild" nach anderen Klubs umsehen.Freitag, 12.05.2023Rummenigge: "Da werden Spieler gehen, die es noch nicht wissen"Bayern Münchens früherer Profi Michael Rummenigge erwartet beim angeschlagenen Rekordmeister "einen Riesenumbruch im Sommer". Er sei sich "fast sicher, dass bei der Aufsichtsratssitzung nach Saisonende Tabula rasa gemacht und alles infrage gestellt" werde. "Von Führungspositionen über Spieler. Da werden Spieler gehen, die es noch gar nicht wissen", sagte Rummenigge dem Münchner "Merkur/tz".Bei den Münchnern koche "alles schnell hoch". "Aber ich bin sicher, dass wir nächstes Jahr wieder einen anderen FC Bayern sehen", ergänzte Rummenigge: "Einen neuen, der wieder in die Spur kommt. Schatulle auf, alles auf null."Seinem Bruder Karl-Heinz, bis 2021 Vorstandschef bei den Münchnern, habe er neulich gesagt: "In knapp 20 Jahren hat es nicht eine Diskussion über eine mögliche Ablöse von ihm oder Uli Hoeneß gegeben. Da herrschte Empathie, mia san mia. Warum das jetzt nicht mehr so ist, kann ich nicht beantworten, aber es gilt, das zu erforschen", sagte Michael Rummenigge."Ratet mal, wer wieder da ist": Neuer meldet sich vom TrainingsplatzNationaltorhüter Manuel Neuer feilt weiter an seinem Comeback. "Ratet mal, wer wieder auf dem (Trainings) Platz ist!", schrieb der Kapitän des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München auf Instagram. Der 37-Jährige absolviert seit dieser Woche erstmals seit seinem Beinbruch individuelle, torwartspezifische Übungen auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße."Ich bin zufrieden. Wir setzen uns keinen Zeitplan. Ich versuche, alles auszureizen, das Maximum rauszuholen, damit ich weiterkomme und es möglichst schnell vorwärtsgeht", sagte Neuer nach einer Einheit mit Torwarttrainer Michael Rechner in einer Vereinsmitteilung.Donnerstag, 11.05.2023FC Bayern verschiebt mögliche MeisterfeierSollte sich der FC Bayern zum elften Mal in Folge zum Meister krönen, wird die anschließende Feier am Rathaus verschoben. Im letzten Ligaduell der Saison am 27. Mai gastieren die Münchner in Köln. Wie die Stadt nun bekannt gab, würde die Meisterfeier am Rathaus um wenige Stunden verschoben werden. Der neue Termin ist dann am Sonntag um 17.30 Uhr.Der Grund für die Verschiebung liegt bei der Frauenmannschaft. Die Damen des FC Bayern sind aktuell ebenfalls Tabellenerster und bestreiten am 28. Mai ihr letztes Saisonspiel um 14 Uhr gegen Potsdam. Im Falle der Meisterschaft beider Teams soll auf dem Rathaus-Balkon gemeinsam gefeiert werden.Mittwoch, 10.05.2023Choupo-Moting wieder im TrainingBayern München kann Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting im Saisonendspurt möglicherweise doch noch einmal einsetzen. Der 34-Jährige absolvierte am Mittwoch erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings.Wegen anhaltender Knieprobleme fehlt der Nationalspieler aus Kamerun dem deutschen Rekordmeister seit Mitte April. "Es fühlt sich an, dass seine Rückkehr eine Sache von Tagen ist. Es zieht sich etwas länger hin, als wir gedacht haben", sagte Trainer Thomas Tuchel am vergangenen Freitag.Verzichten müssen die Bayern weiter auf die verletzten Spieler Manuel Neuer, Lucas Hernandez, Alphonso Davies und Josip Stanisic.Leipzig-Star will mit Bayern-Sieg Dortmund helfenFür RB Leipzigs Emil Forsberg zählen im Kampf um die Königsklasse nur Siege im Saisonendspurt – auch gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. "Ich will Bayern schlagen, damit wir in die Champions League kommen", meinte der schwedische Nationalspieler in einem Interview der "Sport Bild" und ergänzte: "Den Rest müsste Dortmund selbst erledigen. Wenn es so kommt, hat der BVB es verdient."Die