Am Samstag ist im baden-württembergischen Marbach eine Autofahrerin auf einem Bahnübergang liegengeblieben. Ein Zug kollidierte mit dem Fahrzeug, kurz nachdem die Frau ausgestiegen war.
...weiterlesen
Die Nichtverlängerung ihrer Arbeitsverträge sehen Minsker Forscher als Ausdruck politischer Verfolgung. Die entlassenen Historiker gehen deswegen ins Exil nach Polen und Litauen.
...weiterlesen
Gegen Brasilien zeigt die deutsche Handball-Nationalmannschaft beim ersten Teil ihrer WM-Abschiedstour eine couragierte Leistung. Das Aus beim Turnier in Ägypten ist dennoch besiegelt.
...weiterlesen
Trainer Bruno Labbadia und den Verantwortlichen dürften ungemütliche Zeiten bevorstehen: Auch gegen Werder Bremen verliert Hertha BSC deutlich – und macht dabei teilweise haarsträubende Fehler.
...weiterlesen
Wie von Peking gewünscht, knüpft Milliardär Li Shufu ein Netzwerk mit chinesischen Technologiegiganten, um das Auto der Zukunft zu bauen. Auch Daimler darf helfen beim Projekt Welteroberung.
...weiterlesen
Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die Medienvielfalt: Eine Umfrage in den Ländern zeigt, welche Themen 2021 in der Medienpolitik wichtig sind.
...weiterlesen
Zwei Münchner Architekten entwickeln Ringe und Anhänger aus Gold, die auf parametrischen 3-D-Modellen beruhen. Inspirieren lässt sich „Sian Design“ durch Strukturen aus der Natur.
...weiterlesen
Schon an Silvester musste Papst Franziskus wegen Nervenschmerzen in den Beinen seine Teilnahme an Zeremonien absagen. Für kommende Veranstaltungen soll das Kirchenoberhaupt jetzt vertreten werden.
...weiterlesen
Noch vor dem Duell mit Brasilien bei der Handball-Weltmeisterschaft steht fest: Deutschland verpasst erstmals seit 2017 wieder das Viertelfinale und scheidet aus. Spanien und Ungarn sind weiter.
...weiterlesen
Beim Landesparteitag der baden-württembergischen CDU wirbt der neue Bundesvorsitzende Laschet offensiv um die mittelständische Wirtschaft und Anhänger seines Konkurrenten Merz. Mit Blick auf die Bundestagswahl warnt er vor Rot-Rot-Grün.
...weiterlesen
Italiens Datenschutzaufsicht fordert das chinesische Unternehmen zur Sperrung aller Konten auf, bei denen kein Altersnachweis vorliegt. Kritiker verweisen aber auch auf die Verantwortung der Eltern.
...weiterlesen
Chips sind heißbegehrt – so heiß, dass Amerika und China sie als Waffen in einem geopolitischen Handelskrieg einsetzen. Europa hat nichts zu melden.
...weiterlesen
Zehntausende Menschen protestieren am Samstag gegen den russischen Staatspräsidenten und für die Freilassung Alexej Nawalnyjs. Die Staatsmacht geht hart gegen die friedlichen Demonstranten vor.
...weiterlesen
Der Zufallsfund der Terrordokumente im Wald von Seevetal erinnert daran, wie viele Verbrechen der RAF und der Revolutionären Zellen nicht aufgeklärt sind. Wir sollten uns damit nicht abfinden.
...weiterlesen
Wenigstens RB wollte den Münchnern im Kampf um den Meistertitel noch auf den Fersen bleiben. Doch das scheint nun unsicherer denn je. In Mainz verlieren die Leipziger ein spannendes Spiel. Und der FSV hofft wieder.
...weiterlesen
Er brauchte kein Internet, um zu einer globalen Medienpersönlichkeit zu werden: Larry King hatte in seinem einzigartigen Talksow-Format die verschiedensten Menschen zu Gast. Nun ist der Moderator im Alter von 87 Jahren gestorben.