Leipziger müssen nach dem Heimspiel an diesem Sonntag (ab 17.30 Uhr im Liveticker bei t-online) gegen Werder Bremen dann am darauffolgenden Samstag (18.30 Uhr) in München antreten, ehe es am letzten Spieltag gegen den FC Schalke 04 geht.Diese Teams können noch Meister werdenDas Rennen um die Meisterschaft ist so eng wie seit Jahren nicht mehr. Vier Spieltage vor Ende der Saison 2022/23 in der Bundesliga steht Bayern an der Tabellenspitze. Dortmund ist Zweiter, Leipzig Dritter. Union Berlin belegt den vierten Platz und auch der SC Freiburg auf Rang fünf hat noch theoretische Chancen, Deutscher Meister zu werden.Auf wen die Bundesligisten im Endspurt der Saison noch treffen und wie es um die Abstiegsplätze steht, lesen Sie hier.Kahn: "Würde am liebsten selbst auf den Platz"Oliver Kahn hat in einem Interview mit der "Sport Bild" über die schwierige Phase seines Klubs gesprochen. Zudem über Thomas Tuchel und dessen Bewältigung der Lage. Kahn sagte dem Magazin: "Thomas Tuchel hat mich vom ersten Tag an beeindruckt. Ich spüre, wie er mit seiner Art und Ansprache die Spieler nicht nur in den Köpfen erreicht, sondern sie auch emotional packt."Doch Tuchel scheint nicht nur seine Spieler mit seinen Reden zu erreichen. "Wenn ich seine Ansprachen höre, würde ich am liebsten selbst auf den Platz laufen, um es allen zu zeigen, die glauben, dass der FC Bayern nach zehn Meisterschaften in Folge jetzt straucheln könnte", so Kahn. Mehr dazu lesen Sie hier.Aus bei Bayern? Es gibt das perfekte Ziel für MüllerFans und Experten waren verblüfft. Zum dritten Mal in Folge tauchte der Name von Thomas Müller beim 2:1 des FC Bayern bei Werder Bremen nicht in der Startelf auf. Erst in der 64. Minute wechselte Trainer Thomas Tuchel den 33-jährigen Stürmer ein. Sky-Reporter Patrick Wasserziehr erkundigte sich bei Tuchel: "Sind Sie der Trainer, der das Karriereende von Müller einläutet?"Tuchel dementierte und sagte auch nach dem Spiel: "Ich liebe Thomas Müller." Allerdings denkt das Bayern-Urgestein nach 23 Jahren wohl über einen Wechsel weg vom FC Bayern nach. Das berichtet die "Sport Bild". Ob Müller den Verein wirklich verlassen sollte oder nicht und was t-online dazu sagt, lesen Sie hier.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 20:47
Hasan Salihamidzic: So teuer wird der "Brazzo"-Abschied für den FC Bayern
Seit Samstag ist Hasan Salihamidžić nicht mehr Sportvorstand des FC Bayern. Dafür muss der Klub allerdings tief in die Tasche greifen.Der FC Bayern lässt sich den Neustart in der Führungsriege nach einer enttäuschenden Saison einiges kosten. Allein für die Ablösung von Hasan Salihamidžić als Sportvorstand des Klubs greift der deutsche Rekordmeister tief in die Tasche. Wie der TV-Sender Sky berichtet, kassiert "Brazzo" für seinen vorzeitigen Abschied eine Abfindung in Höhe von sechs bis acht Millionen Euro.Salihamidžićs Vertrag lief ursprünglich noch bis 2026. Nach der chaotischen Saison mit der Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann und der anschließenden sportlichen Talfahrt inklusive dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions League sowie dem nur knappen Gewinn der Meisterschaft möchte sich der Verein aber neu aufstellen. In einem Gespräch am Donnerstag wurde Salihamidžić deshalb seine Ablösung mitgeteilt. Im Gegensatz zu Vorstandschef Oliver Kahn, der ebenfalls gehen muss, kamen der Klub und Salihamidžić über einen einvernehmlichen Abschied überein. Wer die Nachfolge des gebürtigen Bosniers übernehmen wird, ist allerdings noch offen. Im Gespräch sind Leipzigs Geschäftsführer Sport Max Eberl, Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche sowie Union Berlins Geschäftsführer Oliver Ruhnert. Salihamidžić betonte, er wolle dem FC Bayern freundschaftlich verbunden bleiben, auch wenn der Abschied schmerze. Das Geld wird vielleicht zumindest ein kleiner Trost sein.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 19:20
Bayern-Aus von Oliver Kahn: In Uli Hoeneß' Wohnung soll es geknallt haben
Zu Oliver Kahns Abgang beim FC Bayern gibt es unterschiedliche Darstellungen. Ein Bericht enthüllt nun neue Details.Unter welchen Umständen erfuhr Oliver Kahn von seinem drohenden Rauswurf beim FC Bayern? Ein neuer Bericht enthüllt: Er soll am vergangenen Donnerstag in die Münchner Wohnung von Uli Hoeneß eingeladen worden sein. Laut "Sport Bild" wurde er dort von Bayern-Präsident Herbert Hainer und Aufsichtsrat Hoeneß empfangen.Zunächst hätten die Bayern-Bosse gegen 11 Uhr mit Sportvorstand Hasan Salihamidžić gesprochen und sich rasch auf eine einvernehmliche Trennung geeinigt. Erst danach sei Vorstandschef Kahn zur Wohnung im noblen Stadtteil Maxvorstadt gekommen.Kahn soll bei dem Treffen um Zeit gebeten haben: "Ihr müsst mir zugestehen, dass ich mich beraten lassen möchte", wird er von "Sport Bild" zitiert. Kahn habe Hoeneß gleichzeitig "lautstark" vorgeworfen, dass er ihn seit Wochen nicht unterstütze. "In der Münchner Stadtwohnung von Uli Hoeneß hat es geknallt!", schreibt die Zeitung weiter.Darstellungen über Abberufung gehen auseinanderDie Abberufung Oliver Kahns als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern war am Samstag direkt nach dem Gewinn der Meisterschaft bekannt geworden. In der Folge gab es unterschiedliche Darstellungen darüber, wie die Trennung abgelaufen war. Der Verein sprach von einem "emotionalen" Gespräch am Donnerstag, Kahn von einem Anruf am Freitag und behauptete, es sei "ein ruhiges und sachliches Gespräch" gewesen."Sport Bild" berichtete, dass der Aufsichtsrat am Freitag in einer außerordentlichen Sitzung per Video die Abberufung entschieden und Kahn untersagt habe, zum letzten Spiel nach Köln in der Bayern-Delegation zu reisen. Die Informationen seien per E-Mail versendet worden, weil Kahn telefonisch nicht erreichbar gewesen sei. Kahn habe sich auf Anfrage der Zeitung nicht geäußert.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 19:11
Thomas Tuchel und FC Bayern: Trennung wäre beste Lösung für beide Seiten
Der Rekordmeister fängt am letzten Spieltag den BVB im Titelrennen ab und versinkt trotzdem im Chaos. Was wird jetzt aus Cheftrainer Thomas Tuchel?Der FC Bayern sichert sich am 34. Spieltag die 11. Meisterschaft in Folge – und kommt zumindest aus sportlicher Sicht in dieser Saison mit einem blauen Auge davon. Doch anstatt sich über den jüngsten Erfolg zu freuen, überschattet die Trennung vom Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn und von Sportvorstand Hasan Salihamidžić alles.Salihamidžić jubelte am Samstag trotzdem noch beim Auswärtsspiel in Köln auf der Tribüne. Kahn allerdings wurde die Reise vorab von der Klubführung untersagt, weil man sich mit ihm in der vergangenen Woche nicht auf eine einvernehmliche Trennung einigen konnte. Mehr noch: Laut Informationen der "Bild" soll Kahn im Gespräch mit Herbert Hainer und Uli Hoeneß "komplett ausgerastet sein." Die Entscheidung trifft nicht nur das bisherige Bayern-Führungsduo hart, sondern auch Cheftrainer Thomas Tuchel. Ihm brechen seine Vertrauten weg. Tuchel war vor knapp acht Wochen von den beiden geholt worden, gerade Salihamidžić war einer seiner engsten Ansprechpartner. Präsident Hainer betonte am Sonntag zwar, dass es "überhaupt keine Gedanken" gebe in Richtung einer Trennung oder eines Rücktritts von Tuchel. Aber was ist mit Tuchel selbst?Auf der PK nach dem Köln-Spiel äußerte er sich kryptisch: "Jetzt ist es selbstverständlich, dass ich da bin, dass ich da bleibe. Es ist nicht der Moment, wegzufahren. Vor allem auch nicht nach den Entscheidungen von gestern, da muss ich da sein, muss Verantwortung übernehmen, muss meine Meinung sagen, muss drüber nachdenken. Weil ich natürlich Verantwortung für die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie es genau inhaltlich weitergeht. Aber klar ist, dass ich erst mal da bin."Erst mal? Ist ihm der Zirkus vielleicht doch zu viel? Auf wen im Klub kann er sich überhaupt noch verlassen? Alles Fragen, die er sich nun selbst beantworten muss, und die am Ende in eine große Frage münden: Sollte Tuchel jetzt etwa auch hinwerfen?Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 19:10
Hasan Salihamidžić nach Bayern-Aus: Die Frage nach der Zukunft
Hasan Salihamidžić ist frei für eine neue Aufgabe. Nach der Entlassung beim FC Bayern gibt es schon erste Gerüchte, wohin es ihn in Zukunft ziehen könnte.Das Kapitel FC Bayern ist für Hasan Salihamidžić beendet. Ende letzter Woche teilte der Verein dem Sportvorstand mit, dass er beim deutschen Rekordmeister keine Zukunft habe. Er feierte am Samstag in Köln dennoch die Meisterschaft mit, Sonntag dann die Party auf dem Münchner Marienplatz – das war's. Seitdem ist es um "Brazzo", so sein Spitzname, ruhig geworden.Trotz Meisterschaft: Sie sind Bayern-Fan? Mein Beileid!Wie geht es für ihn nun weiter, nachdem er sechs Jahre beim deutschen Rekordmeister war? Sein ehemaliger Mitspieler und heutiger t-online-Kolumnist Stefan Effenberg hatte am Sonntag im Sport1-"Doppelpass" schon eine Idee. "Hertha oder der HSV", entgegnete Effenberg auf die Frage, wo Salihamidžić denn landen könnte. Wer sich die Szenerie, die sich danach entwickelte, genau anschaute, könnte meinen, dass Effenberg mehr wusste, als er verraten wollte.Mit dem HSV hat Hasan Salihamidžić eine Vergangenheit. Seine Familie landete in der Hansestadt, nachdem sie 1992 wegen des Bosnienkrieges geflohen war. Über die HSV-Amateure gelangte "Brazzo" in die Profimannschaft, für die er insgesamt 72 Bundesligaspiele absolvierte. Danach ging es weiter zu den Bayern. Gibt es also eine Rückkehr?Bundesliga oder Ausland?Sowohl für den HSV als auch für Hertha dürfte ein Engagement von Salihamidžić wohl zu teuer sein. Beide Klubs sind finanziell nicht auf Rosen gebettet, vor allem für Absteiger Hertha geht es in den kommenden Wochen um nicht weniger als die Lizenz für die 2. Liga.Zudem würde der Hamburger SV im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga vermutlich an seinem Management um Sportvorstand Jonas Boldt und Sportdirektor Claus Costa festhalten. Die "Rothosen" treffen in der Relegation auf den VfB Stuttgart. Und auch wenn der Klub den Aufstieg verpasst, ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass sich der Zweitligist den Bosnier leistet.Wahrscheinlichere Optionen liegen im Ausland. Bei Tottenham Hotspur ist seit der Trennung von Fabio Paratici der Posten des sportlichen Leiters frei. Die Suche läuft auf Hochtouren. Wie bei Juventus übrigens auch.Und mit dem italienischen Rekordmeister verbindet Salihamidžić ebenfalls eine Geschichte. 