...weiterlesen
Es ist viel die Rede von Fortschritten im Nahost-Friedensprozess, doch gerade unter arabischen Intellektuellen wird weiter gegen Israel gehetzt. Und gegen alle, die für eine Normalisierung eintreten.
...weiterlesen
Nach guten Spielen mit einer sicheren Abwehr zuletzt kassiert die Arminia im Abstiegskampf einen Dämpfer. Eintracht Frankfurt ist kaum zu halten und trifft fast nach Belieben. Auch Joker Luka Jovic ist wieder erfolgreich.
...weiterlesen
Der Amtsantritt Joe Bidens gibt Europa und Amerika die Chance auf eine neue Zusammenarbeit. Wir sollten sie nutzen. Auch in Bezug auf China. Ein Gastbeitrag der Grünen-Vorsitzenden.
...weiterlesen
Bei den Protesten für die Freilassung des Kremlkritikers werden landesweit nach Angaben von Bürgerrechtlern mehr als 1600 Menschen festgenommen. Unter ihnen ist offenbar auch die Frau Nawalnyjs, wie sie auf Instagram mitteilte.
...weiterlesen
Vor der WM übte er deutliche Kritik an den Mitspielern, die absagten. Im Turnier sollte Andreas Wolff der große deutsche Rückhalt sein. Doch der Handball-Torwart enttäuscht bisher. Sein Frust ist „einfach riesig“.
...weiterlesen
Schottlands Erste Ministerin Sturgeon will nach der Pandemie eine Abstimmung über die Abtrennung von Großbritannien abhalten. Die Opposition wirft ihr schlechtes Timing vor.
...weiterlesen
Viele Unternehmer hadern mit der Merkel-CDU. Ihr Held war Friedrich Merz. Der neue Parteichef Laschet muss nun schnell klären, wie es für den Verlierer und die Partei weitergeht.
...weiterlesen
Das propagandistische erinnerungspolitische Pamphlet der „1776 Commission“, das zu Trumps Vermächtnissen zählte, stand nur wenige Tage auf der Website des Weißen Hauses. Jetzt hat es Präsident Biden per Dekret kassiert – und die Website neu gestalten lassen.
...weiterlesen
Der amerikanische Talkmaster lag nach einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Jetzt ist Larry King im Alter von 87 Jahren gestorben.
...weiterlesen
Am Wochenende und zum Beginn der neuen Woche erwartet die Menschen in Deutschland Nachtfrost, Schnee und Glätte. Wer raus muss, sollte deshalb etwas mehr Zeit einplanen, rät der Deutsche Wetterdienst.
...weiterlesen
Die deutschen Handballspieler bringen gegen Spanien das Kopfkino zum Rattern – bis die WM-Hoffnungen jäh platzen. Nun richtet sich der Blick der Deutschen bereits weiter nach vorne, auf einen anderen erhofften Gewinn.
...weiterlesen
Er vollbrachte das Unmögliche: Pilot Chesley Sullenberger landete 2009 ein beschädigtes Linienflugzeug auf dem Hudson River und rettete damit 155 Menschen das Leben. Am Samstag wird er 70 Jahre alt.
...weiterlesen
Die Population der Gams wird auf etwa 15.000 Exemplare geschätzt. Damit schafft es das bayrische Symboltier beinahe auf die Rote Liste der bedrohten Tierarten. Schuld daran ist unter anderem eine absurde Auffassung des Jagdsports.
...weiterlesen
Die baden-württembergische Landesregierung startet eine Pilotanlage, um alternative Kraftstoffe zu produzieren. Eine halbe Milliarde Euro soll das kosten.
...weiterlesen
Nähe wirkt: Menschen und Tiere im Umkreis teilen erstaunlich viele Gewohnheiten. Nur wenn es um Solidarität geht, ist der Mensch kognitiv ambitionierter. Ob das immer gilt, muss er in der Krise beweisen.
...weiterlesen
Es ist eingetreten, was befürchtet wurde: Opfer der Corona-Krise sind vor allem die Alten. Die Corona-Politik offenbart ein Verhältnis von Alt und Jung, das zu dieser Tragödie beigetragen hat.