61 Spiele absolvierte er im Juve-Trikot zwischen 2007 und 2011. Klar ist in dem Zusammenhang allerdings, dass er wenig Zeit zum Überlegen hätte, denn bald beginnt die Sommer-Transferphase – und da wird der nächste sportliche Leiter gebraucht. Fraglich, ob er sich nach den aufregenden letzten Wochen bei den Bayern gleich ins nächste Abenteuer stürzen will.Bayern als Gewinner?Spannend ist das Gerücht um Tottenham übrigens auch deshalb, weil Bayerns Ex-Trainer Julian Nagelsmann, den Salihamidžić Ende März beurlaubt hatte, als neuer Trainer im Gespräch ist. Rund um die Entlassung hatte es viel Aufregung gegeben. Wer sagte wann zu wem was, so ging das viele Tage durch die Medien. Ob beide gleich wieder zusammenarbeiten könnten? Eher unwahrscheinlich.Was Nagelsmann angeht: Der ist neuerdings außerdem in Neapel als Nachfolger von Luciano Spalletti im Gespräch. Der Meistertrainer war aus persönlichen Gründen zurückgetreten und will erst mal ein Jahr Pause einlegen.Und die Bayern? Der deutsche Rekordmeister dürfte froh sein, wenn sowohl Nagelsmann (Vertrag bis 2026) als auch Salihamidžić (ebenfalls Vertrag bis 2026) bald einen neuen Job fänden. Dann wären sie nämlich von der Gehaltsliste, der Klub würde sogar eine Ablöse erhalten. Und: Bayern würde sich eine Abfindung in insgesamt zweistelliger Millionenhöhe sparen.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 17:08
Bundesweite IS-Razzia: Großes Netzwerk in Mittelfranken?
Razzia gegen mutmaßliche IS-Unterstützer: Vor allem in Mittelfranken schlugen die Ermittler zu. Wie groß ist das vermeintliche Netzwerk in der Region?Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat es auch in Mittelfranken Durchsuchungen bei mutmaßlichen Unterstützern der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gegeben.Bei den in Bayern beschuldigten elf Frauen und zwei Männern im Alter zwischen 23 und 41 Jahren besteht der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland. Sie sollen Spenden gesammelt und an den IS in Syrien transferiert haben. Nach ersten Erkenntnissen geht es um 65.000 Euro. Ihnen wird die Teilnahme an einem internationalen IS-Finanzierungsnetzwerk vorgeworfen, heißt es auf Nachfrage von t-online von der Generalstaatsanwaltschaft München.In Mittelfranken gab es Durchsuchungen bei sechs BeschuldigtenSchwerpunkt der bayerischen Maßnahmen war in Mittelfranken, wo es Durchsuchungen bei sechs Beschuldigten gab. In München gab es zwei Durchsuchungen, im Bereich der Polizeipräsidien Oberbayern Nord, Oberbayern Süd und Unterfranken je einen. Zwei Beschuldigte hatten das mittelfränkische Gebiet zwischenzeitlich verlassen, hier gab es Durchsuchungen in Luxemburg und in Essen in Nordrhein-Westfalen. Das bayerische Landeskriminalamt war mit eingebunden.Nach den bisherigen Erkenntnissen sei es bei den Durchsuchungen zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen, erklärt der Leitende Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft München t-online.Zu Festnahmen kam es in Bayern nicht – anders als bei den parallelen Maßnahmen des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof (GBA) in anderen Bundesländern.Die bundesweit abgestimmte Aktion ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder. Im Einsatz waren über 1.000 Polizeikräfte des Bundeskriminalamts, der Landeskriminalämter der betroffenen Länder sowie örtlicher Polizeidienststellen der Länder.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 16:07
Bluttat in Sauerlach: Ermittler vor Rätsel – Zeugen gesucht
Zwei Tote in Sauerlach stellen die Ermittler vor ein Rätsel: Eine soll Opfer, der andere Täter sein. Um Licht ins Dunkel zu bringen, soll nun die Öffentlichkeit helfen.Nach dem Fund einer toten 19-Jährigen aus dem Landkreis Erding und dem Tod des Mannes, der für ihren Tod verantwortlich sein soll, suchen die Ermittler nach Zeugen. Erst am Dienstag hatte die Polizei die neuesten Kenntnisse zu den zunächst undurchschaubaren Todesfällen bekannt gegeben. Der 22-Jährige sagte demnach bei seinem Notruf, er habe jemanden getötet. Doch was genau passiert ist, ist weiter unklar – da kommen die Zeugen ins Spiel.Am vergangenen Samstag war die tote Jugendliche an einem Feldweg in Sauerlach gefunden worden. In der Nähe fand man den 22-Jährigen aus dem Landkreis Deggendorf. Er war lebensgefährlich verletzt und starb noch am Abend im Krankenhaus. Wie die Ermittler nun wissen, waren Opfer und Tatverdächtiger in einer Beziehung. Sie haben auch die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt: ein Taschenmesser mit acht Zentimeter langer Klinge.Ermittler suchen Zeugen vom 27. Mai aus SauerlachDie Ermittler gehen davon aus, dass der 22-Jährige für den Tod seiner Freundin verantwortlich sein könnte. Es gebe Hinweise, dass die Verletzungen, an denen er letztendlich starb, von ihm selbst verursacht wurden. Hier lesen Sie alles zu den neuesten Erkenntnissen.Doch wie genau die Tat abgelaufen sein könnte, ist weiterhin unklar. Deshalb bitten die Ermittler Zeugen, die am 27. Mai in Sauerlach etwas beobachtet haben, was möglicherweise zur Klärung der Hintergründe und des Tatablaufs beitragen könnte, sich zu melden.Die Tat soll sich gegen 14.15 Uhr ereignet haben. Als Ort ist nur der "Bereich Sauerlach" genannt. Hinweise können unter 089 29100 der ermittelnden Polizei weitergegeben werden.Hinweis: Hier finden Sie sofort und anonym Hilfe, falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen.Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 16:01
München: Anzeige gegen Markus Söder und Joachim Herrmann wegen Klima-Razzia
Juristisch nicht sauber begründet: Das werfen Mitglieder eines Bündnisses den Behörden bei der Razzia gegen die "Letzte Generation" vor.Nach der Razzia bei Mitgliedern der Klimaschutzgruppe Letzte Generation will ein politisches Bündnis unter anderem gegen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Strafanzeige stellen. Die Anzeige richte sich auch gegen Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU), sowie den Münchner Generalstaatsanwalt Reinhard Röttle, sagte Adelheid Rupp, Linke-Landesvorsitzende in Bayern, am Mittwoch in München. Das Bündnis wirft den Politikern Verleumdung und Beleidigung vor. Die Anzeige sollte am Mittwoch eingereicht werden.Zu dem Bündnis aus Parteien und Initiativen gehören unter anderem neben der Linken auch das Bündis noPAG, welches sich seit Jahren gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz wende, die Kleinstparteien Mut sowie die Urbane.Behörden mussten bei der Formulierung zurückrudern Vor einer Woche wurden bei einer Razzia gegen die Letzte Generation Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern durchsucht. Umstritten war vor allem die Abschaltung der Internetseite der Gruppierung mit dem Hinweis "Die Letzte Generation stellt eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar". Die Behörden mussten zurückrudern und betonten, es bestehe bislang nur ein Anfangsverdacht, dass es sich um eine kriminelle Vereinigung handle.Der Generalstaatsanwalt habe "versäumt, die Unschuldsvermutung, die in solchen Verfahren zu gelten hat, zu berücksichtigen", sagte Rupp. Das Bestehen einer kriminellen Vereinigung müsse gerichtlich festgestellt werden - "Ein solches Urteil haben wir nicht". Außerdem sei nicht klar, "ob und inwieweit Anweisungen durch die einzelnen Ministerien und durch den Ministerpräsidenten ergangen, so zu handeln, wie der Generalstaatsanwalt dies getan hat".Mit Sitzblockaden und Aktionen in Museen macht die Letzte Generation regelmäßig auf die Folgen der Erderhitzung aufmerksam. Mehrere Mitglieder wurden bereits wegen Straftaten verurteilt, teils zu Haftstrafen. Die Razzia vergangene Woche wurde von vielen Seiten als übertrieben kritisiert. Die Aktivisten selbst bestreiten, kriminell zu sein – sie fühlten sich wie "Schwerverbrecher behandelt".Quelle: bayern | t-online | 31 May 2023 | 15:32
Seite aufgebaut in 1.861 Sekunden