...weiterlesen
Wann schmeckt Wein am besten? Ein Projekt der Hochschule Geisenheim will herausfinden, wie der Ort der Verkostung den Geschmack des guten Tropfen beeinflusst. So gut wie in der Strandbar im Urlaub ist er wohl nirgendwo sonst.
...weiterlesen
Auch wenn die Kölner Möbelmesse in diesem Jahr ausfallen muss, haben Designer und Hersteller einige Neuheiten zu bieten. Wir zeigen die schönsten Entwürfe.
...weiterlesen
Wohnimmobilien in Skiregionen sind heiß begehrt. Vor allem der deutsche Alpenraum gilt als teuer. Doch international sind die Preise vor allem in der Nähe bekannter Erholungsgebieten noch viel höher.
...weiterlesen
Die Jacke des Senators ist bereits ausverkauft, Capital Bra rappt über Trennung von Samra, eine „New York Times“-Doku hinterfragt Britney Spears’ Vormundschaft – der Smalltalk.
...weiterlesen
Hertha-Fans sind erzürnt und fordern die Absetzung von Michael Preetz als Manager und Werner Gegenbauer als Präsident. Sie geben dem Führungsduo die Schuld an der sportlichen Misere des Klubs.
...weiterlesen
Der britisch-schwedische Pharmakonzern Astra-Zeneca könnte in der kommenden Woche die Zulassung für sein Corona-Vakzin in Europa erhalten. Allerdings wird der Konzern im ersten Quartal wesentlich weniger Dosen produzieren als geplant.
...weiterlesen
Am Freitag hatte Großbritanniens Premierminister von Hinweisen auf eine erhöhte Sterblichkeit bei der neuen Corona-Variante gesprochen. Wissenschaftler sagen, das sei zu früh gewesen. Es gebe noch nicht genügend Daten.
...weiterlesen
Sauber hergestellter Wasserstoff steht am Anfang seiner Karriere. Für die Produktion stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl. Welches wird das Rennen machen, und wer wird davon profitieren?
...weiterlesen
Beim 2:4 in Gladbach ist der BVB Teil einer großen Unterhaltungsshow. Doch das tröstet niemanden. Vielmehr ärgern sich die Dortmunder über ihre Probleme. Und die Lage in der Bundesliga-Tabelle ist alarmierend.
...weiterlesen
Zwei schlimme Stürze überschatten am Freitag die erste Abfahrt auf der Streif. Am Samstag macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Das berühmte Hahnenkamm-Rennen fällt aus. Wie es weitergeht, ist unklar.
...weiterlesen
In den österreichischen Städten geraten die Mieten unter Druck, weil Studenten und andere Mietergruppen fehlen. Gleichzeitig steigen die Preise für Eigentumswohnungen kräftig.
...weiterlesen
Schalke taumelt am Abgrund der Bundesliga. Und nun kommen auch noch die Münchner. Das Hinspiel endete mit einem 0:8. Trainer Christian Gross wird gar gefragt, ob es diesmal zweistellig wird. Bayern-Trainer Flick warnt indes vor Schalke.
...weiterlesen
Schwangerschaftsstreifen gehören zu den gefürchteten Begleiterscheinungen, wenn sich der Körper verändert. Was kann man dagegen tun? Und helfen Produkte? Unsere Autorin hat zwölf Produkte getestet.
...weiterlesen
Der Anteil an mobilen Menschen war einst viel höher, als wir uns das heute vorstellen können: Ein Gespräch mit dem Historiker Mischa Meier über die Völkerwanderung.
...weiterlesen
Der nach seiner Rückkehr festgenommene Nawalnyj hat zu Protesten aufgerufen, die Russland aufrütteln könnten. Die Vorbereitungen von Regime wie Opposition sind beispiellos.
...weiterlesen
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut mehr als 16.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt zwar seit einigen Tagen, ist aber weiter deutlich zu hoch.
...weiterlesen